20/5730.

An Pauline Schelling, geb. Gotter

Mit einigen Widersprüchen des menschlichen Herzens, liebe Pauline, sind Sie bekannt, und lassen Sich nicht irren, Ihre Veilchen und Mayblumen, die Sie in der Nähe gewiß vortheilhaft anbringen könnten, an einen entfernten Freund zu wenden; und dieser richtet seine Rhythmen und Reime nach einem abgeschiedenen guten Mädchen, demselben im Namen der edleren Menschheit zu danken, indeß er den Dank zu vergessen scheint, den er seinen wohlbehaltenen freundlichen Nachbarinnen schuldig ist. Mit diesen Betrachtungen empfangen Sie gegenwärtiges Gedicht, das eigentlich recht gut gelesen seyn will, wenn es Wirkung thun soll. Deswegen lege ich es in Ihre Hände und an Ihr Herz. Lassen Sie den Verfasser nicht fern seyn!

Jena, den 29. May 1809.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1809. An Pauline Schelling, geb. Gotter. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9A31-4