1.

Tief in unsres Herzens Grunde ruht ein Schutt- und Trümmerhauf.
Aufgewühlt in dunkler Stunde drängt er ungestüm herauf.
Frühzerstörte Illusionen, Unbill, die das Blut empört,
Hohn auf all das ungesunde Gaukelspiel im Weltenlauf.
Darum, wenn sein Herz der Dichter lüften will im Selbstgespräch,
Tönen aus dem Liedermunde Klagen oft zum Licht hinauf.
Ach, sein Rügelied – nur selten, da die Welt gedankenlos,
Weckt es in der weiten Runde ein verstehend Echo auf.
Selbst dem eignen Ohre tönt es oft zu herb und ungerecht,
Doch es kühlt den Brand der Wunde, und so nimmt er's mit in Kauf.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Heyse, Paul. Gedichte. Gedichte. Ein Wintertagebuch. Ghaselen. 1. [Tief in unsres Herzens Grunde ruht ein Schutt- und Trümmerhauf]. 1. [Tief in unsres Herzens Grunde ruht ein Schutt- und Trümmerhauf]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-67FF-C