[84r]

Ew: Excellenz beehre ich mich auf das Hohe
Rescript vom 8ten vorigen Monats anlie-
gend das ausführlichere Gutachten des Herrn
Hofrath Meyer zu Weimar über die von
dem H: Rabe aus Neapel eingesendeten
10 Copien nach antiken Gemälden in dem
Herculanischen Museum daselbst, welches
mir von dem H. p Meyer bey meiner An-
wesenheit zu Weimar eingehändigt worden
ist, gehorsamst zu überreichen. Ich habe nicht
ermangelt, den dortigen verdienstvollen
Kunstfreunden die aufrichtige dankbare
Anerkennung zu bezeugen, welche ihre Theil-
nahme an unsern Kunst-Angelegenheiten
bey Ew: Excellenz zu finden das Glück hat.

Schultz
An
des Königlichen Geheimen Staats
Ministers p p
Herrn Freyherrn von Altenstein
Excellenz.
CC-BY-SA-4.0

Editionstext kann unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Share Alike 4.0 International“ genutzt werden.


Holder of rights
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2023). Goethes Farbenlehre in Berlin. Repositorium. 25. August 1821. C. L. F. Schultz an Altenstein (Ausfertigung). Z_1821-08-25_k.xml. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-C1C3-A