Höhere Revision vorhanden Aktuell wird Revision 0 des Dokuments angezeigt. Eine höhere Revision des Dokuments wurde publiziert: Revision 2.
[24r]
An
die Quästur-Kasse der
Königlichen Universität
 Hieselbst

Die |: (ins)inseratur:| wird hierdurch ange-
wiesen, an den Herrn Dr. von
Henning
auf Berechnung
zu den von ihm für den optischen
Apparat bestrittenen Ausgaben
= Funfzig Thaler =
vorschußweise gegen Quittung
auszuzahlen, und mit dieser
Order zu belegen, bis der zu
diesen Ausgaben von dem Hohen
Ministerium
erbetene Fonds
angewiesen seyn wird.

CC-BY-NC-SA-4.0

Editionstext kann unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Non Commercial Share Alike 4.0 International“ genutzt werden.


Rechtsinhaber*in
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2022). Goethes Farbenlehre in Berlin. Repositorium. 21. Juni 1822. C. L. F. Schultz an Quästurkasse (Konzept). Z_1822-06-21_m.xml. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-3F32-3