Sans les illusions, que servient nos plaisirs

Aphroditens schönes Kind,
Unvorsichtig, leicht gesinnt,
Stolperte bey finstrer Nacht
Unversehns in einen Schacht.
Als es nun Minerven rief,
Die im nächsten Tempel schlief,
Kam sie, aber ohne Licht,
Liebgen, sprach sie, weine nicht,
Gerne zündet' ich dir zwar;
Aber sähstu alles klar,
Würdestu der Gott der Pein
Öftrer, als der Freuden seyn!

Notizen
Erstdruck in: Lyrische Bluhmenlese I, hg. von Karl Wilhelm Ramler, Leipzig (Weidmanns Erben und Reich) 1774.
Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Götz, Nicolaus. Sans les illusions, que servient nos plaisirs. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E602-F