Kyros

Man sagt, dass Kyros, der Perser, die Griechen bekriege,
Weil er die Griechenknaben liebe.
In silberne Fesseln schlägt er die Gefangenen.
Ihrer hundert ziehen seinen Sichelwagen
Nackt und nur geflügelte Sandalen an den Füssen
Wie Hermes.
Ihrer fünfzig bedienen den Herrn bei der Tafel,
Ihrer dreissig spielen mit ihm Diskos.
Vor ihrer zehn deklamiert er persische Oden.
Die also beginnen:
Griechenknaben, Göttersöhne ...
Aber zur Nacht
[61]
Lässt er die weissen Knaben mit jungen schwarzen Sklavinnen spielen.
Sie spielen Hund und Hündin.
Der König seufzt aus seinen Kissen
Und zieht den schönsten der Knaben,
Die schönste Sklavin
An seine Seite,
Entschläft in ihren Armen
Liebend, geliebt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Klabund. Gedichte. Das heiße Herz. Mythen. Kyros. Kyros. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-A9A2-6