233. Der ungeborene Reinhard.

Auf dem Weidelberge, zwischen Naumburg und Wolfhagen, an der waldeckschen Grenze, wohnte ein stolzer tapferer Ritter, Reinhard von Dalwigk, vom Volke schlechtweg der »ungeborene Reinhard« genannt, denn er war durch den Kaiserschnitt zur Welt gekommen und bis zur Reife in den Leibern geschlachteter Schweine warm gehalten worden. Nachmals, als er zum Manne geworden, hatte er viele Feinde und Neider und man erzählt, daß er diese einst, als sie ihm bei der Belagerung seinem Schlosses auflauerten, lange dadurch zu täuschen gewußt habe, daß er seinem Pferde die Hufeisen hatte verkehrt aufnageln lassen.


Mündlich.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Lyncker, Karl. 233. Der ungeborene Reinhard. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-26C9-A