Higher revision available You are viewing revision 0 of this document. A higher revision of this document has been published: Revision 2.
[155r]
An
des wirklichen Geheimen
Staats Ministers und Ministers
des Innern und der Policey
Herrn von Schuckmann
Excellenz
hier.

Nach dem Beschlusse des
Herrn Chefs Excellenz.

Der Assistent für die Lehr-
kanzel der Anatomie bei
der (K. K.)Kaiserlich-königlichen Universität
in Prag, Doctor Purkinje
ist zu der durch den Abgang
des Professors Bartels
erledigten ordentlichen Pro-
fessur der Physiologie
in der medicinischen Fakultät
der Universität zu Bres-
lau
in Vorschlag gebracht
worden. In Folge der Aller-
höchsten Kabinets Ordre
vom 12ten April (c.)currentis ersuche
ich (Ew.)Euer Excellenz ganz erge-
benst, Sich gefälligst aeußern
zu wollen, ob gegen die frag
liche fraglicheeventuelle1 des p Purkinje
in policeylicher Hinsicht etwa
ein Bedenken obwaltet.


(N. Sr Exc.)Namens Seiner Excellenz
fraglicheeventuelle]
CC-BY-NC-SA-4.0

Editionstext kann unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Non Commercial Share Alike 4.0 International“ genutzt werden.


Holder of rights
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2022). Goethes Farbenlehre in Berlin. Repositorium. 21. November 1822. Altenstein an Schuckmann (Konzept). Z_1822-11-21_l.xml. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-404C-4