403. Autharis Säule

Von Authari, dem König der Lombarden, wird erzählt: Er sei über Spoleto vorgedrungen bis gen Benevent, habe das Land genommen und sogar Reggio heimgesucht, welches die letzte Stadt des festen Landes an der Meerenge, Sizilien gegenüber, ist. Daselbst soll in den Meereswellen eine Säule gesetzt sein; bis zu der hin sprengte Authari auf seinem Roß und rührte sie mit der Spitze seiner Lanze an, indem er ausrief: »Hier soll der Langobarden Grenze stehen!« Diese Säule heißt bis auf den heutigen Tag Autharis Säule.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grimm, Jacob und Wilhelm. 403. Autharis Säule. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-05EF-9