41/94.

An Carl Wilhelm Göttling

Ew. Wohlgeboren

haben mir durch die Bemerkung zum Phaethon ein ganz besondres Vergnügen gemacht. Ich habe sogleich den Diogenes Laertius zur Hand genommen und dasjenige was Sie mir anzeigten, auch im Zusammenhange vollkommen bestätigt gefunden; hiernach auch einen kleinen Aufsatz versucht, den ich zur Prüfung beylege. Es könnte derselbe, insofern Sie ihn billigen, gelegentlich in Kunst und Alterthum mitgetheilt werden.

Wollen Sie dem beykommenden Cellini Ihre gewohnte geneigte Fürsorge gönnen, so werden Sie Ihrem Verdienste um meine Arbeiten abermals eine Stufe hinzufügen.

ergebenst

Weimar den 12. August 1826.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1826. An Carl Wilhelm Göttling. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7354-E