Higher revision available You are viewing revision 1 of this document. A higher revision of this document has been published: Revision 2.
[30r]
An
den (Königl.)Königlichen Regierungsbevollmächtigten an
der Berliner Universität, Herrn Geheimen-Ober-
Regierungsrath {Schulz}
Hochwohlgebohren.

(Ew.)Euer Hochwohlgebohren verfehle ich nicht
in Gemäßheit der hochverehrten Verfügung
vom 13ten (v. M.)vorigen Monats
1 anliegend die von mir
aufgestellte Berechnung über die von der
Quästurkasse zu Anschaffung der vom hohen
Ministerio der Geistlichen- Unterrichts- und Me-
dicinalangelegenheiten
verwilligten chroma-
tischen Instrumente und Geräthschaften, an
mich geleisteten Vorschüsse, im Gesamtbetrag
von 184 (r.)Reichsthaler 19 (g.)Gutegroschen, ehrerbietigst zu überrei-
chen, indem ich zu meiner Entschuldigung dar-
über, daß die Erledigung dieses Gegenstandes
von mir nicht früher bewirkt worden ist, an-
zuführen mir erlaube, daß ich mit Aufstellung
der Hauptberechnung bisher immer noch in der
Erwartung Anstand genommen habe, daß ich
durch vollständige Ablieferung der in der Pistor-
schen Werkstatt bestellten Instrumente in den
Stand gesetzt werden würde, eine Totalübersicht
des gesammten Aufwandes für das chromatische
Cabinet vorzulegen. - Das Hauptstück der
in der gedachten Werkstatt bestellten Instru-
mente, der Heliostat nach Gravesand, ist wie
ich mich durch den Augenschein überzeugt habe,
endlich fertig und es fehlen, nachdem der grö-
ßere Theil der übrigen Instrumente schon
früher abgeliefert worden, jetzt nur noch die
aus Glasscheiben zusammenzusetzenden Prismen.

Ich werde nicht unterlassen Ew. Hochwohlgeboh-
ren sogleich nach Ablieferung sämmtlicher Instrumen-
te die Liquidation des Herrn Geh. Postrath
Pistor, nachträglich zu Bewirkung der erforder-
lichen Zahlungsanweisung einzureichen.

 
L. v. Henning.
Dr. Phil.
CC-BY-NC-SA-4.0

Editionstext kann unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Non Commercial Share Alike 4.0 International“ genutzt werden.


Holder of rights
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2022). Goethes Farbenlehre in Berlin. Repositorium. 12. April 1823. von Henning an C. L. F. Schultz. Z_1823-04-12_k.xml. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-57C0-6