63) Die Glocke zu Zscheila.

A. Roccha, De campanis c. 21. bei Sallengre, Antiq. Rom. Thes. T. II. p. 1286. Hofmann, S. 446.


Hoch über dem heiligen Grunde liegt auf röthlichem Granitfelsen das uralte Pfarrdorf Zscheila bei Meißen. Hier gründete der h. Benno eine Kirche zu Ehren des h. Georg und bestimmte bei der Taufe der hierher verliehenen Glocke den Umkreis, welchen dieselbe gegen das Einschlagen des Blitzes schützen sollte, und wirklich soll derselbe diese Gegend bis auf diesen Tag verschont haben.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 63. Die Glocke zu Zscheila. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5CDC-2