[5] [12]18/5076.

An Christian Gottlob Voigt

Ich kann Ew. Wohlgeb. eine gute Nachricht nicht verhalten. Herr Geh. Rath v. Franckenberg offerirt die Mühle, das heist die andre Hälfte pp entweder selbst oder durch einen Dritten von Heynen kaufen zu lassen. Dies ist dünckt mich das beste was hätte geschehen können. Da ich erst Montag antworten kann, spreche ich Ew. Wohlgeb. noch vorher. Der Herr Geh. R. fragt nach dem Preise, wie hoch er gehen dürfe. Ich dencke zwischen 200 M. und 200 rh. mögte wohl zu stimmen seyn. Leben Sie wohl. Eilig.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. Undatierte Briefe. 1773-1832. An Christian Gottlob Voigt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-80E7-E