2.

Ihme Anton Sorg für seine Besoldung Jährl. und jedes Jahr ins Besondere, neben der Einem Kleemeister gewiedmeten Wohnung, und Sechs Klaffter Holz, welche der Spital zu dessen Behausung ohnentgeltlich zu führen hat, von der V.Ö. Stadt Saulgau als Blutbahns Innhaberin für Warthgeld 12 fl. sammt 2 Malter Körnen, 2 Malter Roggen, 2 Malter Gersten, 28 Viertel Haber zu Unterhaltung Eines Pferdts, dann 2 Mannsmad Einmädige Wießen, und in allen 3 Oeschen zusammen 31/2 Jauchart Ackerfeld angewießen wird, dargegen Er die Bürger, und Unterthanen, was den Waasen, und Abdecken betrift, bey dem bisherigen Lohn, wie von alters her üblich belassen, und nicht Steigern solle.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sitten und Gebräuche. Sitten und Gebräuche. 2.. 265. Installirungsbrief für den Saulgauer Scharfrichter. 2. [Ihme Anton Sorg für seine Besoldung Jährl.]. 2. [Ihme Anton Sorg für seine Besoldung Jährl.]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-05B0-C