[39r]
An
den Hn. Hofbauinspector und ProfessorRabe
hieselbst.

Es wird Ihnen eine von dem Hrn. Reg. Bevollm.
bey hiesiger Universität eingereichte Rechnung des
Buchbinders Pietzker über die demselben aufge-
tragene Einrahmung der von dem Maler Raabe
zu Rom eingesendeten Aquarell-Gemälde im
Betrage von 56 Rth. 8 g. zur Revision hiene-
ben zugefertigt. Da einige Ansätze einer Mode-
ration fähig zu seyn scheinen; so haben Sie Sich
die einzelnen Rechnungen des Tischlers, Schlossers
p p vorlegen zu lassen ⟨und demnächst diese von Ihnen revidirt
bald einzureichen.⟩

Ministerium p
Süvern.

25.
CC-BY-SA-4.0

Editionstext kann unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Share Alike 4.0 International“ genutzt werden.


Holder of rights
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2023). Goethes Farbenlehre in Berlin. Repositorium. 19. Oktober 1820. Kultusministerium an Rabe (Konzept). Z_1820-10-19_k.xml. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-BED2-E