In der Frühe

Frisch von kühlem Tau durchquollen
Schauern Wald und Erlenbruch;
Aus des Ackers schwarzen Schollen
Dampft ein kräft'ger Erdgeruch.
Still noch ist's auf allen Wegen,
Nur vom Dorf die Glocke ruft
Fernher ihren Morgensegen
Durch die sonnendunst'ge Luft.
Von dem Strom, wo ich gebadet,
Eh' der letzte Stern entfloh,
Mit verjüngter Kraft begnadet
Kehr' ich heim, des Tages froh.
Ahnungsvoll im Busen klingt mir
Dunkler Melodien Gewühl,
Und den leichten Schritt beschwingt mir
Ein beglückend Vorgefühl.
Was bedeutet dies Empfinden?
Soll ich die Geliebte sehn?
Oder flutet in den Winden,
Muse, deines Odems Wehn?

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Geibel, Emanuel. Gedichte. Spätherbstblätter. Vermischte Gedichte. In der Frühe. In der Frühe. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-BB62-5