26/7234.

An die KaiserinElisabeth Alexjewna von Rußland

[Concept.]

Ew. Kaiserl. Majestät

Allerhöchstem Befehl sogleich nachzuleben war mir eine heilige und höchst angenehme Pflicht. Es erfolgt daher anbey die Jenaische Literatur-Zeitung nebst Ergänzungsblättern, so weit sie bis jetzt erschienen, und wird der Schluß des gegenwärtigen Jahres, so wie der Beginn des folgenden vierteljährig ununterbrochen nachgesendet werden. Allerhöchstdieselben sind überzeugt, wie unendlich schätzbar mir die Gelegenheit ist, eine ungeheuchelte Verehrung und unbegränzte Dankbarkeit [170] für das erwiesene Vertrauen nur mit wenigen aber aufrichtigen Worten darzulegen.

Weimar den 1. Decbr. 1815.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1815. An die KaiserinElisabeth Alexjewna von Rußland. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9437-E