21/5797.

An Carl Witzel

Hierbey erfolgt, mein lieber Herr Commissions-Sekretär, die unterzeichnete Austheilung der beyden Opern. Ich zweifle nicht, daß sie beyde guten Effect machen werden. Das kleine Stück, das Morgenstündchen, würde ich austheilen wie beyliegt. Schreiben Sie mir doch, ob man Luft hat, es vorzunehmen. Ältere Stücke, z.B. das Räuschchen, wären wohl vorzubereiten, wenn auch bey diesem die Ankunft Lorzings zur Aufführung zu erwarten wäre. Die kleine Beck könnte indessen ihre Rolle lernen, wie im Morgenstündchen die Teller. Über solche Dinge wünschte ich Fürstlicher Commission Meynung zu wissen, da ich vor Ende Septembers nicht nach Weimar komme, und doch den Gang der Sachen möglichst beschleunigt wünsche. Leben Sie recht wohl und lassen mich bald von sich hören.

Jena den 5. September 1809.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1809. An Carl Witzel. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9C98-E