14/3998.

An Franz Kirms

Herr Hofrath Schiller hat erfahren, daß eine Abschrift von Wallensteins Lager auswärts communicirt worden.

So wie es nun nicht unwahrscheinlich ist, daß dieses von Weimar aus geschehen und der Theatercommission alles daran gelegen seyn muß denjenigen zu entdecken, der eine solche Untreue begehen könnte, so wären vorerst nachstehende Personen

[30] die drey Wöchner,
der Copist Schumann,
der Soufleur Seysarth

an Eides Statt und zwar jeder besonders zu vernehmen:

1) Ob sie das Manuscript von Wallensteins Lager irgend jemanden geborgt

2) Ob irgend jemand gedachtes Manuscript bey ihnen zu borgen verlangt

3) Ob ihnen von irgend einer Abschrift außer der die für das Theater gemacht worden etwas bekannt sey.

Wovon mir sogleich Nachricht zu geben.

Weimar, am 4. März 1799.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1799. An Franz Kirms. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6B2D-D