[44] 9/2737a.

An Carl Christian von Herda

Hochwohlgebohrner
Hochgeehrtester Herr Geheimderath,

Ew. Hochwohlgeb. sind meines Anteils versichert, den ich an allen nehme was Ihnen begegnen kann und Sie zweifeln nicht daß ich den schmerzlichen Verlust mitempfinde, den Sie durch den Tod des Herrn Schwagers erlitten haben.

Möge die wünsche erfüllt werden, die ich bey dieser Gelegenheit, mit vielen Freunden thue, daß Ew. Hochwohlgeb. dagegen Sich lange Jahre an den Wohl der Ihrigen erfreuen mögen.

Der ich mit vollkommenster Hochachtung die Ehre habe mich zu unterzeichnen

Ew. Hochwohlgeb.

ganz gehorsamster

Diener

Weimar d. 20 März 1789.

J. W. v. Goethe. [44]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1789. An Carl Christian von Herda. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-883A-7