16/4596.

An Nikolaus Meyer

Herr Doctor Meyer
Hat verlangt
Erhält

1. Die Dummheit, weibliche Gestalt.

Man hat eine gewöhnliche hübsche Maske genommen, deren geistloses Ansehen wohl am besten die Dummheit [155] ausdrückt, ohne unangenehm zu seyn. Sollte sie gegen die übrigen Masken etwas zu blaß erscheinen, so kann man ihr leicht einen fleischfarbenen Ton geben.


2. Das Gelächter, männlich

Liegt faunisch gebildet bey. Es versteht sich daß Augen und Mund geschickt ausgeschnitten werden.

3. Wie Sannio.
Liegt eine einzelne Nase bey.

4. Wie Micio.

Liegt Stirn und Nase bey. NB. Die Bärte zu diesen beyden Gesichtern sind nebenbey gepackt, die Augenbraunen zum Sannio werden gemahlt.


5. Griechische Stirn und Nase.

Aus der Form der jüngern Adelphen.

Ferner liegt bey 6) die eben fertig gewordene Maske des Gnatho und der Unterkinn des Syrus.
Weimar am 12. Dec. 1802.

G. [156]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1802. An Nikolaus Meyer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-838B-A