21/5817.

An Carl Witzel

Jena den 22. September 1809.

Ich danke Ihnen, mein lieber Herr Commissions Sekretär, für die schleunige und ordentliche Besorgung des Geschäftes und für die übrigen Nachrichten und Mittheilungen.

Was Herrn Dirzka betrifft, so möchte man sich freylich wohl deshalb noch zu besinnen haben.

Daß die Vier Stücke:

Die Belagerung von Smolensk
Die Ehescheuen
Clementine
und
Die erste Liebe
[76]

je eher je lieber angeschafft werden, bin ich sehr der Meinung.

Die Oper: Die Schweizer Familie, wird wohl auch leicht einzulernen seyn und, nach so vielen Beyfall, den sie erhalten hat, auch wohl bey uns gefallen.

Leider habe ich wieder einige Tage gelitten, welches bey dem üblen Wetter wohl kein Wunder ist. Ich wünsche recht wohl zu leben und bitte mich den Herrn Commissarien bestens zu empfehlen.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1809. An Carl Witzel. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6FCF-E