41/194.

An den Großherzog Carl August

[Concept.]

Ew. Königliche Hoheit

geruhen aus beykommender Schrönischen Meldung gnädigst zu ersehen, daß Luna die Aufmerksamkeit der [228] Astronomen eben so wenig begünstigt habe als die Sehnsucht der Liebhaber, worin sich denn beide wohl ergeben müssen.

Ingleichen erfolgt ein Schreiben des Präsidenten Nees v. Esenbeck mit beygefügtem ersten Theile des 13. Bandes Acta naturae curiosorum. Die javanischen Schwämme lassen abermals neue Wunder sehen, und die wohlausgeführten Tafeln verdienen allen Beyfall. Der Aufwand auf dieses Werk ist freylich sehr groß und wäre ohne neuere königliche Unterstützung, worüber man sich zu freuen alle Ursache hat, für die Folge nicht zu bestreiten gewesen.

Ob die Unio itineraria, die zu Eßlingen gestiftete Gesellschaft um naturhistorische, besonders botanische Reisen zweckmäßig zu befördern, schon Höchst Ihro Aufmerksamkeit erregen konnte, ist mir nicht bewußt. Von seiten der jenaischen botanischen Anstalt wäre nicht abgeneigt jährlich 15 fl. anzuwenden und geschäh es auch nur, um regelmäßig Nachricht zu erhalten, inwiefern dieses Unternehmen gedeiht.

Weimar den 16. November 1826.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1826. An den Großherzog Carl August. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-830B-8