[32] 6/1983a.

An Juliane Auguste Christinevon Bechtolsheim

Ich bin von Braunschweig wieder zurück und muß Sie fragen, wie sich die stummberedten Freude aufgeführt haben, die ich Ihnen zurückließ und ob die stillen Tage auf Juliensluft nichts für den Abwesenden hervorgebracht haben. Die Lebhaftigkeit des Br. Hofes während der Messe hat mich sehr unterhalten, noch mehr aber der einsame Harz, dem ich recht mit voller Erlaubnis habe vierzehn ganze Tage widmen können. Und die Menschen behaupten ich sey [32] nun ganz und gar versteinert zurückgekehrt. Beynahe hätten Sie sich im Falle gesehen es beurtheilen zu können, nunmehr sind Sie aber vor einem Überfall sicher. Leben Sie wohl und genießen eines fröhlichen Winters. Viktorchen hör' ich hat sich in Frankfurt fangen lassen. Viel Glück! Leben Sie recht wohl.

Weimar d. 2. Oktbr. 84.

G. [33]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1784. An Juliane Auguste Christinevon Bechtolsheim. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7C8A-1