Echte Weihe

Kalt sind sie, kalt, und kalt ist ihr Gedicht;
Sie waren nie vom Hauch des Frühlings trunken,
Nie in des Gottes Melodie versunken,
Der durch die heil'ge Nacht vernehmbar spricht
Auch fühlen sie's, was ihrem Lied gebricht,
Und lassen zum Ersatz der Lebensfunken
Mit Schmink' und Flittergold die Leiche prunken,
Mit eitlem Schimmer, der den Sinn besticht.
Doch wen der Geist beseelet, unerschrocken
Verschmähen mag er, was der Markt erhebt,
Und dennoch, singt er, bleibt kein Auge trocken.
Dem Gotte gleicht er, den der Aar umschwebt;
Er schüttelt leise nur die dunkeln Locken,
Und der Olymp und jedes Herz erbebt.

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Geibel, Emanuel. Echte Weihe. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-B970-8