Geschichte und Fabeln

1.

»Die liebe lange Nacht,«
Sprach Petrus einst, »hab' ich mit saurem Schweiß durchwacht
Und leider nichts gefangen.«
»Nicht Alles läßt sich auch durch sauern Schweiß erlangen,«
Sprach unser Herr; »fahr auf die Höh
Mit gutem Muth
Und thu noch einen Zug!«
Er that's und rief: »Ach, Herr, genug!
Das Netz zerriß; wir können mehr nicht fangen.«
Kleingläubiger, heg' immer guten Muth!
Noch wird das Ende gut.
Kein Wunder der Natur gelang durch Schweiß und Müh;
Auf Gottes Wink gelingen sie.

Notizen
Von Herder nachbearbeitete Fassung. Erstdruck in: Joh. Konr. Pfenningers Sammlungen zu einem Christlichen Magazin (nicht für gelehrte aber für geübtere Leser) 1781.
Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Herder, Johann Gottfried. 1. [»Die liebe lange Nacht,«]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-5C67-8