3. Lockruf

Ihr Jungfraun, ihr süßen,
Nun schürzet euch sacht,
Den Frühling zu grüßen
In wonniger Nacht.
Hört ihr ihn ziehn in den Lüften?
Melodisch leis
Den Zauberkreis
Webt er aus Tönen und Düften.
Schlummerlos rinnt
Des Brunnens Geschwätz,
Der Vollmond spinnt
Sein silbernes Netz,
Die Nachtigall singt in den Zweigen.
Ihr Lockruf schallt:
»In den Wald! In den Wald!
In den blühenden Wald zum Reigen!«
[384]
In Sehnsuchtsträumen,
Im dumpfen Haus
Was wollt ihr säumen?
Hinaus! Hinaus
In des Mais hochzeitliche Feier!
Wo die Blumen sich sacht
Auftun in der Nacht,
Lüftet die Liebe den Schleier.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Geibel, Emanuel. Gedichte. Spätherbstblätter. Nachlese älterer Gedichte. Lieder aus einem Singspiele: Der Rattenfänger von Bacharach. 3. Lockruf. 3. Lockruf. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-C22E-C