11/3404.

An Friedrich Schiller

Aus dem ruhigen Zustande, den ich in Ihrer Nähe zugebracht habe, bin ich gleich auf ganz andere Schauplätze [221] gerufen worden, gestern und vorgestern war ich auf Ettersburg und in Schwansee und heute früh hat uns ein Brand in der Jakobsvorstadt in Bewegung gesetzt. Von Bertuchs Hause sieht man gerade hinüber in die Lücke.

Indessen haben unsere mordbrennerischen Füchse auch schon angefangen ihre Wirkung zu thun. Des Verwunderns und Rathens ist kein Ende. Ich bitte Sie um alles, ja kein zweifelhaftes zu gestehen, denn der Sinn der Rätzel wird wie ich sehe tausendfach.

An dem Buchbinder will ich treiben was ich kann, Dienstag erhalten Sie eine Ladung. Schicken Sie aber nur wieder Titelblätter und Kupfer ich schreibe bald möglichst wie wir überhaupt stehen.

Wenn es Ihnen recht ist, so will ich das eine incomplete Exemplar dazu benutzen um die Druckfehler zu notiren; machen Sie sich auf die zweyte Ausgabe bereit und veranstalten Sie solche in klein Octav, wie Sie neulich sagten.

Hier folgt ein reiner Abdruck der kritischen Platte, sie soll Montags nach Frankfurt. Wenn ich die Fortsetzung des Manuscripts erhalte, corrigire ich auch die andere. Schreiben Sie mir nur bey Zeiten, worinn ich Ihnen beystehen kann, denn ich sehe viele Zerstreuung voraus. Sagen Sie doch Ihrem Herrn Schwager, nebst vielen Empfehlungen, er möge den Scheffaurischen Antrag nicht geradezu ablehnen, ich habe einen Gedanken darüber den ich Ihnen [222] nächstens mittheilen will. Leben Sie recht wohl und grüßen Sie die Frauenzimmer schönstens.

Weimar den 8. October 1796.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1796. An Friedrich Schiller. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9D91-3