TextGrid Repository Logo
  • Shelf 0
  • Sprache �ndern nach Deutsch

Navigation

  • Advanced Search
  • Content
    • Projects
    • ...by author
    • ...by genre
    • ...by filetype
  • Documentation
    • Mission Statement
    • Search
    • Shelf
    • Download
    • Voyant
    • Switchboard
    • Annotate
    • Errata

Metadata

File Type
text/tg.aggregation+xml
PID
hdl:11858/00-1734-0000-0003-CFFC-6
Citation Suggestion

Download

  • Object
  • Metadata (XML)
  • Tech. Metadata (XML)
  • TEI-Corpus (XML)

Views

  • List
  • Gallery
  • TextGrid Digitale Bibliothek
  • Kuhn, Adalbert
  • Märchen und Sagen
  • Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
  • Zweiter Theil
  • Gebräuche und Aberglauben
  • Wochentage
  1. 296. [Sonnabend abends muß abgesponnen sein, sonst haspelt der Teufel]
    296. [Sonnabend abends muß abgesponnen sein, sonst haspelt der Teufel]
    • Download
  2. 297. [Satertags um sieben hängen alle gute Frauen ihre Wocken auf; denn]
    297. [Satertags um sieben hängen alle gute Frauen ihre Wocken auf; denn]
    • Download
  3. 298. [Alle Leute glaubten ehemals, daß, wenn Samstags Abend im Hause]
    298. [Alle Leute glaubten ehemals, daß, wenn Samstags Abend im Hause]
    • Download
  4. 299. [Das gelb blühende Kraut Andermanhansch ist für die Kühe gut, sagte]
    299. [Das gelb blühende Kraut Andermanhansch ist für die Kühe gut, sagte]
    • Download
  5. 300. [Knechte und Mägde ziehen nicht gern an einem Freitag und Sonnabend]
    300. [Knechte und Mägde ziehen nicht gern an einem Freitag und Sonnabend]
    • Download
  6. 301. [Freitags wird auf vielen Höfen kein Mist ausgetragen. Ramsdorf]
    301. [Freitags wird auf vielen Höfen kein Mist ausgetragen. Ramsdorf]
    • Download
  7. 302. [Erbsen dürfen nur Mittwoch und Sonnabend gesäet werden, sonst freßen]
    302. [Erbsen dürfen nur Mittwoch und Sonnabend gesäet werden, sonst freßen]
    • Download

Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Aggregation
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Zweiter Theil. Gebräuche und Aberglauben. Wochentage. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-CFFC-6
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Source Code
  • © TextGrid 2024
  • TEI - Text Encoding Initiative
  • Core Trust Seal logo
  • GKFI Logo
  • Text+