Paul Scheerbart
Tarub, Bagdads berühmte Köchin
Ein arabischer Kultur-Roman

[19] Erstes Kapitel

Helles Gelächter scholl durch ganz Bagdad. Der Prinz Ali war aus Ägypten zurückgekehrt. Und er war gekommen hoch zu Roß mit stolzem Gefolge. Doch das Roß, auf dem der Prinz saß, war ein Schimmel gewesen. Und diesen Schimmel hatte der Prinz grün färben lassen. Da mußte natürlich ganz Bagdad hell auflachen. Alis grüner Schimmel war ein Ereignis.

Es hatte sich wieder einmal gezeigt, wie gut es der Prinz verstand, von sich reden zu machen. Kein Mensch wurde klug aus diesem Ali. War er durch sein Selbstbewußtsein wirklich geschmacklos geworden? Oder gab er sich nur so geschmacklos aus Berechnung? Wäre der Schimmel nach alter Sitte mit Henna rot gefärbt gewesen, dann würde Niemand gelacht haben – doch grün? Nein, das ging übern Spaß.

Man konnte sich ja erklären, was sich der Prinz gedacht hatte – er wollte die neue Farbe der Abbassiden zu höheren Ehren bringen. Einst glänzte das Haus Abbas unter der schwarzen Flagge. Diese schwarze Flagge vertauschte man später mit der grünen. Das gefiel nun dem jungen Ali so gut, daß er die neue Farbe seines Hauses überall sehen wollte. Und so mußte denn schließlich auch der Schimmel – grün werden.

Unglaublich!

Unzählige Sterne glänzen aus dem tiefblauen Himmel auf Bagdad hinab; sie spiegeln sich in den lauen Fluten des Tigris, und an den bunten Kacheln der Minarette, der Palast- und Moscheekuppeln werden auch die Glanzlichter der Sternenwelt glitzernd umhergestrahlt. Die Chalifenburg mit ihren prächtigen Türmen, Kiosken und Galerieen hebt sich hoch heraus aus dem Häusergewirr der großen Stadt, aus der ein Nebeldunst – magisch leuchtend – aufsteigt. Und am Tigris entlang leuchten die weißen Mauern [19] der Landhäuser; in deren Gärten schwanken die ruhigen Palmen im Abendwinde ...

Aber aus den Straßen und Gassen der herrlichen Stadt schallt helles Gelächter zu den ewigen Sternen empor. Jetzt endlich in der stillen Nacht kann ganz Bagdad lachen nach Herzenslust, denn der Prinz Ali hört das Lachen nicht; der ruht schon wieder in den weiten kühlen Prunkgemächern der Chalifenburg von seinen vielen Reisen aus. Der Chalif Mutadid hat seinen Sohn wohlwollend empfangen, und die Sklaven eilen in den Palästen auf den Zehen umher, um die Ruhe des gefeierten Prinzen nicht zu stören.

Wie Ali am frühen Morgen auf seinem grünen Schimmel durch das große Tor im Westen stolz hineinritt in die festlich geschmückte Stadt, da mußten seine Kammerdiener Goldmünzen unter die Menge streuen. Dadurch entstand ein wüstes Geschrei. Kein Araber war zu stolz. Alle balgten sich um die Goldstücke, sodaß es viele blutige Köpfe gab.

Durch die langen breiten Straßen, die zur Chalifenburg führen, zog der lange Zug des stattlichen Gefolges auf Pferden und Kamelen unter betäubendem Lärm dahin. Das Volk jubelte wie rasend dem freigebigen Prinzen zu. Es wurde beim Herumschwirren der Goldstücke gejohlt und gelacht – als hätte sich der blaue Himmel aufgetan, wie wenn sich die Huris aus dem Paradiese zur Erde niederbeugten.

Jetzt ist es Nacht, und die Araber freuen sich über das blanke Gold. Sie werfen jetzt die Münzen ebenso verschwenderisch wie die Prinzen auf die Straße. Die guten Araber geben das gute Gold den dicken Weinhändlern, guten Freunden und lustig lachenden Mädchen. Dabei fällt ihnen aber der grüne Schimmel öfters wieder ein – und über den freuen sich Alle schließlich noch viel mehr als über das Gold.

Der Prinz Ali ist ein guter Mensch, aber die Bürger [20] Bagdads lachen ihn doch von ganzem Herzen aus. Und wenn er noch viel viel besser wäre, sie würden ihn trotzdem auslachen. In dieser Nacht tragen die reichen Jünglinge Bagdads ihre Säbel an grünen Schärpen, um das Volk an Ali zu erinnern. Das Volk versteht den Scherz und lacht darüber immer wieder von Neuem – immer wieder von Neuem.

Ausgelassene Spottlieder, wüste Zechgesänge, mekkanische und persische Liebesweisentolle wilde Jubelstürme brausen und wogen durch die Straßen und Gassen der herrlichen Chalifenstadt. In allen Weinkneipen, in den Buden, in denen getanzt wird, in den Häusern, in denen reizende Sängerinnen mit feiner Kunst zu singen verstehen – überall wird gepraßt und gezecht.

Eine sehr lustige Nacht!

Abseits in einem kleinen Gäßchen steht vor seiner Haustür ein christlicher Weinhändler mit einem alten Parsenpriester im Gespräch. Sie schütteln sich beide Hände zum Abschied. Doch der Wirt redet noch immer, obgleich der Priester Eile zu haben scheint. Der christliche Wirt sagt:

»Bedenkt nur das Eine! 892 Jahre, man schreibe und sage: achthundertundzweiundneunzig Jahre – die sind nun schon vergangen, seit Christus geboren ward, und seine Lehren sind hier noch immer verachtet. Man läßt wohl uns Christen in Ruh, läßt uns auch unsern Glauben – aber das beweist doch nur, daß sich diese Araber garnicht um religiöse Dinge kümmern, ihnen ist die Religion überhaupt ganz gleichgültig – selbst ihre eigene. In Bagdad gibt es gar keine Religion mehr.«

Der Christ schüttelt traurig den Kopf.

Der Parse versetzt aber hastig:

»Verzeiht! Ihr übertreibt! In nächster Woche hol ich Euch ab. Die Parsen – die sollt Ihr kennenlernen – die haben noch Religion.«

Der Parse entfernt sich schnell, als wenn er wirklich Eile hat.

[21] Währenddem hört man auch hier wieder heisre Zecherstimmen erschallen. Im Keller des Weinhändlers ruft man laut und herrisch nach dem christlichen Wein. Indeß – der Wirt zögert noch; auf der andren Seite der Gasse sieht er zwei bekannte Dichter vorüberwandeln, die grüßt er erst noch – recht freundlich. Dann jedoch verschwindet der Christ; er darf seine Gäste nicht warten lassen.

Die beiden arabischen Dichter haben den Gruß des Christen garnicht erwidert. Sie sind mit ihren eigenen Gedanken so sehr beschäftigt, daß sie den allgemeinen Jubel nicht mehr mitempfinden.

Suleiman, der ältere Dichter, träumte so im Gehen, er wäre der Chalif Harun und neben ihm plauderten indische Märchenerzählerinnen von den Tempeln ihrer Götter am fernen Ganges. Der alte Dichter glaubte zu hören, wie neben ihm die nackten Füße der Mädchen sich weich und gelenkig in den feuchten Sand schmiegten und wie unter den gekrallten kleinen Zehen die Steinchen knirschten. Dann dachte der Alte an die schlanken Tänzerinnen, die er gestern abend unter einem jener rotseidenen Zelte auf dem Karawanenplatze bewundert hatte. Die Tänzerinnen sahen sehr schön und prächtig aus. Er aber – ach! – er hatte sich unter jenem rotseidenen Zelte seines alten geflickten Ehrenkleides geschämt – eine sehr peinliche Erinnerung! Dieses Ehrenkleid war ein Geschenk des Chalifen Motawakkil. Doch der lag längst im Grabe. Suleiman seufzte, nickte mit dem Kopfe so vor sich hin und murmelte was.

Safur, der den Suleiman begleitete, hörte das Murmeln und erriet gleich den Gedankengang des alten Freundes, denn sie gingen an einem seltsamen Hause vorüber. Über dessen Eingangspforte befanden sich kleine Fenster mit eisernen Stäben. Hinter den Stäben saßen Schneider bei hellem Lampenlicht und nähten fleißig. Sie nähten unzählige kostbare Gewänder für die Chalifenburg. Und diese kostbaren Gewänder blieben nicht in der Burg; sie wanderten als Geschenke, als »Ehrenkleider« aus den großen [22] Palästen hinaus in die weite Welt nach allen Himmelsrichtungen bis nach Ägypten und Persien, bis nach Indien und Afrika, ja – bis nach China und Spanien. Der Chalif hatte sehr sehr viel – zu verschenken.

Safur, der jüngere Dichter, wußte das Alles, lächelte und fragte den älteren Dichter listig:

»Nun? Denkst Du an Dein Ehrenkleid?«

Suleiman, unter dessen braunem Gesicht ein gut gepflegter weißer Spitzbart glänzte, blickte traurig auf sein Gewand. Das war einst gute Seide gewesen – ledergelb mit großen lilafarbigen persischen Blumen. Auf dem Rücken des Ehrenkleides sah man noch das große Wappen des Chalifen – schwarze schwungvolle Schriftzüge. Die helleren Farben des Kaftans waren nicht mehr ganz reinlich, an vielen Stellen etwas blank und fettig, und an den Ärmeln und unter den Knieen zeigten sich kleine Löcher und große Flicken.

Suleiman gürtete seinen alten lilafarbigen Seidengurt fester um die Lenden und schaute unter seinem nicht sehr reinen weißen Leinenturban dem jungen Safur lange nachdenklich ins Gesicht.

Safur ging in Beduinentracht. Sein langes, hellblau und braun gestreiftes Gewand, das aus dünner Baumwolle bestand, hing ihm faltig ins Gesicht. Ein alter Lederriemen schnallte das Tuch um Stirn und Hinterkopf zusammen. Die hellblauen und braunen Streifen des feinen Kleides schlotterten lässig mitgezogen in unregelmäßigen Falten um Körper und Beine herum – was sehr reizvoll aussah – was Safur wußte.

Die nächste Gasse ist leider sehr schmutzig, und die Sandalen der Dichter werden naß, ihre braunen Füße desgleichen. Safur flucht, hebt sein Kleid vorsichtig mit den braunen hagren Fingern höher und ärgert sich – über die Pfützen und über manches Andre.

»Jetzt«, ruft er wütend, »macht ein grüner Schimmel ein größeres Aufsehen als die beste Kasside. Gute Verse werden [23] heute schon schlechter bezahlt als rote Pantoffeln, die allerdings in den Pfützen Bagdads sehr wertvoll sind ...«

Der gutmütige Suleiman hat seine Not mit dem Ärgerlichen, versteht es aber – zu trösten, sagt so ganz ruhig:

»Sieh, Safur! Der Schmutz der Gasse ist noch nicht das Schlimmste auf dieser schlimmen Welt. Was Besondres haben wir ja nicht vor. Unsre Sandalen werden schon wieder trocken werden. Nebenbei – wundern muß ich mich denn doch, daß Du Dich gleichzeitig über den geringen Preis ärgerst, den man heute für gute Verse zu erhalten pflegt. Warum machst Du nicht ein Lobgedicht auf unsern alten Geizhals Said ibn Selm? Der ist doch für Lobgedichte immer zu haben, würde sich über Safurs Verse sehr freuen und sie sehr gut bezahlen.«

»Das Lobgedicht kannst Du machen«, versetzt ingrimmig der jüngere Dichter.

Und Suleiman meint drauf lächelnd: »Oh! Oh! Das will ich mir gesagt sein lassen. Hast Recht! Ein alter Dichter braucht auch viel eher einen reichen Freund als ein junger Mensch, wie Du einer bist.«

Die nächste Gasse ist wieder trockner, und Safur wird wieder freundlich. Er legt seinen rechten Unterarm auf den linken des alten Suleiman und plaudert – von Tarub.

Dem Alten wird ein bißchen neidisch zu Mute, er spricht bitter: »Ja! Wer eine Tarub hat, der kann stolz sein! Der hats nicht nötig, einen Said ibn Selm zu loben. Aber erzähl mir nicht mehr von ihr! Erzähl mir lieber, was Du jetzt als Dichter vorhast!«

Der zart empfindende Safur hört auch gleich von der Tarub auf und teilt seinem alten Freunde – fast zitternd vor Erregung – mit, daß er unter die Beduinen gehen möchte. Er habe kürzlich wieder die Antarsage gelesen und sei ganz toll geworden, schwärme nur noch für die blauäugigen Dschinnen, jene wilden schwarzen Wüstengeister, die auf feurigen Hengsten nachts durch die Wüste jagen, um die Karawanen zu verfolgen. An die Tarub [24] dachte plötzlich der leicht erregbare Dichter ganz und gar nicht mehr; aber vom König Saiduk, jenem Geisterkönig, der nur die Dschinnen – niemals einen Menschen sehen durfte, konnte Safur nicht genug erzählen. »Mir geht es«, fuhr er mit brennenden Augen fort, »fast genauso wie dem König Saiduk. Mir ist immer so, als müßt ich wie Saiduk beim Anblick eines Menschen sterben. Nur die Dschinnen kann ich ohne Furcht sehen. Die Gespenster sind meine Freunde; die erregen mein Blut. Oh, ich liebe die Dschinnen und möchte nur Verse machen, in denen heiß und toll die rasenden Wüstengeister herumsprengen auf ihren feurigen Hengsten. Meine Verse müssen so heftig werden, daß Jeder, der sie hört, zittern soll vor Erregung. Das ganze Gespensterreich der Wüste möcht ich nach Bagdad bringen, damit Bagdads faule Dickbäuche mal aufgerüttelt werden. Aber wie die Geschichten anfangen und enden sollen, das ist mir leider noch ganz unklar. Das ist häßlich! Das macht mich recht besorgt. Wer weiß, ob ich was fertigbringe! Eigentlich bin ich ja noch niemals zu was gekommen. Jeden Tag will ich was Andres, denn jeden Tag soll und muß ich auch was Andres. Ich hör jetzt allerdings jeden Abend ein so seltsames Gesumm, als wenn die Dschinnen in der Nähe sind.«

Und er horcht aufmerksam in die Nachtluft hinein, in der Käfer zirpen und Nachtfalter herumflattern. Der alte Suleiman wird ganz still; er fühlt, daß er dem jüngeren Freunde nicht zu folgen vermag. Er lebte zu allen Zeiten in der Märchenwelt, die vor achtzig Jahren unter Haruns Regierung die Dichter beschäftigte. Suleiman liebt das Liebliche; er träumt nicht gern von Gespenstern; Märchenprinzen und lustige Zaubrer sind ihm viel angenehmer. Die Wüstengeister sind dem alten Dichter ganz fremde Wesen, die er nicht leiden kann, da sie ihn erschrecken. Das Jähe, Stürmische, Gespensterhafte ist nichts für Suleiman; dessen Träume sind still und sanft.

Doch jetzt kommen die Beiden in die breiteren Straßen; [25] da ist es lauter. Man hört überall Singen, Lachen und Lärmen. Lustige Zecher schwanken Arm in Arm wie vom Winde verwehte Papyrusrollen in Zickzacklinien vorüber.

Vor der großen Moschee prügeln sich ein paar betrunkne Kameltreiber – ihre Kamele sehen verwundert zu, alte Frauen schreien, und das Volk, das gemächlich daneben steht, lacht.

Safur und Suleiman biegen rechts ab in einen schmalen Gang, der Erstere voran. Sie gehn hintereinander schweigend einher an einem niedrigen Bretterzaun entlang, über den sie hinüberblicken können. Es liegt ein großer Garten hinter dem Bretterzaun. Neben den mit bunten spiegelglatten Fliesen gepflasterten Fußwegen des Gartens sind über den Erdboden kurz geschorene Rasen gebettet, auf denen einzeln große rote Tulpen blühen. Weiterhin plätschern kleine Springbrunnen in großen Teichen, die vom Sternenlicht durchstrahlt mit ihren kleinen Wellen glitzern und funkeln wie ein Heer arabischer Krieger mit blanken Helmen und blitzenden Damascenerklingen.

Lorbeeralleen verdunkeln die weiter hinten gelegenen Parkanlagen. Neben den Teichen ragen hohe Palmen in den Sternenhimmel hinauf. Die Dichter gehen noch an Myrtengebüschen vorbei und gelangen dann durch eine offne Tür in den großen Park. Still wandeln sie hier auf den bunten Fliesen der Fußpfade weiter. Safur denkt an seine Wüstengeister, und Suleiman sucht nach einem feinen Ausdruck für tiefe Gartenstille, in den Vers soll sich gleich Erwartungsstimmung mit hineinweben.

In der Mitte des Parks steht ein leicht gebautes Sommerhaus mit weiten indischen Galerieen; in deren zierlichen Spitzbögen schaukeln sich Papier-Ampeln, die ganz mit grellbunten Vögeln bemalt sind. Vor der großen Hallenpforte kauern verdrossen ein paar nubische Sklaven mit krausem Wollhaar.

Der alte Suleiman sagt zu einem der jüngeren Nubier:

»Geh hinein und sage dem dicken Kodama, er möchte [26] hinauskommen, wir müßten zur Sternwarte, der Mond wär schon aufgegangen, und die Mondfinsternis wär auch bald da. Geh schnell!« Und der Dichter zeigt dem Nubier den Halbmond, der jetzt über die dunklen Lorbeeralleen im Osten in den Garten schaut. Der Sklave rennt eilig von dannen.

Aus den inneren Gemächern des leicht gebauten Sommerhauses dringen jetzt reine volle Saitentöne heraus. Weiche Frauenstimmen schallen hell und wonnig dazwischen. Die Töne schwellen an und säuseln dann wieder, dann hüpfen sie, trällern, locken und girren wie Tauben, klagen auch sehnenvoll wie verlassene Geliebte, murren und necken, reizen und beruhigen ...

Es sind die Sängerinnen der alten Dschellabany. Die singen vor den reichen Jünglingen Bagdads und trinken mit ihnen feurigen Wein. Ein wildes indisches Freudenlied jubelt durch die üppigen Säle.

Die Dichter warten draußen.

Plötzlich wirds still.

Und von zwei Fackelträgern grell beleuchtet, schreitet eilig eine stattliche schöne Negerin durch die mit herrlich durchbrochenen Zierleisten umrahmte Hallenpforte hindurch. Die schwarze Schöne streckt den beiden Dichtern die vollen schwarzen Arme entgegen. Ihre goldenen Armspangen glühen im grellen Fackelschein. Ein Perlendiadem schmückt ihr schwarzes Haar. Ihre Brust hebt sich in raschen Atemzügen unter schneeweißem Linnenzeug.

Die Schwarze bittet die Dichter, sehr erregt mit den Armen herumfuchtelnd, ihr zu folgen; sie meint, Kodama komme ja sofort mit und bis zur Sternwarte seis doch nicht so weit. Sie deutet dabei auf ihren breiten grünen Lendengurt, der an Alis grünen Schimmel gemahnen soll.

Das Grün des seidenen faltigen Gürtels unter dem weißen lockeren Busentuche hebt sich prächtig von den weiten rotseidenen Beinkleidern ab, die unten am schwarzen Fußknöchel zusammengeschnürt sind, sodaß die rote Seide [27] in bauschigen Falten überhängt und fast die Steinfliesen streift.

Jedoch die Dichter wollen nicht mitkommen. – Safur sagt: »Das kennen wir schon! Wenn wir zu Euch hineingehen, so gehen wir nicht sobald wieder hinaus!«

Die stattliche Negerin nestelt verlegen an ihrer dicken Perlenschnur, die ihren starken Nacken umkränzt – muß dann aber mit ihren Fackelträgern ohne die beiden Dichter – abgehen.

Wieder klingen die Saitentöne und die hellen hallenden Frauenstimmen durch das Sommerhaus der alten Dschellabany, vor deren gastlicher Tür Safur und Suleiman geduldig warten und den Halbmond betrachten.

Und nach einer guten Weile kommt dann der Kodama, Bagdads dickster Gelehrter, auch endlich zum Vorschein. Er ruft ärgerlich: »Na, ein Glas Wein hättet Ihr doch noch trinken können!« Indeß die Dichter zeigen lächelnd auf den Halbmond und erklären dem Kodama, daß die Mondfinsternis sehr bald eintreten müsse.

Die Drei begeben sich daher ohne weiteren Verzug zusammen zur Sternwarte, die einst der gebildete Chalif Mamun für die Astronomen mit großen Kosten erbauen ließ.

Das weite Himmelszelt mit seinen Sternen funkelt.

Der Halbmond steht drüben im Osten über den Lorbeeralleen.

Der Garten ist still, nur die Springbrunnen plätschern.

Die roten Tulpen auf den geschorenen Rasen leuchten wie kleine rote Flammen.

Im lauen Nachtwind schaukeln langsam die ruhigen Palmen.

Aus der Ferne ganz leise dringt von den Gartenmauern hernieder der Lärm der großen Stadt.

Die Drei wandeln schweigend zur Sternwarte.

Bagdads Lachen verhallt.

[28]

Zweites Kapitel

Hoch oben auf dem Mittelturm der Sternwarte schaut der Sterndeuter Abu Maschar durch ein dreieckiges Blechrohr zum schwarzen Saturn.

In seinem weißen Beduinengewande steht Abu Maschar da oben unter den Sternen wie ein Gespenst. Ein pechschwarzer Vollbart wallt ihm bis auf den ledernen Leibgurt hinab. Zur Rechten und zur Linken des Sterndeuters stehen hohe wunderliche Meßgeräte. Auf dem alten, sehr breiten Holzgeländer sind lange Papierstreifen – mit Bleistücken beschwert – ausgebreitet. Und uralte vergilbte Bücherrollen liegen am Boden.

Abu Maschar murmelt was in seinen schwarzen Bart, er murmelt in einer unverständlichen Sprache, die wohl nur die Bürger Alt-Babylons verstanden hätten. Er schreibt dabei Zahlen auf einen der langen Papierstreifen und blickt dann stolz nach allen Seiten umher – in die große funkelnde Sternenwelt. In seinem braunen Antlitz leuchten die großen schwarzen Augen unheimlich auf, sie starren in das tiefe Himmelsblau, als wenn sie Geister sähen ... Abu Maschar steht still – gebannt – wie eine Bildsäule.

Die Sternwarte war eigentlich eine Ruine.

Bald nach Mamuns Tode hatten sich Räuber der Sternwarte bemächtigt, da nach Mamuns Tode fast Niemand mehr Geld für die Himmelskunde erübrigen wollte.

Als man nun später dahinterkam, daß sich in den fünf Türmen, auf denen sonst nur gelehrte Männer emsig arbeiteten, Räuber verborgen hielten, ward das prächtige Bauwerk von den Soldaten eines arabischen Hauptmanns gestürmt. Und bei diesem Sturm stürzten zwei Türme um und begruben viele Räuber und Soldaten unter ihren Trümmern. Auf dem Schutt wächst jetzt Gras mit wilden Blumen.

Die Türme hatten einen Halbkreis gebildet und waren [29] durch vier schwere Holzbrücken miteinander verbunden;

von diesen überlebten nur zwei den Sturm des Hauptmanns.

Vom Mittelpunkte der durch die fünf Türme gegebenen Kreislinie aus hatte eine mit Backsteinen erbaute feste Treppe fast bis zur Spitze des Mittelturmes geführt. Diese Treppe war bei dem Kampf mit den Räubern auch über den Haufen geworfen worden.

Über den Trümmern der Treppe wächst nun gleichfalls Gras.

Nur das oberste Stück der Treppe hängt noch wie ein Widerhaken oben am Mittelturm, auf dem Abu Maschar wie eine Bildsäule dasteht.

Die beiden andern Türme erreichen nicht dieselbe Höhe wie der, welcher einst der mittlere gewesen; der diesem zunächst gelegene sieht sogar recht niedrig aus – dafür geht er allerdings mehr in die Breite, befindet sich doch in seiner Spitze der große Empfangssaal, in dem die Astronomen einst von Mamun die fürstlichen Geschenke empfingen.

Auf dem großen fünfeckigen Altan, der vor dem Empfangssaal hoch über den Palmen in den Garten hinausragt, spricht der berühmte Astronom Al Battany mit Jakuby, dem großen Weltreisenden, über die Wissenschaft ...

Al Battany hat die Sternwarte wieder bewohnbar gemacht. Mit seinen wissenschaftlichen Instrumenten sitzt er oft im dritten der drei noch übrig gebliebenen Türme. Im Empfangssaal pflegt er seine Freunde zu empfangen, die dort gern aus- und eingehen und besonders gern auf dem fünfeckigen Altane weilen, der sich auf der Außenseite des durch die drei Türme beschriebenen Kreisabschnittes befindet.

Der Empfangssaal mit dem Altan wird von den bedeutendsten Männern Bagdads besucht. Die Freunde des reichen Battany, der sich, wenn er allein sein will, in sein nicht weitab am Tigris gelegenes Landhaus begibt, sind [30] zum größten Teil nicht sehr wohlhabend – das aber beeinträchtigt ihre Bedeutung nicht im Geringsten ...

In der Tiefe des Gartens unterm Altan und zwischen den Trümmern reiten zwei Mongolen mit langen Lanzen auf schäumenden Rossen langsam, fast schleichend auf und ab. Die gelben Mongolen mit ihren blanken Helmen wachen in jeder Nacht, auf daß kein Unberufener feindselig nahe. Die Mongolen stehen im Solde des reichen Al Battany, der auch ein Dutzend schwarzer Sklaven in den unteren Gelassen der Türme verteilte. Hunde sind aber nicht da.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Tiefernst ist das Gespräch zwischen dem großen Astronomen und dem großen Weltreisenden, der Jakuby heißt. Die Beiden ergründen oben auf dem fünfeckigen Altan die Bedeutung der arabischen Literatur.

Der Battany schließt eine längere Auseinandersetzung über Bagdads Gelehrtenwelt mit den folgenden heftigen Worten:

»Überhaupt – was weißt Du von unsren wissenschaftlichen Bestrebungen? Du pilgerst durch alle Länder und schreibst Dir alles auf, was Du hörst und was Dir grade zufällig dicht vor die Nase geführt wird. Was verstehst Du von Bagdader Zuständen und Verhältnissen? Garnichts – mehr als garnichts, denn Du pflegst alles falsch aufzufassen. Der berühmte Geograph Jakuby denkt natürlich garnicht daran, daß er sich jemals irren könnte – ih, wo wird er denn! Du bist beneidenswert!«

Und bei diesen Worten hob der Astronom bald den rechten, bald den linken Arm, bald beide Arme zugleich höchst malerisch – wenn auch etwas zu schnell – in die Höhe. Malerisch sah das aus, weil bei dieser Armbewegung eine dunkelblaue Sammettoga mit dicker Goldstickerei prächtige, weit aufschweifende Falten warf. Der Astronom verehrte sehr die alten Griechen; er hatte sich ganz abenteuerliche Vorstellungen von dem wissenschaftlichen Geist [31] des Aristoteles gebildet, sodaß er schließlich nicht umhin konnte, eine dunkelblaue Sammettoga mit dicker Goldstickerei zu tragen. Den Aristoteles kannte der Gelehrte natürlich nur vom Hörensagen – er verstand nicht einmal so viel Syrisch, um den alten Griechen in syrischen Übersetzungen zu lesen – geschweige denn im Urtext ...

Daher durfte man sich auch nicht wundern, daß der berühmteste Astronom Bagdads gleichzeitig eine indische, ganz mit Gold überstickte Kappe, die so rund und klein wie ein flacher Suppentopf war, auf dem Kopfe trug.

Battanys Kopf – ja – der hatte so was vom Neger und was vom Inder; sehr fein sah er nicht aus, aber trotzig straff – die Nase dick und klein, die Augen heftig und nicht groß, der Mund voll und die Ohren abstehend ... neben der dicken braunen Nase gingen tiefe Falten zu den Backenknochen hinunter, die dunkelbraune Stirn schien sehr hoch, da die indische Kappe fast im Nacken saß.

Viel freundlicher schaute dagegen der Jakuby in die Welt. Dessen Gesicht lächelte unter einem helllila Seidenturban. Spitz ragte die braune Nase unter diesem Turban hervor. Ein kleines graues Spitzbärtchen zierte das Kinn. Der Bart auf der Oberlippe und auf den Backen war sorgfältig abrasiert, sodaß die braune schon vielfaltige Gesichtshaut zur Geltung gelangte.

Jakuby hatte was Eigenes, das durch seinen sauberen schwarzen Seidenkaftan noch erhöht wurde.

Der kleine, zierlich gebaute Gelehrte erwiderte nach sehr langer Pause mit feiner heller Stimme in jener überlegenen Art, die in den Moscheen beim gelehrten Gespräch üblich zu sein pflegte:

»Oh, mein lieber Freund! Deinem heftigen persönlichen Angriffe will ich aus dem Wege gehen. Doch hör nur dieses:

Wir Araber haben nun bald die ganze Welt erobert, erobert mit der scharfen Damascenerklinge. Jetzt, dünkt mich, ist es an der Zeit, die Welt auch in andrer Weise zu erobern. Nicht dürfen wir mehr mit den Augen der Krieger, [32] die Alles nur besitzen wollen, die Welt durchstreifen. Wir müssen mit wissensdurstigen Augen durch die Länder wandeln und Alles kennenlernen – Alles, was da kreucht und fleucht. Auch der gelehrte Mann kann erobern – erobern, indem er sein Wissen bereichert. Deshalb habe ich mit meinen schwächlichen Gliedern meine großen Reisen unternommen – einerseits durch Ägypten und Afrika bis nach Spanien, andererseits durch Persien und Indien bis nach China. Und Jedermann weiß, daß mein ›Buch der Länder‹, das ich im vorigen Jahre herausgab, wirklich ein Werk wurde, das auch den, der niemals über die Mauern Bagdads hinauskam, mit allen Ländern der Erde bekannt machen muß. Das ›Buch der Länder‹ weist ja noch viele Lücken auf, aber es ist doch in diesem Werke eine unvergleichliche Sammlung von Wissensschätzen angehäuft ...«

Nun aber kann sich der heftige Astronom nicht mehr halten, er unterbricht den redseligen Freund mit hoch erhobenen Armen: »Sammlung?« schreit er, »hab ichs nicht gleich gesagt, daß Du keine Ahnung von unsren wissenschaftlichen Bestrebungen hast? Jawohl – sehr richtig! Unsre Zeit leistet was in Sammelwerken. Wir sammeln alle unsre Kenntnisse, als hätten wir nichts Andres zu tun. Und ein einziges Buch soll immer Alles umfassen – natürlich! An Selbstbewußtsein fehlt es unsern gelehrten Sammlern nicht. Wir tun so, als hätten wir garnicht mehr nötig – noch fürderhin zu forschen, zu ergründen oder klarzustellen – ih wo! Jeder Gelehrte glaubt, wir hätten bereits Alles begriffen und vollkommen erklärt – – – und es wäre heute nichts Anderes nötig als Sammeln – Sammeln – Sammeln!«

»Laß nur den Spott!« gibt da Jakuby lächelnd zurück, »hör nur dieses: Sind nicht die Geographen und Astronomen die Hauptgelehrten unsrer Zeit? Die Einen erforschen die Erde, die Andern den Himmel. Ist es nicht so?«

Battany nickt und wird milder.

Jakuby aber fährt jetzt mit stolz erhobener Nase fort:

»So, mein Freund! Wer hat nun Recht? Wenn somit die [33] Geographen und Astronomen die ganze Welt kennen lernen wollen – müssen sie da nicht sammeln? Müssen sie nicht? Müssen wir nicht Sammelwerke schreiben? Mein ›Buch der Länder‹ nenne ich mit Stolz ein Buch, das alles Wissenswerte der Erde zusammenfaßt.«

Battany wird unwillig; es kommt ihm so vor, als sei er plötzlich in die Enge getrieben. Er hustet verlegen, stützt sich mit dem rechten Unterarm auf das Geländer des Altans, blickt in den Garten hinunter, in dem die Mongolen langsam herumreiten, hustet wieder, um den Jakuby am Weitersprechen zu hindern, sammelt sich und sagt dann hastig:

»Nein – so ist es nicht. Umgekehrt ist es. Weil die Araber eigentlich überhaupt nur Sammelwerke schreiben, deswegen spielen die Geographen und Astronomen, deren Tätigkeit am meisten zum Sammeln verleitet, eine so große Rolle unter uns. Aber wir haben noch gar kein Recht zum Sammeln. Ans Sammeln darf man erst denken, wenn man eine Unmenge erforscht, entdeckt und begriffen hat. Wir haben aber noch lange nicht so viel wissenschaftlich feststehende Tatsachen erkannt, um die jetzt schon sammeln zu können. Du fragtest mich vorhin nach der Mondfinsternis. Siehst Du sie schon? Sie müßte nach meinen Berechnungen da sein – und sie ist noch nicht da. Ich habe genau gerechnet – und die Mondfinsternis ist doch nicht da. Ich stehe als Astronom immer vor unzähligen Fragen, die ich nicht beantworten kann – und trotzdem soll ich sammeln? Was denn? Etwa meine Fragen?«

Und unter den kräftigen Armbewegungen zitterte der ganze Leib des Astronomen.

Der Halbmond stand unglaublich ruhig da, ohne sich zu verfinstern. Nur der große Al Battany verfinsterte sich.

Jakuby allerdings glich eher in seiner Ruhe dem Halbmonde, wenn auch sein spitzes Gesicht durchaus nichts Mondartiges an sich hatte. Mit dem Gleichmut eines unüberwindlichen Siegers bemerkte er mit seiner hellen Fistelstimme so von oben herab:

[34] »Du magst sagen, was Du willst! Die Geographen und Astronomen sind dennoch die größten Gelehrten, die man sich denken kann. Wir wollen eine ganze Welt kennenlernen, eine ganze Welt wissenschaftlich in uns aufnehmen. Wir stehen vor der größten Aufgabe, die man sich denken kann. Und wir werden diese Aufgabe überwältigen – wir haben sie bereits zum größten Teil überwältigt. Ich erinnere Dich nur an mein ›Buch der Länder‹ ...«

»Hör auf!« schreit Battany dazwischen, »Du bist und bleibst beneidenswert. Aber Du bist auch ein Kind. Du weißt garnicht, was in der Welt vorgeht. Du hast von der Welt keine Ahnung. Du willst eine Welt begreifen? Lächerlich! Albern! Was man nicht Alles wollen kann! Ein Prahlhans bist Du mit Deinem Wollen. Du erinnerst mich an einen Vielfraß, den unser Dichter Safur sehr schöne Verse sprechen ließ. Paß mal auf! Der Vielfraß sagt, als er hungrig zwar, doch so prahlerisch wie ein echter arabischer Gelehrter in eine große Gesellschaft kommt, die mit der Mahlzeit beinahe fertig ist, also:


›Weiß Allah, wann Ich mich mal verschnauf!
Ich aß heut schon hundert Hammel auf,
Verdaute sie gleich im Dauerlauf
Und löschte den Durst mit dem ganzen Nil;
Mir stak mang den Zähnen manch Krokodil;
Ihr nennt das doch hoffentlich nicht zuviel –
Mehr kann ich trotzdem noch essen.‹«

Und der Astronom steht breitbeinig da und brummt.

Jakuby macht ein verblüfftes Gesicht und versteht nicht, was Battany sagen will. Der indessen erklärt gleich, indem er fortfährt: »Du mußt eben nicht vergessen, daß unserm Können denn doch so manche Grenzen gezogen sind. Daß wir uns oft verrechnen – das ist noch nicht das Schlimmste. Du willst die ganze Welt kennenlernen. Nun sag aber mal – ganz leise – unter uns! Ist Dir das auch von unserm Chalifen ausdrücklich erlaubt? Darfst Du das? Wir hier [35] in Bagdad wissen sehr genau, daß der Chalif uns garnicht erlauben will, der Wissenschaft so obzuliegen, wie wir möchten; denken und schreiben sollen wir eigentlich nicht. Wenn wir aber das nicht mal sollen, sind wir dann noch die ›größten‹ Gelehrten?«

Und nun streiten die Beiden nicht mehr über Sammeln und Forschen – sie flüstern nur noch ganz leise, zischeln sich immer wieder was ins Ohr – was von der Chalifenburg, von der Verfolgung der freien Wissenschaft und ähnlichen, halb heiteren, halb traurigen Dingen.

Der Schreiber Osman sitzt währenddem im Empfangssaal auf einem großen persischen Teppich mit untergeschlagenen Beinen finster brütend wie ein chinesischer Bonze da. Seine dünnen braunen baumwollenen Beinkleider hängen schlaff um die wulstigen Kniegelenke. Wie eine dicke Tonne steht der breite Fettleib des Schreibers auf dem Teppich. Ein ganz kurzes braunes Jäckchen ohne Ärmel umspannt des Schreibers breite Brust, auf der ein schneeweißes Leinenhemd vorschimmert. Die weiten Ärmel des Hemdes sind auch sehr sauber – der weiße Leinenturban ebenfalls. Das glatte braune Gesicht mit den dicken Pustbacken ist rund und voll. Die kleinen Augen starren auf die roten und blauen Muster des Teppichs, der geheimnisvoll wie ein Sterndeuterbuch aussieht und fast den ganzen Boden bedeckt. Osmans Stirn zeigt dicke Falten.

Der Empfangssaal ist eine offene Halle. Unter den zackig geschwungenen Säulenbogen sieht man den dunkelblauen Himmel mit den Sternen. Durch die offenen Säulenbogen geht es zum fünfeckigen Altan hinaus, auf dem Battany und Jakuby eifrig flüstern. Ein großer Himmelsglobus aus Kupfer thront vorn an der einen Seite des Saales. Hinten in den beiden Ecknischen der mit roten und silbernen Querstreifen bemalten Wände brennt in zwei Kohlenbecken duftiges arabisches Räucherwerk. Die leichten wirbelnden Rauchwolken schweben durch das ganze Gemach in langen bläulichen Fäden dahin. Osman [36] sitzt mitten auf dem Teppich mit der Stirn dem Himmel zu und grübelt ...

Neben dem dicken Schreiber Osman rechts auf einem kleinen fünfeckigen Ebenholztische dampft heißer chinesischer Tee in feiner Porzellanschale. Der Schreiber Osman ist kein gewöhnlicher Schreiber, er läßt seine Gehilfen schreiben; er handelt nur mit den Büchern der großen Gelehrten, die ihre Schriften ihm zur Vervielfältigung und Verbreitung übergeben. Der Buchhändler hat schwere geschäftliche Sorgen, er sitzt und rechnet und brütet und nickt dabei zuweilen mit dem dicken Kopf langsam bedächtig wie ein Bonze beim Chalifen von Peking.

Bücherrollen liegen auf dem Teppich kreuz und quer. Dem Globus gegenüber in einer Alabasternische funkelt ein kupfernes Waschbecken – fein getriebene Arbeit; das Gestell besteht aus drei schweren reich verzierten Eisenfüßen, die sich unten auf dem schwarzen Fliesenboden schneckenartig umkrümmen ...

Von der zierlichen Decke oben, über die sich geometrische Figuren in blauen und grünen Linien auf goldnem Grunde durcheinander spinnen, hängen an eisernen Ketten bunte maurische Lampen hernieder. Sie beleuchten das braune Fettgesicht des dicken Schreibers und lassen auch eine indische sitzende Götterfigur mitten im Hintergrunde sichtbar werden. Der Götze sitzt aber höher als der Schreiber ...

Im Empfangssaal ist es ganz still. Nur die glühenden Kohlen knistern ein bißchen. Die duftigen blauen Räucherwolken wirbeln zur zierlichen Decke, ziehen in langen Fäden langsam durch die Säulenbogen in die Mondnacht hinaus.

Zu Osman in die Empfangshalle kommen nun mit dem gelehrten Kodama die beiden Dichter Suleiman und Safur. Kodamas wohltönende Stimme wird von Osman schon von fern, als die Drei noch unten auf der Treppe waren, gehört. Kodama ist auch ein Geograph, aber er läßt sich [37] nicht gern so nennen, weil er nicht gern reisen mag ... er ist zu dick.

Osman blickt die Kommenden traurig an.

Kodama schmunzelt so recht inniglich vergnügt, er ist fast ebenso dick wie der dicke Schreiber.

Osmans Mondgesicht glänzt, des Geographen Mondgesicht glänzt auch. Dessen gelbseidener Turban ist sehr schön. Ach – Kodamas kurzer schwarzer Sammetrock ist auch sehr schön, und gar seine breiten schwarzseidenen Hosen – die sind die schönsten Pluderhosen in ganz Bagdad.

»Aber Osman, warum bist Du denn so traurig?« ruft der Geograph, und er schüttelt sich vor Lachen, daß ihm die hellen Tränen über die rasierten braunen Wangen rollen.

Osman schweigt, und seine Miene wird noch kummervoller.

Safur betrachtet das indische Götzenbild. Suleiman wärmt sich die Hände vor dem einen Kohlenbecken. Kodama streichelt den runden kupfernen Himmelsglobus und wendet sich plötzlich ganz ernst zum jungen Safur und sagt sehr wohltönend: »Sieh nur, mein Teurer, hier kannst Du was lernen. So rund wie diese Kugel ist auch unsre Erde – ja! ja! Hast Du denn schon meine kleine Schrift über die Kugelgestalt der Erde zu Ende gelesen? Nein? Ich kann Dir nur raten – lies, was ich da geschrieben. Das könnte Dich auch dichterisch anregen. Glaubst Du nicht, daß der Mensch auch so rund wie eine Kugel werden könnte? Ich sage Dir: möglich ist das. Zum mindesten sollten wir immer bestrebt sein, runder zu werden. Dürfte nicht mein Leib noch schöner aussehen, wenn er noch runder würde? Bist Du auch rund? Nein? Warum nicht?«

Safur lacht laut auf und geht hinaus auf den Altan, wendet sich aber gleich zur Linken und schreitet eilig über die Brücke zum Mittelturm; seinen Freund Abu Maschar, der noch immer oben auf dem Turme wie eine Bildsäule dasteht, will er besuchen.

[38] Indessen – Kodama setzt sich behaglich neben Osman auf den persischen Teppich und fragt den traurigen Schreiber;

»Na, was hast Du denn?«

Kodama bekommt leider keine Antwort.

Battany und Jakuby treten grade – immer noch flüsternd – mit mürrischen Gesichtern in den Empfangssaal. Sie sehen Bagdads dickste Freunde merkwürdig steif auf dem Teppich sitzen. Suleiman wärmt sich noch immer die Hände an dem einen Kohlenbecken.

Man begrüßt sich, indem man schweigend leicht das Haupt nach vorne beugt, was sehr drollig aussieht ...

Es ist einen Augenblick wieder still.

Dann jedoch knarren die Treppenstufen, und herein stürmt wie ein Wilder der große Philosoph Abu Hischam.

Malerisch schlottert ihm sein alter Kittel um die dürren Beine, die armenische Pelzmütze sitzt ihm schief auf den lockigen braunen Haaren, sein zottiger Bart zittert ihm, und die großen braunen Augen rollen ihm im Kopfe.

Abu Hischam haut mit der Faust auf den Globus und stampft mit dem rechten Fuß auf den Boden.

Kodama springt empor. Suleiman, Battany und Jakuby kommen erschrocken näher.

»Was ist denn los?« schreit der dicke Kodama.

Doch der Philosoph reckt die Faust zum Himmel auf und fragt heiser: »Wißt Ihr noch nichts?«

»Ich weiß Alles!« ruft traurig der dicke Schreiber.

Die Andern aber wollen nun wissen, was los ist. Und Abu Hischam erzählt wirr und erregt: »Was wir immer gefürchtet, ist geschehn. Der Chalif Mutadid – dieser Hund – er hats gewagt – er hat ein neues Gesetz erlassen. Er hat verboten – man höre nur! – Bücher herauszugeben, die einen philosophischen oder politischen Inhalt haben. Das heißt: wir dürfen über haupt keine Bücher mehr herausgeben. Ist das nicht stark? Weder Philosophisches noch Politisches soll ins Volk dringen – das heißt: wissenschaftliche [39] Bücher sollen nicht mehr geschrieben werden. Was sagt Ihr nun? Er hats gewagt! Der Hund! Der Hund! Dieses verfluchte Aas!«

Und alle Sechs werden fürchterlich wütend – sie schreien gellend durcheinander.

Battanys Toga fliegt umher wie ein Segel im Sturm. Jakuby fuchtelt mit dem rechten Zeigefinger vor seiner Nase herum. Kodama schlägt sich immerfort mit den Fäusten vor die Brust. Suleiman ringt die Hände. Osman stöhnt.

Der Philosoph Abu Hischam brüllt wie ein Stier, schimpft wie ein Kameltreiber und hält, wie sich der Lärm ein wenig gelegt, eine Rede:

»Freunde!« ruft er, »was ich schon immer empfahl, das empfehle ich jetzt noch einmal – das muß jetzt endlich zur Tat werden. Wir müssen einen Geheimbund gründen und unsre Bücher unter uns herausgeben – nicht fürs Volk. Was haben wir davon, wenn unsre Bücher gekauft und gelesen werden von Leuten, die uns garnicht verstehen können? Bilden wir lieber endlich eine abgeschlossene gelehrte Gesellschaft, die ihre Bücher nur unter ihre Mitglieder verteilt. Wir Gelehrte schreiben doch nur für die andren Gelehrten – laßt uns drum einen Bund schließen, wie ichs schon öfters empfohlen habe. Wir brauchen unsre Bücher garnicht öffentlich herauszugeben. Fürs Volk schreiben wir ja doch nicht. Wir versenden unsre Bücher nur an die einzelnen Mitglieder des zu uns gehörenden Gelehrtenbundes und pfeifen dann auf die Gesetze des dummen Mutadid, der besser täte, wenn er in den Wallgräben Bagdads die Schweine hütete.«

Nach dieser unerwarteten Rede springt auch endlich der Schreiber Osman auf, der bis dahin still auf dem persischen Teppich saß und chinesischen Tee trank. Osman erhob sich furchtbar schnell, was so aussah, als wenn ein Gummiball einen Klaps bekommen.

»Ihr habt ja kein Geld!« schreit der Schreiber, »wollt Ihr Eure Bücher verschenken?«

[40] Und es entsteht ein neuer Lärm – der ist noch wüster als der erste. Jakuby bemüht sich vergeblich, das Gespräch auf die bevorstehende Mondfinsternis, die garnicht erscheinen will, zu lenken.

Schließlich reden Alle zugleich, sie schreien die Worte mit versengendem Glutblick einander zu. Niemand versteht, was sie so heftig sagen ...

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Safur aber oben auf dem Mittelturm schwärmt dem großen Sterndeuter Abu Maschar von Himmelsgeistern und herrlichen Huris, von den alten Göttern und von den alten Gespenstern begeistert etwas vor – er sagt:

»Wenn ich so im tiefen unendlichen Blau die strahlenden Himmelsblüten schaue, dann fühlt sich meine Seele oft so mächtig bewegt, und ich träume mir dann da oben eine Welt zusammen, in der Götter hausen, übermenschliche Wesen, die noch viel feiner empfinden können als die besten Dichter der Erde. Oh, Abu Maschar, muß es nicht dort oben in den freien Weltalllüften viel wundervoller sein als hier bei uns?«

Abu Maschar erwidert mit ganz leiser Stimme:

»Kein Ort der Erde ist wirklich schöner als der andre. Wir können überall glücklich sein. Die Zustände sind überall gleich gut und gleich schlecht, wie man gerade sagen will. Und in andren Welten kanns eigentlich auch nicht anders sein. Sieh, Safur, das ist eigentlich das Geheimnis meiner Prophetengabe, daß ich nirgendwo und auch nirgendwann einen besseren Zustand vermute als den, welchen ich grad in den einzelnen Augenblicken meines Lebens empfinde. Die Zukunft ist für uns kein verschlossenes Buch. Zu allen Zeiten war es im Grunde genauso gut und genauso schlecht um die Menschen bestellt als zu unsrer Zeit hier in Bagdad. Daß ich fest daran glaube, die Welt wird weder besser noch schlechter, eine wirklich wesentliche Weiterentwicklung der Menschen gibt es garnicht – dieser Glaube hält mich grade, macht mich sicher, [41] stolz, fest und bewußt – das macht mich zum Propheten ... wie mich die Gelehrten in der Moschee spöttisch nennen. Ja, Safur, ich bin ein Prophet; wenn ich in die Sterne schaue, so sehe ich die Zukunft – – – unsre Welt ist ebensowenig veränderlich wie der Sternenhimmel. Scheinbar nur bietet sich uns ein ewiger Wechsel dar. Die Zukunft wird ebenso aussehen wie die Gegenwart. Dieses Wort vergiß nicht, Safur! Was ich sonst noch prophezeie, ist im Grunde leerer bedeutungsloser Scherz. Die Welt bleibt – wie sie ist. Werde so ruhig wie dieser Sternenhimmel und hoffe nicht auf andre oder bessere Zeiten.«


Ein duftender Blütenwind weht durch Abu Maschars weißes Beduinengewand. Safur schaut mit trunkenen Blicken zum schwarzen Saturn ... Der Dichter versteht den Propheten.

Der Lärm in der Empfangshalle dringt jetzt schwächer zum Mittelturm empor.

Ruhig steht der Halbmond – glänzend – ohne jeden Schatten über der alten Sternwarte, die einst der gebildete Chalif Mamun für seine Himmelsfreunde erbauen ließ.

Safur und Abu Maschar schauen schweigend in die Sterne, die verblassen, da der Mond zu hell ist.

Doch jetzt klopft es leise.

Ein schwarzer Sklave steigt langsam die letzten Stufen der Treppe hinauf und sagt ganz behutsam, um nicht zu stören:

»Der Herr Battany will aufm Boot im Tigris hin-und herfahren – läßt bitten, mitzukommen.«

»Eine Kahnfahrt?« ruft Safur.

»Was gibt die Veranlassung?« fragt Abu Maschar.

»Der Mond scheint dem Herrn Battany zu hell«, erwidert ernst der schwarze Sklave.

Die beiden Freunde schauen sich an und – lächeln. Schmunzelnd folgen sie dem Schwarzen, der hurtig die Treppe hinunterstolpert.

[42] Unten zügeln die beiden Mongolen ihre schäumenden Rosse.

Die Sklaven rennen treppauf und treppab.

Alles ist in Bewegung – auf der Sternwarte.

Der Halbmond steht ruhig am Himmel – und glänzt.

Drittes Kapitel

Lange feine Lichtfäden glitzern auf den lustigen kleinen Wellen des Tigris; das Licht von vielen Booten und das Licht von den helleren Sternen spiegelt sich in der lauen Flut.

Battany steht auf der äußersten Spitze des großen Bretterstegs, an dem die Lustbarken Bagdads zu landen pflegen, und starrt hinein in den großen breiten Strom, auf dessen Wellen die langen Lichtfäden glitzern.

Der Astronom atmet tief auf.

Er ist einen Augenblick allein.

Die kleinen Wellen plätschern um den Brettersteg.

Ein kühler Wind weht sacht übers Wasser dahin.

Der Tigris ist groß und breit.

Die Rechte hat Battany fest aufs Herz gepreßt. Sein Hals reckt sich sehnig nach vorn. Seine Stirn ist von tiefen Falten durchfurcht. Und seine Augen brennen.

Er murmelt:

»Jakuby ist beneidenswert! Jakuby ist beneidenswert!«

Dem großen Gelehrten treten Wuttränen ins Auge.

Er stöhnt laut – erschrickt dann und spricht zu sich selbst – leise – mit knirschenden Zähnen:

»Jetzt werden sie kommen und mich höhnen! Der Mond ist hell – er steht hinter mir – hinter den Bäumen und lacht! Bei Allah! Ich verstehs nicht! Ich versteh nichts! Wir können – garnichts! Nur die Esel bilden sich ein, was zu können! Wenn ich nur Etwas vollbracht hätte – nur [43] Etwas! Aber – mir ward es versagt! Ich habe gearbeitet wie ein Steinträger und nichts dafür errungen – nichts! Ich bin nur einsam geworden. Kein Freund tröstet mich – kein Freund! Ich hab allein meine Qual zu tragen – allein!«

Und er stöhnt wieder und atmet hastig – mit der Linken fährt er sich über die nassen Augen.

Er blickt nach rechts – er wartet auf seine Barke.

Doch die Barke kommt nicht.

»Heute kommt garnichts«, murmelt er Zähne knirschend.

Seine schwarzen Sklaven stehen mit Pechfackeln am Strande.

Das Schilf wird grell beleuchtet.

Von der Seite, von der Battanys Barke kommen soll, kommt nichts. Aber auf der andren Seite werden nun vier grüne Lampen sichtbar – es nahen sehr rasch vier große Boote, auf denen sehr laut gelärmt wird.

Battany horcht und will zum Ufer zurück – er kennt die Stimmen, die da in den vier Booten lärmen.

Die Tofailys nahen.

Doch Battany besinnt sich und bleibt trotzig stehen.

Die Tofailys sind tolles Volk – sie bilden Bagdads berüchtigte Prassergilde. Schlemmer sind die Tofailys. Aber sie schlemmen nicht auf eigene Kosten – sie lassen sich immer einladen. Geld besitzen die Tofailys fast niemals – aber betrunken sind die Tofailys fast immer – auch jetzt.

Battany stampft zornig mit dem Fuß auf, daß der Brettersteg poltert und wackelt, denn am Ufer erscheinen grade seine sieben Freunde – Kodama und Abu Maschar an der Spitze.

Ein Zusammenstoß mit den Tofailys ist unvermeidlich.

Auf dem größten der vier Boote steht der alte bucklige Dichter Al Rumy – der hat den Al Battany schon gesehen, ruft ihm gleich höhnisch zu:

»Mondprophet! Die Halbmonde wollen ja nicht so, wie Du willst! Laß den Glanz Deiner Goldstücke heller strahlen, [44] dann werden die Halbmonde sich eher verdunkeln lassen! Halbmondprophet! Du Lichtfeind!«

Da – im Handumdrehen – blitzt Battanys krummer Säbel drohend über seiner indischen Mütze.

Und – wie natürlich – blitzen auf den Booten der Tofailys sofort ebenfalls die Säbel.

Der bucklige Al Rumy holt sein grades Schwert langsam und lachend hervor und deutet mit der Spitze des graden Schwertes tückisch auf den Astronomen.

Die Tofailys sind nur noch wenige Schritte vom Brettersteg entfernt.

Die Zahl der auf den vier Booten aufleuchtenden Klingen ist nicht allzu groß; die meisten Tofailys haben ihre Säbel in den Weinkneipen der Stadt als Pfand hinterlassen – versetzt – was in Bagdad sehr häufig vorzukommen pflegt.

Indeß – Battany ist fast allein.

Die schwarzen Sklaven mit ihren Pechfackeln schreien nur, sind nicht sehr tapfer.

Battanys Freunde sind gleichfalls ihrer Tapferkeit wegen nicht berühmt – nur Safur läuft auf den Steg, zieht seinen langen Dolch und hält diesen wie einen kleinen Speer wurfbereit.

Der Kampf erscheint unvermeidlich.

Doch da – plötzlich – spritzt das Wasser am Ufer hoch auf. Unverständliche Flüche schallen durch die Luft – und zwei schnaubende schwarze Hengste schäumen in den Tigris hinein. Auf den Hengsten sitzen die beiden Mongolen; wild funkeln ihre Augen. Die Spitzen der langen Lanzen blitzen im grellen Fackellicht – ganz hoch in der Luft.

Und im selben Nu verschwinden die Säbel der Tofailys.

Die betrunkenen Prasser springen danach lachend, als wenn garnichts los wäre, aus den Booten raus, patschen durchs Wasser zum Ufer – oder klettern auf den Brettersteg.

[45] Torkelnd und johlend ziehen die Betrunknen die Kähne ans Land.

Die Mongolen senken die Lanzen und sehen zu – reiten dann gemächlich an den Strand zurück.

Die Tofailys sind nicht Bagdads Dummköpfe – im Gegenteil – Gelehrte und Dichter sinds zumeist.

Der junge Geograph Hamadany ist zum Beispiel ein sehr gescheiter Mann – und dennoch hat er wieder viel zuviel getrunken; bewußtlos liegt er in dem einen Kahn, sein Kopf hängt laut schnarchend hintenüber. Die Schiffer haben große Mühe, die schlaffen Glieder des Trunkenbolds ans Land zu schleppen.

Die Weinschläuche der Tofailys sind fast sämtlich leer. Ein paar jüngere Weinhändler zanken sich deshalb – denn sie wollen voneinander erfahren, wer von ihnen die fernerhin noch für die Gesellschaft nötigen Schläuche beschaffen wird. Ein derartiger Zank dauert immer sehr lange.

Währenddem höhnt ein Krämer den Safur, meint so leichthin: »Na, Freundchen! Hat Dir auch Deine Tarub, Bagdads berühmte Köchin, wieder ein paar Pasteten in die Tasche gesteckt? Gib mir was ab! Ich hab Hunger!«

Safur dreht sich um – nach der andren Seite.

Battanys Barke ist endlich angekommen.

Osman und Kodama sind die Ersten, die in den schönen langen Kahn steigen.

Jakuby und Suleiman folgen gleich dem Beispiel der Dicken – sind aber nicht so sicher wie diese in den Arm- und Beinbewegungen.

Abu Hischam und Abu Maschar sprechen so eifrig, daß sie erst von Safur zum Einsteigen aufgefordert werden müssen.

Wie diese letzten Drei im Kahne Platz gefunden, überreichen die schwarzen Sklaven die Fackeln den Ruderern, heben den Battany sehr gewandt auch ins Boot und stoßen das Fahrzeug in den Strom hinein.

Die Tofailys lärmen wieder lauter.

[46] Der Dichter Buchtury rennt jetzt mit einem halben Dutzend verrufener Tänzerinnen auf den Brettersteg und ruft den Abfahrenden noch einige Bosheiten nach – die versteht man aber nicht mehr.

Battanys Barke wird sacht in die Mitte des Stroms hineingerudert – dort stößt heftig der Wind in die Segel.

Und fort gehts stromabwärts.

Die Pechfackeln knistern, flammen, lodern und werfen lange rote Farbenbündel, die immerfort wackeln, ins Wasser.

Die Wellen klingen plätschernd um die Planken der langen Barke ... sie brodeln und murmeln vorn um den weißen Holzschwan, der die Spitze des Schiffes verziert ...

Die eine Pechfackel hängt – vorn an einer Stange befestigt – hoch über dem langen Schwanenhals, ragt aber noch weiter vor als dieser ... in den dunkelblauen Himmel hinein.

Hinter dem Schwan sitzt Abu Maschar in seinem weißen Beduinengewande und streichelt mit seinen langen braunen Fingern seinen langen schwarzen Bart.

Neben dem Propheten sitzt Safur. Der steckt jetzt seine rechte Hand vorsichtig in die laue Flut, und die Wasser wirbeln schäumend um seine braunen Finger.

Der Dichter fühlt, wie der Tigris wohlig um seine Handfläche strudelt, wieder und wieder durch die Finger gleitet und so weich die Gedanken belebt – auch so voll sich anpackt wie flüssiger Schlamm.

Kitzelnd spülen die Wogen um die Fingerspitzen des Dichters.

Jasminduft weht vom Strande herüber. Battany und seine Freunde heben lächelnd die Nasen höher – Suleiman besonders – der spricht dabei zu Jakuby von Narzissen und Lilien, von Wasserrosen und Riesenveilchen ...

Die Gärten Bagdads liegen an den Ufern des Tigris wie schlafende Jungfrauen, und ihre überreiche Blütenpracht [47] schwellt vollen Wohlgeruch auf den breiten Strom hinaus ...

Prachtvoll ist die Nacht.

Die Sterne funkeln, die Fackeln flackern, und die Wellen klingen plätschernd gegen die Barke an.

Der Astronom ist leider noch immer nicht heiter – in dieser herrlichen Nacht, in der selbst Indiens verwöhnte Götter selig lächeln würden.

Die Stimmung ist auf der Barke ein bißchen gedrückt.

Osman – der Schreiber – ist entschieden der Traurigste.

Kodama unter seinem gelben Turban scheint am lustigsten zu sein.

Von den Fackeln werden grell beleuchtet – die Dichter, die Gelehrten und die Sklaven.

Dem Philosophen Abu Hischam wird die Pelzmütze zu warm, er nimmt sie ab. Battany wundert sich darüber – – – er sieht den Osman unter dem weißen neben Kodama unter dem gelben Turban, Jakuby unter dem lila gefärbten neben Suleiman unter dem schmutzigen Turban ganz schweigend dasitzen. Auch Safur und Abu Maschar in ihren Beduinengewändern sitzen vorn ganz schweigend da ...

Und der Astronom erinnert sich plötzlich, daß er seine Freunde zu einer »Vergnügungsfahrt« einlud.

Und er flüstert einem älteren Sklaven einen kurzen Befehl zu.

Und gleich darauf packen die gehorsamen Diener geschäftig die Wein- und Eßkörbe aus.

Das verbessert die Stimmung.

Der große Goldpokal wird mit Scherbett, dem berühmten würzigen Eiswein, gefüllt.

Bald geht der Pokal von Hand zu Hand.

Alle trinken schmunzelnd mit der Zunge schnalzend das eiskalte duftende Getränk ...

Alsdann werden Datteln und Bananen, Feigen und Kirschen, Äpfel und Mandeln, Weintrauben, Pfirsiche, [48] Nüsse, Oliven, Erdbeeren und kleine ovale Honigkuchen in fein getriebenen Metallschalen herumgereicht ...

Kodama knackt eine Nuß und fragt den Safur, der in der Linken den Pokal und die Rechte noch immer im Wasser hält: »Sage mal, lieber Freund, Du siehst so träumerisch mich an – denkst Du an Deine Tarub? Wie geht es denn Deiner berühmten Köchin? Wird sie nicht bald wieder eine neue Torte backen? – mit Zucker, Citronen und – und frischen Kräutern oder so was weich Zerfließendes? Hm?«

»Frag sie doch selber«, gibt Safur zurück, »warum soll ich jetzt an die Tarub denken? Die Nacht ist so prächtig, und ich fühle nur, wie wohlig sich das Wasser anfassen läßt. Die Empfindungen der Hand scheinen mir augenblicklich noch viel feinsinniger als dieser Eiswein. Trink Du, Abu Maschar! Und wenn Du mir einen Apfel schälen wolltest, würd ich Dir dankbar sein. Hier ist mein Dolch.«

Abu Maschar nickt, nimmt den Dolch und schält den Apfel.

Kodama wendet sich an Osman und versucht, ihn wieder zu trösten.

Osman lächelt schwach und meint:

»Die Luft ist sehr erquickend. Wenn jetzt ein Dichter Obstverse vortrüge, würd ich mich sehr freuen.«

Dabei lächelt der Dicke schon ganz behaglich, ißt eine rote Kirsche nach der andern – und fühlt sich allmählich immer wohler – vergißt sein Geschäft und seine Sorgen.

Die Kirschen sind gut.

Safur, der sonst für jede Speise, für alles Süße und für alles Saure prickelnde Vierzeiler aus seinem Beduinengewande herauszuschütteln pflegt, schweigt – schweigt hartnäckig.

Suleiman, der am Maste sitzt, beugt sich daher bedächtig zu den beiden Dicken hinüber und spricht laut mit emporgezogenen Augenbrauen:

[49] »Ich sah im Traume eine Apfelkrone,

Und die stülpt ich mir behutsam auf den kahlen Kopf.

Doch Osman schenkte stöhnend mir zum Hohne

Einen Kirschenszepter, tragen sollt ich den als Zopf.« Alle lachen nun sehr laut. Suleiman muß seine Verse wiederholen. Selbst Battany muß lachen.

Nur Osman lacht nicht. Der nimmt behutsam sei nen weißen reinen Turban ab und reicht ihn dem alten Dichter, der kopfnickend für den neuen seinen alten gibt.

Jetzt wirds gemütlich.

Wieder geht der Goldpokal mit dem köstlichen Scherbett von Hand zu Hand. Der Wind bläst noch kräftiger in die Segel. Die Wellen klingen hell plätschernd um die Planken. Die Sterne funkeln. Die Barke schaukelt.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Abu Hischam spielte mit seiner Pelzmütze. Bald gab er ihr einen Puff mit der Faust, bald streichelte er das schwarze Fell. Er knillte die Mütz und preßte sie, hielt sie mit zwei Fingern an ein paar Haaren fest und ließ sie baumeln. Dann warf er sie ein wenig empor, fing sie geschickt wieder auf, schlug sie, wie man ein Kind schlägt, versuchte sie auch auszuwringen, wies die Wäscherinnen mit schmutziger Wäsche zu tun pflegen ... schließlich fuhr er sich mit der rechten Hand durch die wüst ins Gesicht hängenden Haare und klopfte gleich darauf dem Battany aufs Knie. Da ihm Jakuby gleichzeitig den Goldpokal reichte, so setzte er rasch seine Pelzmütz wieder auf den Kopf und trank hastig ... aber alsdann sprach er:

»Battany, hör mal! Du, Suleiman, paß auch auf! Sagt doch! Noch einmal! Auf der Sternwarte ließet Ihr mich nicht ordentlich ausreden. Warum sollen wir denn nicht? Ist es denn nicht wirklich an der Zeit, einen großen Gelehrtenbund zu gründen? Alle Gelehrten müssen, wie ichs schon öfters empfahl, diesem Gelehrtenbunde angehören. Wir könnten uns vielleicht ›die aufrichtigen Brüder‹ nennen – oder – oder – ›die lauteren Brüder‹ ... Wie denkt [50] Ihr darüber? Könnten wir nicht einmal ganz in Ruhe die Sache überlegen? Was? Ein Gelehrtenbund muß es sein, und alle Gelehrten müssen dem Bunde angehören. Niemand darf fehlen. Auch die Tofailys dürfen nicht vernachlässigt werden. Werde nicht gleich wütend, Battany! Schufte sind es zwar, doch trotzdem sind sehr viele feine Köpfe unter diesen Tofailys. Eigentlich müssen wir uns doch auch zu den Tofailys zählen. Gewiß, Battany! Rede nicht! Glaubs mir! Boshaft sind ja die Schurken, wir sinds aber auch. Du kennst mich ja, Battany. Du wirst mich nicht mißverstehen. Was sagst Du, Jakuby?«

Jakuby versetzte mit seiner Fistelstimme:

»Ich bin der Ansicht, daß eine so gänzlich abgeschlossene Stellung der Gelehrtenwelt dieser nicht zum Vorteile gereichen kann.«

»Und ich«, warf Battany, verächtlich die Mundwinkel runterziehend, dazwischen, »habe mich niemals zu den Tofailys gerechnet. Ich pflege in andrer Weise die Genüsse der Erde durchzukosten – niemals in bezechter Bewußtlosigkeit.«

Weiche feine Saitenklänge dringen aus den Gärten, die am Ufer liegen, auf den breiten Tigrisstrom hinaus.

Auch eine Flöte ist zu hören.

Abu Hischam fängt nach kurzer Pause wieder an – heftig – also:

»Aber Prasser sind wir dennoch! Jeder praßt nur in seiner eigenen Art. Ich mache mir auch nichts aus feinen Fressereien. Was gehts mich an, wie eine Torte schmeckt ... ich bin froh, wenn ich meinen Hunger stillen kann. Doch – genießen – prassen – will ich auch. Ich bin nur derber als Ihr. Wenn wir auch nicht so reich sind wie Du, lieber Battany, so bist Du doch nicht mehr als wir. Du bist ein Astronom, und ich bin ein Philosoph. Das heißt: wir sind zwei Gelehrte. Wir sind sämtlich Gelehrte.«

»Außer Osman«, ruft Safur von der Spitze der Barke nach hinten hinüber.

[51] »Ganz recht, Safur«, sagt der Philosoph, »daß hier Niemand etwas vor dem Andern voraus hat – das ist also klar.«

»Ja! Ja!« meint nun Jakuby liebenswürdig, »Dein Buch ›Der Zweifler‹ scheint mir sogar sehr – höchst bedeutsam zu sein. Zwar – ich habe nicht alles verstanden ...«

»Ich auch nicht«, schreit lustig Kodama, klopft dabei dem noch immer nicht so recht vergnügten Osman herzhaft auf die Schulter.

Alle müssen lachen.

Abu Hischam spielt wieder mit seiner Pelzmütz und schwenkt sie schließlich überm Kopf, damit die Andern wieder auf ihn aufmerksam werden.

Kodama jedoch reicht dem Philosophen den Goldpokal; der Philosoph soll erst wieder trinken. Nach dem Trunk läßt der sich aber nicht mehr behindern, er redet wieder – folgendermaßen:

»Kommen wir also zum Schluß! Sagt! Seid Ihr jetzt nicht mit mir der Überzeugung, daß wir gezwungen sind, uns zusammenzutun? Das Verbot des dummen Chalifen sagt doch genug. Die Nacht ist sehr schön. Die Möven krächzen. Wie segeln einer großen Zukunft entgegen. Der entscheidende Augenblick ist gekommen. Demnach! Brüder! Hört! Wollen wir jetzt nicht gleich unsern Bund, den ›Bund der lauteren Brüder‹, in aller Form begründen? Jetzt gleich muß es geschehen. Warum sollen wirs denn aufschieben?«

»Ihr wollt wohl eine neue Prassergilde schaffen?« stößt nun aufgeregt der dicke Osman hervor.

»Nein, wir wollen«, entgegnet Abu Hischam klug, »der Prassergilde eine Gelehrtengilde gegenüberstellen. Nicht wahr, Battany? Bist Du nicht auf meiner Seite, wenn wir eine Gelehrtengilde gründen, die im vollen bewußten Gegensatz zur Prassergilde der Tofailys steht?«

»Du willst wohl nur«, wirft da höhnisch Kodama ein, »daß wir uns aufregen und demgemäß rascher zechen als [52] sonst. Nimm! Hier hast Du den Krug! Keiner wehrt Dir heute mehr zu trinken als sonst. Ich trink auch immer mehr – immer mehr!«

Abu Hischam lacht und trinkt.

Battany pfeift dazu.

Jakuby räuspert sich – so verständnisinnig.

Osman bricht aber in ein schallendes Hohngelächter aus, sodaß sich selbst der gutmütige Suleiman unwillig umwendet.

Eine andere Barke, auch von Pechfackeln erleuchtet –

wird dabei vorübergerudert – stromaufwärts.

Eine tiefe Frauenstimme tönt dunkel und tieftraurig aus dieser Barke hervor; ein südarabisches Totenlied hallt unheimlich übers Wasser hin.

Battany und seine Freunde lauschen.

Abu Maschar, dem vorn allmählich zu häufig die Wellen über Bord spritzen, geht jetzt in die Mitte des Kahnes und setzt sich dem Abu Hischam gegenüber.

Kodama gibt einem Sklaven, der nicht schnell genug dem Sterndeuter Platz macht, einen sanften Klaps auf den Hinterkopf.

Wie das südarabische Totenlied in der Ferne verhallt, ergreift Abu Maschar, der bisher ganz still war, etwas feierlich das Wort. Er spricht leise, fast flüsternd:

»Warum sollen wir eigentlich einen neuen Geheimbund gründen? Wir Gelehrten bilden doch bereits in der Menschenwelt eine so abgeschlossene Gesellschaft, daß wir diese auch schon einen Geheimbund nennen könnten. Sind nicht die alten Gesellschaftsformen, so wie sie sind, für unser Gesellschaftsbedürfnis vollauf genug? Wer wüst prassen und zechen will, kann sich jederzeit unter die Tofailys begeben. Wer feinere Gesellschaftsgenüsse verlangt, findet sie bei unsrem gastfreien Battany auf schaukelnden Barken und auf unsrer Sternwarte. Sind nicht schon in den Verhältnissen, in denen wir jetzt grade leben, eigentlich sämtliche Glückserreger, die uns in den verschiedenen Augenblicken [53] unsres Lebens unentbehrlich erscheinen, enthalten? Was wir bedürfen, verlangen und wünschen, das können wir unter den augenblicklich obwaltenden Verhältnissen ebenso leicht und bequem erreichen wie in den erhofften anderen Zuständen, die wir immer erst schaffen müssen. Jedoch – wir haben garnicht nötig, etwas Neues zu schaffen. Alles, was wir wirklich brauchen, ist bereits da. Glaubt Ihr, die Welt könnte noch besser werden? Glaubt Ihr, ein Geheimbund könnte jemals irgend etwas besser machen? Die Welt ist, wie sie war – und – wird – so – bleiben. Wir haben keine Ursache, die sogenannte Entwicklung der Menschheit irgendwie zu fördern. Eine Entwicklung gibt es ja garnicht. Wir werden nicht klüger werden, als wir sind. Die Menschen werden nach tausend Jahren grade so klug und grade so dumm sein – wie wirs heute sind.«

Abu Maschar hielt inne, seine Augen glänzten im grellen Fackellicht – wunderbar schön.

Alle hatten aufmerksam zugehört.

Safur und Suleiman sahen – – bewundernd den großen Propheten an; den Dichtern paßte die Weisheit des großen Sterndeuters.

Jakuby jedoch und auch Battany sträubten sich gegen diese Weisheit, hätten gerne gleich erwidert ... wenn sie nur gewußt hätten – wie – und was.

Osman und Kodama fühlten sich auch nicht angenehm berührt. Kodama mochte nicht allzu viel nachdenken, liebte die längeren, umständlichen Erörterungen ganz und gar nicht – liebte die bequeme Kürze, den gedrungenen Witz, das abschneidende Schlagwort ...

Und Osman – ja – der wußte nicht recht, ob Abu Maschar die richtige Persönlichkeit sein würde, den Abu Hischam mit seinem dummen Gelehrtenbunde mundtot zu machen. Der dicke Schreiber kannte den leicht erregbaren Philosophen sehr genau – so leicht war der nicht tot zu kriegen.

Und richtig – es dauerte auch garnicht lange, und der [54] Philosoph machte durch deutliche Hand- und Armbewegungen der Gesellschaft verständlich, daß er bereit wäre, dem Propheten mit kräftiger Lunge Bescheid zu sagen. Abu Hischam rief gellend – zornig mit den Fäusten gen Himmel drohend:

»Prophet! Der Unsinn, den Du uns da auftischen willst, schreit zum Himmel wie Abels Blut!«

Die Gesellschaft wird erregt.

Die Sklaven blicken scheu zur Seite.

Doch Battany wird plötzlich auch lebhaft.

»Halt!« stößt er heftig vor, »jetzt haben wir, dächt ich, für heute genug reden gehört. Sehr schöne Reden warens – sie waren nur leider zu schön. So was strengt an. Ich möchte was vorschlagen. Wir sind morgen abend bei Said ibn Selm zum Abendessen geladen. Wir könnten also morgen abend weiter reden. Überlegen wir uns bis dahin, wie wir dem weisen Abu Maschar am besten antworten könnten! Seid Ihr einverstanden? Ja? Ich bin müde!«

Lautes »Ja!« in den verschiedensten Formen tönt von allen Lippen ... erleichtert fühlen sich Battanys Freunde. Nur Abu Hischam murrt ein bißchen.

Doch das geht vorüber.

Die Sklaven verteilen schon die Wolldecken.

Und Alle freuen sich auf den Schlaf.

Die Fackeln werden ins Wasser geworfen.

Die Sterne werden blasser und blasser.

Die Sklaven ziehen die Segel ein.

Der Steuermann dreht um.

Und die langen Riemen heben plätschernd die Barke immer wieder höher, bringen sie langsam stromaufwärts – langsam.

Dicht am Uferschilf rudern die Sklaven.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Auf Battanys Barke ist es mäuschenstill. Safur liegt in seiner Wolldecke auf dem Rücken und betastet mit den Fingern das Holz auf seiner rechten Seite.

[55] Er blickt zu den verblassenden Sternen hinauf und träumt von seiner Tarub.

Das Boot schaukelt so wohlig, und die Augenlider fallen auch dem jungen Dichter zu. Er tastet im Traum überall umher. Bald befaßt er die Sterne, bald die Kochtöpfe. Dann träumt er, der Chalif hätte ihm befohlen, aller Menschen Nasen zu befühlen. Und er atmet sehr schwer, denn die Aufgabe dünkt ihn nicht leicht.

Suleiman denkt an sein stilles Zimmer bei seinem alten Gärtner. Dort duften feine Reseden auf dem Tischchen neben der alten breiten Matratze. Und Rosenduft weht hernieder. Und junge Märchenprinzen beugen sich über das Lager des alten Suleiman – und der Rosenduft entströmt den kostbaren Kleidern der jungen Prinzen. Suleiman sinkt zurück – ihm ist, als läge sein Haupt mit seinem reinen weißen Turban in einem duftigen – Veilchenbeet.

Laut schnarchen jetzt die Schläfer, die langsam – behutsam – fast lautlos nach Hause gerudert werden.

Es wird Tag.

Bagdad – die Stadt – erwacht.

Der glühende Sonnenball taucht im Osten hinter der Stadt brennend empor.

Hellauf glänzt die hohe Chalifenburg im strahlenden Tageslicht.

An den Ufern des Tigris – in den Gärten der – Reichen wirds lebendig.

Hübsche junge Sklavinnen baden hinterm Schilf – kichernd.

Und der Tau blitzt auf allen bunten Blumen im Sonnenschein.

Ein Morgenwind umsäuselt die ruhigen Palmen, die Schläfer und die kichernden Mädchen, die im Tigris – baden.

[56]

Viertes Kapitel

Und Safur lehnt an Tarubs Küchentür, er ruft mit seitwärts geschobenem Kopf:

»Ich stünde nimmer ganz allein,

Wenn ich ewig könnte bei Dir sein.«

Doch die Tarub stemmt die Fäuste in die Seiten und sagt zornig:

»Jetzt kommst Du erst? Ist jetzt Morgen? Die Sonne geht ja bald wieder unter. Ich lass mir das nicht mehr gefallen!«

»Tarub!« erwidert wehmütig der Dichter, »sei nicht so böse! Battany lud uns zu einer Kahnfahrt ein. Wir sind eben erst zurückgekehrt. Ärgre Dich nicht! Nein?«

Tarub – schnell besänftigt – sagt rasch:

»Na ja! Ausreden hast Du immer – daran fehlt es Dir nicht!«

Bei diesen Worten hebt sie schon wieder geschäftig einen Kochtopf vom Feuer runter, stellt ihn auf die Platte und holt mit einem Blechlöffel vorsichtig das Fleisch aus dem Topfe heraus. Das Feuer schlägt lodernd in den rußigen Schornstein empor.

In der Küche des reichen Said ibn Selm schaltet die Tarub wie eine Herrin. Sie wird fast rot vor Eifer.

Der Dichter flüstert ihr ins Ohr:

»Ja, ja! sei nur schön ernst – das steht Dir gut – ich weiß ja.«

Und da lacht Tarub über das ganze Gesicht. Safur aber greift nach ihrer Hand, die noch immer den Blechlöffel hält, berührt sehr demütig mit den Lippen die braunen Finger und sieht dann mit hoch emporgezogenen Augenbrauen unter seinem braun und blau gestreiften Beduinengewande zur lachenden Köchin auf.

Tarub schüttelt vergnügt den Kopf, schreit aber plötzlich:

»Nein – wie Du wieder aussiehst!«

[57] Indeß das kümmert den Dichter, der nie an seiner Schönheit zweifelt, sehr wenig, denn er schließt seiner braunen Köchin den Mund mit einem Kuß.

Safur wandelt alsdann in der mit roten Mauersteinen gepflasterten Küche langsam auf und nieder. Er schaut immer wieder Tarubs grünen Wollrock an, der wie ein Sack in steifen Falten den Körper umschließt.

Der grüne Rock hängt an roten Lederriemen, die über die Schulter gehen und hinten sich kreuzen.

Das weiße Leinenhemd, das den Oberkörper faltig umschließt, sieht auch sackartig aus. Ganz kurz sind die Ärmel des Hemdes, das so bläulich-weiß aussieht wie Kuhmilch, die verwässert wurde.

Die kräftigen braunen Arme wirtschaften am Herde so eifrig herum, daß der für gewöhnlich nicht sehr lebhafte Dichter ganz überrascht ist durch diese flinken braunen Arme ...

Die Tarub ist fest gebaut wie aus Erz. Ihr schwarzer Zopf fliegt bei jeder Bewegung bald nach rechts – bald nach links.

Jetzt wendet sie das breite Gesicht zu ihrem Dichter. Ihre großen schwarzen Augen glänzen unter buschigen Brauen. Sie zeigt ihm ihre weißen Zähne, schüttelt sich das schwarze strähnige Haar aus der niedrigen Stirn und fragt leise:

»Was ist Dir denn wieder in die Krone gefahren?«

Safur blickt seine Köchin nachdenklich an und sagt ernst:

»Ich habe Hunger, Tarub!«

»Pfui!« ruft sie da, »schämst Du Dich nicht? Ein solcher Feinschmecker wie Du hat Hunger?«

Safur versetzt ernst:

»Ein wahrer Feinschmecker ist niemals satt.«

Tarub ärgert sich über diese Worte, sagt schnippisch:

»Warum kamst Du denn nicht früher? Jetzt, wo ich soviel zu tun habe, bist Du hier. Zieh doch den Vorhang fort!«

[58] Safur zieht den safrangelben Vorhang vom breiten Fenster zurück und schaut in Saids grellbunten Garten hinein.

Die Sonne scheint dem Dichter von links oben ein bißchen auf den Kopf und auch auf die rechts gelegene weiße Küchenwand, an der eine lange Reihe starker Messer mit prächtigen Griffen glänzend aufblitzt.

Tarub geht dann mit ihrem Blechlöffel zu dem sinnenden Dichter, dreht ihn um und blickt ihn an, steht breitbeinig da und wackelt mit dem ganzen Körper lustig von rechts nach links und von links nach rechts –wie ein Bär.

Und indem sie die Augenbrauen so hochzieht wie vorhin der Safur, fragt sie schmeichelnd:

»Nu? Na? Was möchtest Du jetzt wohl essen? Nu? Na? Sag! Ja?«

»Alles!« ruft da lachend der Dichter.

Drob freut sich die Tarub, wackelt wie ein Bär durch die ganze Küche und spricht darauf sehr ernst, indem sie die Hände faltet:

»Oh! Oh! mußt Du aber hungrig sein! Setz Dich gleich da drüben auf die Bastdecke – schnell! Ich werde vor Dir auch ein weißes Tuch auf die Erde breiten. Setz Dich!«

Safur setzt sich denn auch mit untergeschlagenen Beinen und zufriedenen Gesichtszügen auf die Bastdecke. Und Tarub breitet das weiße Linnenzeug auf den roten Ziegeln mit rasch bewegten Händen vor ihm aus.

Danach bringt sie ihm das Essen.

Sie erklärt:

»Hier hast Du hartgesottene Steppeneier mit gelber Sonnentunke. Der Holzteller, auf dem die Eier ruhen, ist ganz neu und von einem ganz alten Beduinen am Rande geschnitzt. Und hier hast Du auf dunkelblauem Porzellan sauren Waldsalat ... Nachher gibts Bratfisch. Willst Du noch die Ölflasche?«

Safur bittet um die braune mit dem langen Halse.

Und auf einem Wandbrett unter alten Kruken und[59] Gläsern, Bechern und Näpfen findet die Tarub nach längerem Suchen auch diese braune Ölflasche mit dem langen Halse ...

Safur freut sich drüber.

Tarub auch – sie hebt die Lederriemen, an denen das grüne Wollkleid hängt, höher. Sie spannt die Sehnen des gedrungenen braunen Halses kräftig an, stößt das Kinn und die Unterlippe vor und sieht zu, wie ihr Dichter ißt. Sie hofft, Safur werde ihr so recht was Nettes über die gelbe Sonnentunke sagen. Der hört aber gleich wieder mit dem Essen auf und redet jetzt, die Finger der braunen Rechten groß ausspreizend, mit weicher Stimme:

»Ich fühle mich so sehr wohl. Ein großes Wohlbehagen empfand ich soeben. Ich empfinde das jetzt noch. Kennst Du das auch? Es war mir in meinem ganzen Körper so unbeschreiblich wohlig. Es überkam mich so plötzlich eine ganz selige Stimmung. Ich dachte nichts, ich fühlte nur. Mein ganzer Körper fühlte. Nur ein paar Augenblicke hielt es an. Aber es war nicht eine einfache Sinnesempfindung. Ich schmeckte nichts und sah nichts – ich fühlte auch nicht nur in den Fingern – alles fühlte an mir und in mir. Ob eine so allgemeine körperliche Gesamtempfindung nur eine Magenstimmung ist? Ich habe noch garnicht Lust zum Essen. Ich fühle mich so sehr wohl. Jetzt merke ich etwas über dem Magen – unter der Brust ...«

Besorgt fragt die Tarub:

»Hast Du Leibschmerzen?«

Safur schüttelt den Kopf und zerteilt wieder mit dem zierlichen kleinen Spatenmesser die Steppeneier, tut Sonnentunke mit einem Porzellanstäbchen hinauf – und ißt wieder – langsam – bedächtig – schmeckend.

Der Dichter will dann Kamelsmilch.

Und in einer feinen Tonschale, die mit krausen Blumen bemalt ist, reicht Bagdads berühmte Köchin die Milch ihm hin. Und er trinkt in langen Zügen – schlürfend – mit der Zunge schnalzend – lächelnd.

[60] Die Tarub pökert währenddem mit der Feuerzange in den glühenden Holzkohlen herum, rückt den Dreifuß zurecht, setzt eine Bratpfanne hinauf und schmilzt Fett darin. Sie legt sodann einen großen Windfisch ins Fett und brät den Fisch.

»Mir ist behaglich zu Mute«, sagt der Dichter.

Er kaut den frischen sauren Waldsalat, und dabei schweift sein Blick über die langen Reihen buntfarbiger irdener Kruken und Krüge, die auf den Wandbrettern stehen und sich prächtig von der weißen Kalkwand abheben. Viele Schüsseln stehen auch ringsum an den Wänden.

Neben der Wassertonne liegt gehacktes Holz und brauner Torf.

Auf einem gebeizten schwarzen Holzgestell thronen feierlich Porzellanschalen und Tassen – mit Blumen und seltsamen Figuren bemalt. Das Porzellan ward aus dem fernen China auf Dschunken nach Bagdad gebracht. An diesem Porzellan bleiben Safurs Blicke hängen, und er meint lachend:

»Du, Tarub! Jetzt habe ich bald aus allen jenen Schalen und Tassen, die dort auf dem schwarzen Gestell stehen, gegessen und getrunken, nicht?«

»Ei ja!« erwidert das braune Mädchen, »aber sage mal:

schmeckt es Dir denn auch? Du sagst heute nichts!«

»Wie sollte mir«, ruft der oftmals überschwängliche Dichter, »das, was Du kochst, jemals nicht schmecken? Ist doch unmöglich. Ich habe ja schon alles aufgegessen. Tarub, Niemand kocht wie Du – glaubs mir! Gib mir Brot und den Salzbottel.«

Tarub nickt vergnügt, als wär ihr was geschenkt.

Der Windfisch ist gebraten – ganz knusprig. Die große Köchin kostet ihn und sagt: »Hm!«

Danach stellt sie Brot, Salz und Fisch vor ihren lieben Dichter und sagt: »Nun?«

Er streichelt ihre Hand und will noch eine Citrone – bekommt sie auch gleich.

[61] Der braun gebratene knusprige Windfisch liegt auf einem silberblanken Zinnteller.

Tarub kauert sich Safur gegenüber an die Erde, betrachtet ihn – – – freut sich, daß es ihm schmeckt.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

»Weißt Du, Tarub!« hebt nun der Dichter lachend an, wie er sich die letzten Gräten des Windfisches aus den Zähnen zieht, »während ich so aß, hatte ich einen prächtigen Traum, denn der Windfisch schmeckte vortrefflich

– den lieb ich – besonders gebraten. Ich träumte – mir war so, als wäre ich ein Riese und säße vor dem großen Meer – und mir kamen die einzelnen Fischteile wie wunderliche kleine Inseln vor. Verstehst Du nicht? Ich glaubte, kleine Inseln zu essen und das Meer brausen zu hören, in dem die Windfische herumspringen.«

»Was Du auch Alles glaubst!« ruft da erstaunt die Tarub.

Safur aber fährt fort:

»Man muß noch viel mehr beim Essen denken. Ich verstehe nur das Eine nicht: denke Dir nur – der große Weltreisende Jakuby, doch sonst ein wirklich feingebildeter Mann, versteht vom Essen nichts – wahrhaftig – nichts;

er hält die Genüsse der Zunge für ganz niedrige – für tierisch.«

Entrüstet ruft die braune Köchin:

»Ist es möglich?«

Der Dichter spricht nun weiter:

»Ich versuchte den großen Gelehrten, der doch fast alle Länder der Erde kennt – China, Arabien, Spanien, Afrika – zu widerlegen. Ich sagte: warum soll ich mich für eine köstlich schmeckende Speise nicht ebenso herzlich begeistern wie für eine neue Stadt oder für ein neues Buch? Warum nicht? Ich empfinde doch beim Essen ebenso leicht was wie beim Lesen und Reisen. Doch er verstand mich nicht. Und der alte Querkopf Abu Hischam – den Philosophen meine ich – der stand dem Jakuby noch bei.«

»Weißt Du«, erklärt eifrig die Tarub, »vom Essen verstehen [62] eigentlich die meisten Menschen nichts. Dieser dicke Vielfraß, der Schreiber Osman! ich sage nichts – aber ich habe sehr oft das Gefühl, als wärs ihm ganz gleichgültig, was er ißt – wenns nur viel ist.«

Safur schiebt die Schuld an dieser Vielesserei den Tofailys in die Schuhe – diese Schlemmer müßten Alles unmäßig treiben, anders wäre ihnen nicht wohl ...

Jetzt plaudern die Beiden, erzählen sich was.

Der Tarub fällt dabei was Neues ein.

»Bei Allah!« fängt sie erschrocken an, »ich vergaß ja – hast Du denn noch nichts von dem Morde heute Morgen gehört? Nein?«

Safur hält diesen Mord nicht für besonders merkwürdig, ist der Meinung, daß so was alle Tage in Bagdad vorkommt.

Das bringt aber die Tarub ganz aus der Fassung, sie redet ihrem Dichter ins Gewissen:

»Safur!« sagt sie eindringlich mahnend wie eine Mutter, »wie kannst Du so sprechen? Es ist doch schrecklich, einen Menschen zu morden. Über den Tod darfst Du nicht so ›leichtfertig‹ denken. Sieh, diese wüsten Tofailys haben den Mord begangen – einen alten Wollkrempler haben sie totgestochen. Du solltest doch nicht mehr mit den Tofailys verkehren – sonst stechen sie Dich auch noch tot! Versprichs mir!«

»Hier hast Du meine Hand!« ruft feierlich der Dichter aus, »ich will mich um Deinetwillen niemals totstechen lassen.«

Die Tarub springt ärgerlich auf, sie ist bös – immer, wenn sie ernst wird, ist er spöttisch – so recht nichtswürdig kann er sein.

Safur tröstet seine ärgerliche Köchin in ganz eigener Art, sagt:

»Höre, liebe Tarub! Mord ist Mord – Mord bleibt auch Mord – ob Du darüber traurig oder vergnügt bist, wird aus dem Morde nicht etwas Andres machen – Tatsachen [63] sind und bleiben unveranderlich. Du kannst Dich über alles grämen, über alles kannst Du Dich ärgern – kannst Dich aber auch über alles freuen – über alles lachen, alles verspotten – darfst auch alles beweinen. Wie man sich nach einer Tat – oder einer festen Tatsache gegenüber benimmt, das ist grausig gleichgültig.«

Diese weisheitsvollen Worte versteht die Tarub natürlich nicht – das ist ihr viel zu schwer.

Sie wird aber immer ruhig, wenn sie das Gefühl hat, daß er doch eigentlich schrecklich klug ist ... das weiß natürlich der schlaue Dichter.

Er bekommt jetzt Durst, und sie – vergißt den Mord – reicht ihm in einer Muschel knieend ein paar duftende Oliven dar.

Er beißt in eine Olive hinein und umarmt dann seine Tarub, küßt ihr die Stirn und die Augen, die Wangen und den Hals, die kleinen kalten Ohren und die heißen Lippen.

Wie er die Tarub losläßt, eilt sie an den Pumpenschwengel und pumpt einen hohen Silberbecher halb voll Wasser, gießt Wein aus einer kleinen Kanne hinzu und reicht es ihrem geliebten Dichter mit der Linken, lächelt ihn innig an. Der schwarze Zopf liegt ihr dabei auf der linken Brust.

Safur zieht die gute Tarub zu sich nieder – und sie trinken Beide ...

Jedoch – leichtfertig hat sie ihn genannt. Das vergißt er nicht so schnell, er mutzt ihr das auf.

»Leichtfertig«, spricht er spitz, »leichtfertig hast Du mich genannt. Das bin ich ja noch gar nicht. Ich möcht es ganz gern werden. Aber:


›O! glaube mir, es ist nicht leicht,
Das ganze Leben leicht zu nehmen. ‹«

Pause ...

Sie trinken.

Die Tarub bewundert des Dichters weiche Stimme, die [64] jetzt wieder recht nachdenklich durch die Küche hallt – folgendermaßen:

»Ja das Leben! Ich glaube, ich nehme das Leben viel zu ernst. Zwar – ich will nur genießen. Doch ich kann nie fein genug genießen. Ich möchte den Genuß so fein machen wie einen Geist – wie ein Frauenhaar. Man muß so mit allen Fingerspitzen genießen – die feinste Reizung der Haut muß empfunden werden. In jedem Augenblicke müßte man anders erregt und bewegt werden – und zwar bewußt. Man muß die Bewegung jedes fallenden Blattes mitfühlen. Da ich so viel Neues in jedem Augenblicke genießen will – so bin ich auch immer wieder ein Andrer. Jeden Tag will ich auch was Andres.


›Was ich gestern war,
Bin ich heute nicht.
Jeder neue Morgen
Zeigt ein neu Gesicht.‹«

Wieder Pause.

Die kleine Tarub denkt – er hat ne Andre.

Er muß sie beruhigen.

Er streichelt sie, ist sehr zärtlich.

Er flüstert ihr Schmeichelnamen ins Ohr, nennt sie »lieber Bär« ... »protter Bär« ... »Busselbär« ...

Sie lachen und essen Oliven und trinken Wein aus Bassora dazu – der schmeckt sehr schön.

»Bär«, fragt er, »wie lange ist es schon her, daß ich zu Dir in die Küche komme?«

Bär weiß nicht, denkt, es sei schon schrecklich lange. Doch das glaubt er nicht, er meint:

»Nicht doch! Mir ist, als wenn es erst ganz kurze Zeit wär. Oh! Der Genuß der Menschen ist so flüchtig. Man genießt eigentlich immer nur den einzelnen Augenblick. Ich glaube, ein ständiges unveränderliches Glück gibt es garnicht. Wirklich! Wir kennen nur Augenblicksgenüsse. Darum darf man sich nicht darauf beschränken, bloß große [65] noch erhabene Gefühle zu suchen und zu pflegen – die kann man doch nicht immer haben. Man muß auch an allem, was klein ist, sich ergötzen. Sonst wird man sehr oft unbefriedigt und unglücklich sein. Da drüben die blanken Messingkessel und die bunten irdenen Tiegel – die sind mir auch allmählich lieb und wert geworden. Ich suche an jeder Kleinigkeit etwas zu finden. Deshalb esse ich auch so bedächtig – mit Verstand, wie Du zu sagen pflegst. Man muß sich an den Augenblicksgenüssen festklammern, als wären sie alles, was wir jemals erreichen könnten. Die großen erhabenen Stimmungen sind eigentlich auch nur für den Augenblick da. Ja – immer kann man sich nicht für große Dinge und für große Empfindungen – für das stark und heftig Erregende – begeistern – oder man lügt sich was vor – oder das Große ist nicht mehr groß.«

»Ich möchte noch viel öfter«, bemerkt zaghaft die kleine Tarub, »mit Dir zusammen sein. Du mußt mir noch Vieles erklären. Ich verstehe Dich zuweilen nicht so rasch. Willst Du noch Wein, Safur?«

»Gutes Kind!« entgegnet er freundlich, »ach ja! ein wenig!«

Safur sitzt da in seinem braun und blau gestreiften Beduinengewande – wie ein hockendes Zebra.

Er stützt den Kopf in die Hand. Das feine schmale Gesicht mit dem ganz schmalen feinen Nasenrücken sieht nachdenklich auf die schimmernde große Muschel, in der noch wie eine große grüne Perle eine Olive ruht.

Aus Saids Garten weht ein starker Blumenduft in die Küche. Vom Feuer her riecht man jetzt das kochende Fleisch – ganz schön ist das.

Im rußigen Schornstein hängen geräucherte Lammrippen.

Der rote Ziegelboden ist sauber gescheuert. Neben dem Herde steht noch der schmutzige Scheuereimer.

Und die Tarub in ihrem grünen Wollrock wirtschaftet in ihrer Küche so eifrig herum, daß Safur ganz erstaunt [66] ist – der versteht niemals, wie man das Wirtschaften so wichtig nehmen kann.

Wieder bringt sie Wein – aber sie hat ihn diesmal gewürzt mit alten getrockneten Kräutern, die sie aus alten Büchsen und Dosen hervorkramte.

Der Wein duftet nun noch schöner als das Fleisch im Kochtopf – fast schöner als Saids Blumen.

Safur und Tarub trinken.

Der Wein macht den Dichter ganz tiefsinnig.

»Der Mensch«, flüstert er – so als wenn er allein wäre, »kann nicht in einem fort lachen, kann auch nicht fortwährend weinen, kann nicht immer traurig sein und auch nicht ewig sich selig fühlen. Dieses glaube ich. Daher muß man die einzelnen Augenblicke des Lebens gesondert genießen und vor allem nicht immer geneigt sein, jeden Augenblick zu verlängern. Jede Lust währt ihre Zeit – wenn sie vorbei ist – dann ist sie vorbei. Daran muß man sich gewöhnen. An jedem Tage – in jeder Stunde sieht unser Wohlbehagen und unsre Erregung ganz anders aus. Oft ist uns auch die Unruhe und das Unbehagen nötig. Die schmerzlichen Empfindungen sind auch von manchen Genüssen garnicht zu trennen ...«

Das alles ist nun nichts für die Tarub – die will ihn daher auf andre Gedanken bringen, er soll nicht soviel denken – sie erzählt ihm:

»Du, Dichter! Hör bloß! Die Abla steht jetzt den ganzen Tag vor ihrem neuen Spiegel. Schrecklich! Nicht?«

»Das verleidet ihr«, entgegnet der Dichter, »den Genuß. An einer und derselben Sache kann man nicht stets das nämliche Wohlgefallen empfinden. Der Genuß läßt sich nicht wie ein Gummiband verlängern. Wir müssen immer wieder neue Reize suchen – sonst stumpfen wir ab. Selbst gebratenen Windfisch kann man nicht alle Tage essen.«

Der Dichter, der sich jetzt sehr weise vorkommt, erhebt sich, bewundert die Sauberkeit der Küche, vergleicht Tarubs Küche mit einigen andren, sehr schmutzigen Küchen [67] und schaut dann nachdenklich in eine tiefe Holzwanne, in der sich ein paar dicke Aale wild herumtummeln; sie winden sich durcheinander und hauen sich mit den Schwanzspitzen ...

Tarub rührt Teig – aus dem dunkle Kronenklöße gemacht werden sollen – hurtig zurecht. Alles geht sehr flink ...

Und beim Teigrühren erzählt die Tarub, daß sie des Morgens jene schöne gelbe Schüssel, aus der Safur zum ersten Male in ihrer Küche gegessen – und zwar junge Hühner in altmekkanischer Brühe – fallen gelassen habe und daß die schöne gelbe Schüssel zerschlagen sei.

Diese Nachricht stimmt den Dichter sehr sehr traurig, er umarmt seinen Bären und wird ganz gerührt.

Und die Tarub beginnt nun, in alten Erinnerungen zu kramen; das Kramen mag sie für ihr Leben gern.

»Safur«, hebt sie an, »weißt Du auch, daß Du mir damals noch die schöne Zuckerbüchse mit Deinem alten Säbelknauf verbeultest?«

»Ich weiß«, sagt der Dichter.

Er berührt gleichzeitig mit den Fingerspitzen ein paar dicke blutige Rindskeulen, die an kräftigen Eisenhaken vor der weißen Kalkwand hängen.

»Oh!« fährt aber der Bär fort, »weißt Du auch noch, wie Du da drüben an der Wand auf den weißen Mehlsäcken saßest, mit den Füßen strampeltest und mir Dein erstes Gedicht an Deine Tarub vorlasest? Weißt Du noch? Mir waren gerade die Speckstücke ins Feuer gefallen.«

»Ich weiß«, ruft lachend der Dichter.

Er schiebt einen leeren Weinschlauch mit dem rechten Fuße an die Wand, nimmt das Beil vom Nagel und hackt seiner braunen Köchin ein bißchen Holz klein.

Das Kochgeschirr aus blankem Messing, das neben dem Herde hängt, blitzt und funkelt. Die grün und blau gesprenkelten Honiggläser glitzern hinter dem Pumpenschwengel.

[68] Die große Stahlschaufel lehnt am Türpfosten.

Die blau und rot gestickten Leinentücher baumeln – etwas schmutzig sind sie – über dem Kehrichteimer.

In den Eiseimern taut das Eis.

Es ist so schrecklich ruhig in der großen Küche des reichen Said.

Eier quirlen soll der Dichter schließlich.

Er tut es und denkt daran, wie er die kleine Öllampe mit dem langen Docht an der Schnauze zum ersten Mal in einer dunklen Nacht hier in der Küche brennen sah – er half da der Tarub noch die vielen Löffel putzen.

Als er mit dem Quirlen fertig ist, will er die kleine Öllampe, die zwischen kleinen lila gefärbten Näpfchen steht, anstecken.

Aber da kommt er schön an.

»Bist Du verrückt?« schreit die Tarub, »jetzt am hellen Tage willst Du die Lamp anstecken? Du fängst ja wieder gut an. Solche Dummheiten kann ich nicht leiden.«

»Sei doch nicht gleich so!« spricht milde der Dichter, dem die rauhen Worte wie Faustschläge vorkamen, »diese Heftigkeit ist mir schrecklich – mir wird gleich ganz heiß, wenn Du in so roher grober Weise redest.«

Doch die Tarub geht an den hölzernen Pumpenschwengel und pumpt, daß das Wasser überschäumt und den blank gescheuerten Ziegelboden naß macht ... sie lacht darüber aus vollem Halse; ihr Lachen schallt in den Garten hinaus.

»Da hättest Du bald das Wasser in die Milch gespritzt – die großen Milchschalen könnten auch mal bedeckt werden.«

Also der Dichter.

Doch seine dralle Köchin sagt rauh:

»Wasch Dir doch die Hände!«

»Nein – sei nicht so rücksichtslos!« sagt er.

Doch gleich darauf wäscht er sich wirklich die Hände;

sie waren ja tatsächlich sehr sauber nicht.

Wie die Hände sauber sind, ist Safur wieder ruhiger – [69] er lächelt sogar, lächelt über seinen protten Bären, der ihn immer wieder verletzt – immer wieder.

Die Erinnerungen an alte Zeiten machen den Dichter wieder friedlich – er freut sich über die vielen Kiepen mit Pfirsichen, Birnen, Gurken, Waldbeeren und Kirschen. Am Fenster in einer Ecke liegen auch ein paar Dutzend Tauben – in einer Reihe – ihre toten Köpfchen hängen trübselig auf der Seite.

Tarub geht hinaus, sie muß nach der eitlen Abla sehen, ob die auch mit ihrer Zuckerbäckerei fertig wird – Saids Abendessen soll fürstlich werden.

»Sollst doch nicht so die Stirn krausen!« ruft sie noch, als sie schon beinahe draußen ist, ihrem Dichter freundlich zu.

Der Safur nickt und befühlt mit seinen reinen Händen die fein getriebene Arbeit des großen kupfernen Eiskübels, in dem künstlich Eis erzeugt wird.

Er denkt – spricht dabei zuweilen ganz laut:

»Wie seltsam alle diese Küchengeräte auf mich einwirken. Ich erinnere mich heute fast an meine halbe Vergangenheit. Als Tarub Kopfschmerzen hatte und ich ihr Eisumschläge machte, da war sie so dankbar – so weich und zärtlich. Dieses Aufbrausen berührt mich so entsetzlich roh. – – – Aber die Erinnerung verschärft doch die Genüsse. Wenn ich aus einem alten, mir vertrauten Kochtopf esse – so empfinde ich die früher genossenen Speisen noch einmal auf der Zunge – nur so halb – aber sie würzen doch das neue Gericht. Mit solcher Wiederholung eines Genusses kann man wohl eine sehr verfeinerte, verschärfte Empfindung erzielen ... Wenn man nur alle Arten der Genußverschärfung genauer kennen würde! ...Verschärfen läßt sich ein Genuß, aber nicht verlängern – das ist wichtig ... Zum Beispiel: eine Liebesstimmung soll man auch nicht länger machen wollen – als sie ist – sie ist auch kein Gummiband ... Jedenfalls ist mir nun das Eine klar: man muß in jedem Augenblick einen neuen Genuß oder einen [70] verschärften Genuß zu empfinden trachten – man darf nicht kleben bleiben an der einzelnen Lustempfindung. Der verschärfte Genuß ist nur eine besondre Art von den neuen Genüssen ... die Erinnerung spielt hier die Rolle eines feinen Gewürzes. – – – Und dann darf man nie vergessen, daß man einen andauernden Glückszustand nicht in sich erzeugen kann. Man muß immer im Auge behalten, daß der einzelne Genuß nicht allzu lange genießbar ist – man darf sich daher nicht bloß einer besondren Gattung von Genüssen zuwenden – man muß alle – alle – alle Genüsse durchkosten wollen – immer wieder andre – immer wieder neue feine vergeistigte Gefühle – aus dem trockenen Brot muß man ebensoviel Genußerreger rausziehen können – wie aus der rasendsten tollsten glühendsten Liebesleidenschaft. Das höchste Lebensglück besteht in dem Leben, das da aufweisen kann: die größte Zahl von glücklichen Augenblicken – die man nicht verlängern soll – die man auch nicht verlängern kann – die man nur zuweilen durch Erinnerungen und lustige Verse verschärfen darf. Verlieben darf man sich nicht in die einzelnen Genüsse – kleben bleiben darf man nicht an den einzelnen Augenblicken. Man muß ohne Schmerz weiterspringen – wenn die eine Wiese ein bißchen abgegrast ist. Nur nicht traurig werden! Mit geballten Fäusten oder anders will ich unermüdlich danach streben, die größte Zahl fein verzückter Augenblicke zu durchkosten. Ich will der glücklichste Mensch sein. Nichts soll mir zu klein und nichts zu groß sein. Genießen will ich – genießen!«

Ein durchdringender Blütenwind strömt aus dem Garten kühl in die Küche.

Safur fröstelt. Er dreht sich um.

Die Küchentür steht splarweit offen.

Und Tarub, Bagdads berühmte Köchin, kniet dort auf der Schwelle – faltet die Hände – tut so, als ob sie ihren Dichter anbetet ...

[71]

Fünftes Kapitel

Piepsend schießen Schwalben vorüber – vorüber an dem reichen Said ibn Selm, der unter seinem kostbaren Zeltdache steht und eine lange Küchenrechnung liest.

Und er murmelt in seinen rechteckigen Bart:

»Die Gewürze werden zu teuer – viel zu teuer; die Tarub verbraucht zu viel – viel zuviel. Alles viel zu teuer – viel zuviel!«

Saids ältester Sklave, der Hausmeister, wagt es, mit dem Kopfe zu schütteln.

Said fragt erstaunt:

»Oh, mein Hausmeister, warum schüttelst Du mit dem Kopf?«

»Oh, Herr!« antwortet der alte Sklave treuherzig, »die Tarub ist die sparsamste Köchin, die ich jemals sah.«

»Das glaubst Du selbst nicht!« ruft zornig der Herr des Hauses – er wendet sich und geht ab.

Der Hausmeister steht einen Augenblick allein und denkt nach.

Dann klatscht er in die Hände, und es erscheinen hübsche junge Knaben mit Räuchergefäßen und kupfernen Waschbecken, mit prachtvollen Teppichen und großen gurkenförmigen Papierampeln, die ganz dunkelrot sind.

Unter dem kostbaren Zeltdache, das schräg von der Hauswand in den Garten hinuntergeht – wie ein schlaffes Segeltuch – auf Saids berühmter Estrade – soll gleich das üppige Abendessen eingenommen werden, zu dem Battany und seine Freunde feierlich geladen wurden.

Die viereckige sehr geräumige Estrade ist vorn offen und führt da in den Garten – rechts, links und hinten wird sie durch Teppiche abgeschlossen, die man zurückziehen oder leicht an die Seite schlagen kann, wenn Jemand durch will ...

Die Knaben hängen flink vorn am Zelttuch die Ampeln [72] auf, stellen die Räucher- und Waschgeräte in die Ecken, breiten die Teppiche, die sie mitbrachten, auf den Boden und verschwinden dann wieder – fast geräuschlos.

Der Hausmeister ist abermals allein.

Der Springbrunnen im Garten plätschert sehr laut und sehr lustig.

Es wird allmählich dunkler.

Und wies nun so dämmerig ist, schiebt sich vorsichtig rechts durch die Teppiche ein reizendes weißes Gesicht durch – mit feuerroten Haaren, in denen weiße Rosen stecken – das ist die eitle Abla.

Und links erscheint ein gelbes Gesicht mit großen braunen Augen und schwarzen Haaren, in denen blaue Veilchen stecken – das ist die Sailóndula – ein Mädchen aus dem fernen Indien.

»St!« macht das Mädchen rechts.

»St!« macht das Mädchen links.

Und dann kommen sie Beide vor und umarmen den Hausmeister.

Der schaut erstaunt erst die Abla an – die so reizend aussieht in ihren Beinkleidern aus hellblauer Seide – ihr Oberkörper ist nur mit einem zarten, ganz dünnen, weißen Spitzenhemd umhüllt. Dann schaut er ebenso erstaunt die Sailóndula an, die einen weingrünen Seidenrock trägt, der nur bis zum Knie reicht. Die schlanken Beine des gelben Mädchens sind vom Knie ab unverhüllt.

»Kinder!« bemerkt dann bedächtig der Hausmeister, »wo habt Ihr denn die schönen Kleider her?«

»Die hat uns Said«, erwidert die weiße Abla, »beim Schneider Dschemil gekauft. Weißt Du auch warum?« »Ach, wie soll ich das wissen?« versetzt der Alte.

Und nun erklären die beiden Mädchen flüsternd und hastig, daß sie zu den Gästen fürchterlich liebenswürdig sein sollen, damit die Gäste nicht zuviel essen ...

Und kichernd erzählen auch die Beiden, daß sie einen Plan ausgeheckt haben: sie wollen dem Said, dem alten [73] Geizhals, beim letzten Gericht einen Schlaftrunk geben ... das heißt: der gute Hausmeister soll dem Said den Schlaftrunk geben. Die Mädchen küssen den Alten – und er weiß sich nicht zu helfen – er verspricht alles zu tun, was man von ihm verlangt ...

Jetzt ist es aber ganz dunkel geworden.

Die Knaben stecken die Öllämpchen in den gurkenförmigen roten Ampeln an ...

Wie die brennen – erscheint die Tarub.

Sie hat dunkelrote Rosen im schwarzen Haar, der Zopf liegt ihr auf der Brust. Ein gelbseidener Rock umhüllt ihren braunen breiten Körper bis zum Knie, und schwarzseidene Beinkleider umhüllen bauschig ihre dicken Beine.

Die sechs Arme der Mädchen sind ganz unbekleidet, doch die sechs Füße stecken in kleinen roten Lederpantoffeln.

Was jedoch tut die Tarub?

Oh – die schimpft gleich wieder.

Die muß immer schimpfen, sonst kann sie nicht leben.

Sie schimpft, daß das Räucherwerk noch nicht brennt.

Na – die Knaben beeilen sich, Myrrhen, Weihrauch, Sandarakholz und andre wohlriechende Stoffe vorsichtig anzuzünden.

Die Rauchwolken wirbeln empor.

Und die Gäste erscheinen.

Es kommen immer zwei zugleich, Arm in Arm – aber schweigend.

Abu Maschar kommt mit Abu Hischam.

Battany kommt mit Jakuby.

Osman naht am Arm des Kodama.

Die Mädchen kichern, wie diese beiden Dickbäuche feierlich eintreten.

Zuletzt erscheint Safur mit Suleiman.

Der Letztere hält eine Rolle in der Hand.

Die acht Freunde begrüßen die lachenden Mädchen – die Tarub mit ganz besondrer Hochachtung – die benimmt [74] sich daher auch ganz königlich – die ist so glücklich und so stolz.

Die acht Freunde warten alsdann.

Said pflegt immer – seine Freunde warten zu lassen. Das ist so Sitte in seinem Hause.

Nach einer guten Weile aber kommt der Hausherr endlich zum Vorschein – er trägt einen schwarzen Seidenkaftan und einen schwarzen Seidenturban.

Zwei schwarze Knaben fächeln dem Hausherrn mit indischen axtförmigen Fächern Kühlung zu.

Die Gäste verbeugen sich.

Said lächelt.

Dann treten Alle zur Seite, und Suleiman geht dem größten Geizhals von ganz Bagdad – diesem unglaublichen Said ibn Selm – mit einer Ehrfurcht entgegen, mit der man in Bagdad gewöhnlich nur dem verrückten Chalifen zu nahen pflegt.

Suleiman hebt dabei seine Rolle hoch empor und spricht:


»Said ibn Selm, wir grüßen
Feierlich Dein festlich Nahn.
Said ibn Selm, wir lächeln
Selig, daß Du endlich kamst.
Deine Augen, Said, grüßen
Alle, die Dich heute sahn,
Wie zwei stille Märchenblüten
In der Hand des Bräutigams.
Immer kann man nicht verliebt sein,
Ewig währt kein einz'ger Wahn,
Aber heut muß ich Dich preisen –
So wie Du 's noch nie vernahmst.
Said, milder Freund, wir ahnen,
Was wir heut von Dir empfahn.
Du verbreitest märchentrunken
Ach – die Lust des Bräutigams.
[75]
Wenn im Abenddunkel träumend
Deinen Garten wir durchschaut,
Konnte nichts uns mehr beglücken
Als ein stiller Mondenschein.
Said, kannst Du darum zürnen,
Wenn ich überseltsam kühn
Dich mit Mondenschein vergleiche?
Ach – ich bin in Dich verliebt!
Said, sieh! in Deiner Nähe
Müssen wir vor Freude glänzen,
Denn wir fühlen vor Dir – horch nur!
Einen neuen Mondesglanz.
Alle Blumen schließen schamhaft
Ihrer Kelche zarte Ohren,
Denn die Winde flüstern lüstern
Ach – von wilden Liebespaaren.
Tolles Jauchzen tönt nun selig
Durch des Gartens Blumenpracht –
Das sind lustverzückte Verse –
Die durchsprühn die Mondesnacht –
Und wir stehen träumend stumm,
Hör'n ein himmlisches Gedicht.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ging der Mond schon auf? – Oh nein!
Said – wir – gedachten – Dein!«

Leise klagend flötet eine Nachtigall in Saids Blumengarten.

Said empfängt gerührt die Rolle, in die das Lobgedicht fein säuberlich hineingeschrieben.

Darauf setzt man sich im Halbkreis auf die Teppiche – der Hausherr in der Mitte mit dem Gesicht zum dunklen Sternenhimmel, vor dem die roten Ampeln schaukeln.

Links von Said sitzen vier Gäste.

[76] Rechts von Said ebenfalls.

Feine weiße Tücher mit Fransen breiten flink die Knaben

vor den Gästen aus.

Die Tarub erteilt leise die Befehle.

Alles gehorcht der Tarub.

Zuerst gibts Tigriskrebse in buttergelben Porzellanschüsseln.

Wie die roten Schalen knacken und knistern, ertönt im Garten in der Ferne wunderbare Flötenmusik – denn ein Gastmahl bei Said ist ohne Flötenspieler nicht denkbar.

Und die Nachtigallen schlagen zuweilen ganz verständig dazwischen.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Der zweite Gang ist saurer Aal in Panthertunke – Al Battanys Leibgericht.

Der Springbrunnen plätschert.

Die Flöten verstummen.

Und die drei Mädchen überreichen jedem Gast einen Becher mit Wein.

Feierlich heben alle die Becher empor, und dann wird getrunken.

Alten Wein aus Bassora trinkt man.

Verständnisinnig trinkt man den alten Wein.

Und dann gibts indische Schnecken.

Die Gesichter der Gäste glänzen.

Das Gespräch beginnt.

Battany setzt dem Abu Maschar in wohlgesetzter Rede auseinander, daß eine Fortentwicklung der Welt und der Menschen durchaus nicht zu leugnen sei – das sähe man schon an der großen Stadt Bagdad, die einst ein armseliger Marktflecken gewesen – das sähe man an den indischen Schnecken, die in dieser Zubereitung sicherlich in früheren Zeiten nicht gegessen worden wären ...

Said lächelt stolz, daß son gelehrtes Zeug bei ihm geredet wird – er versteht natürlich kein einziges Wort von dem ganzen Gespräch, an dem sich außer Abu Maschar [77] und Al Battany auch Abu Hischam und Jakuby beteiligen. Man erhitzt sich beinah ... deswegen läßt der Hausherr kälteren Wein bringen.

Und die Flötenspieler flöten immerfort. Man ißt Antilopenschinken mit gefrorenem Wurzelsalat – und zwar nicht wenig.

Die Liebenswürdigkeit der drei Mädchen dringt nicht durch.

Als aber Kamelsgehirn gebacken aufgetragen wird auf flachen silbernen Tellern – da kann sich Safur nicht mehr halten.

»Freunde«, ruft er laut, »Ihr eßt nicht mit der nötigen Andacht. Oh dieses Kamelsgehirn – entzückend – wir müssen auf Tarubs Wohl trinken – auf Tarubs ...«

Alle trinken auf ihr Wohl.

Und dann essen Alle Kamelsgehirn und danach – Schildkröten gesotten.

Safur vergeht fast vor Seligkeit. Er ißt mit so großem Entzücken, daß Alle lachen müssen. Seine Augen leuchten wie dicke große Glühwürmer. Und der Said sagt schmunzelnd zum Safur:

»Junger Freund! Gib Verse zum Besten!«

Der junge Freund läßt sich diesmal nicht lange bitten, spricht mit dem Messer drohend:


»Glaubt mir! Den Hund ich töte,
Der mir die schöne Kröte
Zu rauben wagen sollte.
Der Ampeln dunkle Röte
Durchglühet meine Kröte,
Als wenn sie brennen wollte.
Weh dem, der mir verböte,
Die wunderbare Kröte
Zu speisen und zu preisen!
O Kröte! Schöne Kröte!«

[78] Und des Dichters Messer funkelt hell.

Saids Gäste lachen und trinken.

Das Gespräch über die Entwicklungsfähigkeit von Welt und Menschen kommt ganz ins Stocken. Battany kann nur noch dem Abu Hischam versichern, daß der Plan, einen geheimen Gelehrtenbund zu gründen, durchaus nicht übel sei und später wohl zur Ausführung kommen könne.

Abu Hischam reibt sich drob vergnügt die Hände.

Jetzt wird aber armenische Rübenpastete aufgetragen – und die macht den Philosophen noch vergnügter, denn die Rübenpastete ist sein Leibgericht.

»Donnerwetter!« brüllt er stürmisch, »Said, Du bist ja fürchterlich aufmerksam gewesen.«

Den andern Gästen schmeckt allerdings die armenische Rübenpastete ganz und gar nicht.

Sie verziehen die Gesichter.

Said lächelt.

Erst wie die gebratenen Tauben vom Demawand erscheinen, wird die Stimmung wieder gemütlicher.

Wie die Knöchlein der Tauben knacken und knistern, wird dem Safur, der schon sehr viel Wein getrunken, so gereizt zu Mute.

Die Flötenspieler flöten wieder.

Und die drei Mädchen sind so aufdringlich.

Allerdings – das rührt die Gäste sehr wenig.

Dem Battany ist die Liebenswürdigkeit der Mädchen sehr unangenehm – er ist daran gewöhnt, daß die Frauen bescheiden in der Ecke stehen und kaum zu atmen wagen.

Kodama und Osman essen, als wenn sie vierzehn Tage gehungert hätten.

Said ärgert sich – ärgert sich, daß er den Mädchen ganz zwecklos die neuen Kleider kaufte.

Safur aber sieht auch mit Unwillen auf die beiden Dicken – sie essen ihm wieder zu schnell.

»Langsam«, fängt er an, »essen diejenigen Menschen, die das Essen verstehen.«

[79] Said wirft dem Dichter einen dankbaren Blick zu, und der Dichter fährt fort:

»Unbegreiflich erscheint mir doch Manches. Wir haben eigentlich sämtlich hier in Bagdad die beste Gelegenheit, unsre Gaumen auszubilden – wer aber bildet seinen Gaumen wirklich aus? Ich glaube – ich tu das nur allein. Wer nicht zu essen versteht, versteht auch nicht zu genießen. Wir müssen doch, wenn wir das Leben genießen wollen, alle unsre Sinne ausbilden – den Geschmackssinn dürfen wir nicht vernachlässigen. Wer. sich immer den Magen überlädt – wie Osman und Kodama – der ist doch eigentlich nur ein ganz gewöhnlicher Tofaily.«

Osman und Kodama grinsen.

Die Andern schweigen und essen bedächtiger.

Said macht ein sehr schlaues Gesicht.

Abu Hischam räuspert sich, er will reden.

Die chinesischen Fasanen, die ihm die Sailóndula anbietet, weist er barsch zurück und beginnt nun – bedächtiger als sonst:

»Lieber Safur! Du wirst uns bei allen Gelegenheiten umständlich auseinandersetzen wollen, daß Du Deine Sinne ständig verfeinerst – so als wenn darin die einzige Aufgabe Deines Lebens besteht. Du denkst eben, etwas Feineres als verfeinerte Sinne gäbs garnicht. Es gibt aber doch noch feinere Genüsse, die mit der Verfeinerung der Sinne ganz und garnichts zu tun haben. Wenn ich an der Weiterentwicklung der Welt arbeite oder über die wichtigsten philosophischen Fragen nachdenke, so empfinde ich doch mehr als bei Deiner Fresserei.«

Alles lacht.

Kodama sagt mit wohltönender Stimme, während er drohend ein chinesisches Fasanenbein schwingt:

»Oh, Abu Hischam, um die Verfeinerung der Sprache wirst Du Dir auch keine Verdienste erwerben. Redet aber nur ruhig weiter, es ißt sich dabei ganz gut.«

Doch nun reden Alle durcheinander.

[80] Die Süßigkeiten werden herumgereicht.

Abla verteilt ihr Zuckergebäck und eine große ZobaïdaTorte.

Sailóndula bietet ihren mit Mandeln und Bananen gefüllten Kataïf, der in Nußöl schwimmt, so zärtlich bittend an, daß ihr Niemand einen Korb gibt.

Zwar – Abu Hischam will nur noch altmekkanischen Kirschenpudding essen, den die Knaben auch schon herbeigeschleppt haben.

Abla gibt ihm den Pudding, läuft dann aber in den Garten – und singt – sie singt ihr berühmtes Gazellenlied, das sie schon öfters gesungen und das die Gäste schon kennen.

Safur wendet sich während des Gesanges flüsternd an den Philosophen und fragt spöttisch:

»Ei, Abu Hischam, über welche philosophischen Fragen denkst Du denn so eifrig nach?«

»Aber Safur«, erwidert leise der Philosoph, »Du mußt ja nicht das Eine vergessen: wir leben nur in einer Scheinwelt. Du glaubst immer nur, daß Du Dich an die greifbaren Genüsse halten müßtest – und doch – Du mußt nicht vergessen, daß ich in Indien war und auch einmal ein Buch ›Der Zweifler‹ schrieb. Es gibt wirklich noch eine andere Welt als die, die wir mit unseren Sinnen begreifen können.«

Doch was ist das?

Said fallen die Augen zu, der Kopf fällt ihm auf die Brust und nun – nein – hätte ihn nicht der Hausmeister aufgefangen, der Herr des Hauses wäre mit der Nase in den Kirschenpudding gefallen ...

Die Gäste springen erschrocken empor.

Aber die Tarub und die Sailóndula kichern – und tanzen vor Vergnügen.

»Er hat ja ein Schlafpulver bekommen«, sagt die Sailóndula, »denn wir wollen mit Euch auf der Sternwarte Wein trinken. Beruhigt Euch!«

Battany und seine Freunde müssen nun so laut lachen, [81] daß Said, den der Hausmeister vorsichtig auf die Seite legte, beinahe wieder aufgewacht wäre ...

Ablas Gazellenlied verhallt – sie eilt auf die Estrade und wird vom dicken Kodama stürmisch geküßt.

Die Gäste waschen sich alsdann in bester Laune die Hände – und wandeln davon – zur nahen Sternwarte – die drei Mädchen – und die Sklaven mit den Weinschläuchen folgen – die Flötenspieler ebenfalls.

Auf der Estrade bleibt nur der schlafende Said – der schnarcht.

Die roten Papierampeln schaukeln ein bißchen.

Der Springbrunnen plätschert.

Die Blumen duften stark.

Das Räucherwerk duftet noch stärker.

Wie verwüstete Dörfer liegen die Überreste der Torte und des Puddings auf den kostbaren Teppichen umher – – –

Die sauberen weißen Tücher mit den Fransen sind zerknillt und durcheinandergeworfen.

Die Estrade gleicht jetzt einem verlassenen Schlachtfelde.

Der Halbmond steht schief über der Gartenmauer.

Die Sterne sind wieder sehr hell.

Die roten Ampeln verlöschen allmählich.

Die Nachtigallen flöten wunderbar.

Und Said schnarcht ...

Sechstes Kapitel

Die Mongolen reiten langsam um die Sternwarte rum und spitzen die Ohren – sie hören was.

Sie zügeln ihre schwarzen Rosse und horchen, weit über den Kopf der Pferde gebeugt, in das Dunkel hinein.

Dann erkennen sie die Stimmen, reiten rasch an den Turm, der oben den Empfangssaal trägt, und wecken die Schwarzen.

[82] Nach ein paar Augenblicken sind die zwölf schwarzen Sklaven mit zwölf Fackeln draußen.

Die Sklaven eilen mit den Fackeln dem Herrn Battany, der mit seinen Freunden, den Mädchen, den Flötenspielern und Weinschläuchen langsam näher kommt, diensteifrig entgegen.

Die Fackeln erleuchten den Pfad.

Die Mongolen sitzen auf ihren Pferden ganz stramm.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Und bald sind Alle oben im Empfangssaal.

Nur die Mongolen sind unten geblieben.

Der Herr Battany ist guter Dinge und schickt gleich die Flötenspieler in den dritten Turm, in dem er gewöhnlich zu arbeiten pflegt.

Die Sklaven mit den Fackeln werden auf den Galerieen, den beiden anderen Türmen und auf dem Altane verteilt.

Auf dem fünfeckigen Altan leuchten jetzt fünf Fackeln in fünf schwarzen Fäusten.

Die drei Mädchen schenken den Wein in die großen Becher.

Und Alle trinken die großen Becher in einem Zuge aus.

Und dann küssen die drei Mädchen den Battany und seine sieben Freunde so stürmisch, daß Allen ganz schwindlig wird.

Jetzt wirds sehr laut.

Alles lacht und schreit.

Der Wein berauscht.

Und Abla will singen – doch sie will nur singen auf Abu Maschars hohem Turm – Abu Maschar soll mitkommen.

Der Prophet geht schließlich lächelnd mit der weißen Abla auf seinen Turm.

Und Abla singt oben den neuesten Gassenhauer – die berühmten Sareppa-Strophen, die im Jahre 892 nach Christi Geburt in allen Schenken Bagdads gesungen wurden.

Die Strophen waren von einem unbekannten Sänger der berüchtigten Sareppa gewidmet.

[83] Die Sareppa ist eine schlitzäugige Mongolin, die besser reiten kann als die Beduinen.

Die Abla singt:


»Warum bist Du bös auf mich,
Wilder brauner Wüstensohn?
Warum bist Du ärgerlich?
Ist das meiner Liebe Lohn?
Schenk mir Dein Roß –
Und schenke mir Rosen!
Liebst mich heute ganz allein –
Morgen muß es anders sein.
Komm wieder rein!
Ich schenk Dir Wein!
Willst Du eifersüchtig sein?
Ach, Du bist es nicht allein –
Hör doch meine Freunde schrein –
Jeder will mich heut schon frein –
Schenk mir Dein Roß!
Komm wieder rein!
Willst Du meine Freunde schlagen,
Steigst Du noch in meiner Gunst.
Mußt Dein Leben für mich wagen,
Sonst ist Lieben keine Kunst.
Schenk mir Dein Roß –
Und schenke mir Rosen!
Liebst mich heute ganz allein –
Morgen muß es anders sein.«

Alle lauschten – die Strophen klangen weich und voll durch die Nacht.

Die Fackeln flammten unheimlich in den Sternenhimmel hinauf.

Unten flüsterten die Mongolen – oh – die kannten die Sareppa.

Die Abla hatte nicht so gesungen, wie man die Sareppa-Strophen [84] in den Schenken zu singen pflegt – Manches hatte so schwermütig geklungen.

Im Empfangssaal hätten die Männer beinah das Trinken vergessen ...

Doch die Menschen werden so anders, wenn sie beim Trinken sind.

Jakuby wackelt immer mit dem Kopf und mit seinem lila Turban – redet fortwährend zu Osman von Byzanz und von Damaskus, setzt dem dicken Schreiber auseinander, daß er in diesen beiden Städten jede einzelne Sängerin gehört habe. Osman will das garnicht glauben.

Battany ist zur Sailóndula sehr höflich, ist entzückt von ihren kleinen Füßen, ihren Veilchen und ihren Augen – nur ihr weingrünes Gewand will ihm nicht gefallen.

Kodama streichelt der Tarub die braunen Wangen und raubt ihr eine dunkelrote Rose.

Suleiman sitzt auf dem großen Teppich, trinkt und lacht, wundert sich, daß die Andern nicht auch sitzen und lachen. Die Andern lächeln nur.

Abu Hischam und Safur stehen auf dem fünfeckigen Altan und reden mit einem fürchterlichen Eifer über die Welt und über den Genuß. Die Schwarzen mit den Fackeln staunen.

Kodama singt:


»Schenk mir Dein Roß –
Und schenke mir Rosen!«

Und der Dicke trinkt mit der Tarub – er ist schon recht heiter.

Sailóndula schaut zuweilen scheu zu dem indischen Götzenbild hinüber.

In Battanys Arbeitszimmer flöten die Flötenspieler – sie haben auch Wein zu trinken bekommen.

Abu Hischam sagt:

»Lieber Safur, wir täuschen uns ja so oft. Wenn wir träumen, denken wir doch immer – wir wachen. Müssen [85] wir deswegen nicht auch in unseren wachen Augenblicken – an unserm Wachsein zweifeln? Wenn wir aber erst zweifeln, daß dieser Altan ein Altan ist, so wird uns doch der Boden unter den Füßen fortgezogen – dann schwankt alles – ja, Safur, dann schwankt Alles!«

Und der Philosoph schwankte wirklich, worüber Safur sehr lachen mußte.

Sie tranken wieder – Saids Diener schenkten diensteifrig immer von Neuem die großen Becher voll – der erste Weinschlauch lag schon schlaff hinter dem kupfernen Himmelsglobus.

Abu Hischam spricht weiter:

»Ja, Safur, Du hältst Dich für einen großen Schlaukopf. Du willst immer mit Deinen Sinnen genießen – ei, wenn Deine Sinne garnicht da sind – was dann? Das Zweifeln mußt Du lernen, das Zweifeln hast Du noch nicht raus. Leben heißt zweifeln. Genießen heißt auch nur zweifeln. Immer schwanken muß man. Die großen Weisen schwanken und zweifeln immer. Trotzdem kann man ganz vernünftig sein – man braucht deswegen nicht zum Gewohnheitssäufer zu werden. Man kann trotzdem das Große wollen – die Welt kann noch alle Tage besser werden – für die Entwicklung der Welt müssen wir sogar kämpfen. Das ist ja der Hauptgenuß – wer an der Verbesserung der Welt arbeitet – – – der pfeift auf das Fressen und Saufen – der pfeift!«

Der große Philosoph schwankt und pfeift.

Die Flötenspieler flöten.

Safur legt ernst seine Hand auf Abu Hischams Schulter und redet nun also:

»Du irrst Dich, wenn Du glaubst, daß ich nur mit meinen fünf Sinnen genießen will. Ich will genießen in allen Formen – in jeder Weise – wie – wo – was – das ist mir ganz gleich. Aber Alles will ich genießen – und daher will ich auch mit meinen fünf Sinnen genießen. Immer will ich genießen – daher will ich auch genießen, wenn ich esse. [86] Allerdings – Du sagtest, es gäbe noch eine übersinnliche Welt. Ich glaube ja an diese übersinnliche Welt. Die soll drum auch für mich da sein. Indessen – nur übersinnlichen Genüssen nachgehen – das scheint mir sehr unsinnig. Das kriegen wir ja garnicht fertig. Ich kann doch nicht immerfort an Wüstengeister denken. Allerdings – Du hast Recht. Zu große Bedeutung darf ich den Genüssen der Zunge nicht beimessen.«

Safur denkt nach. Abu Hischam trinkt.

Abu Hischam sieht so furchtbar altbacken aus – nüchtern ist er auch nicht mehr.

Und Ablas Stimme ist nun auf der Galerie nebenbei zu hören, sie singt leise zu Abu Maschar:


»Komm wieder rein!
Ich schenk Dir Wein!«

Das singt sie öfters.

Der Prophet ist gutmütig freundlich zu ihr wie ein milder Vater.

Die Beiden betreten jetzt den Altan.

Safur begrüßt sie sehr freundlich, Abu Hischam sehr spöttisch.

Abu Maschar ist milde wie gewöhnlich.

Die Drei trinken zusammen und reden.

Sie reden aber Dinge, die so schwer verständlich sind, daß sich die weiße Abla traurig abwendet.

Den Schwarzen macht das Fackelhalten wenig Spaß – die Sache ist auch nicht grade leicht.

Abla sieht in den Empfangssaal.

Da brennen oben die maurischen Lampen.

Rechts neben dem kupfernen Waschbecken liegen die vollen – links die leeren Weinschläuche. Im Hintergrunde stehen Saids Diener. In der Mitte des Hintergrundes unter der indischen Götzenfigur liegt der alte Dichter Suleiman und schläft – er ist abgefallen.

Battany wandelt in seiner blauen Sammettoga mit der [87] Sailóndula auf dem großen Teppich umher – so vertraut und gemütlich.

Ungefähr in der Mitte des Teppichs sitzt Kodama neben einem Weinschlauch – im Arme des dicken Geographen befindet sich die Tarub, die sich von dem Dicken lachend küssen läßt und ihm fleißig Wein einschenkt.

Die Flötenspieler spielen nicht – man hört nur reden, lachen und flüstern.

Die beiden Säulen, die zwischen Altan und Empfangssaal die drei Spitzbogen tragen, sind nur dünn und können das Durchsehen nicht hindern ...

Die Abla sieht alles.

Und sie ärgert sich über Kodama und auch über die Tarub, singt spöttisch sehr laut und hell:

»Liebst mich morgen ganz allein –

Heute muß es anders sein.«

Und das singt sie immer wieder, bis das der leichtsinnige Kodama versteht.

Gleichzeitig sieht aber auch der Safur seine Tarub in Kodamas Arm.

Donnerwetter – da wird er wütend.

Der Dicke läßt sich aber nicht leicht aus der Fassung bringen, ruft dem Dichter mit wohltönender Stimme zu:

»Du schlauer Safur – wir sind ja gute Freunde. Unter Freunden nimmt man sich so was doch nicht übel. Ich wollte nur die kleine Abla ein bißchen eifersüchtig machen! Sei wieder gut!«

Safur aber knirscht mit den Zähnen, daß es Alle hören.

Alle sind jedoch ziemlich berauscht, sodaß man diesen knirschenden Wutlauten nicht zu große Bedeutung beimißt.

Nur Battany merkt, daß die Lustigkeit der Zecherei gestört werden könnte, und schreit daher mit donnernder befehlender Stimme:

»Sailóndula wird hier auf unsrem Teppich tanzen. Kodama, steh auf! Safur, sei vernünftig! Trink, Bruder! [88] Sailóndula, tanz! Alle Sklaven sollen mit den Fackeln in den Saal kommen!«

Die Rede wirkt.

Man holt die Flötenspieler. Die zwölf Schwarzen kommen mit den Fackeln in den Saal.

Kodama und Tarub stehen auf.

Suleiman wird an die Seite gelegt.

Auch Jakuby erscheint jetzt wieder, er fällt immer hin und fuchtelt mit dem Zeigefinger durch die Luft, was sich sehr albern ausnimmt.

Der dicke Osman kommt auch mit den Flötenspielern zusammen herein, er ist schrecklich lustig und kneift den Schwarzen in die Backen.

Die Schwarzen grinsen.

Sie sehen drollig aus.

Dann aber bittet der große Al Battany seine Freunde auf den jetzt dunkeln Altan hinaus – die Tarub und die Abla werden von ihm ganz besonders höflich gebeten.

Tarub schimpft auf den Safur.

Abla singt dazu:


»Eifersüchtig willst Du sein?
Ach, Du bist es nicht allein!«

Safur lacht und küßt die Abla.

Man trinkt wieder – noch hastiger als bisher.

Wenn Sailóndula tanzt – dann hat das was zu bedeuten.

Schade nur, daß der Suleiman schläft; der sieht so gern tanzen.

Abu Hischam, der kaum stehen kann, will jetzt wieder lallend vom Bunde der lauteren Brüder reden, man hält ihm aber den Mund zu und bittet ihn, sich hinzusetzen.

Ach – die Menschen werden so anders, wenn sie getrunken haben.

Im Empfangssaal thront die indische Götzenfigur – rechts und links neben ihr stehen die Flötenspieler mit den Flöten.

[89] Die Sailóndula im weingrünen Kleide geht in die Mitte des Teppichs und blickt noch einmal scheu zum indischen Götzen hinauf.

Vier Schwarze stellen sich an die hintere Seite des Teppichs – vier rechts und vier links.

Die Fackeln flammen hoch auf.

An der Decke wirbeln die Rauchwolken.

Der indische Götze leuchtet und glänzt.

Auch der kupferne Himmelsglobus wirft das Fackellicht zurück, das kupferne Waschbecken gleichfalls.

Battany sitzt mit Tarub und Abla hinter dem Mittelbogen, die Andern sitzen und stehen hinter und neben dem Astronomen.

Und Sailóndula tanzt.

Die Flötenspieler spielen ein altes indisches Lied – das klingt so weich und getragen.

Langsam bewegt die Sailóndula die Arme durch die Luft und biegt dabei den Körper nach allen Seiten.

Ihre gelben Finger recken sich, und die Arme drehen sich, und die Füße heben sich dabei – nur wenig – nur so zaghaft.

Die Muskeln der Beine spannen sich, und dann dreht sich der ganze Körper der Tänzerin.

Die gelben Glieder drehen sich und beugen sich und krümmen sich – sie bewegen sich – wie sich die Weisen der Flöten bewegen – wie sich Bäume bewegen im Abendwinde – wie sich Schlingpflanzen ranken – wie sich kleine Quellen durch die Wiesen winden.

Und die Fackeln qualmen, daß man das indische Götzenbild kaum mehr sieht.

Man sieht nicht mehr die Decke mit ihren blauen und grünen Mustern auf dem prächtigen Goldgrunde.

Aber man sieht noch die silbernen und roten Querstreifen auf den Wänden, die blitzen oft auf im Fackelschein.

Die Schwarzen stehen tiefernst; mit beiden Fäusten [90] halten sie die Fackeln; ihre orangefarbigen Lendentücher leuchten.

Die zwölf roten Flammen knistern.

Die Flöten ziehen in weichen Tönen durchs Gemach.

Die indische Sailóndula tanzt.

Doch jetzt wollen Alle, daß Sailóndula nackt tanze.

Sie besinnt sich.

Und Battany legt sich aufs Bitten.

Abla bittet den Kodama um die roten Rosen, die er der Tarub geraubt, singt leise:


»Schenk mir Dein Roß –
Und schenke mir Rosen!«

Doch dann tanzt Sailóndula nackt, ihr weingrünes Gewand fliegt hastig an die Seite.

Die Flötenspieler spielen ein wildes Jagdlied.

Hei – wie sich die gelben wunderschönen Glieder jetzt bewegen.

Nicht mehr ruhig ist der Tanz.

Ein wildes tolles verzerrtes Springen und Stampfen geht los.

Der Körper des Mädchens zittert.

Sailóndulas Muskeln schwellen an, daß sie fast so stark erscheinen wie die Muskeln der schwarzen Fackelträger.

Aber jetzt – plötzlich – da weiten sich die Augen der nackten Tänzerin.

Sie sieht was – ein alter indischer Tempel steigt vor ihr auf – mit herrlichen Pforten und reizend durchbrochenen Türmen, die wie Filigrangebilde sich aufrecken – wie Elfenbeinschnitzereien ...

Und neben dem Tempel fließt der heilige Ganges im Fackelschein.

Und ein Jüngling kommt aus dem Tempel raus und starrt die Sailóndula an.

Mit einem gellenden Schrei bricht das Mädchen zusammen.

[91] »Mein Kleid! Mein Kleid!« ruft es angstvoll.

Battany und seine Freunde eilen auf die gelbe Tänzerin zu; sie wissen nicht, was ihr fehlt.

Sie aber reißt sich mit den Nägeln den Busen blutig, daß das Blut ihren gelben Leib hinunterrieselt.

Und dann brechen ihr die Tränen hervor.

»Meine Heimat!« schluchzt sie.

Und dann weint die Sailóndula wie ein Kind – wie ein ganz kleines Kind.

Battany gibt ihr Wein.

Doch sie schlägt ihm den Becher aus der Hand.

Sie weint furchtbar und windet sich dann in Krämpfen.

Siebentes Kapitel

»Endlich!« schreit Kodama in den frischen Morgenwind hinein, »endlich sind wir die dummen Frauenzimmer wieder los. Die Tarub schnauzt, die Sailóndula heult, und die Abla will immerfort Rosen haben. Freunde, wir sind frei – darum wollen wir jetzt auf dem Karawanenplatz Tee trinken. Kommt!«

Und der dicke Geograph geht breitbeinig voran – die beiden Dichter Suleiman und Safur folgen – der Philosoph Abu Hischam desgleichen.

Diese vier Leute hatten die drei Frauen nach Hause gebracht – mit Mühe – wie sich ja denken läßt – denn nüchtern war Niemand.

Äußerlich machten jetzt die Vier einen sehr friedlichen Eindruck.

Das war aber alles nur Schein.

Der Wein hatte die Gemüter ganz gehörig aufgeregt.

Gereizt wandte sich Safur an den dicken Kodama und verlangte Aufklärung in Betreff der Tarub – den Dichter plagte heiße Eifersucht. Ein Wort gab das andre – der sonst so gemütliche Geograph mit den herrlichen seidenen [92] Hosen hatte seine ganze wohltönende Beredsamkeit aufzubieten, um den Dichter davon zu überzeugen, daß eine Umarmung doch nur eine Umarmung und ein Kuß doch nur ein Kuß sein könnte.

Der gemütliche Dicke trat währenddem in die Bude eines alten Wunderdoktors und ließ sich in vier zierlichen Näpfchen ein schwarzbraunes dickflüssiges Getränk verabreichen, das Wunder tun sollte gegen den Kater.

Alle tranken das schwarzbraune Zeug und fühlten sich gleich beruhigt – auch Safur.

Leichtgläubig wie alle Dichter ließ auch dieser leicht sich was einreden.

Das schwergläubige Mißtrauen schien dem Safur ohnehin eine recht lästige Sache.

Die Hitze ist auch schon recht lästig.

Grelles Sonnenlicht flutet durch ganz Bagdad, obgleich es noch immer Morgen ist.

Auf dem Karawanenplatz sieht es sehr bunt aus – der Platz ist so bunt wie ein Opal.

Die hellen Zelte, auf denen die Sonne brennt, geben dem großen Karawanenplatz das Ansehen eines großen Lagers.

Die mächtigen Blätter der Bananen und die riesigen Palmen ragen in den hellblauen Himmel so beruhigend hinauf – so beruhigend wie das Grün der Oasen.

Links zeigt ein indischer Schlangenbändiger seine Künste.

Suleiman soll bezahlen und tuts.

Suleiman denkt nur an den Schneider Dschemil, denn Said hat dem Dichter eine dicke Goldrolle geschenkt – zum Lohne für das Lobgedicht.

Das Gold hat den Alten schrecklich glücklich gemacht – er benimmt sich zuweilen ganz närrisch.

Neben ruhenden Kamelen liegen prächtige bunte Teppiche aus Smyrna und Damaskus.

Gelbe Chinesen stehen feierlich neben grellfarbigen Seidenstoffen.

[93] Braune Araber handeln mit Wollenzeug, Baumwolle und Leinen – die Stoffe zeigen auch alle Farben – rote, blaue, gelbe, braune und andere.

Alte Ägypter verkaufen Rosenöl und Räucherwerk.

Perser mit langen schwarzen Bärten bieten lustigen braunen Mädchen himmelblauen Türkisenschmuck an. –

Und betrunkne Tofailys kommen jetzt torkelnd und johlend immer näher – sie sehen Kodama, brüllen ihm was zu – und dabei fällt der eine Tofaily wie ein abgehackter Baum auf die eine Seite mitten in ein großes Lager irdener Töpfe und Kruken, die ein alter Mann aus Kufa neben sich auf der Erde fein säuberlich aufgestellt.

Mörderliches Geschrei! Das Geschirr klirrt und klappert.

Ein frecher nackter Junge reitet auf einem kleinen grauen Elephanten heran – und das Tier zerschlägt auch noch ein paar Töpfe.

Höllenlärm!

Die Tofailys lachen, sind aber in großer Not – die Kaufleute auf dem Karawanenplatz verstehen im Entzweischlagen keinen Spaß.

Kodama bezahlt schließlich die zerbrochenen Gefäße – widerwillig zwar – doch mit Anstand.

Die Tofailys sind drob natürlich ganz außer sich vor Vergnügen.

Kodama wird von den Betrunkenen bestürmt – wie von arabischen Kriegern eine Burg bestürmt wird.

Die Vier sind im Nu umringt.

Und Alle wandeln lachend in die nächste Teebude. –

Schlitzäugige chinesische Mädchen bringen das heiße Getränk in blau bemalten Porzellanschalen herbei.

»Wie gehts Deinem Bären?« fragt man den Safur – höhnisch – denn Safur wird beneidet. Sein Bär, Bagdads berühmte Köchin, leuchtet sehr hell an dem trüben Himmel, der Bagdads berühmte Männer überwölbt.

Abu Hischam muß gleich wieder vom Bunde der lauteren Brüder sprechen.

[94] Doch es wird heiß.

Auch unter den hellen Leinendächern der Zelte und Marktbuden nimmt die Hitze ganz beträchtlich zu.

Die Augen kann man garnicht mehr ordentlich offen halten – die Sonne blendet.

Tiefblau sind die Schatten der Palmen und Bananen. Vor den Teezelten liegt die große Moschee. Und rechts von der Moschee ragen die hohen, auf einem Hügel gelegenen Paläste der Chalifenburg mit vielen vielen Türmen und bunten Galerieen in den glühenden Himmel hinauf.

Träge zieht eine Karawane an den Teetrinkern vorüber. Die Kamele nicken einförmig mit den drolligen Köpfen, die Pferde suchen mit der Schnauze den heißen Erdboden zu erreichen. Die Kameltreiber schwitzen und fluchen.

Träge zieht die Karawane vorüber – ein Bild tiefster Erschöpfung – ein Bild lähmender Schlaffheit.

Das Gespräch unter den Teezelten verstummt – man verabredet noch eine Zusammenkunft abends auf der Tigristerrasse – und trennt sich.

Abu Hischam, Kodama, Suleiman und Safur wenden sich nach rechts, gehen an einer großen Bude, die ganz mit kleinen indischen Götterfigürchen gefüllt ist, vorüber – in die Stadt.

In den Straßen ist es leer und heiß.

Die blauen Schatten der niedrigen zumeist fensterlosen Hausmauern und die blauen Schatten der Palmen und Bananen – verkleinern sich – die Sonne steht schon hoch.

Der dicke Kodama gähnt und will zur Sareppa, die Andern wollen mit, und man geht hin.

Der weiße Straßenstaub durchsengt die Sandalen.

Donnerwetter! Die Hitze ist stärker als tausend Löwen.

Die Vier nehmen erst noch ein Bad.

Das erfrischt ein bißchen.

Dann gehts zur Sareppa.

[95] Da knallen die Peitschen.

Da fliegen die Speere und die Pfeile.

Da wiehern und stampfen die prächtigsten Hengste – denn die Sareppa handelt mit Pferden, und ihre Hengste sind berühmt.

Auf einem freien Platze, der nur von ein paar Palmen beschattet wird, jagen junge nackte Mongolen auf schäumenden Hengsten im Kreise herum. Die Mongolen werfen dabei mit kurzen Lanzen nach einer Holzpuppe, die hoch oben unter den Blättern einer Palme hängt. Die Lanzen sausen oft in weitem Bogen fast bis auf die Straße hinaus, daß man sich in Acht nehmen muß.

Die beiden Gelehrten und die beiden Dichter gehen daher schleunigst unter ein Holzdach, unter dem Gras wächst – da grasen die Pferde der Sareppa, und – Beduinen bewundern die Pferde.

Manche Beduinen kaufen sich ein Pferd unter diesem Holzdache – doch die meisten Beduinen kommen hierher, um ihre Pferde zu verkaufen – und dann bettelnd herumzulungern.

Bagdad, diese üppige Stadt, bricht manchem Wüstensohn den Hals.

Und Safur spricht mit den Beduinen.

Er spricht von den blauäugigen Dschinnen und will mehr von diesen wilden Wüstengeistern wissen, die nachts auf schwarzen Rossen über den heißen Sand sprengen und die Menschen – töten wollen.

Die Beduinen erzählen viel von den Dschinnen. Und vor Safur, der träumend zuhört, erscheint ein wildes Weib mit schwarzem Gesicht und hellblauen Augen; die Haare hängen dem Weibe lang und strähnig an den Schläfen nieder. Die Stirn des schwarzen Weibes zeigt senkrechte dicke Furchen. Die Mundwinkel des bläulich-blassen Mundes hängen tief runter – ein dunkler Gespensterkopf vor einem leuchtenden Nachthimmel!

Safur erschrickt.

[96] Und er liebt das Gesicht.

Aber plötzlich ist es wieder weg. Er sieht nur noch die Beduinen vor sich, sieht die Pferde der Sareppa grasen und den alten Suleiman drüben an dem einen Holzpfahl Kirschen essen.

Safur hört nicht mehr, was ihm die Beduinen erzählen. Er versucht wieder, das Dschinnengesicht zu sehen – kriegt es aber nicht fertig. Ganz verstört kommt er später zu seinen Freunden zurück und ißt schweigend mit ihnen Kirschen, trinkt auch Wein mit ihnen; der Kodama ist in bester Laune, hat an jeder Hand ein Mongolenmädchen und erzählt Schnurren, daß die Mädchen sich krümmen vor Lachen.

Die Sareppa badet, die ist heute nicht zu sehen.

Die Beduinen werden aber bald aufdringlich, die Obstjungens auch, sodaß man sich nach einiger Zeit entschließt, weiterzuwallen.

Kodama übernimmt die Führung und bringt seine Freunde in ein berüchtigtes Haus.

Man geht in den großen Badegarten, wos sehr laut ist. Beduinen und ein paar reiche Jünglinge aus Bagdads besten Familien zechen dort mit weißen Armenierinnen.

Das eine Mädchen singt mit gellender Stimme, während sie ihren Jüngling an die Ohren packt:


»Willst Du meine Freunde töten,
Steigst Du noch in meiner Gunst!
Blutig muß Dein Dolch erröten!
Sonst ist Lieben eitel Dunst!«

Und das Unerwartete geschah.

Blitzschnell zog der Jüngling seinen Dolch und stieß ihn einem jungen Beduinen bis ans Heft in den Leib.

Aber im nächsten Augenblick hatte der Jüngling einen furchtbaren Säbelhieb.

Der Säbel ging ihm durch die linke Stirnseite, durchschnitt das Auge und blieb im Kopfe stecken.

[97] Lautlos brach der Heißblütige zusammen.

Das dunkelrote Blut zweier Nebenbuhler besudelte den feinen bunten Fliesenboden.

Entsetzt wandten sich die beiden Gelehrten und die beiden Dichter ab und schritten eilig an den Rosengebüschen und an den Gummibäumen – an dem reizenden großen Badeteich, in dem Lotosblumen blühten, vorbei – hinaus – ins Freie.

Drinnen schrieen die Weiber wie die Wahnsinnigen, als wenn das berüchtigte Haus ein Tollhaus geworden wäre.

»Siehst Du!« sagte draußen der dicke Geograph zum Safur, »da siehst Du wieder, wohin die Leidenschaften führen. Hüte Dich vor der Eifersucht!«

Und im Sturmschritt rannte der Dicke seinen drei Freunden voran zur Tigristerrasse.

In Schweiß gebadet kamen die Vier dort an.

Die Tofailys waren schon da.

Die Sonne ging blutrot unter.

Hastig erzählten die Vier ihr Abenteuer.

Aber die Tofailys rührte das nicht allzu sehr. Sie waren ja des Morgens von einem Leichenschmaus gekommen – von dem Leichenschmaus, den die hübsche Witwe des alten Wollkremplers gegeben, den die Tofailys in jener grünen Schimmelnacht in der Betrunkenheit erstochen haben sollten.

Es ward Nacht.

Man aß und trank.

Abu Hischam sprach wieder vom Bunde der lauteren Brüder.

Und als Alle recht viel getrunken hatten, nahm Abu Hischam feierlich alle Anwesenden in seinen Bund auf.

Suleiman riet vergeblich zur Mäßigung. Er erinnerte vergeblich an die Empfindlichkeit des reichen Battany.

Abu Hischam nahm sämtliche anwesenden Tofailys sehr förmlich in den Bund der lauteren Brüder auf.

Und darauf trank man – bis Alles betrunken war. –

[98] Die Tofailys lagen schließlich auf der Tigristerrasse umher wie die Scherben einer zerbrochenen Waschschüssel.

Safur dachte an seine Dschinne und an seine Tarub.

An seine Tarub dacht er mit Ingrimm, denn er wußte, daß sie ihm wieder Vorwürfe seiner wüsten Sauferei wegen machen würde.

Der Tigris glitzerte im Mondenschein.

Die lauteren Brüder verstummten und begannen zu schnarchen; der Kopf ward ihnen so schwer wie ein Henkerbeil.

Safur dachte an seine blauäugige schwarze Dschinne.

Jetzt sah er sie wieder hoch oben im Himmel – übermenschlich groß – von funkelnden Sternen umstrahlt.

Achtes Kapitel

Und als es abermals Morgen ward, schien die Sonne so, als wenn garnichts los wäre.

Jedoch – die lauteren Brüder, die allmählich erwachten, hatten gleich das Gefühl, daß in ihren Köpfen was los war – oder was losgehen wollte ...

Durch die persischen Eichen, die auf der Tigristerrasse mächtig aufwuchsen, wehte ein sanfter Wind, der leider garnicht kühl werden wollte.

Safur erwachte unter einem blühenden Oleanderbaum.

Der Dichter Buchtury erwachte neben großen weißen Lilien, die das eirunde, rot und weiß gemusterte Fliesengetäfel in der Mitte der Terrasse umzäunten.

Buchtury sah die Lilien, den Safur und eine hohe Leiter. Er hob diese Leiter auf, stellte sie senkrecht auf das rot und weiß gemusterte Fliesengetäfel und bat ein paar Freunde, die gerade nicht wußten, was sie anfangen sollten, die Leiter festzuhalten.

Und dann kletterte der Dichter auf die Leiter rauf, sodaß [99] sein Kopf die grünen Blätter einer sehr hochgewachsenen persischen Eiche berührte.

Und in dieser Höhe begann der berühmte Tofaily, der nichtswürdige Prasser – zu krähen.

Mit krächzenden Lauten schrie er drauf in den Morgenwind seine Leib- und Magenverse hinein.

Von seiner Leiter starrte Buchtury auf die Terrasse runter wie ein müdes Pferd.

Des Dichters Augen waren verglast.

Den Safur sah er ganz blöde an und schrie:


»Ihr, die Ihr so viel dichtet,
Ihr habt die Kunst vernichtet!
Die schönste Kunst des Lebens –
Die lerntet Ihr vergebens!
Ihr habt ja ganz vergessen,
Euch gründlich satt zu essen.
Den Magen vollzuschlagen,
Ist doch das Hauptbehagen.
Das ist die schönste Kunst,
Das Andre ist nur Dunst!
Beim Hahnenkampf und Hochzeitsschmaus,
Bei alten Bettlern seid zu Haus!
Wo Kinder geboren, Leichen begraben,
Ist allzeit auch was zum Essen zu haben.
In Keller und Küch', beim Würfelspiel,
Oh, Kinder, da gibts zu essen viel.
Gut essen, Freunde, ist immer fein –
Ihr müßtet nur eifrig dahinter sein!
lhr schaut viel zuviel nach den Sternen,
Ihr müßt erst das Essen erlernen.
Salbet den Magen an jedem Morgen –
Laßt Euch die Salbe vom Krämer borgen!
[100]
Laßt Euch kneten den vollen Leib –
Lustig ist dieser Zeitvertreib!
Vergeßt nicht täglich öfters zu baden,
Oh – baden – baden – nie kann das schaden!
Tut überall nur, als wärt Ihr zu Haus!
Seid auch nicht ärgerlich, lacht man Euch aus!
Schlägt man die Tür Euch zu vor der Nas –
Tut so, als wärs ein lustiger Spaß!
Klettert durch den Schornstein herein!
Mutig muß der Hungrige sein!
Ich hab oft schon Prügel empfangen –
Oft mit dicken eisernen Stangen.
Das war mir alles ein lustiger Spaß –
Wenn nur erst da war ein leckerer Fraß.
Dann gabs nicht mehr Geschwätz und Getu –
Sofort war fort die freundliche Ruh.
Mit den Fäusten packt ich die Keulen an –
Mit zween Fingern hab ich das nie getan.
Wie kleine Mädchen ›zierlich‹ zu speisen –
Das überließ ich schwächlichen Greisen.
Den Nachbarn hab ich nie angeschaut.
Beim Essen sprach ich nicht einen Laut.
Wie gerne mocht ich riechen
Gebratne Federviehchen!
Einst konnt ich wie ein Löwe fressen –
Doch die Zeit hab ich längst vergessen.
Täglich aß ich ein Rind und zehn Tauben –
Heute will mir das Keiner mehr glauben.
Ich könnt so Manches noch sagen
Von meinem Magenbehagen.
[101]
Bei Allah! Wie wetzt ich die stahlharten Zähne!
So wie in der Wüste die böse Hyäne –
Ich leckte, kaute, kratzte, fraß –
Ganz unbezahlbar war der Spaß!
Nun leider wollen die Glieder nicht mehr –
Sie sind zu trocken, sie sind auch zu schwer.
Doch was fletscht Ihr mit Eurem Nilpferdgebiß?
Die Geduld mir bei Eurem Anstande riß!
Was? Faul, alt und gebrechlich tut Ihr?
Was? Mit knurrendem Magen ruht Ihr?
Auf! In die Welt! Den Würsten entgegen!
Kinder! Hier habt Ihr gleich meinen Segen!«

Und Buchtury steht hoch oben auf der Leiter unter der persischen Eiche mit hoch erhobenen Armen wie ein Schornsteinfeger da.

Indessen – der junge Safur wird jetzt sehr ärgerlich. Er ist ja der größte Feind der Vielesserei.

Buchtury wollte den Safur nur höhnen.

Dieser ruft daher sämtliche Tofailys zusammen und setzt ihnen auseinander, daß das Sattsein durchaus nicht anständig sei.

Diese Rede wurde mit sehr drolligem Beifall aufgenommen, das ja die Tofailys gewöhnlich garnicht zum Sattessen hatten.

Daran hatte der kluge Safur garnicht gedacht.

Die Tofailys aber verlangten nun von Safur einige Leckereien, sie hielten es nach der Rede über die Unanständigkeit des satten Magens für notwendig, sich in der Enthaltsamkeit zu üben.

Und dem armen Safur half nichts – er mußte ein Frühstück besorgen.

Da er kein Geld besaß, mußte er mit schwerem Herzen seinen Dolch versetzen.

[102] Suleiman und Kodama hatten sich fortgestohlen.

Abu Hischam besaß nie was.

Die Tofailys ließen sich demnach auf Safurs Kosten ein herrliches Frühstück geben – frische Fische aus dem Tigris.

Safur sprach mit sehr saurer Miene über die Vorzüge dieser frischen Fische und bestellte noch, da er ja den Dolch doch nicht mehr retten konnte, einen dicken Schlauch mit Wein.

Demzufolge war die Gesellschaft sehr bald wieder betrunken – – –

Der Tigris plätscherte unten am Ufer spöttisch lächelnd vorbei, umspülte die Rosengebüsche, die Granatbäume, ein paar stille Palmen und die persischen Eichen – floß dann nach Bassora und dann ins große Meer.

Safur, Abu Hischam und die Tofailys tranken unheimlich.

Und ein toller ausgelassener Geist kam in die Gesellschaft.

Der jüdische Weinwirt schüttelte bedenklich das lockige Haupt.

Buchtury fiel über die Lilien den Abhang hinunter – in den Tigris.

Der jüdische Weinwirt rettete den Betrunkenen, was nicht ganz gefahrlos erschien.

Nach diesem Unfall brachen die Zecher auf und wohnten in der Nähe der Terrasse in der Sattelgasse einem Hahnenkampfe bei.

Safurn kam, als er die wütenden Hähne mit ihren scharfen Sporen aufeinander loshacken sah – eine gräßliche Erinnerung.

Er dachte plötzlich an seine Tarub – – – beim Barte des Propheten! – die Erinnerung war peinlich!

Tarub pflegte, wenn Safur betrunken ohne Dolch nach Hause kam, ebenfalls wie ein Hahn auf den betrunkenen Dichter loszuhacken.

Safur ward daher ingrimmig und rannte davon.

[103] Aber er ging noch nicht zur Tarub zurück.

Er trank sich erst in einigen Weinkellern – Mut.

Und dann ging er in die Moschee und zankte sich mit einigen Koranstudenten.

Und dann ging er zu den Sängerinnen der alten Dschellabany und klagte den Mädchen sein Leid.

Er ließ sich ruhig auslachen, lachte sich selber aus – wurde jedoch immer betrunkner und immer gereizter.

Er fluchte auf die Tarub, als wenn sie an seinem Rausch die Schuld trüge.

Wies Nacht geworden und die Sterne funkelten, stand der Dichter vor Saids Gartenmauer und wußte nicht, wie er da hingekommen. Er knirschte fürchterlich mit den Zähnen.

Der sonst so kluge Dichter konnte sich nicht gerade halten – schwankte wie ein Rohr im Winde.

Schlotternd hing dem Wüstlinge das braun und blau gestreifte Beduinengewand um die Glieder rum.

Und die Welt war so schrecklich heiß.

Und Safurs Kopf war so schwer wie Blei.

Und des Dichters Herz klopfte wie ein Schmiedehammer.

Und des Dichters Hände zitterten wie die Blätter der Pappeln, wenn der Wind hindurchfährt.

Ach – schließlich kletterte Safur über die Gartenmauer, fiel in eine Dornenhecke, zertrampelte ein Tulpenbeet, stieß sich den Kopf an einem Birnenbaum und stieg darauf etwas blutend und voll Schmutz durch das Küchenfenster in Tarubs Küche.

Tarub sieht ihn, erschrickt, wird aber gleich furchtbar wütend und wirft ihrem Geliebten einen braunen Milchtopf mit Milch an den Kopf, daß dem armen Dichter die weiße Milch übers braune Gesicht rinnt.

Dann schreit die Tarub wie eine Verrückte und haut ihrem Geliebten mit einem Schrubber auf den Kopf.

Safurn wird die Sache zu toll. Er packt seine berühmte Köchin an die Gurgel.

[104] Aber ach! – in dieser wüsten Nacht ist er schwächer als seine berühmte Köchin.

Sie verprügelt ihren Geliebten und wirft ihn durchs Fenster in den Garten.

Töpfe, Flaschen, Kruken, Holzstücke, Gläser, Eimer voll Wasser – und alte Fleischstücke – greulich! – alles dieses fliegt dem fein gebildeten Feinschmecker, dem großen Dichter – an den Schädel.

Und der betrunkene Dichter flieht.

Und die Tarub, Bagdads berühmte Köchin, wütet in ihrer Küche wie eine toll gewordne Dschinne auf dem Demawand.

Niemand wagt es mehr, in Tarubs Küche zu steigen – in dieser Nacht ist es ganz unheimlich in Saids Hause.

Die Tarub wütet und schlägt manchen schönen Topf kurz und klein.

Der Dichter flieht – aus dem Garten raus – weit fort – er flucht jetzt auf die Tarub – wie ein Kameltreiber.

Häßliche Schimpfworte schreit er in die Nacht hinaus und knirscht dazu mit den Zähnen.

In der Ferne blitzt es – greulich grell.

Unheimlich ist diese Nacht!

Neuntes Kapitel

Wie nun wiederum der Morgen graute, stand der Dichter Safur am Tigris und starrte nach Osten.

Berauscht sah der Dichter Safur nicht aus – aber – ein wenig verwüstet und ein wenig verkommen; das dünne Gewand war seltsamerweise nicht zerrissen – ganz wars geblieben – indessen – schrecklich schmutzig wars geworden – Blut, Wein, Milch, Staub, Blumensaft und Straßenpfützen hatten die braun und blau gestreifte Baumwolle höchst unregelmäßig gemustert.

Und Safur starrt – halb blöde, halb verträumt – nach [105] Osten. Da wirds über den breiten spiegelhellen Wassern des Tigris immer bunter.

Die Sonne geht auf.

Langsam hebt sich die brennendrote Scheibe aus den Fluten des Tigris raus.

Und der Tigris glänzt jetzt auch brennendrot.

Safur starrt in die heiße Farbenpracht und sieht plötzlich über der roten Sonne in den glühenden Wolken ein schwarzes Gesicht – das schwarze Dschinnengesicht, das er bei der Sareppa sah, als ihm dort die Beduinen von den Schrecken der Wüste berichteten ...

Purpurne und goldene Wolken umrahmen wunderlich das schwarze Gesicht, das nun die großen blauen Augen weit aufreißt.

Der Blick der Dschinne ist furchtbar.

Safur taumelt zurück.

Dabei bemerkt er aber, daß rechts von der Sonne noch zwei Dschinnengesichter vorkommen und links von der Sonne gleichfalls.

Die neuen Gesichter sind etwas zur Seite gelehnt, daß alle fünf Gesichter wie ein Kranz die Sonne einschließen.

Und die Gesichter sehen ganz gleich aus.

Ihre blaßbläulichen schmalen Lippen öffnen sich ein wenig und zeigen weiße, fest zusammengepreßte, kleine Zähne.

Safur traut kaum seinen Augen, blickt in den höher gelegenen Himmel hinauf –

Doch da beginnt er zu zittern, dort höher oben zeigt sich ein zweiter Gesichterkranz; die Gesichter sind nur viel größer und viel schrecklicher.

Und über dem zweiten zeigt sich ein dritter Gesichterkranz – der ist noch größer – fast noch einmal so groß.

Der ganze Himmel füllt sich mit schwarzen Dschinnengesichtern, die langsam aus dem dunklen Himmelsblau herauskommen und auf den Safur zuzustreben scheinen.

Ganz oben am Himmel sind die Gesichter riesengroß – [106] die schwarzen Haare flattern wild um die schwarzen Ohren und um die schwarzen Stirnen – – – doch so wie die Haare an dem einen Gesichte flattern – genauso flattern sie auch an dem andern.

Und den Dichter packt die Angst. Ihm schlottern die Kniee. Er sieht plötzlich nichts mehr. Ihm wird schwindlig. und er bricht bewußtlos zusammen.

Nach einer Weile hört er dann ein gellendes Pfeifen, als wenn ein schneller Wind vorübersause. Gleichzeitig wird vor seinen Augen alles rot ...

Der Dichter will die Augen öffnen, kanns aber nicht – er glaubt, er sei blind geworden.

Er ringt die Hände und schreit.

Dadurch kommt er wieder zu sich, seine Augen öffnen sich, und – Bagdad mit dem Tigris liegt vor ihm. Drüben am Ufer erhebt sich der Garten des reichen Battany.

Safur befindet sich auf einer Anhöhe und kann weit herumblicken.

Der Himmel ist tiefblau.

Die schwarzen Gesichter sind fort.

Safur aber hat die Gesichter nicht vergessen, er springt auf, blickt sich scheu um und rennt wie ein Rasender nach Battanys Landhaus.

Er klopft dort heftig an die kleine Gartentür – und die wird auch gleich geöffnet – der Hausmeister öffnet selbst – kriegt jedoch beim Anblick des Dichters ein so erschrockenes Gesicht, daß das seine dem der großen Dschinne nicht unähnlich sieht.

Der Hausmeister hört garnicht mehr, was der Dichter sagt, läßt ihn hinein und geht mit großen Schritten davon – zu seinem Herrn.

Battany steht in seinem – Harem – und – grübelt.

Seine Frauen liegen in prächtigen bunten Seidengewändern auf den Teppichen und langweilen sich.

Eine Perserin spielt eintönig auf einem langen Saiteninstrument, das mit blitzenden Diamanten verziert ist.

[107] Eine kleine Ägypterin schlägt dazu ein paar glockenförmige Cymbeln von Zeit zu Zeit leise aneinander.

Grün schillernde Fliegen summen durch das große Gemach.

Die Frauen wehren mit ihren Fächern die Fliegen von sich ab.

In großen kupfernen Eiskübeln taut laut tropfend das Eis.

Oben an den bunt bemalten Holzwänden bewegen sich leise kleine Sonnenlichter, die durch die großen zierlich geschnitzten Windlöcher sich hineinstehlen in den großen stillen Harem des reichen Al Battany, dessen Frauen sich immer langweilen.

Der Harem ist ganz mit großen Granatbäumen umgeben, damits nicht zu heiß wird in den üppigen Gemächern.

Und der Hausmeister kommt an.

Er stürzt seinem Herrn zu Füßen.

Die Frauen richten sich auf.

Der Hausmeister sagt ängstlich:

»O Herr, der Dichter Safur ist da. Aber ich glaube, er ist wahnsinnig geworden.«

Die Frauen schreien.

Battany läßt sich in seiner Sänfte in den Garten tragen.

Zwei schwarze Sklaven halten von hinten hoch über Battanys indischer Goldmütze einen großen roten Sonnenschirm.

Sehr langsam wird Battany getragen.

In seinem Landhause geht alles langsam zu; laufen darf dort Niemand – auch die Sklaven dürfen nicht laufen.

In seinem kleinen, leicht gebauten Bücherkioske will der Astronom den Dichter empfangen.

Safur kommt rasch durch die Olivenallee näher.

Der Bücherkiosk liegt da so ruhig wie eine Krone auf einer kostbaren Stickerei.

Die kostbare Stickerei besteht hier aus ganz kurz geschornen [108] grünen Rasen, die von bunten Schnörkeln zierlich durchzogen sind.

Die Schnörkel – teilweise indische Buchstaben – werden von kleinen Tulpen gebildet.

Es wurden aber nur drei verschieden gefärbte Tulpenarten verwandt.

Die einen sind rotlila, die andern weißgelb und die dritten graublau.

Diese drei Farben heben sich wunderbar vom dunklen Rasengrün ab.

Und da, wo auf dem Grünen keine Tulpen wachsen – da sitzen rote, blau und grün, gelb und schwarz, weiß und grau gefleckte Papageien fürchterlich steif auf glatt geschnittenen dünnen Holzästen, die alle mit weißem Silber beschlagen sind.

Die bunten Papageien machen einen – so gelehrten Eindruck – scheinen alle sehr belesen – sehr belesen – denn sie sind ja vor dem Bücherkioske angekettet.

Sehr saubre orange farbige, nicht gemusterte Fliesenwege durchziehen in weichen Linien die kurz geschorenen Rasen, auf denen die Tulpen blühen und die Papageien angekettet sind.

Riesige Bananen umschließen im genau abgezirkelten Kreise das glatte, peinlich saubre Gartenkunststück.

Und hierhin stürmt mit raschen Schritten der wilde Dichter Safur.

Oh! Oh! Wie Battany zusammenschrickt!

Der riecht gleich, was los ist.

Säuferwahnsinn hat den Dichter gepackt – Säuferwahnsinn!

Die Sklaven müssen sich entfernen.

Battany und Safur wandeln zusammen über die orange farbigen, nicht gemusterten Fliesenwege – doch nur dort, wo das weit ausladende Dach des Bücherkioskes noch Schatten spendet. Safur erzählt wütend von der Tarub und von der Dschinne – wild durcheinander.

[109] Battany hört nur, daß Safur Tag und Nacht und wieder Tag und Nacht und wieder Tag und Nacht getrunken und sich schließlich mit seiner Tarub erzürnte.

Der reiche Astronom ist daher auch sehr erzürnt, wirft dem leichtsinnigen Dichter seinen höchst liederlichen Lebenswandel vor und sagt ihm am Ende:

»Mein lieber Safur! Mit Dir ist wirklich nichts mehr anzufangen. Du kannst das Trinken nicht mehr lassen. Du wirst noch ganz und gar verkommen. Ich verstehe Dich nicht. Du kannst nie aufhören. Du bist eben ein Gewohnheitssäufer geworden. Kannst Du Dich denn nicht daran gewöhnen, mit den Andern nach Hause zu gehen? Mußt Du immer so lange trinken, bis Du im Rinnstein liegst? Du hast das doch garnicht nötig!«

Dem Safur brummt der Kopf, ihm zittern die Glieder, Battanys laute Stimme ist ihm schrecklich ...

Kleinlaut versetzt der Dichter:

»Sieh mal, Battany, Du hast nicht das durchzumachen, was ich durchzumachen habe. Glaubst Du, es sei so leicht, mit einem Weibe auszukommen, von dem man abhängt. Du weißt – wenn ich die Tarub nicht hätte – könnt ich nicht mehr leben. Zum Betteln bin ich zu stolz. Aber wenn ichs recht bedenke, müßt ich auch zu stolz sein, bei dieser Tarub zu leben. Ich kann mit der Tarub nur dann weiter leben, wenn ich ihr Herr bin und sie meine Sklavin ist. Kannst Du nicht, Battany, diesem Said die Tarub abkaufen – – – und – und mir schenken? Tus doch! Sei mein Freund!«

Battany lächelt verächtlich.

Er setzt dem Safur dann, ohne auf seinen Vorschlag einzugehen, auseinander, daß er des Abends eine große Tigrisfahrt unternehmen möchte. Der Said, die Abla und die Sailóndula und auch die Tarub sollen mitkommen.

Battany will zwischen Safur und Tarub vermitteln.

Dem Safur schmerzt der Kopf.

Ihm ist alles recht.

[110] Innerlich ist ihm ganz klar, warum er trank.

Daß er von der Tarub so ganz und gar abhängt – das hat ihn nach seiner Meinung zum Säufer gemacht.

Also denkt der Dichter gewöhnlich, wenn er seinen Dolch versetzt und viel zuviel getrunken hat.

Er pflegt dann auch seinen Freunden vorzuwerfen, daß sie sein Verhältnis zur Tarub nur deshalb für ganz gut hielten, damit er nicht seinen lieben Freunden zur Last zu fallen brauche.

Diese Vorwürfe spricht der Dichter, der immer sehr vorsichtig ist, natürlich nicht laut aus.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Und Safur soll baden.

Er tuts – in Battanys wunderbarem Teiche, der in einem kleinen Talkessel liegt.

In dem Teiche blühen blaue Lotosblumen.

Die großen Lotosblätter schwimmen auf dem Teiche wie riesige Topfdeckel.

Die Sklaven reinigen des Dichters Kleid.

Und nach dem Bade wird der Dichter von den Sklaven mit wohlriechenden Ölen gesalbt.

Die Baumwolle reinigen die Sklaven mit wohlriechender Seife.

Safurn wird ein bißchen besser.

Er bekommt auch was zu essen.

Und dann steigt er in eine Sänfte und wird sanft mit Battany aus dem Garten raus – zum Said und zu seiner Tarub getragen.

Unter den beiden roten Sonnenschirmen, die groß, rund und steif sind, wird die Haut der beiden Männer auf den Sänften auch ganz rot.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

In Battanys Harem wirds wieder lebhafter: der Hausmeister muß erzählen – von Safur und von der alten Dschellabany.

Die Frauen sind schrecklich neugierig.

[111]

Und dann baden die Frauen in demselben Teiche, in dem Safur badete – wo die blauen Lotosblumen blühen und die großen Lotosblätter herumschwimmen.

Die Frauen baden unter hellgelben und hellblauen seidenen Sonnenschirmen – die Schirme sind riesig groß.

Und die nasse Haut der gelben Inderinnen spiegelt das Grün der Lotosblätter und auch die blauen und gelben Töne der Sonnenschirme, daß die Haut so bunt schillert – wie entzückende Perlmutterschalen.

Wunderbarer noch spielen die verschiedenen Lichtfarben auf den Leibern der weißen Armenierinnen.

Und die Leiber der schwarzen Frauen werden ebenfalls ganz bunt.

Doch – Battanys üppige Haremsfrauen langweilen sich auch im Bade – sie sehen die Farbenpracht der Lichtspiele nicht auf ihrer schön gepflegten Haut.

Und wie die nassen Glieder der Frauen müde unter den blauen und gelben Sonnenschirmen am Ufer liegen – im Grase – da spielen die Lichtfarben noch viel großartiger auf den prächtigen üppigen Leibern, die sich räkeln mit Arm und Bein – – – dadurch werden die Glieder noch immer reizvoller – unbeschreiblich!

Zehntes Kapitel

Der Wind bläst in die Segel, und die Barken schießen stromauf.

Die Wellen schaukeln.

Es ist angenehm kühl auf dem Tigris.

Es ist Nacht.

Der Mond steht fast voll hoch am Himmel.

Suleiman hat ein Märchen erzählt.

Nun soll Safur eine wahre Geschichte erzählen.

Sie sitzen in Saids großer Barke – hinten – hinter dem großen Segel.

[112] Battany und seine sieben Freunde sinds, die in Saids großer Barke sitzen.

Said mit seinen drei Köchinnen ist auch in der Barke.

Die Tarub zerschneidet vorne eine große Nußtorte und kümmert sich nicht um die Gesellschaft.

Und Safur, der sehr ernst dreinschaut, erzählt:

»Ein junger Beduine saß bei der alten Dschellabany und trank mit ihren hübschen Sängerinnen – Wein. Das Trinken war sehr gemütlich, denn die Sonne stand noch sehr hoch. – – – Die Mädchen sind ein bißchen faul, und der Beduine spaßt nicht mehr mit ihnen, sondern erzählt ihnen was von seiner Geliebten, die ihm alle Tage zu essen und zu trinken gibt. Die Mädchen lachen und schauen sich den Beduinen sehr genau an. Der aber erzählt weiter, daß er seinen schönen Dolch versetzt und nun große Furcht vor seiner Geliebten habe. Da müssen die Mädchen noch mehr lachen – und sie trinken, als wenns garnichts kostet. Mit leeren Taschen geht daher später im Sternenschein der junge Beduine von dannen – nicht grade – das kann er nicht – aber schwankend und mit schlotternden Gliedern. Er klettert über einen Zaun in einen Garten. Die Blumen duften da paradiesisch – und goldene Äpfel fallen dem Beduinen auf die Nase. Der Himmel wird ganz dunkelblau. Ein paar Sterne fallen aus dem dunkelblauen Himmel – auch herunter in den Garten, in dem die Blumen leuchten und duften wie im Paradies. Der Beduine schwankt weiter und will sich in ein Fenster schwingen, hinter dem seine Geliebte wohnt. Ein Duft von gebratenen – Hasen weht ihm aus dem Fenster entgegen. Doch plötzlich fühlt er was Nasses auf seinem Kopf und sieht nichts mehr. Ein großer Eimer ist ihm übern Kopf gestülpt, und frische Kuhmilch rieselt ihm über seinen ganzen Leibfrische Kuhmilch!«

Safur lacht, und die Andern lachen auch.

Dann fährt er fort:

»Kaum hat der Beduine den Eimer vom Kopf gerissen, [113] so klatscht ihm eine dicke Rindskeule an die rechte Wange. Der Beduine wird wütend, springt ins Fenster hinein und packt – packt seine Geliebte. Die reißt sich aber los und schlägt ihm mit einem Stück Holz übern Kopf. Der Beduine wird immer wütender. Doch seine Geliebte schlägt ihm mit einem Wasserkrug um die Ohren, daß der Krug in tausend Stücke zerbricht. Dann wirft sie nach ihm mit Eisstücken und gläsernen Flaschen, mit Schutt und Müll, mit Fischköpfen und faulem Obst, mit Bratpfannen und schmutzigen Lappen – daß der arme Beduine zurücktaumelt zum Fenster. Wie er aber am Fenster ist, hat sie ihn rasch an den Beinen gepackt und ihn kopfüber in den Garten geworfen –«

Jetzt kommt Safur nicht weiter, denn Alles lacht, daß die Barke bedenklich ins Schaukeln gerät.

Safur lacht jetzt aber nicht.

Die Tarub bringt die Nußtorte und wird mit einem Höllenlärm empfangen.

Der Scherbettbecher geht wieder von Hand zu Hand.

Es wird fast wüst.

Die Mädchen werden gekniffen und geküßt.

Safur kümmert sich aber nicht um den Lärm.

Er blickt hinaus in den Urwald am Ufer und beachtet nicht, daß man seine gute Laune preist und ihn einen echten Dichter nennt, der das Leben von der lustigen Seite zu fassen vermag.

Safur blickt in die Waldespracht, die sich am Ufer hinzieht im vollen Mondenschein.

Die blauen großen Lotosblumen leuchten am Ufer – wie Dschinnenaugen.

Und der Dichter muß wieder an seine Dschinne denken und an die Wüstengeister.

Und er leidet – leidet, wie ein Beduine leidet, der in der Wüste verdursten muß.

Aus dem Waldesdickicht am Ufer tönt zuweilen das Geheul wilder Tiere heraus. Die fliehen aber, denn neben [114] und hinter der großen Barke segeln drei kleinere, die dem Battany gehören.

In diesen kleineren Barken sitzen Battanys Bogenschützen, die die wilden Tiere mit giftigen Pfeilen verscheuchen.

Safur sieht wieder vor sich das Dschinnengesicht – das er bei der Sareppa sah.

Diesmal sieht er das Gesicht im Wasser neben weißen Wasserrosen – das Gesicht scheint im Wasser unterzugehen, sieht so qualvoll aus.

Und Safur liebt dieses Gesicht.

Und er seufzt, daß es kein lebendes Wesen ist, daß es kein Weib ist.

Der Leidende sehnt sich nach der Leidenden.

Und er liebt seine Dschinne und vergißt alles – was um ihn vorgeht.

Da stößt ihm die Tarub derb in die Seite.

Und er schrickt zusammen.

Die blauen Blumen am Ufer leuchten unter den großen Bananen – unter den dicken Stämmen der hohen Sagopalmen – wie die blauen Dschinnenaugen der Wüste.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Battany flüstert mit Abu Hischam.

Und wie der Mond in voller Pracht erglänzt, landet man am Ufer.

Man will das Grab des Abu Nuwâs besuchen – jenes großen Dichters, der noch zu Haruns Zeiten lebte und blutarm starb wie ein Lump – und der dann sehr berühmt wurde, sodaß seine Verse bald in Jedermanns Munde waren.

Das Grab des Abu Nuwâs ist ganz mit gelben Rosen bedeckt – ganz mit gelben Rosen.

Gelb ist die Farbe des Königs – in Persien und in andern Ländern, die von Bagdad nicht weitab liegen.

»Abu Nuwâs!« murmeln jetzt die Männer, die des großen Dichters Grab besuchen.

[115] »Abu Nuwâs!« murmeln auch die drei Frauen.

Die Pechfackeln der schwarzen Sklaven knistern und flammen hoch auf.

Die Gesellschaft ist plötzlich ganz ernst und ganz still geworden.

Suleiman liest mit leiser Stimme die Grabschrift, die auf einem kleinen Alabasterblock mitten unter den gelben Rosen in zierlichen Schriftzügen zu lesen ist.

Abu Nuwâs hat sich die Grabschrift, die Suleiman leise liest, selbst gedichtet.


»Leb doch, wies Dir grade paßt!
Machst Dich nur dadurch verhaßt!
Hast Du alles mal verpraßt,
Kannst Du wirklich nichts mehr erben –
Darfst Du doch noch friedlich sterben:
Stirb nur! Selbst die Dichter sterben!«

Kodama räuspert sich und will was sagen, Battany kommt ihm aber zuvor.

Battany sagt zum Safur, der wieder sehr ernst dreinschaut:

»Lieber Freund, kannst Du uns nicht auch ein paar Verse zu hören geben? Du bist heute so ernst – laß Dich nicht lange bitten.«

Safur nickt und spricht nach einer Weile, in der nur die Fackeln knisterten:


»Du ruhst nun unter Rosen aus –
Oh, der Tod hat Dich befreit!
Und milder wird mein Schmerz um Dich,
Da ich weiß, Du fühlst kein Leid.«

Und Safur empfindet eine so gequälte Stimmung.

Ihm ist, als täten ihm die Fingerspitzen weh. Sein ganzer Körper empfindet so fein, daß er jeden Luftzug zu spüren glaubt.

Er hört den Tigris leise rauschen.

[116] Und er hört in der Ferne wilde Tiere heulen.

Und er sehnt sich nach einem Wesen, dem er mitteilen kann, wie er eigentlich immer leidet – etwas Unerklärliches leidet, das die andern Menschen nicht kennen.

Ihm ist oft so, als sehne er sich nach einem Weibe, das er lieben kann.

Aber er weiß, daß es solches Weib nicht gibt. Bei diesen Gedanken sieht er drüben neben Said seine Tarub stehen – drollig ernst ... Und Safur muß lächeln. Doch Battany spricht jetzt – auch sehr ernst:

»Freunde! Ihr wißt, der große Philosoph Abu Hischam, der unter uns weilt, wollte einen Gelehrtenbund gründen. Ich glaube, dieser Augenblick am Grabe des größten arabischen Dichters ist so schön und feierlich, daß wir dem Abu Hischam, der ein kluger, tatkräftiger Mann ist, wohl eine Freude bereiten, wenn wir uns hier am Grabe die Hand reichen und die Gesellschaft, die wir bilden, die ›Gesellschaft der lauteren Brüder‹ nennen. Ich hoffe, unser Kreis wird bald größer werden.«

Und Alle reichten sich die Hände, sodaß sie einen Ring um das Grab bildeten.

Sehr drollig sahs zwar aus, daß auch die drei Frauen und der dumme Said im Ringe waren.

Doch die Gesellschaft machte trotzdem einen sehr feierlichen Eindruck.

Den Mond umkränzten rötliche Wolken – In der Ferne am andern Ufer zuckte ein bläuliches Licht auf – es blitzte –

Die Fackeln knisterten und flackerten hell.

Als sich die Hände der lauteren Brüder voneinander lösten, warf Abu Hischam seine armenische Pelzmütze hoch in die Luft, worüber Alle lachten.

[117]

Elftes Kapitel

Am nächsten Morgen segelten die Barken des Battany und des Said weiter stromauf – zu den Eremiten.

Man wollte auf Abu Hischams Wunsch zunächst den Eremiten die große Kunde vom Bunde der lauteren Brüder überbringen.

Abu Hischam schwamm in Seligkeit.

Sein Herzenswunsch war erfüllt.

Das Frühstück mundete den lauteren Brüdern sehr – sehr gut.

Es gab Fleischpasteten und kalten Bratfisch, Pfirsiche, Oliven und Weintrauben, afrikanische Schotentorte und Marzipan.

Und man trank roten Kufa-Wein.

Beim Wein erhitzten sich die Gemüter.

Die lauteren Brüder waren nahe daran, sich zu zanken – zankten sich wirklich.

Sie zankten sich über ein paar Verse des Abu Nuwâs, was in der guten Gesellschaft Bagdads zu jenen Zeiten durchaus nicht selten vorzukommen pflegte.

Die Verse des Abu Nuwâs, die den Zankapfel bildeten, lauteten:


»Ich sagte einst zu einer kleinen Süßen,
In deren Hand ein Bündel von Narzissen:
›Von Dir zu scheiden ist das Schändlichste der Welt!‹
Und sie: ›Viel schändlicher zu lieben ohne Geld!‹«

Die Stimmung ward sehr übermütig – derbsinnlich – zotig – nicht grade sehr zart – im Gegenteil.

Es hagelten die bösen Witze so dicht wie die Pfeile in einer Schlacht gegen die Christenhunde und die anderen Ungläubigen.

Die drei Weiber taten zuweilen so, als hielten sie sich die Ohren zu.

[118] Die Tarub bekam am meisten zu hören.

Safur mußte seinen ganzen Witz zusammennehmen, um sie zu schützen.

Die beiden Dicken – Kodama und Osman – lachten, daß ihnen die dicken Schweißtropfen über die dicken braunen Pustbacken rollten, die immer glänzender zu werden schienen.

Der alte Jakuby unter seinem helllila Turban kicherte wie ein verschämtes Mädchen.

Battanys Unterlippe wurde sehr dick.

Said tat immer so, als verstände er alles – was einen sehr drolligen Eindruck machte, wenn die Witze sich gegen ihn selber richteten.

Ich will dieses Morgengespräch nicht näher beleuchten.

Die Sonne stand sehr hoch.

Der Prophet Abu Maschar achtete nicht auf das Gelächter der Andern, er hörte sich mit dem alten Suleiman – mehr vorn in der Barke – die begeisterten Erörterungen des Abu Hischam an, der wie gewöhnlich nicht müde wurde, über die Ziele und Pläne des großen Geheimbundes zu reden.

Immer wieder klangen von des Philosophen Lippen die beiden Worte:


»Lautere Brüder!«
»Lautere Brüder!«

Währenddem sang die weiße Abla, die sich mit einem großen weißen Federfächer sorgsam vor den Strahlen der Sonne schützte, eine südarabische Volksweise, die so recht in die angeheiterte Laune der »lauteren« Brüder hineinpaßte.

Abla sang mit heißer hoher Stimme:


»Wenn Du mich nicht mehr lieben willst,
So geh ich zum Kuppelweibe!
Wenn Du mich nicht mehr lieben willst,
So will ich Dich vergessen –
[119]
In wilder toller Brunst –
Bei Wein und Saitenkunst –
Da lieb ich, was ich finde –
Verschwinde nur! Verschwinde –
Wenn Du mich nicht mehr lieben willst.«

Und diese Verse hörten am Ufer auch ein paar Eremiten, die nur in die Einsamkeit gezogen waren, um ihre Sinnlichkeit zu töten.

Die lauteren Brüder landeten dann wieder, um den Eremiten »guten Tag« zu sagen.

Abu Hischam erzählte den Eremiten vom Bunde, denn die Eremiten waren fast sämtlich große Gelehrte.

Die alten gelehrten Einsiedler machten sehr große Augen, als sie die neue Kunde vernahmen.

Die Gesellschaft wurde gleich größer.

Und unter Battanys großen Zelten gings wieder mal sehr hoch her.

Als die Einsiedler, die nicht weitab wohnten, in ihren ärmlichen schmutzigen Hütten den Lärm vernahmen, kamen sie gleich näher – und waren bei den lauteren Brüdern ganz guter Dinge.

Sie ließen sich gern in die neue Gesellschaft aufnehmen.

Äußerlich sagten die Eremiten immer sehr gern »Ja!«.

Was sie innerlich dachten, pflegten sie für sich zu behalten.

Wenns nichts kostete, waren sie stets ohne Umstände für alles Mögliche zu haben.

Das wußte Abu Hischam – daher hatte dieser kluge Philosoph auch gleich zu den Eremiten gewollt – – – er verstärkte durch die Eremiten seine Stellung.

Es mußte natürlich in der Absicht des schlauen Bundgründers liegen, die Machtstellung des Battany nach Möglichkeit zu beschränken.

Übrigens – Osmans Widerstand war sehr bald gebrochen, der Buchhändler wurde der Geschäftsführer der Gesellschaft – und machte schließlich ein ganz vergnügtes [120] Gesicht – zu verlieren war ja bei dieser gelehrten Gesellschaft eigentlich garnichts.

Ja – Osman und Abu Hischam lagen sich sogar sehr bald brüderlich in den Armen und schwuren sich ewige Treue.

Abu Hischam hatte allen Grund, mehr zu trinken als je – was er denn auch sehr gründlich besorgte.

Als der Vollmond über dem Tigris aufging, lag der große Philosoph Abu Hischam, der große Gründer des Bundes der lauteren Brüder – wie ein Brett im Grase – und trank nicht mehr – da er fest – sehr fest – schlief.

Safur aber schlief nicht – der plauderte mit den Eremiten über die Freuden des einsamen Lebens – und ihn überkams.

Er wollte auch Eremit werden – er beneidete bereits seine neuen Freunde.

Als er hörte, wie einfach die Mahlzeiten der Eremiten gewöhnlich zu sein pflegten, verzogen sich allerdings seine Gesichtszüge und bekamen einen verdrossenen Ausdruck.

Nein – so weit war Safur noch nicht, daß er um des einsamen Lebens willen auf ein verständiges Essen und Trinken hätte verzichten wollen – aber vielleicht ließ sich Beides vereinen.

Und über dieses »Vereinen« dachte Safur sehr angestrengt nach.

So schmutzig und zerrissen – wie die anderen Eremiten – wollte Safur auch nicht herumgehen.

So weit war er noch nicht, daß er sich um des einsamen Lebens willen im Schmutz und Unrat hätte herumsielen wollen.

Auch der Gedanke an das viele Ungeziefer der alten Einsiedler ward dem im Äußeren sehr peinlichen Dichter – ein bißchen ekelhaft – eigentlich gräßlich.

Nein – Ungeziefer mochte er nicht.

Da stieß ihm wieder die Tarub in die Seite – nicht derb – aber vernehmlich.

[121] Sie wollte ihn sprechen – allein.

Und er entschuldigte sich bei den Einsiedlern, empfahl ihnen, sich neuen Kufa-Wein zu holen – und – und folgte der Tarub – recht unlustig.

Hinter blühendem Oleander ward die Tarub zu ihrem Dichter zärtlich.

Der benahm sich jedoch anders als sonst – ganz an ders.

Und – und – wies immer zu sein pflegt – die Sprödigkeit reizte nur – stieß durchaus nicht ab.

Bagdads berühmte Köchin bat ihren berühmten Dichter fußfällig um Verzeihung – sie flehte ihn an – weinte dabei.

Was die Tarub nie getan – das tat sie jetzt – sie bettelte um seine Liebe – und erzwang sie sich schließlich – nicht grade gewaltsam – aber so ähnlich.

Safurn überliefs wie kaltes Wasser.

Er mußte an Saids Mehlsäcke denken, die einst in Tarubs Küche einen so drolligen Reiz in ihm erweckt ...

Der Vollmond schien seiner Tarub hell ins Gesicht.

Die Oleanderbäume dufteten.

Man hörte dann Stimmen in der Nähe.

Und die Tarub eilte hurtig davon.

Und dem Safur war so zu Mute – wie einem Weibe zu Mute ist, dem ein Fremder Gewalt antat.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Safur lag unter den Oleanderbäumen, starrte in den Vollmond und träumte – von tiefer Einsamkeit – von einem Weibe, das nirgendwo lebt, das er sich nur denkt – von einer andern Welt, in ders andre Frauen gibt als hier auf der Erde.

Safur will auch einsam leben – ganz einsam – ganz allein – er will auf alles verzichten und nur allein sein – alle seine Freunde kränken ihn nur; er ist es müde, mit ihnen zu spaßen – er will sie nicht mehr sehen.

Und er ringt die Hände und stöhnt.

Er möcht am liebsten gleich hier bleiben – in der Einsiedlerwelt –

[122] Da raschelt was neben ihm.

Safur fährt auf und sieht eine große – Schlange.

Die Augen der Schlange leuchten wie zwei Rubine.

Der Leib der Schlange glitzert klebrig.

Safur sieht – es ist eine giftige Schlange – und er springt an die Seite, sieht im nächsten Augenblicke rechts neben den Oleanderbäumen in der Tiefe den Tigris – und springt runter in die Flut. –

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Safur ist gerettet – er schwimmt langsam und sicher dorthin, wo die Barken liegen und die Lagerfeuer vor den Zelten brennen.

Die Flammen der Lagerfeuer qualmen mächtige Rauchwolken in den Abendhimmel hinein.

Die glühenden Augen der Schlange starren aber unverwandt in die große gelbe Mondscheibe.

Die Schlange richtet ihren Oberkörper hoch auf und starrt mit ihren glühenden Rubinaugen in den Mond – als wolle sie den vergiften.

Zwölftes Kapitel

Und nach vier Wochen stand der Vollmond über dem Mondtempel zu Hauran.

Und im Mondtempel weilten Abu Maschar und Safur, Abu Hischam und Battany, Suleiman und Jakuby.

Die anderen lauteren Brüder waren auf Saids Barke mit den drei Frauen nach Bagdad zurückgekehrt.

Den beiden Dicken, Kodama und Osman, war die Reise nach Hauran zu beschwerlich gewesen.

Auch mochten sie einem »Fastenfest« nicht beiwohnen – ein Fest ohne Essen nannten sie nicht ein Fest.

Ein »Fastenfest« ward aber trotzdem in Hauran gefeiert.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

[123] Der Mondtempel ist ein Tempel der Ssabier.

Die Ssabier sind nach der Meinung des Volkes Götzenanbeter – Heiden.

Doch die Meinungen des Volkes sind ja niemals maßgebend.

Die Ssabier sind mehr, als sie scheinen.

Ihre Religion ist ein Abglanz altbabylonischer und altassyrischer Kulte.

Der Mondtempel zu Hauran ist Jahrtausende alt – eine alte träumende Ruine, die wie eine sterbende Greisin von alter, alter Zeit erzählt – und Wunderdinge weiß.

Der Mondtempel wird hell vom Vollmond erleuchtet.

Und in das Mondlicht flammen aus eisernen Schalen mächtig lodernde Opferfeuer hinauf.

Wohlriechendes Holz – zumeist Sandarakholz – wird in den eisernen Schalen verbrannt, sodaß der ganze Tempel und die ganze Umgegend des Tempels wundersam duftet – wie die Nähe eines Gottes.

Man fastet drei Tage und drei Nächte.

Zu bestimmten Stunden erklingt an den Mauern und auf den Terrassen des einsam und hoch gelegenen Tempels Musik – von Cymbeln, Flöten und Saiteninstrumenten.

Abu Maschar hat die lauteren Brüder hierher geführt, er spricht jetzt mit einem großen Priester, dessen langer schwarzer Bart nach assyrischer Sitte sorgsam gekräuselt ist, sodaß es aussieht, als bestände er aus lauter kleinen runden Löckchen.

Der lange weiße Kaftan ist mit goldenen Sternen übersät, die mit Goldfäden hineingestickt sind.

Über dem dunkelbraunen Gesicht des Priesters erhebt sich ein mächtiger hellblauer Seidenturban mit sieben silbernen Vollmonden vorn über der Stirn. Die mit Silberfäden gestickten Monde sind von verschiedener Größe.

Nur Männer, Jünglinge und Knaben weilen im Tempel – ein Weib darf den Tempel nicht betreten.

Und ein eintöniger Gesang tönt durch die Mondnacht.

[124] Die Gläubigen sitzen oder stehen – einzeln – nicht in Gruppen – sie dürfen nicht miteinander sprechen – nur mit den sieben großen Priestern dürfen sie sprechen.

Die sieben großen Priester sehen sich im Äußern fast gleich – tragen sämtlich den assyrischen Bart, den Sternenkaftan und den hellblauen Mondturban.

Jakuby macht sich fortwährend Notizen.

Suleiman und Battany hocken in einer großen Grotte, die der Mond nur zur Hälfte erleuchtet.

Abu Hischam wandelt vor der großen Tempelpforte auf dem großen Opferplatze unruhig umher und erzählt jetzt dem einen der großen Priester von dem Geheimbunde der lauteren Brüder.

Der Priester hört ernst zu und sagt dann mit großen Augen:

»Euren Bund nennt Ihr einen ›Geheimbund‹? Und Ihr sprecht doch zu allen Menschen von diesem Geheimbund? Ihr wißt ja noch garnicht, was ein Geheimbund ist.«

Unwillig wendet sich der Priester ab.

Abu Hischam sieht ihm verblüfft nach.

Der Gesang verhallt, es wird ganz still – nur die Opferfeuer knistern.

Unheimlich still ist es.

Auf einer der höchsten Terrassen, die den großen Mondtempel umkränzen, neben einem uralten Götzenbilde spricht der allgewaltige Oberpriester Tschirsabâl mit dem Dichter Safur.

In der Tiefe an der Umfassungsmauer entlang zieht langsam eine feierliche Prozession vorüber, der ein offener leerer Sarg vorangetragen wird.

Fackeln beleuchten die Prozession, und Tempeldiener schwingen die alten Räuchergefäße an langen Stangen.

An vielen alten Götzenbildern zieht die Prozession vorüber – die alten starren Steingesichter der Götzen scheinen sich zu beleben, wenn der leere Sarg langsam vorüberzieht.

[125] Und Safur schaut von der Tempelterrasse in die mondbeglänzte arabische Wüste, in der die wilden Dschinnen hausen.

Tschirsabâl, ein Riese, der fast zwei Köpfe größer ist als der durchaus nicht kleine Dichter, sagt zu diesem, während er mit seiner mächtigen breiten Brust tief aufatmet:

»Atmest Du noch immer die schwüle Pestluft der Sinnlichkeit? Woran dachtest Du?«

Safur erschrickt, besinnt sich einen Augenblick und spricht dann hastig:

»Nein – nein – ich glaube – ich atme nicht mehr die schwüle Pestluft der Sinnlichkeit. Ich sehnte mich nur. Ich sehnte mich allerdings – nach einem Weibe. Aber diese Sehnsucht hatte nach meiner Meinung nichts mit Sinnlichkeit zu tun – wirklich nichts. Denn, versteh mich nur, das Weib, nach dem ich mich sehne, lebt noch nicht, ist noch nicht geboren, wird wahrscheinlich nie geboren werden. Sieh, ich sah so lange da in die Wüste hinein und glaubte zuletzt eine wilde Dschinne zu sehen mit schwarzem Gesicht und blauen Augen. Ich bilde mir jetzt fast schon ein, daß diese Dschinne wirklich irgendwo lebt – und ich liebe diese Dschinne – ›lieben‹ will ich nicht sagen – das Wort ›lieben‹ ist zu oft mißbraucht – es sagt mir zu wenig – doch Du verstehst mich ja – atme ich Pestluft?«

Tschirsabâl schüttelt den Kopf und erwidert sanft:

»Nur die gewöhnliche Sinnlichkeit der tierisch lebenden Menschen erzeugt Pestluft. Wir müssen anders als die Tiere leben. Nicht ein Weib darf das Ziel unsrer Sehnsucht sein. Die Gottheit müssen wir lieben.«

»Die Gottheit?« fragt Safur.

»Ja – den einzigen großen wahren Gott«, versetzt der Priester, »den müssen wir lieben. Die Götter und Götzen der Erde sind nur die Vermittler zwischen dem Menschen und dem Einzigen, dessen Namen wir nicht unnütz aussprechen sollen. Aber –« und hier wird die Stimme des [126] Priesters etwas heiser, »wir sollen den großen Gott, der die ganze Welt umschließt, wirklich ›lieben‹ – mit allen Nerven und mit allen Muskeln, die wir haben. Und wisse – – – der Allgott offenbart sich in unsrem besten Freunde – und – ja – im Freunde – sollen – wir – den – Gott – lieben – noch mehr – anders als menschlich lieben. Ja – Du hast Recht – das Wort ›lieben‹ genügt nicht, wenn wir die wahre große Leidenschaft bezeichnen wollen, in der Alles untergeht, die Alles verschlingt – die nur die ewige Vereinigung mit dem Geliebten will – die daher auch nur ihre ganze Befriedigung – im Tode – im Letzten – finden kann. Die großen Priester der Erde dürfen nicht lieben wie die gewöhnlichen Menschen, sie dürfen nur den großen Gott lieben – und ihn sollen sie lieben im besten Freunde! Safur, versteh mich! Vielleicht hörst Du meine Worte nicht noch einmal. Vielleicht sterbe ich in der nächsten Stunde, und Niemand sagt Dir mehr, was es heißt – Sehnsucht nach der ewigen Vereinigung mit dem großen Gott haben und sterben – sterben wollen – sterben müssen, weil man nur lebt, um sich ganz auflösen zu können in dem, den man mehr liebt als Alles! Denk nach, ob Du nicht auch so sterben willst! Denk nach! Safur! Nur im Tode wirst Du selig werden. Nur der Sterbende hat Alles – und mehr als Alles!«

Und der gewaltige Riese zittert am ganzen Körper, seine Augen glühen, sein Atem keucht wie der Atem eines blutdürstigen Tieres, das sein Opfer sieht ...

Tschirsabâl stürmt mit großen Schritten davon und verschwindet in einem dunklen Gange.

Safur bleibt fast starr zurück.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

In der Tiefe des Tempels – ganz tief – tief unter den Grabkammern – da befindet sich ein stiller Saal – der Opfersaal.

Da ist es sehr kalt.

Den Boden bedecken feine Alabasterplatten, in die viele [127] alte Zeichen und Figuren hineingegraben sind. Einzelne Stellen des Alabasterbodens in den Ecken des Saales sind mit Keilschrift bedeckt.

Und die Wände des Opfersaales bestehen aus blauem Lapis lazuli.

Auch die Wände sind mit alten Bildern und mit Buchstaben bedeckt – die letzteren sind schweres Gold.

Die Decke ist ganz von Silber.

Ganz mit Silber beschlagen sind auch die großen breiten Tragbalken der Decke.

Das Silber ist aber nicht blank, an manchen Stellen ist es sogar ganz schwarz.

Sehr kalt und sehr leer sieht der Saal aus.

Und schrecklich still ist es da unten.

Und da unten kommen jetzt die sieben großen Priester zusammen.

Die blauen Turbane werfen die Priester hastig in die eine Ecke des viereckigen Saals.

Das Haar der Priester ist auch nach assyrischer Sitte gekräuselt – nicht kurz geschoren – wie das Haupthaar der Araber in Bagdad ...

Dann aber betreten den Saal sieben Knaben – mit langen, nicht gekräuselten Locken – und in gelben Seidengewändern.

Die Knaben sind groß und schlank.

Ihre Haltung ist schlaff.

Ihre schwarzen großen Augen glühen aber, als wenn sie Entsetzliches sähen.

Ihr Gesicht sieht so wächsern aus, als hätten sie schon lange nicht mehr das Tageslicht erblickt.

Der Opfersaal wird nur spärlich von kleinen grünen Flämmchen erleuchtet, die an den Wänden in kleinen Ölschalen brennen.

Das grüne Licht macht den Saal noch unheimlicher.

Den Knaben sträuben sich zuweilen die Haare.

In der Mitte des Saales steht auf einem eisernen Gestell [128] eine längliche, mit himmelblauen Türkisen verzierte Wanne, in der auch ein sehr großer Mensch vollauf Platz haben würde.

In der Wanne ruhen vierzehn große Perlen, die sich in der Form ganz gleichen – nur in der Farbe verschieden sind.

Die eine Perle ist schwarz.

Das ist die Todesperle.

Die vierzehn im Opfersaal versammelten Menschen treten an die Wanne und greifen langsam gleichzeitig hinein und nehmen behutsam, ohne hinzusehen, eine Perle heraus.

Dann heben sie die Perle empor.

Die schwarze Perle ist in den Fingern des größten Knaben, der viel schöner aussieht als die andern.

Ein gräßlicher Schrei schallt durch den stillen Raum.

Tschirsabâl schrie – – – der Knabe, den er am meisten liebt, der sein bester Freund ist, der Knabe hat die Todesperle in den Fingern – der muß sterben.

Und der Oberpriester heult – wie ein wildes Tier.

Die andern Priester zittern.

Die Knaben weinen leise, ihre Augen werden noch größer.

Die sieben großen Priester des Mondtempels zu Hauran haben sich nach uralter Sitte einen furchtbaren Schwur geleistet – sie wollen sterben, wenn sie die schwarze Todesperle in die Finger genommen haben.

Und die sieben Knaben, die zum Teil schon älter sind, haben denselben Schwur geleistet wie die Priester.

Doch die Knaben dürfen, wenn sie den Schwur geleistet, nie wieder mit andern Menschen zusammenkommen. Nur mit den sieben großen Priestern dürfen sie zusammenkommen.

Das Menschenopfer ist ein alter heiliger Brauch. Der Vierzehnte wird immer geopfert.

Außer denen, die den Schwur leisteten, weiß kaum ein [129] einziger Mensch, daß im Tempel zu Hauran Menschen geopfert werden. Mit größter Vorsicht wird jeder Neugewählte eingeweiht. Nur diejenigen, die den Tod ernsthaft suchen, werden gewählt.

Die Priester wissen, daß die Macht der Ssabier gebrochen ist, und sind darum schon stets bereit, sich opfern zu lassen.

Ja – die vierzehn Menschen, die da unten im Opfersaal versammelt sind, haben sämtlich eine wahnsinnige Lust am Opfer – sie sehnen sich nach dem Tode – – – aus übergroßer Liebessehnsucht ward die Todessehnsucht geboren.

Die furchtbarsten Lustgefühle durchrasen jetzt – diese vierzehn Menschen da unten, die im besten Freunde den Gott sehen und mit ihm zusammen in den Tod gehen wollen.

Doch es bereitet ihnen eine grausame gräßliche Wollust, daß sie nicht zu gleicher Zeit sterben, daß sie nacheinander sterben und über jeden gestorbenen Freund mit wahnsinnigen Qualen – herfallen – wie die Hyänen über die Leichen herfallen.

Die feinsten gebildetsten Menschen sind die Priester, sie fühlen die feinsten Dinge – sie wissen so Vieles, das Niemand je geahnt.

Und die Knaben sind womöglich noch feiner.

Aber diese feinen Nerven sind ein Fluch für die feinen gebildeten Menschen. Sie »leiden« – durch diese feinen Nerven – und müssen sich daher immer nach dem Tode sehnen, im Tode den Erlöser sehen – müssen sich noch mehr quälen – das Gräßlichste und Entsetzlichste ist für die feinen Nerven eine Art Beruhigung. Der ungeheuer große Schmerz soll die kleinen Schmerzen vernichten.

Die Vierzehn wollen immer ihren besten Freund töten, weil sie ihn lieben. Und sie wollen sich auch von ihrem besten Freunde töten lassen aus Liebe. Das ist verrückte Liebe – ein großartiger Wahnsinn!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Eines hätte die Armen von der Todessehnsucht erlöst – [130] ein unaufhörliches großes Kunstschaffen, das immer wieder auf Riesenwerke sinnt.

Doch das lag ihnen natürlich meilenfern.

Und so schlachteten sie sich gegenseitig ab.

Und – ja – wer beschreibt, was da unten im Opfersaal vorgeht?

Mit wahnsinniger Verzückung läßt sich der dem Tode verfallene Knabe die Adern öffnen, und die Andern füllen ihre goldenen Becher mit dem Blut des Knaben und trinken das Blut.

Und dann küssen Alle den blutenden Knaben – mit einer wahnsinnigen Gier, daß dem Knaben der Atem ausgeht – daß der Knabe erstickt wird.

Und dann stößt der Riese Tschirsabâl seinem besten Freunde das heilige Steinmesser in die Brust und kreischt, kreischt – gräßlich ist das Gekreisch.

Und dann legen sie den Toten in die Wanne, machen ein Feuer unter der Wanne und schneiden aus dem Körper des Knaben große Fleischstücke mit ihren heiligen Messern heraus – und dann verschlingen sie die Fleischstücke – mit wahnsinniger Verzückung.

Sie glauben, sie nähmen die Gottheit in sich auf.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Und nach dem Mahl schleichen Alle davon, und ihre Augen strahlen Fieberglut aus.

Wenn sich die Priester dem Volke wieder zeigen – dann erschrickt das Volk – es weiß sich die furchtbaren Gesichter der großen Priester nicht zu erklären.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Auf der Terrasse und in den Grotten des Tempels verteilen jetzt Tempeldiener Brot und roten Wein.

Das Brot hat die Form eines Menschenkindes.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Tschirsabâl erscheint wieder oben auf der Terrasse, auf der Safur weilt. Safur empfängt eben den Wein und das Brot – trinkt – trinkt – ißt – ißt – und sieht dann den Priester.

[131] Der Dichter sieht das entsetzte Gesicht des Riesen, denkt aber gleich, daß er ihn froh begrüßen muß – der Priester lebt ja noch.

Und Safur will stürmisch den Priester umarmen, schreit laut und lachend:

»Nun wollen wir leben! leben!«

Doch der Riese taumelt zurück und ruft dem lebenslustigen Dichter mit furchtbarer Stimme ein einziges Wort zu – »Esel« heißt das einzige Wort.

Und dann verschwindet Tschirsabâl hinter dem nächsten Gebüsch – er starrt entsetzt in den Mond und flüstert:

»Mond, sei mein bester Freund! Menschen find ich nicht mehr! Töte mich! Töte mich! Ich halts nicht mehr aus!«

Und er schlägt lang hin.

Und der blaue Turban fällt in ein Myrtengebüsch.

Dreizehntes Kapitel

Indeß – als nun abermals vier Wochen ins Land gegangen sind, spielt sich wieder in Tarubs Küche was ab.

Die Tarub steht vor dem Herde und starrt ins Feuer – ihr braunes Gesicht ist ganz rot – und ihre schwarzen Augen flackern noch heftiger als die Flammen des Herdfeuers.

Der berühmten Köchin rollen über die geröteten Wangen ein paar große dicke Tränen.

Die harte Tarub ist jetzt ganz weich.

Safur blieb acht volle Wochen fort ...

Das war eine lange lange Zeit.

Jetzt aber soll Safur wiederkommen – er hats geschrieben – noch heute kommt er.

Bei Allah – die Tarub freut sich.

Sie löst sich vor Rührung fast auf.

Sie wäscht sich schon zum fünften Mal Hände und Gesicht, obwohl sie eigentlich den ganzen Tag nichts tat.

[132] Und sie trocknet sich ab mit einem Handtuch, in das sie einst ein paar Verse hineinstickte – Verse, die ihr lieber Safur ganz besonders für sie gedichtet hatte.

Auf dem Handtuch steht:


»So hell und rein wie Gold und Wein
So ganz voll Glanz
Muß Küche, Herd und alles sein.«

Die Tarub liest das wieder – sehr andächtig, blickt dann in der Küche rum und sieht, ob alles in Ordnung.

Sie schmunzelt – alles ist gut.

In den Kruken und Töpfen stecken duftende dunkelrote Rosen.

An die hundert dunkelrote Rosen hat die Tarub in ihrer Küche verteilt.

Die Messingkessel funkeln.

Der rote Ziegelboden blitzt beinah – so sauber ist er gescheuert.

In den kupfernen Eiskübeln taut das Eis – tropfend.

Der Pumpenschwengel ist mit frischem Lorbeer bekränzt.

Und es will Abend werden.

Tarub dreht sich langsam um und sieht – ihren Dichter endlich wieder.

Stürmisch fällt sie ihm um den Hals – und weint.

Sie weinen Beide zusammen.

Zwischen den Beiden scheint wieder alles – so gut zu sein – so gut!

Jetzt merkt ihnen Keiner an, daß sie sich mal zankten – daß sie ihn mal kränkte mit Milch und er mal ihre Liebe verschmähen wollte.

Dichter und Köchin sind wieder ganz ein Herz und eine Seele – – –

Wies dunkel geworden, zündet die Tarub acht kleine Öllämpchen an – zur Erinnerung an die acht Wochen der Trennung.

[133] Na – Safur ist auch gerührt –

Sie essen Beide.

Sie trinken Beide.

Wies ihnen schmeckt – nein – das ist kaum zu sagen – fast zu schön.

Beide wieder – ein Herz und eine Seele.

Nun gehts ans Erzählen.

Er erzählt ihr Alles.

Und er schildert ihr das Fastenfest.

Die Tarub schauert zusammen – was Fürchterlicheres als »hungern« kennt sie nicht.

Wie Jemand freiwillig hungern kann, vermag sie nicht zu verstehen.

Und als nun Safur von dem großen Oberpriester Tschirsabâl erzählt, wird sein Ton immer heftiger.

»Denk Dir, Tarub«, ruft er zornbebend, »weißt Du, wie mich der Esel nannte?«

»Nein, ich weiß nicht!« erwidert die Tarub.

Doch gleich darauf schreit der Dichter:

»Esel hat er mich genannt – Esel!«

Die Erregung der Beiden ist anitzo nicht von Pappe.

Safur vermag sich garnicht über den frechen Kerl zu beruhigen, der es wagte, den feinsten Kopf von ganz Bagdad, den geistreichsten Dichter der Araber, einen Esel zu schelten.

»Hätt ich nur meinen alten Dolch gehabt!« sagt leiser der kluge Safur, »ich hätte ihm schon bewiesen, wie man in Bagdad frechen Hunden zu begegnen weiß. Aber der Kerl war ja zwei Köpfe größer als ich. Mit bloßen Händen konnt ich doch nichts gegen ihn machen.«

»Siehst Du!« versetzt da so recht ernst die Tarub, »warum trinkst Du immer soviel? hättest Du nicht soviel getrunken, so hättest Du damals nicht den Dolch versetzt und hättest Dir das von diesem alten Priester nicht gefallen lassen brauchen!«

Diese Bemerkung beruhigt den Safur grade nicht – Ermahnungen sind ihm sehr sehr lästig.

[134] Er zieht daher verächtlich lächelnd seinen neuen Dolch hervor, der noch schöner und noch länger ist als der alte.

Den neuen Dolch hat ihm der Battany geschenkt.

Safur schimpft dann auf die Priester im Allgemeinen, während die Tarub den Dolch bewundert.

Er nennt das Fastenfest einen lächerlichen Schwindel, eine große Albernheit, eine Narretei, hinter der nichts – garnichts dahinter sei.

Er ist wütend über das Wichtigtun der ssabischen Priester – über ihre albernen Geheimnisse, in denen alles, was unklar und verschwommen ist, eine Heimstätte fand.

Dem aufgeklärten Bagdader Dichter ist die Religion eigentlich in jeder Form verhaßt.

Er hat eine Abneigung gegen alles Halbverstandene und Verschwommene im Gefühlsleben.

Er will das Gefühlsleben immer ganz klar durchschauen – jede Schwelgerei im Unklaren ist ihm unangenehm.

Er lehnt sich in längeren Reden gegen die Unklarheit und gegen das Verwaschene auf – sodaß der Tarub, die natürlich nichts von alledem versteht, die Geschichte schon langweilig zu werden beginnt – was sie ihm denn auch gleich ein bißchen zu verstehen gibt.

Na – das gefällt ihm wieder nicht – nein – das verwundet ihn sogar – er ist verletzt und verstummt –

Eine ganze Masse von Empfindungen stürmt auf ihn ein – sodaß er garnicht weiß, was alles erregend auf ihn einwirkt.

Er hat eine aus sehr vielen Empfindungen zusammengesetzte Stimmung, die er nicht klar durchschauen kann.

Daß er trotz seiner langen Rede über das Ungebildete im Unklaren wieder mal selber nicht klar sehen kann und sich demnach auch ungebildet vorkommt – das ärgert ihn noch mehr.

Er merkt, daß er sich mit der Verdammung der verschwommenen und verwaschenen Empfindungen eigentlich selber ins Fleisch schnitt.

[135] »Eigentlich«, sagt er daher still zu sich, »ist es ein bißchen unsinnig, die Empfindungen, die wir nicht gleich ganz scharf zu durchschauen und zu zergliedern vermögen, zu verdammen. Bei den Priestern zu Hauran spielen sicherlich sehr viele geschlechtliche Geschichten mit, ohne daß sich die Andächtigen bewußt werden, daß sie in ihrem andächtigen Getue hauptsächlich wieder vom Geschlechtstriebe bewegt werden, dessen unerbittliches protzenhaftes Sichbreitmachen sie grade vernichten wollen. Aber – so unklar die Empfindungen der Andächtigen auch sein mögen – die Empfindungen sind doch sehr stark. Ja – ich muß sogar zugeben, daß alle klar zu zergliedernden Stimmungen nie eine so große Kraft besitzen – fast gar keine Kraft dagegen besitzen. Die kräftig auf uns einwirkenden, die überwältigenden Empfindungen sind niemals klar zu durchschauen. Die Verdammung des Unklaren schließt auch eine Verdammung der großen, mächtigen Stimmungen in sich – – – Und das geht denn doch nicht – – – Das Große darf man nicht verdammen. Ob das Große durch Mitwirkung geschlechtlicher oder halbkranker Geschichten entsteht – oder nur durch große, edel genannte Geschichten entsteht – das ist ja ganz gleich.«

»Was ist gleich?« fragt nun gereizt die Tarub, die nur Safurs letzte fünf Worte vernommen, da der Dichter das übrige nicht laut ausgesprochen hatte.

Und ihre Frage bringt ihn aus dem Text.

Zum dritten Mal wirkt die Tarub unangenehm auf ihn – an einem Abend dreimal unangenehm – das ist unerhört.

Und er schaut sein Weib an – nicht freundlich, aber doch forschend – aufmerksam.

So gern möcht er wissen, was ihm eigentlich an seiner Köchin so unangenehm ist, wieder ne unklare Sache!

Doch bald nickt er mit dem Kopfe.

Er weiß. Ihr fehlt die geistige Regsamkeit, die Fähigkeit, etwas Geistiges, Gedankliches zu verstehen – ihr fehlt, was nach seiner Meinung allen Weibern fehlt.

[136] Der Geist fehlt seiner Tarub – darum ist sie ihm unangenehm.

Darum kann er sie nicht lieben, wie er sie lieben möchte.

Er empfindet plötzlich ganz klar, daß er ein Weib überhaupt nicht lieben könnte.

Die Weiber reizen ihn nur zum Lachen oder zur Wollust – zur Liebe nie.

Das ist grade keine sehr erquickende Erkenntnis.

Er denkt wieder an die Dschinne, die ihm an jenem Morgen über der Morgensonne erschien.

Und er sehnt sich nach Liebe.

Und nun wird die Tarub noch wieder zärtlich.

Manche Augenblicke der Lust sind doch sehr merkwürdig – sehr merkwürdig.

Safur kommt sich später noch unklarer vor – muß erst weinen über sich und dann wieder lachen.

Die Tarub merkt von seinen Gemütsbewegungen nichts – glaubt, ihm sei nicht wohl.

Er aber – er – der große Dichter – ihm fällt plötzlich ein, daß er ja noch in Tarubs Küche weilt, in der dunkelrote Rosen duften und acht Öllämpchen brennen.

Und in der Küche gibts ja noch so viel zu essen.

Und drum will er wieder essen –

Drob freut sich Bagdads berühmte Köchin – sie gibt ihm eine große Aalpastete und Wein aus Bassora.

Er ißt und trinkt.

Er zerschneidet die Pastete mit dem Dolch, steckt die Dolchspitze immer in ein kleines Stück und führts so zierlich zum Munde.

Die Tarub sieht ihm freundlich zu.

Er denkt an die großen unklaren Stimmungen, die so eng verbunden sind mit Leid und Liebe – mit allen möglichen ewigen Qualen – mit den Qualen der Empfindlichkeit.

Aber die Empfindlichkeit kommt vom vielen Empfindenwollen.

[137] Safur denkt an alles dieses – und kaut.

Und beim Kauen werden ihm seine Gedanken verworren.

Er will schließlich seine Gedanken los sein.

Er trinkt und kaut – kaut Aalpastete – kaut – kaut.

Vierzehntes Kapitel

Die Sterne verblassen.

Es wird Morgen.

Die lauteren Brüder schlafen und träumen.

Aber sie sind nicht zu Hause oder – wo sie sonst des Nachts zu sein pflegen.

In Saids Garten liegen die lauteren Brüder.

Da schlafen sie – da träumen sie.

Denn Said will ein Morgenfest geben.

Und ein Morgenfest beginnt in Bagdad immer mit Schlaf und Traum.

Die Gäste kommen nachts in das Haus des Gastgebers, legen sich schweigend auf breite Sänften, schlafen da schnell ein – und werden dann behutsam in den Garten hinausgetragen – wo sie bis zum Aufgang der Sonne weiterschlafen.

Nachts werden sehr viel Umstände gemacht.

Die Sklaven schleichen mit kleinen Lämpchen im Garten herum und passen auf, daß die Schläfer nicht – von Schlangen, Fröschen, Kröten, Regenwürmern und andrem menschenfeindlichem Gewürm belästigt werden.

Selbstverständlich wird in solcher Nacht auch sehr viel Räucherwerk verbrannt.

Der Araber hat eine sehr fein gebildete Nase –

Und wenn schlafende Araber was Feines riechen, kriegen sie feine Träume.

Battany mit seinen sieben Freunden, Said selbst und der junge, als Trunken – und Witzbold berühmt gewordene [138] Geograph Hamadany – das sind die lauteren Brüder, die nun in Saids Garten träumen – man will die glückliche Rückkunft derer, die den Mondtempel zu Hauran besuchten, feiern.

Kodama und Osman haben deshalb ein halbes Schock berüchtigter Sängerinnen mitgebracht – natürlich, ohne dem geizigen Said was davon zu sagen.

Die Sonne geht wieder überm Tigris auf – sehr dunkelrot – mit vielen dunkelroten Wolken ...

Sie ist aber kaum mit dem vierten Teil ihrer Scheibe sichtbar geworden, so erhebt sich in Saids Garten ein ohrzerreißender Gesang – die Sängerinnen tun ihre Schuldigkeit.

Ein keusches Lied singen sie freilich nicht – was sie singen, wird für gewöhnlich nur in den schmutzigsten Gassen von Alt-Bagdad gesungen – in jenen Gassen, in denen man mehr seine Börse als sein Herz in Acht nehmen muß – – –

Doch Osman und Kodama lachen aus vollem Halse – als sie das – Lied hören.

Nicht so lustig wie die Dicken erwachen die Andern.

Namentlich Said – der weiß vor Schreck nicht, was er sagen soll.

Die Andern wissen zuerst nicht, wo sie sind – sie schaun sich ängstlich um.

Wie sie ganz wach sind, verstehen sie bald ihre Lage.

Battany findet zuerst die Sprache wieder – er verwünscht das Geheul der Weiber – in den kräftigsten Ausdrücken.

Die Dicken lachen aber.

Safur hat Magenschmerzen und ist daher auch sehr ärgerlich – außerdem ist er noch müde.

Die Andern haben eigentlich auch noch nicht ordentlich ausgeschlafen.

Das Morgenfest fängt schön an.

Auch in Bagdad ist es nicht allemal ein Vergnügen, ein üppiges Fest mitzumachen.

[139] Dem Said bereitet der Gesang das allergrößte Mißbehagen – er weiß: die dreißig Sängerinnen werden ihn mehrere Weinschläuche kosten – – – und er hoffte diesmal grade so recht billig wegzukommen.

Said verzweifelt.

Er weiß sich nicht zu helfen.

Es mag kommen, wies will – er muß immer mehr zahlen, als er wollte.

Die Unverschämtheit der beiden Dicken grenzt in seinen Augen ans Grenzenlose.

Said beneidet seine Gäste, die alles umsonst haben, während er für das kleinste Vergnügen immer gleich ein Vermögen opfern muß.

Saids Gäste waschen sich mit Saids kostbarsten Seifen und salben Haupt und Brust mit Saids kostbarsten Ölen.

Und dann werden die Weinbecher bis zum Rande mit Wein gefüllt – und jeder Gast gießt seinen ganzen vollen Becher in den Garten – begrüßt dabei die Sonne und spricht ein paar persische Worte, die er selber nicht versteht ...

Das ist das Sonnenopfer!

Den Said wurmt das – aber es ist nun mal Sitte – und Sitte bleibt Sitte.

Die Perser haben in Bagdad noch immer sehr viel zu sagen.

Ja – die reichen Leute – die verstehens – sich zu ärgern – die armen Hunde ärgern sich nicht halb soviel wie die reichen – Gastgeber.

Doch die Sonne! – bei Allah! – die ist so herrlich – so göttlich – so groß – daß der Ärger der lauteren Brüder bald verdunstet wie der Nebel auf den Blumen und auf den Blättern der Bäume, auf den Rasen und auf dem bunten Fliesengetäfel der Fußwege ...

Wie die Mädchen verstummen, wird in goldenen Gefäßen seltenes kostbares Zuckergebäck herumgereicht.

Und darauf gibts Fleisch in würfelförmig geschnittenen [140] Stücken – teils gebraten – teils gekocht – Hammel, Rind und Hühner ... aber viele viele Pfunde.

Man ißt mit dem Dolch.

Und man trinkt dazu den Wein in großen Zügen – ein Morgenfest soll immer in großen Zügen gefeiert werden.

Aber – die Stimmung läßt sich denn doch nicht zwingen.

Wohl verdunstete der Ärger der Meisten, doch die gute Laune kam darum noch nicht auf.

Die Sonne der Heiterkeit wollte nicht aufgehen – wollte nicht.

Das hatte so seine Gründe.

Da war zuerst das schiefe Gesicht der beiden Reichen – des Battany und des Said ibn Selm – deren Gesicht wirkte ansteckend.

Als reiche Leute dachten Beide wie alle reichen Leute – die da meinen, sie müßten überall genießen und schwelgen, weil sie doch was »besitzen« – – – als wenn der Besitz ein unbeschränktes »Recht« auf den Genuß gäbe ...

Fühlten sich die Beiden als Gastgeber – und als solche fühlten sie sich eigentlich stets – so glaubten sie, sie müßten noch viel mehr genießen können – viel mehr als ihre Gäste – die waren doch nur ihretwegen da.

Die guten reichen Leute taten so, als müßte ihre Gutmütigkeit ihre Genußfähigkeit erhöhen – was doch reiner Unsinn ist, da bekanntlich nur große Bildung genußfähig macht.

So – oder so ähnlich dachte Safur, als er grade mit den beiden reichen Leuten vernünftig reden wollte.

Am Reden ward er leider durch seine Magenschmerzen verhindert – er hatte doch in der Nacht allzu viel Aalpastete gegessen.

Das Fastenfest mochte auch Schuld an den Magenschmerzen haben.

Ja – das Fastenfest!

Jakuby konnte sich über den Muiullempel zu Hauran garnicht beruhigen – er erzählte den beiden Dicken von [141] den Priestern und den Götzen so viel, daß bald Alle dem alten Geographen zuhörten – auch die dreißig Sängerinnen und Saids drei Köchinnen – der junge Hamadany ebenfalls, da er noch nüchtern war.

Jakuby schilderte besonders eingehend die Selbstgeißelung einiger Jünglinge, die sich mit schweren Ketten den Rücken zerschlugen und sich mit Steinmessern gräßlich verwundeten und so fürchterlich schrieen und sich die fürchterlichsten Brandwunden beibrachten. Der eine Jüngling hielt sich, als er auf einem Fuße stand, die brennende Fackel unter der Sohle des andern Fußes ...

Die dreiunddreißig Frauen kreischten bei diesen Erzählungen so entsetzlich, daß mans geradezu als Erholung empfand, wie sie wieder ein paar abgedroschene Lieder sangen.

Osman und Kodama freuten sich auch jetzt wieder – sie waren in so gereizter Stimmung, daß ihnen der Ärger der Andern das einzige Vergnügen zu bereiten schien.

Ganz Bagdad schien sich in gereizter Stimmung zu befinden.

Es lag so was vom wilden Tier in der Luft – so was Grausames.

In den acht Wochen, in denen Battany mit Safur, Suleiman, Abu Hischam, Abu Maschar und Jakuby nach Hauran reiste – hoch zu Kamel mit seinen Mongolen und seinen Schwarzen – in diesen acht Wochen hatte sich manches Unangenehme in Bagdad begeben.

In der Chalifenburg hatte man sich mit dem Bunde der lauteren Brüder in sehr gereizter Stimmung beschäftigt.

Der Chalif tobte wie ein toller Hund, als er von dem Geheimbunde hörte.

Ach – mit dem Chalifen Mutadid wars schon damals nicht ganz richtig, er litt am Verfolgungswahn – in der Nacht erschien ihm immer ein weißgekleideter Geist mit einem langen weißen Bart und einem langen weißen Dolch.

Wenn der Geist dem Chalifen erschien – dann konnten [142] sich seine Diener die Hände schütteln – einem von ihnen gings dann an den Kragen.

Der Chalif verstand keinen Spaß – er ließ gleich den Henker holen – seinen dicken Henker, der immer stolz in roter Seide durch die Paläste der Chalifenburg wandelte und mit rollenden Augen um sich schaute.

Der Chalif sagte in letzter Zeit nicht mehr, warum er Jemanden köpfen ließ.

Er ließ nur seine sämtlichen Hofleute zusammentreten, deutete mit dem linken kleinen Finger auf den, dessen Haupt ihm am besten gefiel – und danach konnten die Andern abtreten.

Die Henkersknechte banden den Auserwählten mit festen Stricken, drückten ihn auf einem Lederkissen auf die Kniee, der dicke Henker in der roten Seide holte weit mit seinem krummen Säbel aus – und ein blutiger Kopf rollte über den Teppich ...

Nach diesem Schauspiel ging der Chalif ganz beruhigt wieder schlafen.

Aber diese nächtlichen geheimen Schauspiele, bei denen eigentlich nur der verrückte Chalif unbeteiligter Zuschauer war, wirkten doch auf die Hofbeamten sehr aufregend.

Und die Aufregung der Hofleute übertrug sich bald auf die ganze Stadt.

Man veranlaßte den Chalifen, alle möglichen neuen Gesetze zu erlassen, um seine Aufmerksamkeit von seiner nächsten Umgebung abzulenken.

Es konnte ja wirklich garnicht mehr ein Vergnügen genannt werden, ein Diener am Hofe des allmächtigen Chalifen Mutadid zu sein.

Bagdads Chalifenburg war damals die gefährlichste Gegend von ganz Bagdad.

Wohl dem, der da nichts zu tun hatte.

Diese Zustände in der Chalifenburg und ihr Einfluß auf den Bund der lauteren Brüder bildeten den Mittelpunkt des Gesprächs in Saids Garten.

[143] Man trank langsamer.

Die Sängerinnen und Köchinnen wurden vernachlässigt und dadurch auch gereizt.

Safur, der sonst so vorzüglich zu vergessen versteht, kann heute seine Magenschmerzen nicht vergessen.

Said vergißt den Dicken die Sängerinnen nicht, die obendrein noch sehr anmaßlich tun und die ganze Gesellschaft wahrlich nicht für die geistige Krone Bagdads halten.

Der junge Hamadany erzählt nun noch von dem schlechten Eindruck, den die lauteren Brüder auf die Tofailys machen.

Und das schlägt dem Faß den Boden aus.

Abu Hischam kriegt einen Hustenanfall – so laut hat er gleich auf die Tofailys geschimpft.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Das ist ein so recht mißglücktes Fest.

Stimmung kommt überhaupt nicht mehr auf.

Und doch duften die Rosen so wunderbar.

Und die Riesenveilchen duften noch mehr.

Und der Wein ist so vortrefflich.

Das hilft aber alles nichts.

Der Chalif wird immer verrückter.

Und selbst den Reichsten kann es schlimm ergehen.

Mutadids Henker spaßt nicht.

Die lauteren Brüder werden betrunken, sie küssen die Sängerinnen und machen dadurch die drei Köchinnen eifersüchtig.

Was ist der Schluß?

Die Weiber fangen an, sich zu prügeln.

Man kann sie kaum trennen.

Die Sklaven müssen die Sängerinnen mit Gewalt zurücktreiben.

Die drei Köchinnen sind in größter Gefahr gewesen.

Die Sailóndula hat eine breite Kratzwunde über der Stirn.

[144] Der Abla hat man das hellblaue Beinkleid ganz mit Wein begossen.

Und der Tarub blutet der ganze Kopf.

Das ist ein sehr erquickendes Morgenfest!

Die beiden Dicken können lachen.

Alle haben sich gründlich geärgert.

In den grellsten Mißtönen schließt das Fest.

Man geht in der denkbar schlechtesten Stimmung auseinander.

Fünfzehntes Kapitel

Nach einigen Tagen ist wieder alles anders.

Plötzlich ist wieder zu viel Stimmung in der ›Gesellschaft der lauteren Brüder‹.

Die meisten Brüder wollen Bagdad verlassen – da man sich in der Nähe der Chalifenburg nicht mehr sicher fühlt.

Es liegt auf einmal sehr viel Reisefieber in der Luft.

Auf dem Karawanenplatz geht es ungemein lebhaft zu.

Dort ist jetzt der eigentliche Mittelpunkt von Bagdad.

Vor Osmans Bücherbuden, die sich auf der nördlichen Seite des Karawanenplatzes befinden, stehen fast immer Neugierige, die was von den Büchern der lauteren Brüder sehen – und auch kaufen möchten.

Osman macht vortreffliche Geschäfte.

Kodamas Buch »Über die Kugelgestalt der Erde« wird sehr viel gekauft.

Auch Abu Hischams »Zweifler« findet einige Käufer. Jakubys »Buch der Länder« findet viele Leser, wird aber seltener gekauft, das zu umfangreich und demnach zu teuer ist.

Die Gebildeten Bagdads – namentlich die Koranstudenten – sprechen mit großer Hochachtung von dem Bunde der lauteren Brüder, obschon die Tofailys ihr Mögliches tun, dem Bunde zu schaden.

[145] Der nichtswürdige AI Rumy hat bereits eine Schmähschrift über die lauteren Brüder geschrieben, in der diesen die ekelhaftesten Geschichten nachgeredet werden.

In einzelnen Weinkneipen, in denen die Tofailys das große Wort führen, erregte die Schmähschrift großes Aufsehen.

Gerüchte über eine bevorstehende Verfolgung der Brüder trugen aber dazu bei, daß man von dem neuen Gelehrtenbunde mit viel mehr Achtung sprach, als den Tofailys lieb sein konnte, die natürlich nur giftig waren, weil sie nicht an der Spitze des Unternehmens standen.

Buchtury hatte daher auch den Versuch gemacht, einen »Bund der treuen Männer« zu gründen. Doch von diesem Bunde hörte nach seiner Gründung kein Mensch wieder was.

Osman zeigte ein sehr vergnügtes Gesicht. Alles ging ihm nach Wunsch.

Er stand sehr bald an der Spitze des Bundes der lauteren Brüder, und das kam vornehmlich seinem dicken Freunde Kodama zu Gute, der täglich berühmter wurde und eine große Gespreiztheit in seinem Wesen zur Schau trug.

Osman wohnte in der Nähe der Chalifenburg in einem alten, sehr gut eingerichteten Hause.

An einem sehr heißen Morgen steht der dicke Schreiber zu Hause zwischen Kisten und Kasten, die mit allerhand Arten Papier gefüllt sind und spricht lebhaft mit zwei Chinesen.

Die Chinesen in fein mit Blumen gemusterten, braunroten Seidengewändern zeigen dem Schreiber neues chinesisches Papier und erläutern die Vorzüge desselben.

Osman ist entzückt, er wird immer erregter und setzt dabei den Chinesen auseinander, wie wichtig für den gesamten Buchhandel die Herstellung eines billigeren Papiers sei – er brauche zu viel Papier!

Man plaudert auch über die Vorzüge und Mängel der [146] »Rollenform«, in der die Bücher herausgegeben werden.

Der eine Chinese ist der Meinung, daß man die langen Papierstreifen auch kneifen und in eine »Lattenform« bringen könnte – diese Bücher in »Lattenform« würden sogar handlicher sein.

Und dann zeigen die Chinesen dem arabischen Schreiber ein paar bunte Zeichnungen, die sie aus ihrer Heimat mitbrachten – Drachen, Tempel, krause Wolken und viele Krieger mit großen Schwertern und buschigen Augenbrauen.

Die beiden chinesischen Kaufleute wirken in ihren ruhigen bedächtigen Bewegungen so angenehm auf den dicken bequemen Osman, daß der die chinesischen Zeichnungen für drei recht schwere Goldstücke ankauft.

Außerdem erklärt er den fremden Herren mit den schief geschlitzten Augen, daß er sie gerne öfters sprechen würde, lädt sie ein, erzählt vom Bunde der lauteren Brüder, vom Chalifen und von den »dünneren« Papierarten – von diesen letzteren bestellt er gleich eine ganze große Kiste, denn er weiß, daß die Chinesen, die auf Dschunken nach Bagdad kommen, viel billiger das Papier liefern können als die Perser, die das Papier auf dem Landwege über Indien beziehen.

Osman bemerkt garnicht, daß die Chinesen Eile zu haben scheinen, er erzählt ihnen noch so viel von den neuen Lederkapseln, in denen die besten seiner Bücher aufbewahrt werden, zeigt ihnen noch so viele neue Bücher über Sternkunde, über Alaun, Vitriol, Salmiak und andre Stoffe, daß den gelben Herren ganz schwindlig wird.

Mit größter Hochachtung vor der Bildung der Araber entfernen sich die beiden Herren mit den schief geschlitzten Augen – höflich sagen sie noch dem überaus liebenswürdigen Schreiber, daß sie beim Chalifen von Peking nie so huldvoll aufgenommen seien wie beim größten Schreiber von Bagdad.

Wie die gelben Chinesen weg sind, fängt der dicke[147] Osman an, ganz ernsthaft über die Zukunft des Papiers nachzudenken.

Währenddem schreiben im großen Schreibersaale Osmans Schreiber mit verdoppelter Sorgfalt – denn Jakuby, Kodama und Safur sehen ihnen zu.

Weit über dreißig Schreiber beschäftigt der dicke Osman.

Sie schreiben mit langen feinen Haarpinseln auf vortrefflichem Baumwollpapier.

Sie tauchen die Pinsel immer sehr vorsichtig in kleine weiße Kruken, in denen sich dünnflüssige chinesische Tusche befindet.

Osmans Bücher sind sämtlich mit köstlicher Sorgfalt geschrieben.

Die Buchstaben verbinden sich in geschmackvollster Art – mit feinen Schnörkeln.

Die Schreiber sind die reinen Künstler – sie malen mehr, als sie schreiben.

Das wissen sie, sie sind drum auch ganz gehörig stolz und sehr sauber gekleidet – fast so sauber wie Osman, der in seinen braunen baumwollenen Beinkleidern und mit seinem braunen baumwollenen Jäckchen und mit seinem weißen Leinenzeuge auf der Brust und auf dem Kopf so fein wirkt wie ein schön geschriebenes Buch ...

In Osmans Hause herrscht musterhafte Sauberkeit, auf keinem der vielen Bücher ist ein Stäubchen zu sehen.

Und Niemand staunt über diese musterhafte Reinlichkeit so wie Safur – der ist nahe daran, im Reinemachen den Zweck des ganzen Lebens zu sehen.

Safurs Stimmung wird bei Osman immer saubrer.

Kodama sieht unter seinem gelben Turban aufmerksam einem jüngeren Schreiber auf die Finger.

Jakuby hat seinen lila farbigen Turban abgenommen und streichelt seinen glatt rasierten braunen Schädel mit der linken Hand – der Schädel sieht auch riesig sauber aus.

Im Schreibersaal ist es sehr ruhig.

Lauter gehts im Hofraum zu, der auf allen vier Seiten [148] von verdeckten Wandelgängen eingerahmt wird, die auf der Mauerseite in hohen Spinden unzählig viele Bücherrollen zeigen. Die Spinde sind in verschieden große Fächer geteilt.

Nach dem Hofraum zu, dessen Boden ganz mit bunten Fliesen bedeckt ist – in deren Mitte ein kleiner Springbrunnen plätschert – sind die Wandelgänge offen.

Ein paar leichte geschnitzte Holzsäulen dienen den Dächern als Stütze. Neben der einen Holzsäule, an ders schattig ist, auf einem Teppich sitzt Abu Hischam und spielt wieder mit seiner armenischen Pelzmütze.

Der junge Geograph Hamadany und der junge Geschichtsschreiber Abu Hanifa – Beide mit weißen Turbanen auf dem Kopf – und mit schwarzseidenen Kaftanen bekleidet – sitzen dem Philosophen gegenüber.

Der junge Abu Hanifa hat »Die Geschichte des Chalifen Motawakkil« von Baladory, der vor einigen Wochen starb, auf dem Schoße und verbreitet sich eingehend über die Vorzüge des alten Baladory, der als Historiker jedenfalls die erste Stelle in Bagdad einnahm.

Aus Abu Hanifas wohlgesetzter Rede geht deutlich hervor, daß er jetzt der erste Historiker Bagdads werden möchte – er will auch über die Chalifen schreiben – aber über alle – und dabei durchblicken lassen, daß eigentlich alle Abbassiden – mit Ausnahme Mamuns – nicht ganz bei Verstande waren, sodaß man sich über den blödsinnigen Mutadid garnicht zu wundern brauche.

Die Rede findet bei Abu Hischam sehr viel Anklang, er unterbricht sie mit den derbsten Witzen – der Chalif hätte den Philosophen sofort köpfen lassen, wenn er ihn hätte reden hören.

Doch Hamadany setzt dann etwas auseinander, das dem Philosophen mit der Pelzmütze weniger behagt.

Hamadany hat ein Buch von Abu Hodail Hallâf auf dem Schoß und beweist dem Abu Hischam, indem er verschiedene Stellen wörtlich vorliest, daß Abu Hodail Hallâf [149] vor fünfzig oder sechzig Jahren bereits alles das geschrieben hat, was Abu Hischam in seinem Buch »Der Zweifler« vor drei oder vier Jahren schrieb.

Der Philosoph wird daher sehr wütend.

Aber Hamadany ist unerbittlich in seiner Beweisführung.

Die Unterhaltung wird natürlich sehr laut geführt.

Hamadany läßt es an boshaften Bemerkungen nicht fehlen, weist auch auf den Titel hin, den Abu Hodail Hallâf für seine Arbeit wählte – die nannte nämlich der alte Schriftsteller »Der Zweifel« – die merkwürdige Verwandtschaft mit dem Titel, den Abu Hischam für seine Arbeit wählte, der dieselbe »Der Zweifler« nannte, reizt den jungen Hamadany zu nichtswürdigen Betrachtungen, über die natürlich Abu Hischam fast aus der Haut fahren will.

Indeß – gefolgt von Said und Suleiman, betreten nun Abu Maschar und Al Battany den Hof. Der Letztere sagt sehr laut, sodaß Abu Hischam und Hamadany ihr unerquickliches Gespräch gleich abbrechen:

»Lieber Abu Maschar! Du scheinst die Verhältnisse in der Chalifenburg durchaus nicht zu kennen. Wir werden tatsächlich verfolgt und sind nicht unsres Lebens sicher. Du kennst doch meinen Freund, den allmächtigen Ssabier Thabit ibn Quorrah, der in der Chalifenburg mehr zu sagen hat als der Vezier – und weißt Du, was mir Thabit schreibt – da lies! Er schreibt, er könne uns nicht mehr schützen und bäte uns, in drei Tagen Bagdad zu verlassen und nicht vor Jahresfrist wiederzukommen!«

Abu Maschar liest und schüttelt den Kopf und meint ganz ruhig:

»Ein Ort ist genauso sicher wie der andre. Ich bleib hier. Mir wird Niemand was tun.«

Battany zuckt die Achseln.

Auch Kodama, Jakuby, Safur und Osman sind auf den Hof gekommen.

[150] Alle lesen den Brief des allmächtigen Thabit ibn Quorrah.

Und Alle kriegen nun das Reisefieber in heftigster Form.

Nur Osman will dableiben, er hält sein Leben nicht für gefährdet, da er zu viel einflußreiche Freunde in der Chalifenburg zu haben glaubt.

Said und Suleiman wollen auch in Bagdad bleiben – der Erstere, weil er seine Güter nicht im Stich lassen möchte – der Letztere, weil er unter allen Umständen auf Saids Kosten leben möchte.

Abu Maschar bleibt natürlich aus reiner Halsstarrigkeit, er sagt:

»Ich kann ebenso leicht auf der Reise getötet werden wie in Bagdad. Wir können überall sterben. Dem Tode werden wir doch nicht fortlaufen können. Und einmal müssen wir doch Alle sterben. Die Furcht vor dem Tode ist lächerlich.«

»Und Du ebenfalls!« brüllt ihm Battany zu, der schon gereizt wird, wenn er den Propheten bloß ein Wort sagen hört.

Der Prophet schweigt nun.

Die Andern aber, die Bagdad verlassen wollen, entwickeln ihre Reisepläne – ihnen kommt der Brief des Thabit ibn Quorrah im Grunde genommen garnicht ungelegen – der Brief ist ihnen eigentlich höchst angenehm.

Das Reisefieber liegt ja grade in der Luft –

Es ist auch wieder mal eine entsetzliche Seuche im westlichen Stadtviertel, wo die armen Leute wohnen, ausgebrochen ...

Battany will nach Indien.

Abu Hischam gedenkt, nach Persien zu wandern.

Safur sehnt sich plötzlich nach Ägypten.

Hamadany wäre gern in Byzanz.

Kodama wählt die bequeme Karawanenstraße nach Mekka und beabsichtigt, dort längere Zeit zu bleiben.

Jakuby geht nach Nordafrika.

Abu Hanifa möchte nach Südarabien.

[151] Alle wollen in der Welt vom Bunde der lauteren Brüder erzählen – der Bund soll ein Weltbund werden!

Osman streckt dem Safur und dem Abu Hischam bereitwillig Geld vor.

Eine prächtige Zukunft leuchtet vor Aller Augen auf. Safur ist froh, für einige Monate von der Tarub befreit zu sein.

Das Reisefieber läßt die lauteren Brüder nicht mehr los.

Jetzt gehts in die große Welt – in die große Welt – man weiß sich vor Seligkeit garnicht zu lassen.

Sechzehntes Kapitel

Die indischen Teppiche sind so weich – der Fuß versinkt darin wie in einer grünen Wiese.

Und Al Battanys Fuß versinkt auch in diesen indischen Teppichen.

Diese Teppiche ruhen aber in dem Palaste eines indischen Nabobs, der in der Nähe von Benares wohnt.

Schon achtmal hat sich der Mond gerundet – und achtmal ward er wieder verdunkelt – seit die lauteren Brüder Bagdad verließen.

Die Christen schreiben bereits das Jahr 894.

Die Zeit eilt.

Der Astronom Al Battany ist ganz betäubt von den gewaltigen Eindrücken seiner Reise.

Ihm ist zu Mut, als hätt er zum ersten Mal das Hochgebirge – oder als hätt er zum ersten Mal das ewige unermeßliche Meer geschaut.

Indien ist viel reicher, größer und tiefer – als er je gedacht.

Ihn erdrückt fast der Reichtum, der ihn umgibt. Und er fühlt es jetzt erst – wieviel die Araber den Indern verdanken – – – Bagdad wäre ohne Indien nur ein ganz gewöhnliches [152] Wüstendorf. Der Astronom vergißt beinahe vollständig das, was die Araber von den andern, auch höher entwickelten Völkern haben.

Indien wird dem Al Battany zum Paradies.

Und der Blick des Gelehrten wird immer stolzer – ihm ward so viel Ehre zuteil.

Indische Gelehrte und indische Fürsten haben den großen Astronomen mit einer Ehrfurcht begrüßt, als wenn er als Feldherr Alle besiegt hätte – nicht als käme er als einfacher Mann zum heiligen Ganges.

Battany wäre noch viel glücklicher gewesen, wenn er das schäumende Wasser seiner Eitelkeit mehr eingedämmt hätte ...

Aber – er hatte auch zu viel Triumphe gefeiert.

Eine Gesandtschaft aus Peking war sogar gekommen, um Bagdads größten Gelehrten zu begrüßen – vor dem hatte sich ein Dutzend vornehmster Chinesen so schrecklich tief verbeugt.

Die Chinesen teilten dem Battany mit, daß bereits der Chalif von Peking vom Bunde der lauteren Brüder gehört habe und daß Er – der Sohn der Sonne – der gelehrten Gesellschaft die herzlichsten Glückwünsche übersende.

Und die chinesische Gesandtschaft überreichte dem Araber eine mit Edelsteinen besetzte Kassette, in der sich viele kleine Kunstwerke aus Elfenbein, Ebenholz und Perlmutter befanden.

Und die Glückwünsche des Chalifen von Peking hatte Battany sofort mit den Brieftauben, die ihm Osman übergeben, nach Bagdad gesandt; Osman konnte gleichfalls sehr vergnügt sein.

Und wie sich Battany ein wenig heimisch fühlt, speist er zur Nacht bei seinem fürstlichen Freunde mit dreihundert andren Gästen in einem riesengroßen Saale.

Die andren Gäste sind Araber aus Benares, Brahminen und indische Gelehrte.

Ein paar tausend Sklaven bedienen.

[153] Die Zahl der Gerichte ist nicht zu zählen.

Battany ist nun ganz und gar geblendet durch diese fürstliche Pracht.

Er denkt an Saids Abendgesellschaften und muß lächeln.

Nach dem Mahle geht man hinaus auf die hoch gelegene Parkterrasse.

Und dort bietet sich den Gästen ein wirklich berückender Anblick dar, der jedes Auge berauschen muß.

Der große Park ist erleuchtet – aber wie!

Tausend und aber tausend bunte Papierampeln glühen und brennen zwischen den Blumen – durch das Grün der Bäume.

Wie Diamanten glühen und brennen die Ampeln – wie Rubine, Saphire, Smaragde.

Der Nabob gibt ein großes Garten- und Lampenfest. Blumenmädchen – ganz mit bunten Blütenketten umhüllt – wandeln langsam hintereinander mit knisternden Pechfackeln in wohl berechneten Kurven über den Kies der Gartenwege.

Und im Hintergrunde flackern riesige Flammen empor – rote und grüne – bengalische Flammen.

Und neben den Springbrunnen puffen von Zeit zu Zeit mächtige Pulverhaufen in die Luft – die Pulverflammen schlagen blitzschnell – unheimlich – wie Geisterfäuste – in den dunklen Sternenhimmel hinein.

Der Mond steht über den Kuppeln und Türmen von Benares wie eine große Riesenkirsche.

Der funkelnde Glanz der Sterne wird fast verdunkelt von der indischen – Lichtkunst.

Battany und die arabischen Hauptleute sind nun tatsächlich geblendet.

Ein indischer Nabob ist doch zu reich – er kann mehr bieten als Bagdads Chalifenburg.

Ein junger indischer Gelehrter wendet sich jetzt lächelnd an den gefeierten arabischen Gelehrten.

Verschmitzt sieht der gelbe Inder in Battanys braunes [154] Gesicht, dreht immer seinen langen schwarzen Schnurrbart und erklärt umständlich, daß ihm die Bedeutung der ganzen Astronomie sehr unverständlich sei – »denn« – so sagt er zum Schluß – »wir sehen die Sterne doch nur mit unsrem Auge, und mit den Fingern können wir sie nicht greifen. Was wir aber nur mit unsrem Auge sehen, das ist zunächst nur wirklich für unser Auge da – obs außerhalb unsres Auges was Daseiendes ist, können wir gar nicht wissen. Daß die Sterne da oben große Welten sein sollen, vermag ich daher nicht zu glauben – ich glaube – da oben gibt ein junger Gott seinen Freunden ein Lampenfest – das Fest wird bald zu Ende sein – denn einzelne Sterne verlöschen bereits. Bedenke nur! Für einen jungen Gott sind hunderttausend irdische Nächte – eine einzige himmlische Nacht. Die Wandelsterne sind Blumenmädchen mit Fackeln ...«

Der Inder blickt den Battany forschend an – der aber steht so steif da, daß der Araber einem fast leid tun könnte – er hat ja nichts verstanden.

Schnurrbartdrehend wendet sich der indische Gelehrte schließlich ab – ärgert sich natürlich nicht wenig, daß er seinen Witz vor einem dummen eingebildeten Araber verschwendete.

Hierauf spricht ein alter Brahmine mit dem Astronomen – – – Der nimmt sich jetzt furchtbar zusammen, er will nicht wieder nachher – vergeblich nach Worten suchen.

Eine wunderbare Musik tönt aus dem erleuchteten Garten in die Sternennacht empor.

Der Brahmine spricht von den Ssabiern, das bekannt geworden, daß Battany auch ein Ssabier ist – was sein Ansehen sehr erhöht.

Und der Araber kann antworten – er erzählt von Hauran – von Thabit ibn Quorrah und von Tschirsabâl.

Auch andre Brahminen hören zu und sprechen mit.

Man redet bald über die Religion im Allgemeinen.

[155] Die in arabischer Sprache geführte Unterhaltung wird sehr lebhaft.

Ein sehr alter Brahmine, dessen weißer Bart fast bis zur Erde reicht, ist der Meinung, daß die Lehre Mohammeds den großen Religionen nicht beizuzählen sei, da diese Lehre die Aufklärung und die Freigeisterei in gefährlicher Weise fördere – Mohammed habe nur eine Ketzerreligion geschaffen – ihre einfachen, viel zu verständigen Formen seien nicht fürs Volk – das Volk wisse nur mit »vielen« Göttern und mit einem umständlichen Kulte was anzufangen.

Battany staunt und muß dem zustimmen – erklärt dabei, daß man sich in Bagdad um Mohammeds Lehre selbstverständlich sehr wenig kümmere.

»Das weiß ich«, erwidert drauf der alte Priester, »ich habe die Erfolge und Mißerfolge der verschiedenen Religionen durch ein langes Leben mit sehr aufmerksamem Auge verfolgt. Die Lehre Christi hat schon viel mehr für sich als die Lehre Mohammeds. Die christlichen Priester haben eben viel mehr gelernt und viel mehr den älteren Religionen entnommen – die christlichen Priester haben nicht den großen Allgott in die Mitte ihrer Lehren gestellt – sie haben auch den Nebengöttern und den tieferen Gedanken der ›älteren‹ Religionen eine Bedeutung eingeräumt. Natürlich – verstanden hat ja kein einziger Christ – die ›älteren‹ Religionen – – – doch merks nur! – das schadet nicht allzuviel – die neuen Religionen entstehen immer nur dadurch, daß einzelne Menschen, die das religiöse Feuer in den Adern haben, die ›älteren‹ Religionen mißverstehen. Nur das rücksichtslose Nichtverstehenwollen oder das harmlosere Nichtverstehenkönnen – verwerflich. Mißverständnisse aber – die schaden ist nicht so sehr. Religionen sind ja nicht dazu da, von den Menschen verstanden zu werden ... Und der Erfolg! – Oh, glaube mir! Das Klarverständliche und das Vernünftige – das hat immer nur einen sehr geringen Erfolg. [156] Man darf doch nicht vergessen, daß die Menschen viel viel häufiger unvernünftig und unverständig denken – als vernünftig und verständig. Das Vernünftige ist den Menschen garnicht das Natürliche – das Unvernünftige viel mehr. Warum hat Mani nicht denselben Erfolg wie Christus – warum hat Mazdak nicht denselben Erfolg wie Christus gehabt? Ich glaube – nur weil die Jünger dieser Beiden zu gebildet waren – Christi Jünger hatten ihren Meister viel mehr mißverstanden, sie waren keine klaren Köpfe, weil sie soviel religiöses Feuer in sich hatten. Dieses allein hat ihnen aber nicht den Erfolg verschafft – sondern ihre Fähigkeit, alles so mißzuverstehen und so unklar zu sagen, daß es dem Fassungsvermögen des gemeinen Volkes nicht fremd erschien – das hat den Jüngern Christi den Erfolg verschafft. Ja – ja – ich weiß das alles!«

Der Inder streichelt zärtlich seinen langen, weißen, fast die Erde berührenden Bart und lächelt – lächelt – wie ein Greis lächelt.

Al Battany will nun wissen, was die Religion eigentlich will. Der Alte wird ernst und spricht weiter – wie für sich – so dumpf und so verächtlich:

»Aufklärung willst Du! Aufklärung! Ein echter Schüler Mohammeds bist Du! Ein Mann der aufgeklärten Wissenschaft – ein Feind der Religion! Kennst Du Buddha? – nein, Du kennst ihn nicht. Er war auch ein Ketzer – aber nicht ein so schlimmer Ketzer wie Du. Ich wundre mich, daß Du Dich Ssabier nennst. Die ssabischen Priester haben Dir wohl nur den Eintritt in ihren ersten Vorhof gestattet – wo das Volk verweilen muß. Hör doch, Battany! Das Denken führt doch nie zur vollen Klarheit – führt doch überhaupt nie zur Klarheit – – – wenn Dugründlich denkst, wird Dir das Klarste unklar werden. Du aber denkst nicht gründlich. Das Denken führt nicht zur Klarheit – das war nie so. Aufs Verstandenwerden müssen daher die weisen Priester verzichten – selbstverständlich! Man kann doch höchstens nur – mißverstanden werden. [157] Mit dem Mißverstandensein muß man zufrieden sein. Ja – ja – ich weiß das alles!«

Der Brahmine murmelt danach unverständliches Zeug und geht fort – die Inder machen ihm Platz und verbeugen sich vor dem Greise – sehr tief verbeugen sie sich.

Battany wird unwillig und will nun von einem Andern wissen, was die Religion eigentlich will.

Wie da die Inder überlegen lächeln!

Doch ein sehr fein gekleideter Inder, der dem Gespräch bisher schweigend zugehört, antwortet dem Battany folgendermaßen:

»Gelehrter Freund! Ich verstehe Deine Neugierde. Laß mich Dir antworten! Du wirst mich ja ebenfalls nur mißverstehen – doch vielleicht sag ich Dir, was Dir näher kommt! Ich bin kein Priester und denke daher anders. Bist Du nicht der Meinung, daß die gebildetsten Menschen der Erde grade infolge ihrer Bildung schließlich eine übergroße Empfindlichkeit in sich zur Ausbildung kommen lassen? Oh, ja – ja! Und wenn sich diese Empfindlichkeit steigert, wird sie zur größten Qual – erzeugt einen Zustand, der immer unerträglicher wird und zuletzt nach entsetzlichen Beängstigungen, grauenhaften Träumen und wilden Wutausbrüchen – einen Abscheu vor dem Leben gebiert. Oh, ja – ja! Um die Empfindlichkeit und die darauf folgenden Qualen zu vernichten – dazu sind die Religionen da – das wollen die Religionen den Gebildeten sein – wir haben sie drum auch nötig. Dem Volke soll aber die Religion nur ein Mittel sein, das von ganz gemeinen Leiden erlöst – die Religion fürs Volk kann daher aussehen, wie sie will – sie darf sich nur nicht so trocken wie die Lehre Mohammeds geben. Jedes Mittel zur Vernichtung der durch die verfeinerte Bildung erzeugten Seelenqual – gehört ins Gebiet der Religion. Ob man betet oder dichtet, ob man Tempel baut oder Bilder meißelt – das ist im Grunde ziemlich gleich – doch – es ist schlimm – Du verstehst mich wohl auch nicht – nein?«

[158] Battany schüttelt betrübt den Kopf.

Er – der große Astronom – steht plötzlich vor so vielen neuen Rätseln und Fragen, daß er fast heftig werden möchte.

Als wenns nicht am Sternenhimmel genug der Rätsel gäbe.

Er sagt daher sehr kurz, daß er durchaus nicht geneigt sei, alle Rätsel der Erde aufzulösen – er klammre sich zunächst nur an die für ihn begreifbaren Dinge – die ferner liegende, »größere« Rätselwelt müsse für ihn noch unsichtbar bleiben – er wolle sich nicht verwirren lassen.

Währenddem tanzen aber dicht unter der Terrasse hundert der schönsten Bajaderen den langsam bewegten Schneckentanz.

Die Bajaderen sind ganz nackt.

Ihre gelben, wunderbar schlanken Glieder biegen sich in entzückenden Kurven, roter Fackelschein macht sie bunt.

Die Blumenmädchen stehen mit ihren Fackeln im Kreise rum und beleuchten den Tanz.

Battany ist ganz starr.

Der Tanz ist berauschend.

Wein wird herumgereicht.

Ein Sufy setzt dem arabischen Astronomen auseinander, wie viele Millionen von Käfern und Schmetterlingen bei solchem Lampenfest einen qualvollen Tod finden – wie viele kleine feine Flügel dabei verbrannt werden.

»Ein ewiges Sterben«, meint der Sufy, »geht durch die Natur. Der Tod ist überall da. Und man wird nur geboren, um qualvoll leidend den Tod zu finden – man stirbt eigentlich vom ersten Augenblick seiner Geburt an. Deshalb sollen wir keine Kinder zeugen, die Frauen nie berühren. Das Heiligste, was wir tun können, ist das, was die Menschen, dies nicht kennen, das Unnatürliche nennen – während dieses Unnatürliche doch grade den feiner entwickelten Menschen als Pflicht von der leidenden Natur auferlegt wird. Hier hast Du den Kernpunkt aller Religionen. Erinnre Dich nur an die Ssabier!«

[159] Battany hört nicht hin.

Er ist berauscht von den Bajaderen, die verwirren ihn.

Und in ganz außerordentlicher Erregung wandelt er, nachdem der Tanz vorüber, mit den andern Gästen des indischen Nabobs zu dem Schauspielhause, in dem ein Schauspiel von dem fein gekleideten Inder aufgeführt wird, der so fein von der Empfindlichkeit und der Qual aller Gebildeten zu sprechen wußte – und den Battany auch nicht verstand ...

Den Gästen wird mit Riesenfächern kühle Luft zugewedelt.

Ein Festzug bewegt sich zum Schauspielhause hin – prächtige dicke Elephanten schreiten würdevoll voran.

Und die goldenen und silbernen Gewänder der Inder glitzern im Fackelschein.

Die Waffen der Araber glitzern ebenfalls.

Ein fürstlicher Kleiderprunk macht sich protzig breit.

Die Blumenmädchen leuchten mit ihren Fackeln.

Die Sängerinnen singen.

Der Vollmond steht am Himmel in trüben Dunstwolken dicht über Benares, in dem die Pest wütet, der stündlich Hunderte von Menschen zum Opfer fallen.

Der heilige Ganges fließt langsam und träge auch an den Gärten des großen Nabobs vorbei, in dessen Reich die Pest nicht eindringt.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Kodama jedoch – der sitzt in Mekka und freut sich anders seines Lebens als der Battany.

Kodama ißt Mekkas beste Rindskeulen auf und trinkt roten Wein dazu – eimerweise.

Dem dicken Geographen ist in Mekka so recht behaglich zu Mute. In jedem Weinkeller ist der Dicke Stammgast.

Und es gibt sehr viele Weinkeller in Mekka.

Die christlichen und jüdischen Weinwirte sprechen von Kodama mit einer Hochachtung – fast mit derselben, mit der Battany vom griechischen Dionysos spricht.

[160] Der gemütliche Dicke geht auch gern auf Abenteuer aus – denn den ganzen Tag und die ganze Nacht nichts Anderes tun als Trinken, Schlafen und Essen – das geht ja nicht.

Und wenn der große Herr aus Bagdad mit den schönen schwarzen Pluderhosen, mit dem kurzen Sammetrock und dem gelben Turban – mit seinem ganzen schweren Leibe und mit dem glänzenden braunen Mondgesicht auf Abenteuer ausgehen will, so wendet er sich zunächst in die große Moschee, in der einst der Prophet so gern zu weilen beliebte.

In der Moschee befinden sich nämlich stets einige hübsche Mädchen, die vor Liebesgram vergehen möchten. Diese Mädchen liebt der dicke Kodama.

Er mag sie nämlich so gern trösten.

Um das zu können, nimmt er sie mit in den tiefen Weinkeller, der nicht allzuweit ab von der Kaaba liegt.

Und beim Weine müssen ihm die Mädchen alle ihre Liebesgeschichten erzählen – wie sie verführt, verraten, belogen, betrogen und verlassen wurden – Alles ganz genau.

Diese Geschichten sammelt der Dicke.

Bei Allah – das macht ihm Spaß – darüber kann er ordentlich lachen.

Siegelringe und bunte Glasfläschchen sammelt der Dicke auch.

Der verstehts, sich die Zeit zu vertreiben.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Der alte Jakuby sammelt natürlich auf seinen Reisen derartige Nichtigkeiten durchaus nicht – der macht sich nur überall Notizen über die wichtigeren Zustände und Angelegenheiten der Länder und Städte, durch die ihn sein Pfad führt. –

Bereits ist der Alte wieder durch ganz Nordafrika gewandert bis zu den Ruinen von Carthago.

Er hat diesmal verschiedene Kriegszüge mitgemacht – und dabei auch mit großer Unerschrockenheit seine Notizen [161] niedergeschrieben – mitten im Krachen der Damascenerklingen beim Wiehern der Rosse und beim Fluchen der arabischen Hauptleute, die mit den störrischen Wüstensöhnen Nordafrikas sehr grausam umgingen.

Doch das Blutfließensehen ist der alte Geograph nun müde geworden. Er segelt mit einem Seeräuberschiff nach Sizilien. Vorzüglich hat ers verstanden, vor den Seeräubern arm und gebrechlich zu erscheinen.

Jakuby ist ein kühner und gewandter Mann.

Er begibt sich gleich nach Palermo, schließt Freundschaft mit den dort lebenden arabischen Gelehrten, denen er von Bagdad wie von einem Weltwunder erzählt und – beobachtet dann mit seinen neuen Freunden den Ätna-Ausbruch, der stattfand, als die Christen das Jahr 894 schrieben.

Von der ›Gesellschaft der lauteren Brüder‹ erzählt Jakuby natürlich so viel, daß sich verschiedene seiner Freunde schließlich auch als lautere Brüder betrachten.

Jakuby ist ein ganz vorzüglicher Apostel, wenn auch zuweilen seine Einzelheiten recht lächerlich wirken.

Er weiß immer alles schnell zu erklären.

Aber was er sagt – ist fast immer falsch – oft reiner Unsinn.

»Hör nur dieses!« meint an einem Abend einer seiner neuen Freunde, als wieder ein gewaltiger dunkelroter Feuerstrom wie eine Riesensäule in den Himmel hinaufspritzt, »hör nur dieses, Jakuby! Wo kommt all das Feuer her?«

Und auf diese Frage weiß Jakuby zunächst gar keine Antwort zu finden, zuletzt behauptet er, daß sich im Innern des Kraters Wasserdampf mit Schwefel mische und sich dadurch entzünde ...

Diese Behauptung fördert natürlich gleich einen kräftigen gelehrten Zank zu Tage – denn die Gelehrten von Palermo kennen die Stoffe der Erde viel besser als Jakuby.

Der Alte ärgert sich, daß man ihn widerlegt und ganz unverhohlen zu verspotten wagt.

[162] Ja – Jeder hat so sein Leid zu tragen.

Und der feuerspeiende Ätna war doch so berauschend großartig – die Erde zitterte, der Himmel füllte sich mit mächtigen Rauchwolken, glühende Felsen stürzten aus dem Himmel heraus ins Meer und versanken dort mit fürchterlichem Gezisch.

Die Feuersäule des Kraters erleuchtete ganz Sizilien – Funkenasche fiel dabei langsam herunter.

Zum Donner in der Tiefe gesellte sich der Donner in den Lüften, die von grellen Blitzen fortwährend durchzuckt wurden.

Die Rauchwolken verdunkelten zuweilen die Feuersäule – die kam jedoch immer wieder zum Vorschein – was sehr unheimlich wirkte, da sonst nur Blitze die Gegend erhellten.

Jakuby machte sich viele Notizen – er ging dem feuerspeienden Berge so nahe auf den Leib, daß ihn seine Freunde verließen.

Gegen Morgen schlug ein brennender Stein, der blitzschnell zur Erde niederfiel, dem kühnen Gelehrten zwei Finger von der linken Hand ab.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Abu Hanifa, der in einem Dorfe Südarabiens weilte, kam auch mit harten Steinen in nähere Berührung.

Indeß – das war freiwillig und schmerzlos.

Der junge Abu Hanifa war nämlich nicht bloß Historiker, er beschäftigte sich auch mit allen andern Wissenschaften – besonders gern mochte er die verschiedenen Steinarten der Wüste untersuchen – deshalb reiste er auch in Südarabien – und kam dort mit harten Steinen in nähere, allerdings schmerzlose Berührung. –

Osman ist über diese Sammelei nicht sehr froh, da in Südarabien nur wenig Menschen leben, die für den Weltbund der lauteren Brüder in Frage kommen – von Steinen versteht Osman nichts.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

[163] Der Trunkenbold Hamadany lebt in Byzanz und vertrinkt dort den Rest seines väterlichen Erbteils.

Hamadany zecht in Byzanz immer allein.

Das versteht der ganz vortrefflich.

Er mietet sich abends eine Gondel und läßt sich hinausfahren aufs Meer – aber nicht zu weit fort – sodaß er immer noch die große Stadt mit ihren Hügeln und Tempeln sehen kann.

Und wenn er dann so allein in seiner Gondel liegt, dann trinkt er und blickt in die Sterne, in den Mond, aufs Wasser, auf die herrliche Stadt und – und – arbeitet.

Er arbeitet allerdings in eigentümlicher Art.

Er ist ein sonderbarer Geograph.

Er will aus der äußeren Form eines Landes die Schicksale dieses Landes herauslesen.

Die Landschaft sagt ihm alles.

Die Menschen sagen ihm nichts – denn die haßt er.

Wenn die Sonne aufgeht, ist Hamadany immer berauscht, und er redet sich ein, daß er in diesem Morgenrausch das mächtige Byzanz besser kennenlerne als alle andern Geographen.

Morgens flutet gewöhnlich ein weiches rötliches Licht über die alte Stadt; ihre Tempel sind umhüllt von weichen Nebeln, die in zarten matten Farben – hellblauen, rosatönigen und gelblichen leuchten. –

Dem Hamadany kommt Byzanz des Morgens wie ein verlockendes Märchenland vor, in dem Wunderlampen brennen und verwünschte Prinzen wohnen – feine Feenpaläste ringsum.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Indeß – der große Philosoph Abu Hischam wanderte zu Fuß durch ganz Persien.

Als er aber nach Samarkand gekommen, blieb er in Samarkand viel länger, als ers nötig hatte.

In Samarkand traf er nämlich gute alte Jugendfreunde, und die tranken sehr gern.

[164] Da nun Abu Hischam eine lustige Gesellschaft über alles liebte – so blieb er in dieser lustigen Gesellschaft.

Die Stadt gehörte ja seit mehr als sechzig Jahren den Arabern, und es fehlte da an nichts.

Namentlich an einer Sache war kein Mangel – an Wein fehlte es nicht.

Und die Frauen von Samarkand fühlten sich sehr verlassen, da alle Männer beim Weine Weib und Kind in rücksichtsloser Weise vergaßen.

So durfte man sich nicht wundern, daß Abu Hischam allabendlich seine Zecherei durch einen Gesang einleitete, der in Samarkand seit Jahr und Tag bis zur Erschöpfung gesungen wurde – in den jeder Mann mit Begeisterung einstimmte, sobald er Wein vor sich hatte.

Es war »der freie Rundgesang« von Samarkand, den Abu Hischam so sehr liebte – so sehr, daß er niemals trinken konnte, wenn er diesen freien Rundgesang nicht beim ersten Becher gesungen – die Strophen gingen nämlich also:


»Wohl dem, der frei von Weib und Kindern
Sein Leben froh vertrinken kann –
Der muß der Menschheit Leiden lindern –
Der ist ein guter freier Mann –
Der lebt im Sturm und Sonnenschein
Gemütlich in den Tag hinein –
Der hat verjubelt alle Pein
Und darf auf Erden selig sein.«
Der dicke Osman hörte davon glücklicherweise nichts – sonst wäre er sehr böse gewesen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Im Mondtempel zu Hauran wird jedoch ein Brief des Thabit ibn Quorrah abgegeben.
Der Brief, der in Bagdad in der Chalifenburg geschrieben ist, hat folgenden Wortlaut:

[165] Meine heißgeliebten Freunde!

Ihr denkt schlecht von mir und glaubt, ich möchte Euch schaden. Das will ich aber nicht. Ich will Euch nur warnen. Die Priester im Mondtempel zu Hauran haben nicht mehr dieselbe Macht wie einst, als unsre Vorfahren noch in Babylon lebten. Babylon zerfiel, und unsre Zeiten sind andre. Vor ein paar hundert Jahren durften sich Haurans Priester noch anders schützen als jetzt. Wie der römische Chalif Caracalla nach Hauran wollte, haben ihn Haurans Priester in der Wüste ermordet. Heute dürfen Haurans Priester nicht mehr morden – vergeßt das nicht! In Bagdad ist man mißtrauisch. Hütet Euch drum vor neuen Freunden! Hütet Euch vor den lauteren Brüdern! Der Dichter Safur weilt in Ägypten. Er gehört auch zu den lauteren Brüdern. Warnt die Ägypter! Warnt die Ägypter! Safur ist neugierig und schwatzt gern.

Mit den glühenden Küssen der Freundschaft

Thabit ibn Quorrah.


Die sieben Priester der Ssabier sind bestürzt – Tschirsabâl besonders.

Man spricht aber nicht weiter über den Brief, sondern sendet Boten nach Ägypten, die den Safur suchen und beobachten sollen.

Und dann gehen die Priester wieder an ihre Arbeit – sie bereiten ein großes Fest vor, bei dem im Tempel ein Schauspiel vorgeführt werden soll – eins mit Falltüren, verdeckten Lichtern und verdeckten Spiegeln – mit Geistern und Wundertaten – mit Tod und Schrecken – mit Donner und Blitz.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Der Dichter Safur klettert während dieser Zeit auf eine große ägyptische Pyramide, die nicht weitab von Cairo wie eine Riesenburg daliegt, von deren Spitze aus Safur in die große afrikanische Wüste hineinschauen kann.

[166] Safur hat toll gelebt und alles Mögliche mitgemacht.

Er genoß das Leben in vollen Zügen – aber nicht so wie Kodama – anders – mit der steten Sucht, den einzelnen Genuß zu verfeinern.

Er betete mit schwärmerischen ägyptischen Heiden die Engel an, die in den Pyramiden wohnen sollten.

Nachts wurden die Engel angebetet.

Er lebte mit diesen Ägyptern fast immer zusammen, denn er wollte von ihnen wissen, ob er nicht mal die Engel der Pyramiden mit eigenen Augen schauen könnte – so wie man seine Mitmenschen mit eigenen Augen schaut.

Er unterhielt sich mit den Ägyptern nur von der Geisterwelt.

Und die Ägypter machten dem Dichter klar, daß die Geister nur in den uralten Denkmälern der Vorzeit hausen könnten – in den alten großen Pyramiden.

»Einen Geist«, sagten die Ägypter, »kannst Du allerdings mit eigenen Augen schauen – der Geist ist aber versteinert – die große Sphinx – die kannst Du schauen, mit Deinen Augen anbeten.«

Und mit weisen Ägyptern und mit vielem Volk geht Safur in einer Mondnacht hinaus zur Sphinx und betet die Sphinx an.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Die Andächtigen liegen vor der großen Sphinx auf den Knieen.

Fackeln und Lagerfeuer flackern ringsum zum Himmel auf.

Safur genießt den großen Augenblick in tollster Verzückung, er starrt in das riesenhaft in den Sternenhimmel hinaufragende Sphinxhaupt mit glühender Inbrunst hinein.

Und er betet die Sphinx an – lange – länger als die Andern – sieht nichts von den Prozessionen – hört nichts von den Gesängen der Priester, die in stiller Mondnacht heimlich hier ihren – Götzendienst verrichten.

[167] Safur betet und genießt seine Seligkeit wie feurigen Wein, ihm ist, als könne er sich dem überirdischen Wesen körperlich nähern.

Er will die Sphinx umarmen – denn er will den Genuß – immer wieder den Genuß – den höchsten – jeden!

Er sagt sich:

»Wozu wollen die Menschen mehr als den Genuß? Wozu? Immer wollen sie drüber hinaus, und sie können doch nicht – ich auch nicht – darum lieb ich die Sphinx! ich liebe die große Sphinx, als wär sie ein Weib – auch wenn sie noch viel größer wäre – ich säh in ihr das Weib doch!«

Und Safur breitet die Arme aus und starrt in das steinerne Antlitz, in dem alle Rätsel der Welt ihre Spuren hinterließen.

Und Safur sieht plötzlich – wie der Sphinx zwei schwarze riesige Flügel wachsen – wie sie davonfliegt – hinweg – in den Himmel hinein.

Und Safur schreit auf, denn er hat plötzlich das Gesicht der Sphinx – anders gesehen – – – die Sphinx ist seine Dschinne – die Dschinne, die er zuerst bei der Sareppa sah.

Dem Dichter schwindet das Bewußtsein.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Als er wieder erwacht, liegt die riesige Sphinx so ruhig da wie vor tausend Jahren – rührt sich nicht.

Aber die Sphinx ist nun doch dem Dichter eine steinerne Dschinne geworden – das große Wüstenweib, dessen Leib zusammenwuchs und eins ward mit dem Löwen, auf dem das Wüstenweib einst als wilde Dschinne durch die Wüste ritt – durch die heiße große Wüste.

Die Lagerfeuer flammen flackernd höher, als erwachten auch sie wieder.

Safur betet an – das Weib, das er lieben kann – das er lieben will – das er lieben muß – die große steinerne Dschinne – seine Dschinne.

[168]

Siebzehntes Kapitel

Als die lauteren Brüder nach und nach wieder in Bagdad zusammenkamen – hatte sich Vieles verändert.

Die Christen schrieben schon das Jahr 895.

Abu Maschar, der sehr einsam auf dem Mittelturm der alten Sternwarte lebte, sagte wohl noch immer: »In dieser Welt verändert sich nichts, alles wird nach tausend Jahren genau so gut und genau so schlecht sein – wie heute.«

Aber trotzdem – Vieles hatte sich in Bagdad doch verändert.

Besonders der alte Geizhals Said ibn Selm war ein ganz Andrer geworden.

Er war nämlich ein – Bettler geworden.

Und da konnt er nicht mehr geizig sein – nein – nein.

Der arme Said!

Nun war er wirklich arm.

Das kam so:

Wie die lauteren Brüder in die Welt zogen, befand sich die Chalifenburg in heftigster Aufregung – den Hofleuten wackelte der Kopf – und sie wußten nicht, was sie vor Angst machen sollten.

Der Zorn des verrückten Chalifen mußte unter allen Umständen auf eine Sache abgelenkt werden, die mit den Hofleuten nichts zu tun hatte.

Die plötzliche Flucht der Brüder berührte daher bei Hofe sehr peinlich – und – und man sann auf Rache.

Hätte man dem Abu Maschar an den Kragen gekonnt – man hätts gleich getan.

Doch den großen Propheten liebte und schützte das Volk – die arabischen Hauptleute und ihre Untergebenen waren nicht zu bewegen, in die Sternwarte zu dringen.

Um den Koran kümmerte man sich sehr wenig, eine Moschee hätte keinen Heiligen vor den Soldaten geschützt – doch die Sternwarte flößte viel mehr Achtung ein – dem [169] großen Abu Maschar wich das Volk scheu aus – die Soldaten erst recht – die hatten sogar eine höchst abergläubische Furcht vor den Sterndeutern.

Der alte Suleiman war keine Persönlichkeit, die nach was aussah.

Und Osman hatte viel zuviel Freunde in der Burg – er verschaffte den Hofleuten so manchen Vorteil und pflegte stets sehr freigebig zu sein.

Daher blieb nur der alte Geizkragen Said ibn Selm, an dem man sein Mütchen kühlen konnte.

Das geschah natürlich – Said hatte Alles auszubaden.

Fünf Hauptleute mit hundert bis an die Zähne bewaffneten Soldaten drangen in Saids Haus, verwüsteten alles und raubten, was sie konnten.

Nur die Tarub behandelte man glimpflich.

Man erlaubte ihr, alle Küchengeräte mitzunehmen – und auch ihre Ersparnisse durfte sie mitnehmen.

Suleiman hatte vorher sein Schäfchen ins Trockne gebracht – er hatte dem Said sämtliche Schmucksachen gestohlen.

Die Soldaten steckten schließlich alles, was sie nicht mitnehmen konnten, in Brand und hätten auch den Said verbrannt, wenn der nicht so schrecklich geschrieen hätte.

Man ließ Said laufen – allerdings – splitternackt.

Mitleidige alte Leute schenkten dem alten Geizhalse ein paar alte Lumpen, mit denen er sich notdürftig bekleiden konnte.

So gings einem der reichsten Männer von ganz Bagdad.

Die fünf Hauptleute mit ihren hundert Soldaten füllten ihre Taschen mit blankem Golde – bis zum Rande.

Und der Chalif freute sich sehr, als er das hörte – die Hofleute gleichfalls – denn die wußten, die Soldaten würden schon dankbar sein, wenns nötig sein sollte.

Die Abla und die Sailóndula wurden von Osman aufgenommen; der freute sich auch.

Die Tarub mietete sich eine Küche in der langen Straße.

[170] Die Küche lag in einem kleinen Gartenhause, das von dem Besitzer nicht benutzt wurde; hinter großen Bananen lags.

Als Safur nach Bagdad zurückkehrte, ward ihm die Tarub feierlich von Osman geschenkt.

Safur wollte ja die Tarub schon immer so gern geschenkt haben.

Jetzt hatte er sie – und er war ihr Herr – und sie war seine Sklavin.

Die Sache hatte natürlich manchen Haken.

Der Dichter konnte sich nicht gleich in seine neue Lage finden.

Es hatte sich in Bagdad doch recht viel verändert.

Es war so, als wenn überall was zerrissen wäre – überall so was Zerrissenes!

Die Fäden, mit denen die Menschen aneinander gebunden sind, sind viel dünner, als man gemeinhin denkt – zerreißen so leicht und sind so schwer wieder zusammenzuknüpfen.

Es ist daher auch garnicht verwunderlich, daß – als sich bei Osman der Kodama, der Safur und der Hamadany wieder mal nach fast zwei Jahren »guten Tag« sagen – die Einigkeit dieser vier lauteren Brüder eine bemerkenswerte Störung schon in der ersten Stunde des neuen Zusammenseins erleidet.

Safur spricht von Ägypten – vom Lande der Pyramiden – vom Lande der Sphinx.

Und er spricht auch von dem, was die ägyptischen Heiden von der Weltseele lehren.

Er teilt dem Osman die Namen von mehreren ägyptischen Gelehrten mit, die größere philosophische Werke geschrieben haben.

Osman ist darüber sehr erfreut und schreibt sich die Namen sorgfältig auf; er will sich sofort mit den Ägyptern in Verbindung setzen.

Osman kann garnicht genug Bücher herausgeben.

[171] Safur aber spricht weiter von der Weltseele – von der Viereinigkeit und von der Dreieinigkeit – von Raum und Zeit – von Geist und Stoff – von Plato – und von Pythagoras – von der Zahlenmystik – und vom Überirdischen.

Hamadany und Kodama hören eifrig zu.

Indessen – sie können bald nicht mehr dem Dichter folgen – von der Weltseele verstehen sie sowieso nichts.

Es ist daher ganz erklärlich, daß sie bald dem begeisterten Safur erklären, er würde unklar.

Der Dichter, der von Dingen sprach, die er selbst nicht mal ordentlich begriffen hatte, ist natürlich höchst empört, daß man ihm Unklarheit vorwirft – er ist wütend.

Er merkt jedoch noch rechtzeitig, daß der Vorwurf seiner Freunde nicht ganz ungerechtfertigt genannt werden könne – und legt demnach sehr geschickt folgendermaßen los:

»Freilich! Klar soll ich sein! Natürlich! Die Dinge, von denen ich rede, sind ja auch so einfach und klar, daß es gar keine Mühe macht – klar – klar über diese Dinge zu reden! Freilich! Natürlich! Ein Hammelbraten ist immer was Klares für Euch – die Weltseele und der viereinige Gott muß deshalb auch klar für Euch werden.

Bei Allah, merkt Ihr denn nicht – wißt Ihr denn nicht, daß die Leute, die immer nur das Nächstliegende – das Erreichbare – im Auge haben, ohne große Umstände ›klar‹ sein können? – daß diese einfachen Leute, diese bäurischen Tölpel, sich immer ›klar‹ werden müssen? Und wißt Ihr nicht, daß andrerseits diejenigen, die in die tiefsten Tiefen der Welträtsel dringen möchten, sehr selten ›klar‹ sein können? In jedem feineren Kopfe, der stets zu denken gewohnt ist, ist die ganz abgeschlossene Klarheit nicht so was Alltägliches. Die Tarub allerdings wird immer ganz klar sprechen, weil sie nur das Nächstliegende – Erreichbare – haben will. Safur, der dem Unerreichbaren nachjagt, kann leider nicht immer so klar sein. Aber – bei Allah – seid Ihr nicht mehr als Tarub? [172] Warum nennt Ihr Euch denn nicht Tarub? Warum nicht? Dummköpfe sind sich immer klar. Das Rhinoceros, das im Nile zu baden pflegt, hat ohne Zweifel den klarsten Kopf – weils das dümmste Tier der Welt ist. Das Rhinoceros denkt über die Weltseele nicht nach – Tarub wird das auch nicht tun. – Warum werft Ihr mir denn mit solcher Erbitterung fortwährend immer wieder und wieder von Neuem Unklarheit vor – warum? warum? Soll ich auch ›Tarub‹ werden wie Ihr? Ich wills nicht!«

Oh – Safur ist furchtbar böse, seine Stirn zeigt fast tiefere Falten als das Fell des ältesten Nilpferdes.

Und dabei zittert der ganze Dichter – wie eine Pappel, durch die der Wind fährt.

Osman lächelt und sagt milde:

»Lieber Safur, sei nur nicht so grob! Es widerspricht Dir ja Niemand. Du mußt nicht immer gleich so aufbrausen!«

Zu den Andern aber sagt der dicke Schreiber: »In dem Safur steckt was! Was er sagt, klingt gewöhnlich ganz toll – aber etwas Wahres pflegt doch dahinter zu sein.«

Durch diese Äußerung fühlt sich der Dichter sehr geschmeichelt und wird ruhiger.

Wie das der dicke Kodama merkt, fordert er die drei Brüder auf mitzukommen – in den nächsten Weinkeller.

Hamadany und Safur folgen dem Dicken.

Osman bleibt jedoch nachdenklich zurück – auf seinem kühlen, mit Fliesen gepflasterten Hof – neben dem plätschernden Springbrunnen.

Unter den Arkaden an den vier Seiten des Hofes liegen die besten Bücher, die je mit arabischen Worten geschrieben wurden, fein säuberlich in ihren Rollen – in ihren Schubfächern – übereinander – so wie in Ägypten die Mumien der toten Könige übereinander liegen ...

Inzwischen will Kodama im Weinkeller hören, welche Liebesabenteuer der Safur in Ägypten erlebte.

Die drei lauteren Brüder sitzen auf weichen Ziegenfellen mit einem Parsenpriester zusammen um einen dicken [173] Weinschlauch rum – der christliche Wirt schenkt fleißig immer wieder die Becher voll.

Safur hört nicht auf den dicken Kodama, sondern redet noch immer von der Bedeutung des Unerreichbaren, Hamadany stimmt ihm jetzt eifrig bei und behauptet, daß er auch nur das Unerreichbare erreichen möchte.

Kodaman wird natürlich die Geschichte langweilig.

Der Parsenpriester schweigt wien Alter.

Der dicke Geograph ruft endlich sehr laut mit seiner vollen wohltönenden Stimme:

»Safur, nun erzähl uns: Welches Weib liebtest Du in Ägypten? Welches Weib?«

»Die Sphinx«, erwidert der Dichter.

»Sehr gut, mein Sohn«, sagt da lachend der Dicke.

Und der Dichter erzählt von der Sphinx, erzählt, daß er nur ein unerreichbares Weib lieben könnte – ein überirdisches – einen Wüstengeist – eine wilde Dschinne – seine Sphinx-Dschinne.

Kodama freut sich wie ein kleiner Truthahn – solche Art von Liebe ist ihm noch garnicht vorgekommen.

»Sphinx-Dschinne!« ruft er immer wieder – trinkt dabei – und lacht, als wenn er sich totlachen möchte.

Hamadany glaubt den Dichter zu verstehen.

Kodama erklärt zwar den Safur für verrückt – man verträgt sich aber trotzdem.

Die Zecherei wird sehr lustig.

Der Parsenpriester geht ernst fort.

Der Hamadany lallt noch was von Byzanz und schläft dann selig ein.

Der Dicke und der Dichter schwanken, wie sie nicht mehr trinken mögen, in sehr redseliger Stimmung nach Hause durch die lange Straße.

Safur redet fortwährend von der Dschinne, die nicht lebt und die er trotzdem liebt – immer dasselbe.

Kodama lacht ohn Unterlaß, daß die lange Straße dröhnt und zittert.

[174] Ein Cinaede, der früher zu den Tofailys gehörte, hat das Gespräch gehört – und versperrt nun plötzlich den beiden lauteren Brüdern den Weg.

Die Brüder stutzen und denken, der Cinaede will Geld haben. Doch der hält eine wohlgesetzte Rede.

»Ihr gelehrten Männer«, sagt er in bestem Arabisch, »Ihr glaubt immer so schrecklich klug zu sein. Aber in manchen Dingen seid Ihr unerfahrener als ein unschuldiges Mädchen. Das Nächstliegende seht Ihr nicht. Immer nach dem Fernen – nach dem Unerreichbaren strebt Ihr. Dschinnen wollt Ihr lieben, und Ihr wißt nicht einmal, weshalb Ihr die Dschinnen lieben wollt. Ihr habt noch viel zu wenig Weiber kennen gelernt, daher wollt Ihr solche Weiber haben, die keine Weiber sind. Ihr habt Euch, wenn Ihr verliebt waret, viel zu oft nur die Weiber vorgestellt – statt Ihnen ordentlich nachzustellen. Ihr glaubtet zu oft, auf die Weiber verzichten zu können – und seid drum zu Narren geworden. Mit der Kraft seiner Schenkel – nicht mit der Kraft seines Gehirns soll der Mann lieben. Das Gehirn ist zum Lieben viel zu schade. Das ist der Grund, weshalb Ihr das Unerreichbare wollt – weshalb Ihr nach Weibern lüstern seid, dies niemals gab und niemals geben wird. Liebt die Weiber, die auf Erden leben, sonst werdet Ihr verrückt. Seid nicht so geizig wie Said ibn Selm. Gute Nacht!«

Und der Cinaede bog in die nächste Seitengasse – schwankend.

In der nächsten Seitengasse gingen im Schatten der Mauer andre Cinaeden mit ihren Dirnen in den dunkelsten Stadtteil, in dem man mehr seine Börse als sein Herz in Acht nehmen mußte.

Kodama lachte nicht mehr, meinte nur väterlich mahnend zu Safur:

»Sieh, lieber Freund, der Cinaede hatte garnicht so ganz unrecht. Verstandest Du ihn? Er war einst nicht ungebildet!«

[175] »Ich verstand ihn«, versetzte Safur.

Schwankend gingen die Beiden weiter.

Sie schwiegen.

Durch die lange Straße kamen Tofailys näher – die trugen auf einer Bahre einen toten Ochsen – auf der Brust eines jeden Tofaily leuchtete eine kleine grüne Lampe.

Die Tofailys wurden immer üppiger, sie verspotteten die Religion, die Welt und alles andre.

Sie feierten in dieser Nacht ihr Ochsenfest.

Feierlich trugen sie durch die lange Straße – einen toten Ochsen.

Achtzehntes Kapitel

Viele viele weiße Störche flogen langsam über den Karawanenplatz – die lange Straße hinunter – über den Tigris – nach Norden.

Und Safur stand mitten auf dem Karawanenplatz und sprach mit Said ibn Selm – dem alten verlumpten Bettler.

Said redete wirres Zeug – von großen Geschäften – von Geldverdienen – Ehrlichkeit – Treue – von goldenen Sternen und von goldenen Pferden – von goldenen Herzen und von goldenen Kleidern.

Den Dichter schmerzte das wirre Gerede.

Er wandte sich ab und dachte an seine Tarub.

Ja – jetzt hatte er sie. Seine Sklavin war sie, und er war ihr Herr.

Er seufzte tief – wenn er nur gewußt hätte, was er jetzt mit seiner Tarub anfangen sollte!

Ihm ward die große Köchin »geschenkt« – aber was hatte er davon?

Jetzt hatte er nichts mehr davon – nur Ärger, Zank und – und – es war kaum zum Aushalten!

»Wohl dem, der nie ein Weib geschaut –

Der fährt niemals aus seiner Haut!«

[176] Also reimte schwach lächelnd der große Dichter, ders jetzt täglich verwünschte, daß er aus Ägypten zu rückkehrte nach Bagdad, der Stadt der Qual ...

Safur war für Bagdad jetzt wirklich ein – »großer« Dichter, da man Großes von ihm »erwartete«.

Osman hatte ihm ganz ernsthaft mitgeteilt, daß er fünf neue Schreiber anstellen würde, wenn er was von Safur herausgeben könnte.

Doch Safur schrieb weniger denn je.

Er redete nur von einem großen Dschinnengedicht, das er mal in vierundzwanzig großen Gesängen feierlichst der Welt überreichen wollte.

Aber es wurde nichts draus – wie gewöhnlich.

Safur dachte immer erst ans Genießen.

Eine anstrengende Tätigkeit hatte nur dann für ihn einen Reiz, wenn er genau wußte, daß aus dieser anstrengenden Tätigkeit ein großer kräftiger Genuß herauswachsen würde.

Wußt er das nicht vorher, so ging er der Anstrengung aus dem Wege – denn für ihn gabs nur ein einziges Endziel des Lebens – und das Endziel hieß: Genuß.

Leider wurde das Leben in Bagdad immer ärmer an Genüssen.

Der Chalif Mutadid war längst tot, doch unter seinen Nachfolgern wurde nichts besser.

Der rasch in kaum zweihundert Jahren erworbene – eroberte – Reichtum ging ebenso schnell – noch schneller – wieder zu Grunde.

»Nur was alt wird – hat Lebenskraft. Und alt wird nicht, was gleich am Anfange mit wüstem Ungestüm auftritt.«

Also sprach der weise Philosoph Abu Hischam, als er vor Safur sich verteidigte.

Der Philosoph hatte grade in dem Augenblicke den Dichter getroffen, als dieser mitten auf dem Karawanenplatze die Fäuste zitternd gen Himmel hob und laut ausrief:

[177] »Tarub, erbarme Dich!«

Das sah und hörte sich natürlich sehr putzig an.

Deshalb gingen auch die Beiden schleunigst in die große Teestube zu den chinesischen Teemädchen, allwo auch Hamadany und Abu Hanifa weilten.

Als Abu Hischam zum Tee auch einen vorzüglichen südkaukasischen Kräuterschnaps bestellte, da nahm das der Dichter garnicht gut auf, warf vielmehr dem lustigen Philosophen liederlichen Lebenswandel und Lauheit in Betreff des Bundes vor.

Und dagegen verteidigte sich der Abu Hischam mit den vorhin angeführten und ähnlich klingenden Sätzen – in Samarkand war der große Apostel mit der armenischen Pelzmütze gemütlich geworden – urgemütlich. Zumeist dacht er nur ans Festefeiern – am liebsten hätt er jeden Tag die Gründung der Gesellschaft von Bagdads lauteren Brüdern mit Mut und Durst von Neuem gefeiert.

Was doch aus mancher Gesellschaft werden kann – man sollt es kaum für möglich halten.

Und wie die vier Brüder wieder zuviel getrunken haben, klagen sie wieder über die entsetzliche Geldklemme, in der sie sich befinden.

Es ist zum Erbarmen.

Ein Teemädchen will den Abu Hischam mitleidig ans Herz drücken, doch der wills nicht dulden, er singt brüllend »das Abschiedslied des Beduinen«, das im Jahre 895 in allen Bagdader Tingeltangeln gesungen wurde – natürlich bis zur Erschöpfung – so:


»Mein Herz gehört der Welt,
Kein Weib mir mehr gefällt.
Ich lieb nicht mal das Geld!
Ich liebe nur die Welt!
Mein Herz gehört der Welt,
Kein Weib mir mehr gefällt!«

Und das immer wieder noch mal.

[178] Dabei gelangten die Vier allmählich in die lange Straße, in der man an Gesang schon gewöhnt war.

Wie Safur zur Tarub kommt, gibts selbstverständlich wieder einen Höllenlärm.

Töpfe fliegen dem Dichter nicht an den Kopf, denn sie sind der Tarub jetzt zu kostbar – aber Schimpfworte hagelts – unglaubliche Schimpfworte.

Der Dichter ist erst geknickt durch die Rohheit – durch die Gemeinheit seiner berühmten Köchin – dann jedoch packt ihn der Grimm.

Und er faßt seine Tarub fest an, umklammert wütend ihren Hals, rollt mit den Augen, knirscht mit den Zähnen, keucht und stöhnt.

Indeß die Tarub schimpft nun erst recht.

Da kann er sich nicht mehr beherrschen.

Er würgt sie plötzlich mit aller Kraft.

Sie will sich frei machen.

Und dabei stürzen Beide hin.

Tarub schlägt sich ein Loch in den Kopf.

Das fließende Blut bringt den Dichter wieder zur Besinnung – und er möchte sich gleich selber den Kopf einrennen.

Er schreit vor Angst, wäscht ihr die Wunde mit Wasser aus, weint und zittert, bittet seine Tarub um Verzeihung, fleht wie ein Kind, kniet vor ihr, küßt ihr die Hände, den Mund, die Augen, die Stirn, bittet in herzzerreißender Weise, nennt sie wieder »Bärchen! Liebes Bärchen! Mein guter Bär!«

Na – und dann wird wieder alles gut.

Sie sagt nur zuletzt weinend:

»Nein, lange halt ichs nicht mehr aus. So gehts nicht weiter. Es muß anders werden.«

Er sagt: »Ja, ja – es wird schon anders werden.«

Doch das ist nur so hingeredet.

Die Verhältnisse werden noch immer schlechter.

Tarubs Ersparnisse gehen zur Neige.

[179] Und daran hat nicht bloß der Safur Schuld.

Abu Hischam, Abu Hanifa und Hamadany sind auch sehr oft bei Bagdads berühmter Köchin.

Und die ist sehr gutmütig, sie gibt Jedem zu essen, soviel er will. Sie ist so daran gewöhnt, für Viele zu kochen, daß sie garnicht bemerkt, wie unklug ihr verschwenderischer Haushalt ist.

Safur sagt natürlich nie ein Wort.

Er hört nur jeden Tag geduldig an, wie sie auf die ganze Welt schimpft.

Sie weiß nie, wo das Geld bleibt – und Safur muß immer neues Geld auftreiben.

Das tut er auch – aber wie?

Sie gibt ihm jeden zweiten Tag ein paar Tassen, ein paar Messer oder ein paar Töpfe – und mit diesen Dingen muß der Dichter zum Trödler wandern.

Manchmal bringt Abu Hanifa ein paar Gänse mit, Hamadany bringt Fische, Abu Hischam Wein.

Doch wenn diese Leute mal was mitgebracht haben, so gehts auch gleich hoch her, und schließlich setzt die Tarub doch immer zu.

Der geizige Kodama kommt auch zuweilen – und bezahlt dann alles, was gegessen und getrunken wird – doch bares Geld gibt er nicht – er hält das nicht für richtig, seinen Freunden bares Geld zu geben – die verstehen nach seiner Meinung nicht, mit barem Geld umzugehen – es ist kostbar!

An einem Tage gibts Pasteten – am andern trocknes Brot – manchmal nicht mal das.

Safur soll Geld verdienen – das sagt ihm sein Bär jeden Tag. Der Dichter verzweifelt.

Er soll zu den Tofailys gehen – ist aber nicht dazu zu bewegen – lieber läßt er sich jeden Tag von seinem Bären die Ohren wundreden.

Er ist denn doch fürchterlich vornehm.

Höchstens geht er mit altem Geschirr zum Trödler.

[180] Den Osman mag er nicht mehr sehen, weil der stets nach dem großen Dschinnengedicht fragt.

Wenn Safur in diesem Jammerleben an die Dschinnen denkt, wird ihm ganz wüst im Kopf.

Diese täglichen groben Rohheiten des gewöhnlichen Lebens vertragen sich nicht mit seiner Sehnsucht nach feinstem vergeistigtem Genuß.

Überhaupt – der Genuß!

Wer kann noch an den Genuß denken, wo das Leben auf dem Spiele steht.

Leben – leben – wollen sie Alle – das ist die Hauptsache – an den Genuß können sie Alle vor lauter Sorge garnicht denken.

Aber das hindert Niemand, jede Gelegenheit zum Trinken fleißig wahrzunehmen.

Es geht Allen schrecklich schlecht, doch – betrunken sind sie Alle – so beinahe jeden zweiten Tag.

Oft ruft Safur, wenn er den teuersten Wein aus Bassora vor sich stehen hat:

»Freunde, eigentlich könnten wir doch gewöhnlichen Landwein trinken – wozu immer den teuren Wein aus Bassora?«

Indessen – wenn der Dichter so redet, macht man ihn darauf aufmerksam, daß er doch der größte Feinschmecker sei und – und – dann trinkt er natürlich Alles, was man ihm vorsetzt.

Das Jammerleben hat sehr viele drollige Seiten – sehr viele.

Schließlich leiden selbst diejenigen, die eigentlich gar keine Veranlassung zum Leiden haben.

Auch der dicke Kodama bekommt ein leidendes Aussehen. Er hat die weiße Abla als Köchin in sein Haus genommen – und die Abla ist ihm davongelaufen.

Die Abla liebt die Veränderung und lebt jetzt bei der alten Dschellabany, die immer älter wird. Dort bezaubert sie mit ihrem Gesange jeden Tag einen anderen Jüngling.

[181] Ihre Worte sind süß wie Honig – sie zerschmelzen auch so leicht wie der süße Honig. Was sie am einen Tage sagt und schwört, hat sie am andern vollständig vergessen – manchen Jüngling hat sie zum trüben Kopfhänger gemacht.

Die Sailóndula hats beim dicken Osman ebenfalls nicht aushalten können – sie tanzt jetzt auf dem Karawanenplatz unter jenen rotseidenen Zeltdächern, die sich so prächtig von dem tiefblauen Himmel abheben, der so voll und groß Bagdad überwölbt.

Der Sailóndula liegen die dunklen Augen sehr tief im Kopf – man sieht die indische Tänzerin oft mit dem alten Sünder Suleiman zusammen, der immer schleunigst davonschleicht, wenn er einen lauteren Bruder erblickt.

Suleiman tut so, als wenn er ärmer wäre denn je zuvor – er will sein Geld für sich behalten. Nur dem Said schenkt er zuweilen ein paar Kupfermünzen – heimlich, daß es Niemand bemerkt.

Kommt der alte Said zur Tarub, so gibt die auch immer was – ein bißchen Fleisch und ein bißchen Brot, einen Schluck Wein und ein Silberstück.

Said ist bescheiden und kommt nur einmal in der Woche, redet dann von goldenen Sternen und goldenen Pferden, von goldenen Herzen und goldenen Kleidern – in seinen Augen flackert ein seltsamer Glanz – wie ein Abglanz seines einstigen Reichtums.

Armer Said ibn Selm!

Die Tarub wird stets sehr gerührt, wenn sie ihn sieht – die Kinder der Nachbarschaft, die sich scheu hinter den Bananen, die vor Tarubs Küche wachsen, verstecken, bekommen dann auch gleich was ab – was Süßes – Mandeln, Feigen und Rosinen.

Die weichen Stimmungen werden jedoch immer seltener.

Die Wogen des Jammers gehen zu hoch.

Sogar der sonst so vergnügte Osman ist schlecht gelaunt – er ist wütend, daß die neuen Bücher im Grunde allesamt nicht viel taugen, und möchte am liebsten nur die guten [182] alten Bücher abschreiben lassen. Er ist wütend auf Abu Hischam – wütend auf Safur – und auch auf Kodama – beinah auf alle Welt. Geld gibt er daher keinem Menschen mehr – den lauteren Brüdern am allerwenigsten.

In Bagdad floß der Wein nicht mehr in Strömen – die Gelehrten und Dichter wurden magrer mit jedem Tag.

Sogar die Tofailys – diese Prasser – sahen sich oftmals vergeblich nach guten Braten und dicken Weinschläuchen um – viel öfter vergeblich als früher.

Manche Freuden haben ja noch die Tofailys – sie freuen sich, daß die »Gesellschaft der lauteren Brüder« wieder Ruf und Wert verlor; sobald man einen Bruder sieht, höhnt man ihn in nichtswürdigster Art.

Das in Bagdad nicht mehr soviel zu essen und zu trinken gibt, so dringen die »sinnlichen« Vergnügungen mehr in den Vordergrund; die Zahl der Tingeltangel mehrt sich unheimlich – die alte Dschellabany ärgert sich darüber sehr.

Die Frauen werden eifersüchtig auf die schönen Knaben.

Die Diebe stehlen mit Vorliebe kleine Kinder, was manchen Vätern nicht unangenehm ist.

Hamadany und Abu Hanifa haben gleichzeitig das Glück, von ihren Vaterfreuden in dieser angenehmen Form entbunden zu werden, was unter den Tofailys ein höllisches Gelächter hervorruft.

Kodama beschäftigt sich eingehend mit den Empfindungen der Entmannten und kommt hinter das Geheimnis der Sphinx; er behauptet, um Safur zu ärgern, daß eine Sphinx dasjenige Weib ist, das nicht zur Hälfte einen Löwenkörper, sondern einen Manneskörper besitzt – nach Kodamas Meinung unterscheiden sich die beiden Geschlechter nicht so scharf, wies den Anschein hat; alle diejenigen, deren Geschlecht nicht ganz männlich oder nicht ganz weiblich ausgebildet ist, besitzen nach des dicken Geographen Ansicht – Sphinxnatur.

Osman sagt seinem dicken Freunde, er möchte doch lieber ein Buch über die Kugelgestalt der Sonne schreiben.

[183] Kodamas Lehre findet mehr Anklang bei den Sufys, die sich eifrig bemühen, in Bagdad ausschweifende religiöse Kulte einzuführen.

Safur kümmert sich um keinen Menschen, da er sie sämtlich für zu dumm und zu einfach hält; spricht mal Jemand längere Zeit mit dem Dichter, so wird der zum Schluß gewöhnlich sehr grob und schreit dann:

»Mein Freund! Tarub bist Du, Tarub warst Du, Tarub wirst Du bleiben. Die Familie Tarub ist unsterblich – unsterblich!«

Das verstehen freilich die Meisten nicht – daraus macht sich aber der große Dichter ganz und gar nichts.

Die Tarub, die mit Müh und Not noch täglich für den Dichter was zu essen kocht, redet nur noch von »Geld« und ringt täglich die Hände zum Himmel, daß sie Safur jemals kennenlernte, der sie nur um all ihr Hab und Gut gebracht habe ...

Und Safur wird, wenn er das Wort »Geld« hört, beinah verrückt, er schreit dabei wie ein wildes Tier, wirft sich auf die Erde und weint zuletzt.

Das ist schon eine Zucht bei der Tarub.

Wenn der gutmütige ehrliche Abu Hanifa kommt, atmet Safur erleichtert auf – dem kann der Bär sein Herz ausschütten, was zu beruhigen pflegt.

Den Abu Hischam mag der Bär nicht – den Kodama und den Hamadany begrüßt er dagegen jedesmal freundlicher.

Safur wird von diesen Beiden mit seiner Sphinx gefoppt, was die Tarub ganz gern hat.

Kodama behauptet, daß eine Sphinx garnicht leicht zur Liebe zu bewegen ist, weil die Liebe in der Sphinx eine ganz andere Empfindung erzeuge, als in den anderen Weibern.

Safur hält das für Hohn und sucht Beruhigung im Weinschlauch.

Der gutmütige Abu Hanifa ist stets bereit, seine letzten Silberlinge mit dem Dichter zu vertrinken.

[184] Beim Weine beklagt man vornehmlich, daß der reiche Al Battany immer noch nicht aus Indien zurückkehren will. Abu Maschar, der ganz einsam auf der Sternwarte wohnt, wollte Nachricht geben, wenn er was von Battanys Rückkehr erfahren sollte. Doch der Prophet läßt nichts von sich hören.

Jakuby ist auch noch nicht in Bagdad. Die Tarub wird immer aufgebrachter.

Wie Safur in einer Nacht ganz betrunken in die Küche stolpert und behauptet, daß ihn seine Dschinne als Gespenst verfolge, wird die Tarub so erregt, daß sie ihrem Dichter sagt:

»Jetzt kann ichs nicht mehr aushalten. Ich kanns nicht. Du darfst meine Küche nicht mehr betreten, wenn Du jetzt nicht endlich Geld schaffst. Ich muß jetzt mein Geld wiederhaben – mein Geld! Ohne Geld darfst Du nicht zurückkehren!«

Safur sagt nichts und geht fort – in die Nacht hinaus – die Tarub wird ihm auch zum Gespenst.

Neunzehntes Kapitel

Wie die Sonne aufgeht, sitzt Safur neben Abu Maschar auf der alten Sternwarte im Empfangssaal.

Da ist es still.

Das Licht der Sonne ist rot.

Rote Wolkenstreifen durchqueren den klaren, blauen Morgenhimmel.

Das indische Götzenbild im Hintergrunde des Saales wird auch rot.

Rot funkeln gleichzeitig die silbernen Querstreifen der Wände und der Goldgrund der Decke.

Die maurischen Ampeln, die noch immer an ihren langen Ketten hängen, zeigen auch rot glänzende Ecken und Flächen.

[185] Am heftigsten wirkt das Licht auf dem kupfernen Himmelsglobus und auf dem kupfernen Waschbecken in der Alabasternische.

Der Prophet und der Dichter sind ebenfalls rot geworden – von oben bis unten.

Die Sternwarte ist auf der Ostseite ganz übergossen vom Morgenrot.

Die beiden Männer, die auf dem alten Teppich sitzen, haben in der Nacht nicht geschlafen.

Doch sie sind drum nicht müde.

Safur ist sogar heiter, denn er hat eben gehört, daß Battany bereits aus Indien zurückgekehrt ist – unten wiehern schon wieder die Rosse der Mongolen wie einst ...

Der Dichter will sich am Tigris ein kleines altes Landhaus kaufen, das dort liegt, wo die Eremiten hausen. Er will auch Eremit werden, und Battany soll bloß so viel Geld hergeben, daß er das kleine alte Landhaus, das eigentlich nur eine alte Lehmkate ist, kaufen kann.

Und Safur erzählt von seiner Reise nach Ägypten, von der Wüste – und von seiner Dschinne.

Er setzt dem großen Sterndeuter eifrig auseinander, daß er seine Dschinne liebe. Er wisse sehr wohl, daß sie nicht lebe – und doch glaube er, daß sie ihn verfolge überall – oft sei ihm so, als berühre sie ihn an der Schulter mit ihren Fingerspitzen.

Leidenschaftlich sagt er:

»Sieh, ich weiß, die Dschinne ist für mich unerreichbar – aber ich kann das Plumpe, das Rohe, das Körperliche nicht mehr ausstehen. Ich muß nach einem Geistigen streben, das nicht von dieser Welt ist. Ich will überall jetzt das Unerreichbare haben – in jene Welt – in die andere will ich hinein. Ich sehne mich nach einem Weibe, das so fein und zart ist, wie irdische Weiber nie sein können. Mein Streben mag töricht, meine Liebe mag eine tolle Liebe sein – doch ich kann nicht mehr anders. Ich muß daher in die Einsamkeit. Sieh, Abu Maschar, ich bin ein Genußmensch. Ich [186] will mit meiner Dschinne zusammenkommen. Vielleicht gehts doch. Man kann ja nicht wissen – und wenn ich mir dabei den Schädel einrennen sollte – was schadets? Die Genüsse dieser irdischen Welt befriedigen meine Lustgier doch nicht mehr. Oh – verstehst Du mich? Sprich doch!«

Abu Maschar streichelt mit seinen langen braunen Fingern seinen langen schwarzen Bart und spricht langsam in wohlerwogenen Sätzen:

»Ich hörte schon von Deiner seltsamen Liebe. Und ich bin nicht überrascht durch Deine Worte. Du gehörst zu den Menschen, die in Allem feiner empfinden als die Andern. Dein Denken ist nicht einfach. Du bist an verwickelte Gedanken gewöhnt. Die Andern verstehen Dich daher nicht und verletzen Dich. So gehts allen denen, die mehr sind oder mehr sein wollen als das einfache Volk. Und so kams, daß Du Dir in Deinem Gehirn ein Idol schufest, das Du lieben und anbeten wolltest. Und diesem Idol rennst Du nun im wirklichen Leben nach. Du bist auf der Jagd nach dem Idol. Das schadet nichts, wenn Du stets im Auge behältst, daß dieses Idol für Dich unerreichbar bleiben muß. Jeder feinere Kopf befindet sich sein ganzes Leben hindurch auf der Jagd nach dem Idol – die Jagd ist was ganz Gewöhnliches. Dieselbe ist auch nicht schädlich, wenn man ihre Nutzlosigkeit einsieht. Du strebst nach dem Unerreichbaren, wie Du sagst, überall. Ja, ich verstehe, Du hast eben viele Idole. Die einfachen Menschen finden ihre Idole verkörpert hier auf der Erde vor, die feineren Menschen finden ihre Idole nicht auf der Erde verkörpert vor – die sind ja dort – hinter den Sternen. Darum ist es nur natürlich, daß Du in jene Welt hinein möchtest. Ich möchte das auch, daher bin ich Sterndeuter und Prophet. Battany und viele Andre lachen, daß ich mich mit so abergläubischen Sachen befasse. Aber will Battany nicht auch bloß wissen, was hinter jener blauen Himmelswand liegt? Und ist etwa die Art, in der er was Tieferes erfahren will, so sehr viel klüger als die meine? O nein! Wir unterscheiden [187] uns nur dadurch, daß er stets glaubt, etwas erreichen zu können, und ich nie glaubte und nie glauben werde, ich könnte je in jene Welt hinein. Ich rechne nicht, um was zu wissen – sondern ich will mich durch das ewige Rechnen nur betäuben. Wir bleiben, wie wir sind. Wir werden später auch nicht mehr wissen, als wir jetzt wissen. Die Welt ist starr und unveränderlich. Es gibt in der Welt keine wesentliche Weiterentwicklung. Und der Einzelne wird sich erst recht nicht weiterentwickeln. Ist man ein feiner Mensch, so bleibt man ein solcher. Ist man einfach, so bleibt man einfach. Geh also nur mit Deiner übersinnlichen Liebe in die Einsamkeit. Geh nur! Battany wird Dir schon helfen. Wenn Du aber glaubst. Du könntest in die andere Welt, in die Welt der Geister, hinein, so wirst Du Dir den Kopf einrennen. Liebe nur Deine Dschinne, aber verlang nicht von ihr, daß sie Dir körperlich erscheine. Du willst doch nach dem Unerreichbaren überall streben. Würdest Du also einmal Deine Dschinne umarmen können wie ein gewöhnliches Erdenweib – so würde Deine Dschinne jeden Reiz durch die Umarmung verlieren.«

Und der Prophet lächelt, streichelt mit seinen langen braunen Fingern seinen langen schwarzen Bart und sieht dem Dichter lange ins Gesicht.

Wie sich die Beiden trennen, lächelt Abu Maschar nicht mehr; er ist besorgt um Safur – dessen Leidenschaft kommt dem weisen Sterndeuter bedenklich vor.

Der Dichter aber geht zum reichen Al Battany durch den Palmenhain über die hohen Hügel am Ufer des Tigris an den Feigenbäumen vorbei bis zur Landstraße, auf der er einst vor Jahren am Himmel das schwarze Gesicht des Weibes sah, das nicht lebt und ihn doch verfolgt.

Er denkt an jenen Morgen, an dem er auch in Fieberstimmung zum Astronomen kam – um der Tarub willen. Jetzt kommt er wieder in fieberhafter Aufregung zum Astronomen – wieder Tarubs wegen.

Und wie damals – sitzt ihm auch jetzt – eigentlich die [188] Dschinne mehr auf den Fersen als die berühmte Köchin. Er blickt über die Stadt hin, die nun in der heißen Sonne mit den hohen Palmen und den weißen Häusern, mit der hoch gelegenen bunten Chalifenburg, mit den bunten Moscheen und den schlanken Minaretten wie ein zartes feines Feenland daliegt – wie eine wirkliche Stadt des Heils.

Blau fließt der Tigris zur Linken des Dichters – in der Tiefe – und drüben wohnt Al Battany.

Safur ist bald wieder in der alten Olivenallee und dann im Bücherkioske, den die bunten Tulpen umblühen ...

Auf den kurz geschorenen Rasen krächzen die alten Papageien.

Auf den orangefarbigen, nicht gemusterten Fliesengängen kommen dem Dichter zwei Inder entgegen, die grade im Bücherkioske Schach gespielt haben.

Die Inder kommen dem Safur noch steifer und stolzer vor als die andren Menschen. Der Bücherkiosk, der wie eine Krone daliegt, wirkt den Indern gegenüber ganz einfach und bescheiden wie ein Fischerhäuschen.

Safur wirft den Kopf in den Nacken zurück und mustert die Inder, sein braun und blau gestreiftes Beduinengewand zieht er dabei geschickt in schwungvolle Falten.

Die Inder lächeln – ihre goldgestickten Kleider sind viel schöner.

Al Battany läßt sich entschuldigen – er wird gleich kommen.

Und Safur muß sich dazu bequemen, die Zeit des Wartens mit den Indern zusammen zuzubringen; der ältere von diesen entfernt sich bald.

Der Zurückbleibende ist jener Schauspieldichter, der in Benares vor Battany so fein von der Empfindlichkeit und von der Qual aller Gebildeten zu sprechen wußte – der diese Empfindlichkeit und die daraus entspringende Qual durch die Religion oder durch die Kunst auflösen – überwinden wollte ...

Das Gespräch zwischen dem indischen und arabischen [189] Dichter wird somit naturgemäß nach einiger Zeit recht lebhaft.

Allerdings die frostige Förmlichkeit wird auf beiden Seiten nicht durch allzu große Liebenswürdigkeit verdrängt – man will sich nichts vergeben.

Safur spielt sich als Genußmensch auf, behauptet, daß jeder Augenblick des Lebens, der nicht einen Genuß biete, ein überflüssiger Augenblick sei.

Der Inder will den leidenschaftlichen Ton des Arabers sanfter stimmen – erreicht aber nur das Gegenteil.

Die Laune des Safur ist so gereizt, daß er sich sofort in gewagten Behauptungen verhaspelt und immer kühner wird – statt sanfter.

»Sieh«, sagt er, »es liegt mir nicht bloß daran, alles das zu genießen, was das einfache Volk auch genießen kann. Früher suchte ich meine Zunge und meine Fingerspitzen auszubilden und glaubte damit was Besondres zu tun. Heute will ich viel mehr. Ich will das Unsinnige, das Tolle, das Unverständliche, das Unbegreifliche, das Übersinnliche, – genießen. Versteh mich recht: ich will nicht bloß all das verstehen – das Verstehen scheint mir nicht so wichtig – genießen will ich das alles. Ich will in die Welt der Geister dringen, und ich will genießen, was nur die Geister genießen können.«

Der Inder meint, daß das sehr schwer sei und die Ausbildung ganz besondrer Nervenkräfte verlange. Er glaube auch, daß derartige Anstrengungen den Körper und den Geist zerrütten müssen.

Aber da läßt sich der Araber nicht bange machen – weist allerdings die Anstrengungen vornehm ab – anstrengen will er sich durchaus nicht.

Das findet nun der Inder wieder sehr drollig. Lächelnd – etwas sehr überlegen – erwidert er folgendermaßen:

»Die Araber sind doch sehr merkwürdig. Sie kommen aus ihrer Wüste mit ihren Schwertern und Lanzen wie ein Heuschreckenschwarm heraus und bilden sich ein, daß sie [190] alles gleich mit Beschlag belegen können – nur weil sie kräftige Arm – und Beinmuskeln besitzen. Ihr wollt überall nur genießen – Alles – Alles! Ihr wollt nicht bloß essen und trinken, ihr wollt auch gleich alle Religionen genießen, auch alle Künste – selbst das Unverständliche und das Unverständige. Ihr traut doch Eurem guten Magen ein bißchen zuviel zu. Lieber Safur, von Dir hat mir Battany viel erzählt. Du bist ohne Frage ein sehr gebildeter Mensch – gereizter denn Viele. Daß Du aber jeder Anstrengung, jeder Müh und Arbeit streng aus dem Wege gehen willst – das wird Dein Untergang – Du müßtest in großen und langen Gedichten Deine Gereiztheit zu lösen trachten – das tust Du natürlich nicht – Du bist ja ein viel zu vornehmer Araber, der nur genießen will, der nur den Genuß für berechtigt hält – – – als wenn der Genuß einem Dichter wie eine reife Frucht in den Schoß fiele.«

Der Inder muß herzhaft lachen.

Er spricht noch in lässigem Tone über religiöse Übungen, Fasten, Rosenkranz, Selbstgeißelung, Gebet und geschlechtliche Enthaltsamkeit – wird dann aber schweigsam, da Safur verächtlich die Mundwinkel runterzieht. –

Die Beiden können sich nicht mehr verständigen. Safurn kommts so vor, als wär er bei Osman, der immerfort das Dschinnengedicht von ihm verlangt – und er empfindet eine heftige Abneigung gegen den indischen Dichter. Es trennen sich die Beiden, wie Battany naht, noch viel frostiger, als sie sich begrüßten.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Safur erlangt bei Battany sehr rasch das, was er wollte. Höchst vergnügt und stolz wallt er mit drei dicken Goldrollen davon – zu seiner Tarub.

Draußen auf der Landstraße hört er noch ein paar Adler auf einer Palme so zitternd pfeifen, als hätten auch sie Gold bekommen – Gold ...

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Der Inder aber erklärt dem Battany unumwunden, daß [191] er von Safur garnichts halte – aus dem hätte mal was werden können, wenn er mal zu den Füßen eines Meisters gesessen hätte – jedoch jetzt würde aus ihm garnichts mehr – dem Safur fehle sowohl der religiöse wie der künstlerische Ernst – er hätte als Nabob geboren werden müssen.

Der Inder wird ganz aufgebracht, sagt dem Battany ganz derb über das Arabertum seine Meinung und schließt erregt:

»Lieber Battany! In Safurs Genußwut liegt eine gewisse Frechheit. Es ist unverschämt, dort mühelos genießen zu wollen, wo Andre nur im sauren Schweiß ihres Angesichts kärglich Früchte sammeln dürfen. Safur wird noch für seine Frechheit bestraft werden – seine Art, sich zu benehmen, ist übrigens empörend!«

Nun – Battany ist durch diese Eröffnungen nicht sehr entzückt – lädt aber, ohne zu erwidern, alle Inder, die er mitgebracht hat, zum Abend auf die Sternwarte.

Er prophezeit eine Mondfinsternis.

Stolz ruft er:

»Heute bin ich ein Prophet!«

Und feuriger Wein muß die schlechte Laune des indischen Schauspieldichters rasch fortschwemmen.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Am Abend stehen die Inder mit Battany auf dem fünfeckigen Altane der Sternwarte und schauen in den Vollmond.

Abu Maschar ist auch auf dem Altane.

Und der Mond verfinstert sich wirklich.

Die Inder verneigen sich vor dem arabischen Astronomen.

Abu Maschar steht steif wie ein Stock.

Battany ist empört darüber.

Der Sterndeuter sagt aber leise flüsternd:

»Lieber Freund, was hast Du nun erreicht? Du weißt wieder etwas, das des Wissens nicht würdig ist. Ob der Mond hell oder dunkel ist, bleibt sich so schrecklich gleich, daß ich über Deine Freude lachen muß.« –

[192] Und der Sterndeuter geht langsam davon auf seinen Mittelturm, will wieder rechnen.

Battany sieht dem alten Kräkler wütend nach.

Dann aber blickt der große Astronom starr in den immer dunkler werdenden Mond und wird stolzer – immer stolzer – er ballt die Fäuste – seine Augen funkeln – – – seine Rechnungen stimmen!

Zwanzigstes Kapitel

Die Lehmkate am Tigrisstrande ist sehr hübsch.

Da lebt die Tarub mit ihrem Safur anfänglich viel friedlicher als in Bagdad.

Der Tigris ist da so breit und groß.

Wenn man vor der Türe der Kate steht, die auf einem Hügel erbaut ist, so überblickt man eine große dunkelblaue Wasserfläche.

Die Palmen am gegenüberliegenden Ufer erscheinen ganz klein, so breit ist der Strom.

In Bagdad lassen die vielen reich bewaldeten Inseln den Tigris viel kleiner erscheinen.

Safur steht vor seiner Tür und blickt hinaus in die große Wasserwelt, über die ein frischer Wind hinstreicht, sodaß kleine weiße Schaumkämme das dunkle Blau der Flut durchstreifen.

Unten am Ufer plätscherts und gurgelts – was sich sehr lustig anhört.

In die Außenwände der gelbbraunen Lehmkate sind rote Tonplatten eingelegt, in die einst unförmliche altertümliche Figuren eingeknetet wurden; was die Bilder darstellen sollen, kann man nicht mehr ordentlich erkennen. Auf dem Dach des Hauses ragt wie eine kleine Pyramide ein dunkelbraunes Zelt in den blauen Himmel.

Ein paar riesige Palmen stehen rechts, links und hinten auf dem Hügel; Adler nisten in den Kronen der Palmen.

[193] Vor dem Hause ist ein großer viereckiger Platz ganz mit roten Ziegelsteinen ausgelegt, die schon recht ausgetreten sind.

Unten am Ufer wächst hohes Schilf.

Mächtige rosa blühende Oleanderbüsche und weiß blühende Myrtenbüsche umwuchern den ganzen Hügel.

Und oben rings um die alte Kate blühen unzählige weiße Rosen, die duften wunderbar.

Safur schaut hinaus in die blaue Wasserwelt – die weißen Schaumkämme und die weißen Möven ziehen sanft über die Flut – wie Geisterhände.

In den Kronen der Palmen pfeifen leise die jungen Adler; der Dichter glaubt, es seien Töne aus einer andren Welt.

Er denkt dabei an seine großen Wüstenreisen – an Damascus und Cairo. In seinen Gedanken reitet er wieder hoch zu Roß neben den Kamelen der Karawane durch die einsame Wüste wie ein Beduine – mit suchendem Auge und horchendem Ohr – wieder geht das Gesumm und Gesurr durch die Luft; die Sterne funkeln, die Dschinnen locken und rufen, in der Ferne klingen hell die blitzenden Damaszenerklingen, die Rosse wiehern, der heiße Sand knirscht – und überall summts und surrts von Käfern und Nachtfaltern – und die Dschinnen reiten schneller – Safur schrickt zusammen und hält die Hand vor den Augen.

Von der blauen Pracht des großen Stromes, der unten rauschend vorüberzieht, sieht und hört der Dichter nichts mehr.

An das Wasser ist das Auge des Arabers nicht gewöhnt; das Auge des Arabers ist nur gewöhnt, von Wüsten und von Palästen – zu träumen, in die wirkliche Welt blickt es nicht gern hinein – als wenns sich vor der blendenden hellen Sonne fürchten müsse.

Drum wirkt der große Tigris auf den Safur garnicht befreiend – garnicht groß.

[194] Anfänglich ist der Dichter in viel besserer Stimmung – es ist ihm so Vieles am Ufer des Tigris neu.

Die Tarub ist auch viel verträglicher.

Safur wird sogar wieder ein bißchen lustig und neckt seine Köchin, daß sie lachen muß.

Er neckt sie aber so oft, daß sie sich eines Tags drüber ärgert und zornig sagt:

»Ach, hab Dich nicht immer so albern!«

Na – da ist es denn wieder mit der Neckerei zu Ende; Safur ist wieder verletzt.

Aber – es geht noch.

Safur zieht morgens gewöhnlich mit einem langen Speer, mit Pfeil und Bogen, mit Schwert und Dolch auf die Jagd.

Abends angelt der Dichter.

So kommts, daß die Beiden nicht Mangel leiden.

Datteln, Bananen und Feigen gibts auch in der Umgegend.

Und Battany schickt in jeder Woche Brot und Wein.

Der Tarub ist nur das Leben ein bißchen zu einsam.

Safur ist auch so schweigsam und in sich gekehrt, daß sie sich ihm nicht gern nähern mag.

Sie scheuert daher ihre neue Küche mit großem Eifer, putzt ihre Töpfe, Tassen und Krüge, wischt den Ziegelboden täglich mit Wasser ordentlich auf, vernichtet das Ungeziefer, wo sies nur findet, kocht und näht, singt und wäscht, klopft die Teppiche, die sie sich in Bagdad kauften, mit größtem Geräusch jeden Morgen aus, pflanzt Bohnen und Salat, begießt die weißen Rosen und melkt ihre Ziege – die berühmte Köchin ist geschäftiger denn je – steht nie still.

Allerdings – ihre Küche kommt ihr recht klein und ärmlich vor – mit stillen Tränen denkt sie oft an Saids große Küche, in der so bequem die Pumpe gleich bei der Hand war – denkt auch an ihre Küche in der langen Straße mit Wehmut.

Indessen – den Safur läßt sie davon nichts merken.

[195] Ja – die Einsamkeit!

Der Tarub ist oft so zu Mute, als wäre sie in ein Gefängnis eingesperrt worden – obwohl es doch am Tigris so frei und lustig ist wie selten wo – aber der Natur bringt die berühmte Köchin nicht eine besondre Liebe entgegen – es ist ihr zu still in der Einsamkeit.

Dem Safur ist dagegen das Leben in der Natur beinahe zu laut – überall glaubt er Geisterstimmen zu hören – er spricht oft zu sich selbst – und schrickt zuweilen heftig zusammen – seine Augen blicken nicht mehr kühn gradaus – sie haben eher was Scheues.

Als daher nach einigen Wochen auf flinkem Segelboot die beiden Geographen Kodama und Hamadany der Lehmkate einen Besuch abstatten, werden sie ganz freundlich empfangen.

Bei einem guten Becher Weins lenkt Kodama, der eigentlich in Osmans Auftrage gekommen ist, das Gespräch vorsichtig auf die alte Sphinx der Ägypter.

Indeß – Safur will von der Sphinx nichts mehr wissen, der Dicke hat sie ihm verleidet; das Zwitterhafte in der Sphinx, das der Dichter anfänglich garnicht sah, berührte ihn sehr unangenehm, als ers bemerkte. Seine Dschinne hat mit der Zeit wieder ein andres Gesicht bekommen – das ähnelt jetzt eher dem einer ägyptischen Prinzessin, deren Seele verdammt ist, immerfort auf der Erde herumzuwandern und um einen verlorenen Ring zu klagen – Safurn ists oft schon so gewesen, als habe sie ihn gebeten, den Ring zu suchen – was er dann auch tat – sehr zum Ärger der Tarub – denn wenn er den Ring suchte, pflegte er nie ein Stück Wild heimzubringen ...

Der dicke Kodama hört also nichts Besondres, wie er von der Sphinx spricht, wird demnach allmählich deutlicher, will was von der Antarsage wissen und kommt so schließlich zu Safurs Dschinnengedicht.

Seltsamerweise ist da der Safur gleich Feuer und Fett, die Flammen der Begeisterung lodern hoch empor, und der [196] Dichter redet mit einem Eifer von dem Gedicht, daß der ziemlich vertrauensselige Kodama gleich glaubt, Safur habe wirklich angefangen, das große Gedicht zu schreiben.

Dem ist natürlich durchaus nicht so.

Safur redet nur über das Dichten im Allgemeinen, führt aus, daß eine wahrhaft treffliche dichterische Arbeit so wirken müsse wie ein feines Brokatgewand, das von jedem andren Standpunkt aus ein andres Gesicht – eine andre Farbenstimmung – zeige – – – das sei auch der Grund, weswegen ihm jetzt so oft seine Dschinne mit einem ganz andren Kopfe, mit ganz andren Händen – ganz anders gekleidet erschienen sei.

Kodama ist bald der Meinung, daß Safur ein schier unendliches Gedicht geschrieben habe, und fährt höchst befriedigt nach Bagdad zurück, um dem Osman diese freudige Botschaft mitzuteilen.

Hamadany bleibt als Gast in der Lehmkate noch über acht Tage, und als auch er nach Bagdad zurück will – kommt grade der Abu Hischam mit dem Abu Hanifa an, und die Beiden verhindern natürlich den Hamadany, nach Hause zu fahren.

Der alte Philosoph Abu Hischam ist in so prächtiger Laune, daß es bald wieder hoch hergeht – wie früher zu Bagdad in der langen Straße.

Alles, was in der Kate eßbar und trinkbar ist, wird an zwei Tagen vertilgt – und dann ist wieder – die Not da.

Diesmal hat aber die Not einen recht lustigen Anstrich.

Wie am dritten Tage die Tarub den drei Gästen und ihrem Dichter – Ziegenmilch, Bananen, Feigen, sieben Möveneier und weiter nichts vorsetzt – verschwindet das alles furchtbar schnell – Safur ißt nur ein einziges Ei, sieht sich verwundert nach mehr um – sagt aber nichts.

Jedoch die Tarub fragt mit ganz ernstem Gesicht: »Nun, seid Ihr schon satt?«

Da werden die Gesichter der vier Männer ganz anders – und – und – nach einer Pause brechen plötzlich alle Vier [197] in ein so fürchterliches Gelächter aus, daß sie Magenschmerzen bekommen – nur vom Lachen.

Es wird wieder gemütlich bei der Tarub.

Die drei Gäste gehen nicht fort, sie gehen mit Safur auf die Jagd – und des Abends hocken sie vor der Tür auf den roten Ziegelsteinen, essen und trinken, was da ist – reden tiefsinniges Zeug!

Das Gespräch wird stets von den jüngeren Gelehrten – von Hamadany und Abu Hanifa – in Fluß gebracht. Die Tarub redet oft altklug mit; die jungen Leute wollen so Manches wissen, was die Tarub weiß.

Safur ist gemeinhin sehr einsilbig.

Abu Hischam ist zumeist zu lachlustig. Trotzdem spricht er zuweilen noch über die schwierigsten Fragen.

Er erklärt den jungen Gelehrten, daß diese Welt garnicht wirklich da sei, daß kein Mensch wirklich da sei, daß nichts da sei, daß Alles nur Trug und Schein sei, und empfiehlt, diese Weisheit immer im Kopfe zu behalten – besonders dürfe man diese Weisheit nicht vergessen, wenns einem mal schlecht gehe – denn sage man sich in solchen schlechten Zeiten, daß man eigentlich garnicht lebe, daß die Welt nur ein leeres Nichts, daß demnach die schlechte Zeit auch nur ein leeres Nichts sei – so werde man bald über die Not schrecklich lachen müssen.

»Lachen«, sagt Abu Hischam, »lachen muß der Mensch zu allen Zeiten, und trinken muß der Mensch, wo er nur kann. Lachen und trinken ist die Hauptsache.«

Zuweilen wurde der Philosoph von den jungen Gelehrten veranlaßt, einige Worte über die Entwicklung zu reden – und dabei pflegte dann der lachlustige Zecher ernster zu werden – er erinnerte sich an die vielen Gespräche, die einst auf Battanys langer Barke so heftig die Gemüter erregt hatten – das war schon fast vier Jahre her – – – und die Erinnerung stimmte den alten Philosophen sehr ernst.

Er wars ja gewesen, der einst den »Bund der lauteren Brüder« feierlich gründete, aus dem jetzt so ganz was [198] Andres wurde – die Inder hatten sich reingemischt und die Ägypter ebenfalls – und an den Gründer des Bundes dachte kein Mensch mehr.

Wie schnell sich die Zeiten ändern!

Abu Hischam schimpfte oft auf den Abu Maschar, der immer behauptete, daß die Welt unveränderlich sei ...

Safur wird immer schweigsamer, er sieht so leidend aus – – –

Man besucht öfters die in der Nähe wohnenden Eremiten – und Abu Hischam redet dort wieder so vom Bunde, als wenn er bei der ganzen Geschichte noch was zu sagen hätte.

Abu Hanifa, der sehr boshaft ist, bittet dann immer den Philosophen, ja keine Geheimnisse mitzuteilen – er, Abu Hanifa, könne beim besten Willen weder schweigen noch lügen – – –

Dafür fragt dann gewöhnlich der Philosoph den Safur, ob der ihm nicht sagen könne, wie indische Pfauenpastete schmecke – er, als Feinschmecker, müsse das doch wissen.

So wird Safur, der Feinschmecker, zur Zielscheibe des Spottes –

Der Dichter ärgert sich drüber – nicht bloß, weil er seiner Armut wegen verspottet wird – sondern weil er an die Zeiten, in denen er sich als »Feinschmecker« wohlfühlte, nicht gern erinnert sein mag.

Das Feinschmeckertum kommt ihm jetzt so schrecklich roh und dumm vor – er ist ja schon an ganz andre Genüsse gewöhnt – er verkehrt mit Geistern, mit Wesen aus einer anderen Welt; und dieser Verkehr ist denn doch für ihn so genußreich, daß dagegen alle Pasteten und alle Weine der Erde nichts sind.

Der Besuch der drei Brüder ist dem Dichter recht lästig. Nachts, wenn die Sterne glitzern und funkeln, stiehlt er sich oft heimlich aus der Kate fort und fährt mit seinem Nachen auf den Strom hinaus.

Und in der Dunkelheit auf den plätschernden Wellen [199] des Tigris sieht der Dichter wunderliche feine Gestalten vorüberschweben – und er hört Stimmen – laute und leise – die locken und rufen – die Möven krächzen dazu – die Wellen des Tigris plätschern und gurgeln – es ist so Vieles zu hören!

Einundzwanzigstes Kapitel

Und eines Morgens kommt langsam Battanys lange Barke den Tigris hinauf und landet ebenfalls in der Nähe der Lehmkate.

Osman, Kodama, Abu Maschar und der alte Jakuby – entsteigen – der langen Barke.

Tarub freut sich natürlich schrecklich über den neuen Besuch – Safur schneidet ein sauer und süßes Gesicht – das hilft ihm aber nicht.

Er hat nun sieben lautere Brüder als Gäste in seinem Hause – die vier zuletzt angekommenen bringen so viel zu essen und zu trinken mit, daß sich die Tarub garnicht zu lassen weiß vor Aufregung und Freude.

Osman hat auch ein paar chinesische seidene Fenstervorhänge mitgebracht, die ganz mit bunten Blumen und noch bunteren Vögeln bestickt sind.

Die Tarub hatte nämlich dem Kodama über die eisernen Kraten vor den Fenstern geklagt, hatte ihm gesagt, daß die Kraten, die der wilden Tiere wegen notwendig waren, in ihr stets ein unbehagliches Gefühl aufkommen ließen – als wenn sie sich im Gefängnis befände.

Daher – Osmans seidne Vorhänge!

Osman ist immer schrecklich aufmerksam.

Tarub freut sich – wien Kind.

Und der alte Jakuby hat fünf eiserne Flammenschalen mitgebracht – nebst fünf eisernen Dreifüßen – der alte Geograph ist der Meinung, daß man nur bei der richtigen [200] Beleuchtung gemütliche Feste feiern kann – welcher Meinung Alle bereitwilligst beipflichten.

Die Stimmung ist bald eine recht gehobene.

Und abends steht der Vollmond über dem Tigris und glänzt – glänzt festlich.

Vor der Lehmkate flackern fünf mächtige Flammen.

Safur und Tarub sitzen vor ihrer Tür auf dem viereckigen, mit roten Ziegeln gepflasterten Platze, von dem aus man den breiten, im Mondlicht glitzernden Strom wohl überschauen kann. Und dort sitzen auch die sieben Gäste ...

Die Gesellschaft bildet einen wohl abgezirkelten Kreis. Man ißt mekkanische Hühner, indische Schnecken, Antilopenschinken und Bagdader Marzipan und trinkt wieder den köstlichen Wein aus Bassora dazu.

Und man gedenkt der Abende bei Said ibn Selm, wird ein bißchen wehmütig, bleibt aber trotzdem guter Dinge.

Daß Al Battany, der all die eß- und trinkbaren Herrlichkeiten hersandte, selber nicht mitmacht und daheim bei seinen Indern blieb, vermag die Stimmung nicht zu verschlechtern.

Die Abwesenheit des alten Suleiman, der sich in so auffälliger Weise ganz von den lauteren Brüdern zurückzog, wird schon, eher mit schmerzlichem Gefühl empfunden.

Der Wein macht natürlich die Gesellschaft sehr lebhaft – Alle reden und erzählen und haben sich so Vieles zu sagen ...

Nur Safur bleibt schweigsam – er trinkt auch nicht.

Und da kommt denn der Augenblick, in dem Osman nach Safurs Gedicht fragt.

Drauf erst tiefes Schweigen in der Runde.

Als Safur ruhig sagt, daß er augenblicklich noch nichts geschrieben habe, in einigen Wochen aber »vielleicht« anfangen könne – da wirds so still, daß man sogar die Adler oben in den Palmen leise pfeifen hören kann.

Die hiernach folgenden Auseinandersetzungen sind nicht grade sehr erquicklich.

[201] Kodama sagt höchst ärgerlich:

»Da hört sich doch alles auf!«

Abu Maschar und Jakuby schütteln bedenklich den Kopf.

Osman ist empört und recht grob, erklärt die Unfruchtbarkeit eines begabten Dichters für das größte Übel der Welt.

Abu Hischam redet sehr altklug mit, salbungsvoll bemerkt er:

»Nichts ist so gefährlich wie die Nichtstuerei – sie allein hemmt die Entwicklung der Menschheit. Durch Nichtstun kommen wir nicht weiter, das prägte mir bereits meine liebe Großmutter in frühester Jugend ein. Die Faulheit ist ein Laster. Nur das unermüdliche Weiterstreben kann der menschlichen Gesellschaft förderlich und nützlich sein. Meine Freunde, ich erinnere Euch an die ›Gesellschaft der lauteren Brüder‹, der wir doch Alle angehören – wäre die Gesellschaft, die nun bald vier Jahre besteht, wirklich imstande gewesen, in die Entwicklung der großen Gesellschaft, die wir die Menschheit nennen, mit Erfolg tatkräftig eingreifen zu können – wenn wir nichts getan hätten? – Nie und nimmer, meine Freunde. Die Nichtstuerei ist daher ein schändliches nichtswürdiges Laster, das wir mit allen Kräften, die uns zu Gebote stehen, bekämpfen und unterdrücken müssen.«

Schallendes Gelächter belohnt diese köstliche Rede.

Und Osman ruft ärgerlich:

»Na, Du sei doch man still!«

Und Abu Hischam ist es – er trinkt – trinkt lange.

Safur jedoch, der sich das Lachen augenscheinlich abgewöhnt hat – denn er lachte wieder mal nicht – erwidert dem Abu Hischam mit ganz ernster Miene:

»Lieber Abu Hischam, Du bist vollkommen im Irrtum, wenn Du glaubst, daß diejenigen Menschen, die immer was tun müssen, um sich die Zeit zu vertreiben, die Entwicklung der Menschheit fördern. Arbeiten kann schließlich [202] Jeder – das ist nichts Besondres. Du glaubst wohl, Dichten sei auch nur Arbeiten, nicht wahr? Nein, Dichten und Arbeiten sind zwei ganz verschiedene Dinge. Wer wirklich was hervorbringen will, das die Menschheit fördern kann – der muß einem fernen unerreichbaren Ziele zustreben. Wer das nicht tut, wird nichts Besondres tun. Wenn ich bloß ein Gedicht schreiben wollte, wies jeder dumme Tofaily fertigbringen kann, so dürft ich mich nur gleich begraben lassen. Ich will mehr – ich will das Unmögliche, das Unbeschreibliche, das Große, das Bedeutende – das wird aber nicht in einem Tage geboren – das wird vielleicht nie geboren – doch man soll dem Unmöglichen nachstreben – nur so kann was Neues entstehen. Ich arbeite nicht – ich dichte. Und was ich mache, geht Euch garnichts an. Kümmert Euch doch um andre Dinge. Für Euch ist ja doch nur der ein berühmter Mann, der ein paar tiefe Gedanken in den Dreck ziehen und zu gewöhnlichen Gedanken machen kann. Ihr seids wahrlich nicht, die die Entwicklung der Welt fördern. Ihr habt nur immer an mir gezehrt und Euch mit meinen Witzen gebrüstet. Ihr habt nie gewußt, was Ihr von mir halten solltet. Nennt mich doch unfruchtbar! Nennt mich doch, wie Ihr wollt. Es ist schon zuviel, daß ich Euch Red und Antwort steh. Ihr rennt dem Erreichbaren nach – das tut die Tarub auch – natürlich – Tarubs Brüder seid Ihr – nicht lautere Brüder. Ganz Bagdad ist für mich Tarub – die ganze Welt, die Ihr mit Euren stumpfen Sinnen sehen und begreifen könnt, ist für mich nur Tarub. – Ich aber will in eine andre Welt, in die Ihr nie hinein könnt!«

Da murren die lauteren Brüder, und man muß befürchten, daß es am Strande des Tigris sehr – sehr ungemütlich wird.

Zum Glück ergreift wieder der lustige Abu Hischam das Wort, streichelt Tarubs Zopf und sagt:

»Nun, liebe Tarub, sei nur nicht traurig, daß Du auch ›Tarub‹ bist. Bagdads berühmte Köchin zu sein, ist auch [203] ein Verdienst. Mit dem großen Dichter Safur kannst Du Dich natürlich nicht vergleichen, der ist ja Bagdads berühmter Dichter. Aber wenn ich zwischen Euch wählen sollte, so nähm ich doch die Köchin lieber als den Dichter – bei der Köchin weiß ich doch immer, was ich habe. Wo bliebe die Literatur, wennskeine Tarub gäbe? Freunde, seien wir nicht traurig, daß wir von Safur ›Tarubs Brüder‹ genannt wurden! Wir wollen gern den Namen ›Tarub‹ tragen. Die Tarubs werden die Entwicklung der Welt besser fördern als die Safurs. Darum wollen wir zwei volle Becher auf Tarubs Wohl trinken!«

Lachend geschiehts.

Tarub ist gerührt.

Die Stimmung der Gesellschaft wird wieder besser – doch da fängt der Kodama wieder an, sagt der Tarub:

»Du, weißt Du auch, daß Safur in Bagdad Deinen Namen tatsächlich als Schimpfwort gebrauchte? Wenn er einen Tofaily beleidigen wollte, nannt er ihnTarub. Wo Andre ›Esel‹ riefen, rief Safur ›Tarub!‹«

»Sieh, sieh!« fällt da schnell der auch boshafte Abu Hanifa ein, »gehörst Du ebenfalls zur Familie Tarub? Das hätt ich garnicht gedacht! Du verteidigst ja die Tarub vortrefflich! Hetz nur schön! Du bist wohl Tarubs Großmutter, nicht wahr?«

Nun legen sich die Andern ins Mittel und stellen die Ruhe notdürftig wieder her.

Abu Maschar schüttelt immer den Kopf, er versteht den Safur nicht mehr; den hielt er für seinen Freund und muß nun bemerken, daß dieser Freund ihn nie verstand. Der Prophet seufzt.

Jakuby erzählt von dem Einfluß der Inder auf Battany – der kleidet sich jetzt ganz und gar nach indischem Muster.

Die Tarub weiß nicht recht, ob sie dem Safur oder dem Kodama zürnen soll; des Letzteren Rede hat sie nicht ordentlich begriffen – – –

Hamadany ist außerordentlich liebenswürdig zur Tarub, [204] hilft ihr die übrig gebliebenen Teile der Antilopenschinken in die Küche tragen, sodaß die Tarub wieder lustig wird.

Osman möchte gern noch ein bißchen auf dem Tigris herumfahren.

Safur ist sofort bereit, erzählt aber einem plötzlichen Einfalle folgend mit großer Begeisterung von der alten, längst verfallenen Stadt Babylon – von der dort befindlichen Beluspyramide und von den beiden Riesen Harut und Marut, die in dieser Pyramide der Sage nach an den Beinen aufgehängt sein sollen.

Diese Geschichte bringt die Gesellschaft auf andre Gedanken. Man wird neugierig.

Und als Safur den Vorschlag macht, auf der langen Barke gleich mal nach Babylon zu fahren, willigen Alle ein – obwohl Babylon, mehrere Tagereisen entfernt, garnicht so leicht zu erreichen ist.

Tarub ist natürlich sehr traurig, daß sie zu Hause bleiben soll – doch sie fügt sich.

Man trinkt noch kräftig und steigt dann schwankend in die Barke, nimmt Lebensmittel für einen Monat mit und segelt, wie die Sonne aufgeht, mit gutem Winde durch den kürzlich wiederhergestellten Kanal dem Euphrat zu – nach Babylon.

Tarub sieht lange ihren sieben Gästen und ihrem Safur nach.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Da der Wind den acht lauteren Brüdern günstig ist, sind dieselben am zehnten Tage bereits mitten in den Ruinen Babylons.

Hamadany behauptet gleich, daß er, wär er als alter Babylonier zur Welt gekommen, das Schicksal der alten Stadt hätte voraussagen können.

Er prophezeite auch der jungen Stadt Bagdad den Untergang, denn Bagdad verdanke ebenso wie Babylon nur »zufälligen Zeitumständen« und Machtverhältnissen seine Entstehung und Bedeutung – beide Städte seien nicht [205] wie Byzanz durch ihre natürliche Lage sondern durch die Willkür kurzsichtiger Machthaber groß geworden.

Es war sehr lustig anzusehen, wie die arabischen Gelehrten in ihrer modernen Bagdader Tracht zwischen den Ruinen herumkrochen. Der wie gewöhnlich sehr ruppig gekleidete Abu Hischam schien der Gegend noch am besten angepaßt zu sein – aber die schwarzen Kaftane des Jakuby, Hamadany und Abu Hanifa wirkten unter den Tempelsäulen, geflügelten Sphinxen, unter alten Urnen, Töpfen und Scherben sehr fremdartig. Die braunen baumwollenen Kleider des dicken Osman nahmen sich ebenso drollig aus wie Kodamas schwarze Sammetjacke. Selbst die Beduinengewänder des Abu Maschar und des Safur schienen hier nicht herzugehören.

Wie die drei weißen Turbane leuchteten!

Wie lustig Jakubys violetter Turban von dem gelben des Kodama abstach!

Safur sprach fast kein Wort und ging gewöhnlich seine eigenen Wege ... wären ihm die Andern nicht immer in einiger Entfernung gefolgt, man hätte ihn verloren.

Er bestieg auch allein die Beluspyramide – die Andern warteten unten.

Allmählich wurde jedoch Safurs sieben Freunden recht verdrießlich zu Mute.

Des Dichters gereizte Stimmung übertrug sich.

Man aß noch am Fuße der Pyramide bei Mondschein ein bescheidnes Abendbrot, das vornehmlich aus Brot und Früchten bestand, bewunderte die Pyramide, deren Spitze längst fort war und die dadurch einen klotzartigen Eindruck machte, schlief unter den mitgebrachten Zelten so leidlich und rüstete am nächsten Morgen zur Heimkehr.

Nach längerem Suchen fand man die lange Barke wieder, schiffte sich ein und segelte nach Hause.

Indessen die Barke war schwerer als bisher.

Es stellte sich nämlich heraus, daß Jeder eine ganze Masse Scherben, alte, wunderlich geformte Eisenstücke, [206] Öllämpchen, Alabasterfiguren, Tonziegel mit babylonischer Schrift und so weiter in seinen Gewändern verborgen gehalten und in die Barke mitgenommen hatte.

Kodama hatte sogar einen alten Siegelring gefunden, der allgemeine Bewunderung erregte.

Die Folge dieses Sammeleifers war eine Überlastung des Kahnes.

Auf der ganzen Rückreise mußten die Sklaven fortwährend das Wasser ausschöpfen.

Safur sprach zuweilen zu sich selbst und machte ein merkwürdiges Gesicht.

Offenbar paßte ihm die Gesellschaft nicht im mindesten, da Alle nur von den gleichgültigsten alltäglichsten Dingen sprachen – Abu Maschar nicht ausgenommen.

Des Dichters Gereiztheit wurde so ungemütlich, daß Kodama am siebenten Tage wütend ausrief:

»Safur, wenn Dir unsre Gesellschaft unangenehm ist, so spring doch zum Kahn hinaus und geh zu Fuß zu Deiner Tarub zurück. Das Ufer ist ja hier dicht in der Nähe.«

Und was geschah da?

Safur tat, was ihm der dicke Kodama riet – er sprang wirklich raus aus dem Kahn – drückte dabei leider so heftig mit dem rechten Fuß auf die Bordkante, daß der Kahn Wasser schöpfte und – und – versank!

Na – dies Geschrei!

Die ganze Gesellschaft lag plötzlich im Wasser.

Die Geschichte ist fast unbeschreiblich.

Osman fährt, während er noch mit den Wellen kämpft, wutschnaubend auf den dicken Kodama los, schreit: »Du naseweises Rindsvieh!« und stuckst den Geographen so heftig ins Schilf, daß der mit dem Gesicht in den Morast fällt und natürlich dabei Stirn und Wangen, Augen, Nase und Mund so beschmutzt, daß man sich gar keine rechte Vorstellung davon machen kann.

Alle sind pudelnaß geworden.

Ertrunken ist Keiner, da die Barke dicht am Ufer fuhr.

[207] Aber schmutzig sind Alle – brr! – sehr!

Man mag sich garnicht gegenseitig ansehen.

Und man schimpft natürlich auf den Safur – wie nur Wütende schimpfen können.

Abu Hischam ist der Einzige, der lachen kann.

Safur ist verschwunden.

Dafür erscheinen ein paar Eremiten mit langen Stangen am Ufer.

Wie die ollen Eremiten die nassen schmutzigen Brüder schauen, müssen sie so lachen, daß ihnen die Tränen über die hohlen Wangen rollen.

Die Schiffbrüchigen müssen sich das ruhig gefallen lassen.

Der Kodama kriegt am meisten ab – er ist auch ganz kleinlaut.

Von Safur aber sieht man keine Spur; der ist voll kommen verschwunden.

Man beschließt, Safur und Tarub nie wieder zu besuchen.

Alle schwören sich das zu.

Die Eremiten lachen sich krumm dabei.

Die sieben lauteren Brüder reinigen wütend ihre Kleider – ihre schönen guten Kleider.

Die Barke wird mit Mühe gehoben.

Unzählige Schmutzflecke gehn nicht raus aus den Kleidern – schändlich! – gemein! –

Die Wascherei nimmt gar kein Ende.

Zweiundzwanzigstes Kapitel

Seine Freunde ist also Bagdads berühmter Dichterlos – die kommen nicht wieder.

Jetzt hat er nur noch die Tarub, die sich natürlich nicht wenig wundert, als Safur ihr mitteilt, daß er sich mit den »Andern« erzürnt habe und daß die »Andern« schon nach Bagdad gefahren seien.

[208] Der Tarub wird so schwül, sie will Näheres wissen, erfährt aber nichts.

Sie sagt dann kurz:

»Das wird ja ein schönes Leben werden!«

Und nach diesen Worten geht sie in ihre Küche und wirtschaftet wieder herum, daß alles klirrt und klappert.

Die Tarub muß immer arbeiten, sonst ist ihr nicht wohl.

Safur aber – fängt jetzt an zu dichten.

Das bereitet der Tarub natürlich eine große Freude.

Sie bedauert allerdings, daß Safur seltner auf die Jagd geht, auch nicht mehr angelt.

Das macht aber nichts, denn Tarub angelt selbst.

Es gibt fast täglich Fische zu Mittag.

Leider schickt Battany nicht mehr Brot und Wein – das ist sehr peinlich!

Es dauert drum nicht lange, und die Tarub ist wie der so wie in der langen Straße.

Doch Safur geht jetzt einfach fort, wenn die Tarub laut zu reden oder gar zu schimpfen beginnt.

Die Tarub wird, so unglaubwürdig das auch klingen mag, schließlich selber schweigsam.

Ein rührendes Zusammenleben!

In der alten Lehmkate wirds immer stiller.

Safur wird immer magrer. Doch er fängt sein Dschinnengedicht wirklich an – auf prächtigem chinesischem Papier schreibt er die ersten Verse – – –

Indessen – er zerreißt gern das, was er schrieb.

Er fängt immer wieder noch mal an.

Mit dem Dichten wills garnicht so recht gehen.

Er kann nicht, er hat das Leben eines Schlemmers geführt – immer nur genossen – nicht gelebt, um dichten zu können – – – sondern gelebt, um genießen zu können.

Was Safur dichtete, waren immer nur Gelegenheitsscherze – mit denen er blendete – Längeres, Größeres hatte er nie fertig gebracht – demnach wollt es jetzt mit dem Dschinnengedicht nicht vorwärtsgehen – wollte nicht.

[209] Die Tarub wird neugierig.

Sie wundert sich, daß Safur immer seine Verse zerreißt – warum zerreißt er sie denn?

Als Safur mal fort ist, setzt sie einzelne Papierteile, die sie in einer Ecke findet, wieder zusammen und liest:


»Ich sah Dich schon so lange nicht,
Wo bliebst Du nur?
Ich hört Dich auch so lange nicht.
Ach, Alles spricht,
Und die Königin der Wüste will da schweigen?
Nicht! Du sollst mir endlich Alles Alles zeigen –
Die ganze große Geisterwelt.
Ich sehne mich zu sehr!
Komm endlich zu mir her!«

Das war mit riesig großen Buchstaben geschrieben – aus der Schrift leuchtete Safurs Selbstbewußtsein wie eine große Sonne heraus.

Die Tarub versteht die Verse nicht.

Aber sie will wissen, wer die »Königin der Wüste« ist.

Safur sieht so mürrisch und gereizt aus.

Wie er wieder mal ein paar Verse zerreißt, sammelt die Tarub gleich nachher mit großem Eifer abermals die Papierteile, setzt sie zusammen und liest:


»Zum König Saiduk bist Du gegangen?
Zum König mit den schwarzen Wangen?
Wilde Dschinne, komm zu mir!«
Die Verse klären die Tarub nicht auf.
Sie wird auch gereizt.
Was will denn der Safur mit der Dschinne?
Die Geschichte ist der großen Köchin unbegreiflich.
Safur bleibt oft tagelang fort –
Oft fährt er im Kahn den Tigris hinauf – ganz allein.
Zuweilen geht er auch auf die Jagd – bringt aber selten was mit.
[210] Die Tarub wird mißtrauisch und eifersüchtig.
Eines Tages findet sie wieder ein paar zerrissene Verse – die gingen so:

»Nun lach nicht mehr so schaurig!
Dein Lachen macht mich traurig!
Und sprich zu mir ein Wort!
Das Schweigen tötet die Liebe.
Du sollst mich aber lieben –
Ach, hörst Du mich denn nicht?«

Da regt sich das Weib in der Köchin –

Sie wird eifersüchtig und schleicht ihrem Dichter nach – doch sie trifft kein Weib – nur ein paar alte Eremiten.

Die Eremiten forscht sie vorsichtig aus, hört jedoch nichts von ihnen.

Safurs Augen sehen so scheu aus.

Manchmal spricht er zu sich selbst ...

Da findet die Tarub eines Morgens im Kahne abermals viel zerrissenes Papier, und auf all dem Papier steht immer dasselbe – immer nur:


»Du bist die Nacht!
Du bist der Tod!«

Diese Worte beruhigen das Weib – denn dem wirds nun allmählich klar, daß die Dschinne garnicht lebt, sonst könnt er sie doch nicht »Nacht« und »Tod« nennen.

Doch was fehlt denn ihrem Dichter?
Soll das der Anfang des großen Gedichts sein?
Richtig – jetzt fällt der Tarub ein, daß er ein »Dschinnengedicht« schreiben will.
Sie wird ganz ruhig.
Auf einem nicht zerrissenen Papierstreifen steht:

»Und ewig bleibt sie still und stumm!
Ich dreh mich müd im Kreis herum,
Die Dschinne will mir nichts sagen.«

[211] »Ha! Ha!« ruft da die Tarub und schmeißt den Streifen fort – daß die Dschinne nichts sagt, kommt der Köchin so schrecklich natürlich vor – jetzt ist sie nicht mehr eifersüchtig – ganz und gar nicht.

Doch sie fühlt sich jetzt einsamer denn je.

Die Einsamkeit ist ihr gräßlich.

Und sie sehnt sich nach Bagdad zurück.

Mit dem Safur ist es ja nicht mehr zum Aushalten, sein Gesicht wird immer häßlicher – diese krausen Stirnfalten! – diese dicke Unterlippe! –

Manchmal allerdings ist der protte Bär recht in Sorge – Safur sieht so krank aus.

Indeß – sie kann um Safurs Dichterei willen nicht ihr ganzes Leben so hinfressen – das geht nicht!

Und Safur mag die Tarub nicht mehr ansehen; ihn berührt das Körperliche an ihr so unangenehm.

Er ist sehr höflich zu ihr, wünscht aber innerlich, daß sie recht bald nach Bagdad zurückkehren kann.

Als Köchin ist sie ihm jetzt garnichts mehr.

Er mag nur noch ungern was Besseres essen.

Am liebsten ißt er Brot und Früchte.

In der Lehmkate wird nun alles so merkwürdig.

Die Menschen da drinnen haben sich nichts mehr zu sagen – sie sind einander fremd geworden.

Zank gibts nicht mehr.

Einer geht am Andern vorbei, als wär der nicht da.

Eines Tages kriegt die Tarub aus Bagdad einen Brief vom Schneider Dschemil – sie möcht doch zu ihm kommen und seine Köchin sein, sie solls gut haben – er, der Schneider Dschemil, sei jetzt sehr reich und wolle öfters Festessen veranstalten und so weiter.

Der Brief kommt der berühmten Köchin nicht ungelegen; sie tut allerdings anfangs so, als wolle sie nichts vom Dschemil wissen – aber wie Safur ihr ruhig zuredet, gibt sie dem Boten, der ihr den Brief brachte, einen andern Brief mit, in dem sie »Ja!« sagt.

[212] Und dann gehts ans Packen.

Dabei wird ihr allerdings ein bißchen eigentümlich – Safur ist ihr doch noch nicht so ganz gleichgültig – durchaus nicht!

Sie findet auch jetzt ein sauber geschriebenes Gedicht, das sie noch mal heftig erregt – da steht geschrieben, und es ist nicht zerrissen:

»Die Dschinne singt:


Ja, unter Deinen weißen Rosen
Will ich heut Abend mit Dir kosen.
Horch auf meinen knatternden Peitschenknall!
Oh! der donnert grausig durchs Weltenall!
Wirst ihn schon hören!
Ich will um Deine Liebe werben
Mit ganz besondrem Wüstenwitz.
Sieh! Die mich lieben, müssen sterben –
Und wen ich küsse, trifft der Blitz!«

Noch einmal ist die Tarub wieder ganz Liebe zu ihrem Safur – noch einmal – unter den weißen Rosen.

Und Safur?

Der wird zuweilen so wehmütig.

Er fühlt, daß die Tarub stets das schwere Bleigewicht war, das ihn, der immer in eine andre Welt hinauffliegen wollte, an die Erde fesselte – die Tarub war seine Sklavenkette.

Aber wenn mal diese Sklavenkette abriß – was dann?

Wirds zu seinem Heile sein?

Wirklich?

War die Sklavenkette nicht auch zu was gut?

Den Dichter fröstelt, als berühre ihn eine Totenhand.

Jetzt kann er fliegen – in das andre Land.

Ist das aber nicht der Tod?


»Du bist die Nacht!
Du bist der Tod!«
[213] Das murmelt leise der Dichter und fährt auf den Tigris hinaus – er will dichten.
Und er dichtet:

»Meine Wüstenbraut!
Mein dunkles Weib!
Komm und küß mich tot!«

Und dann wirft der Dichter all sein Papier und sein ganzes Schreibzeug ins Wasser – er will nicht mehr dichten – es wird ja doch nichts.

Warum soll er auch dichten – warum?

Er will seine Dschinne sehen – seine Dschinne!

Es flüstert in der Luft.

Safur horcht – und träumt und erschrickt zuletzt, als ihn die Tarub vom Ufer aus anruft.

Der Kahn, der die Tarub nach Bagdad bringen soll, ist angekommen.

Safur küßt seine Tarub noch einmal so stürmisch – als wärs zum »letzten« Mal.

Und dann geht die Tarub fort – weinend.

Die weißen Rosen duften so wunderbar.

Safur steckt noch seiner Köchin ein paar weiße Rosen ins schwarze Haar und streichelt ihren schwarzen Zopf.

Der Abendhimmel ist gelb.

Bagdads berühmte Köchin hebt sich prächtig vom Himmel ab – wie ein ehernes Standbild,

Safur liegt unten am Ufer und sieht seine Tarub da stehen – vor dem gelben Himmel.

Und als der Kahn vom Ufer abgestoßen wird, fängt die Tarub furchtbar an zu weinen.

Safur weint auch.

[214]

Dreiundzwanzigstes Kapitel

Ein leises Klingen geht durch die Luft.

Safur fühlt sich so frei. Ihm ist, als würd er plötzlich emporgetragen hinüber ins andre Reich.

So als wenn er schwebe, ist ihm jetzt.

Er hat das Gefühl, daß etwas Schweres von ihm genommen wurde, er fühlt sich erleichtert – so frei – so frei – garnicht mehr irdisch.

Eine wunderbare Seligkeit umfängt ihn.

Wie froh ist er, daß die Tarub fort ist!

Er sieht plötzlich seine Dschinne vor sich und sinkt auf die Kniee – schließt die Augen und fällt zurück.

Wunderbar duften die weißen Rosen.

Safur träumt von Wolken und von Huris.

Plötzlich hört er knatternden Peitschenknall – einen furchtbaren Donner!

Der Dichter will die Augen öffnen, kann aber nicht – er vermag nicht ein Glied zu rühren.

Und der Donner hört nicht auf.

Seine Dschinne ist da – er fühlt es.

Ein Pferd wiehert, und dann lacht wer.

Ein hellblaues Licht blendet plötzlich des Dichters Augen. Er sieht hinein und sieht seine Dschinne auf schwarzem Roß hoch aufspringen – ins blaue Licht hinein.

Die grauen Gewänder der Dschinne flattern und knallen; wieder donnerts!

Und die Dschinne reitet in den Himmel hinein; sie dreht sich um, ihre Peitsche saust knatternd durch die Luft.

Ein Stier springt empor – ein wilder Stier – der sprengt auch in die blaue Luft hinauf.

Safur erhebt sich – ein Sturmwind erfaßt ihn – und im nächsten Augenblick sitzt er auf dem Stier, und nun gehts der Dschinne nach.

Schwefelgelb wird die Luft.

[215] Auf grauen Wolken rasen – der Dschinne Roß und Safurs Stier.

Ein Blitz zerreißt die gelbe Luft.

Aus tausend Kehlen lacht es.

Über die Wolken hin rast vor dem Stier ein unzählbares Reiterheer – König Saiduk mit seinen Dschinnen.

Und die Dschinne, die er verfolgte, stößt ihr Pferd in die Tiefe und schwebt zum König und umhalst ihn – Safur schreit – und da fällt er kopfüber von seinem Stier runter – in die Tiefe – sieht nichts mehr – – –

Wie Safur erwacht, liegt er am Tigrisstrande, und der Vollmond leuchtet über den Wassern, und die weißen Rosen duften – – – –

In einigen Wochen wird Safur ein ganz Andrer. Seine Augen liegen hohl im Kopf, und sein Leib ist abgemagert – wie ein Gespenst geht er am Strande auf die Jagd. –

Oft sieht er Hyänen.

Unstet ist sein Blick, scheu – als hätt er ein Verbrechen begangen.

Ans Essen denkt er nur selten.

Wenn er aber angefangen hat zu essen – dann ißt er mit furchtbarem Heißhunger. Gewöhnlich schlingt er das ungekochte Fleisch wie ein wildes Tier runter.

Jetzt trinkt er mit Vorliebe – heißes Blut.

Und er wird dann immer sehr wild.

In jeder Nacht fiebert er.

Und seine Fieberträume sind entsetzlich.

Er verfolgt immer seine Dschinne.

Auch die Tarub erscheint ihm, und sie ist sehr gut zu ihm, sagt immer:

»Sieh, wenn Du mich nicht gehabt hättest, dann hättest Du doch nie die Dschinne geliebt. Mir verdankst Du alles. Das Roh-Körperliche hat das Geistige erzeugt – die Dschinne ist ja meine Tochter – weißt Du das nicht?«

Und diese Rede hört er mehrere Male, und er wird dann immer sehr aufgebracht und zankt sich mit der Tarub.

[216] Nachher jagt er wieder dem König Saiduk nach und prügelt sich mit ihm – der aber würgt ihn immer – was furchtbar ist.

Wenn dem tollen Dichter ein Eremit begegnet – so verbirgt der sich im nächsten Gebüsch.

Zuweilen sind des Dichters Fieberträume sanfter – besonders, wenn der Mond nicht scheint. Dann träumt er wohl von prächtigen Gärten, in denen er von vielen schönen Frauen ganz langsam umhergetragen wird.

Von Riesensphinxen träumt er auch – deren Haupt ragt hoch in den Himmel bis an die Sterne – und die Brüste der Sphinxe sind so groß wie Erdkugeln – oh – noch größer!

Die ruhigen Träume werden jedoch immer seltener.

Von den beiden Riesen – Harut und Marut – die in der Beluspyramide an den Füßen aufgehängt sind, träumt dann auch mal der Dichter ...

Wie er aber einmal erst von denen träumte, kann er sie nicht wieder vergessen.

Er glaubt immer, sie verfolgten ihn, sie gingen hinter ihm – mit den Köpfen an die Erde stoßend – und zwischen ihnen – seine Dschinne!

Und diese Vorstellung läßt ihn nicht mehr los.

Er will andre Geister zu Hilfe rufen.

Er betet auf den Knieen zum König Saiduk.

Nun will er unter allen Umständen in die überirdische Welt hinein – er muß – er kann nicht mehr anders.

Wenn er in der Lehmkate sitzt und brütet, ist ihm so, als wären Harut und Marut draußen vor der Tür und würgten – seine Dschinne – seine Dschinne!

»Mein Weib! Mein Weib!« schreit er dann und stürmt hinaus.

Indessen da kommts ihm immer so vor, als wenn Harut und Marut blitzschnell mit der Dschinne ins Haus hineinschlüpfen.

Immer sind sie hinter der einen Wand, ob er nun vor der Kate oder mitten in der Kate steht.

[217] Seine Blicke durchbohren die Wand.

Er will hinter die Wand kommen – hinter die Wand – hinter die dumme Wand!

Wie ein wildes Tier schreit er hin und wieder – daß es schaurig nachts über die Wasser hallt.

Alle seine Muskeln spannen sich an, er fühlt in sich übermenschliche Riesenkräfte; er will Harut und Marut vernichten.

Gräßlich schreit er daher jeden Abend:

»Harut! Marut! Kommt heraus! Harut! Marut! Ich erwürg Euch! Harut! Marut!«

Wer auf dem Wasser vorbeirudert und das hört – schaudert zusammen.

Niemand wagt dem Dichter zu nahen.

Eines Abends, wie wieder der Vollmond über dem Tigris steht und sanft leuchtet, schreit Safur lauter denn je.

Er will durch die Wand durch – durch die dumme Wand – grade da will er durch, wo eine rote Tontafel eingelegt ist, aus der wunderliche Figuren herauskommen.

Er will da durchaus durch.

Noch einmal schreit er wie ein wildes Tier:

»Harut! Marut! Jetzt komm ich! Mein Weib! Mein Weib! Harut! Marut! Jetzt!«

Und mit fürchterlicher Kraft rennt er mit dem Kopf gegen die Lehmwand, daß sein Haus erzittert und daß sein Schädel – birst.

Mit gellendem Schrei bricht der Dichter zusammen.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Die Hyänen kommen langsam näher.

Wunderbar duften die weißen Rosen.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

[218]

Vierundzwanzigstes Kapitel

Die Sterne verblassen.

Der Wind weht sanft über den Tigris.

Es wird wieder Morgen.

Die Christen feiern in Bagdad – Neujahr und schreiben das Jahr 897.

Die christlichen Weinwirte sind sehr freigebig gewesen – gaben in der letzten Nacht so manchen dicken Weinschlauch zum Besten.

Man darf sich also nicht wundern, daß sich Bagdad an diesem christlichen Neujahrsmorgen in recht gehobener Stimmung befindet.

Abu Hischam, der mit Kodama fast die ganze Nacht Schach gespielt hat, kehrt noch auf der Tigristerrasse ein – da lärmen die Tofailys.

Abu Hanifa und Hamadany sind auch da.

Die Tofailys zanken natürlich. Sie hassen sich, sie beneiden sich, sie verleumden sich – wie gewöhnlich.

Es ist bekanntgeworden, daß der verstorbene Safur das Wort »Tarub« zuletzt als Schimpfwort gebrauchte, daß er das ganze ungebildete Volk »Tarub« nannte.

Das hat sich sehr schnell herumgesprochen.

Und nun gehört die Tarub wieder zu den »berühmtesten« Persönlichkeiten der arabischen Literatur.

Hamadany ist Tarubs Geliebter.

Buchtury und Abu Hanifa machen sich ein Vergnügen daraus, Tarubs Vorzüge in den Schatten zu stellen. –

Abu Hanifa, der jetzt schon einen Ruf als Spötter genießt, weist zunächst mit höhnischem Gesicht auf die Tugenden der Tarub hin, preist ihre Gesundheit, ihren echten Zopf, ihre starken Zähne, ihre Kenntnis der Gemüsearten, ihre Sauberkeit, ihre Arbeitsamkeit, ihre Klatschsucht, ihre Grobheit, ihre einfachen Sitten – und – und Abu Hanifa will sich totlachen.

[219] Schon möchte der Hamadany ärgerlich werden, da kommt jedoch der Abu Hischam und nimmt die Tarub in Schutz:

»Kinder«, erklärt er lachend mit dem Becher edlen Weins in der Hand, »Kinder, was wär die Welt, wenn wir keine Tarubs hätten? Ihr seid ja sehr feine Köpfe – sehr feine Köpfe – können aber Köpfe ohne Leiber leben? – seht Ihr? Da habt Ihrs! die Tarubs sind die Leiber; die sind auch nötig – grade für Euch! Die Tarub, die ich bekanntlich ebenfalls sehr liebe, ist für die Entwicklung der arabischen Literatur garnicht so unwichtig gewesen. Wie oft hat uns Bagdads berühmteste Köchin was Gutes gekocht! Kinder! ich glaube, es gäbe unter uns keine Verfeinerung, wenns keine Tarub gäbe. Tarub lebt unter uns wien erzenes Standbild. Ja – Tarub ist das einfache Volk – aber das bleibt und trotzt allen Stürmen – ist das garnichts? Die feinen Köpfe gehen gewöhnlich entzwei, die Tarubs gehen nicht so leicht entzwei – ist das nicht wahr?«

»Ja!« schreien Alle und lachen – andre Tofailys stehen herum und hören zu. Abu Hischam schwankt – fällt bald nach hinten, bald nach vorn, redet aber ruhig weiter, wie ihn zwei Tofailys festhalten.

»Unsinn!« ruft er laut, »Unsinn ist die dumme Feinheit! Beim Barte des Propheten – die Gesundheit ist doch auch was! Ich trinke auf Tarubs Gesundheit!«

Mit Gejohle klirren die Becher zusammen.

Abu Hanifa schreit heftig:

»Nur die Kranken preisen die Gesundheit! Den Gesunden fällt das nicht ein!«

Doch diese Bemerkung stört den lustigen Philosophen nicht im mindesten, er spricht weiter:

»Meine Freunde! Safur mußte stets einem Idole nachjagen, das garnicht lebt – also erzählte mir gestern der Prophet Abu Maschar – ich laufe einem Idole nach, das wirklich auf der Erde da ist, dem wir alle nachlaufen sollten. Die Tarub ist mein Idol – das bet ich an. Die Tarub [220] ist das eherne Götzenbild, das wir alle umtanzen sollen – sie ist was Festes – sie steht in unsrer Mitte. Da nun aber Bagdads berühmte Köchin nicht hier ist – so laßt uns ihren Geliebten, den Hamadany, umtanzen!«

Der Philosoph konnte kaum ausreden.

Eh er sichs versah, war Hamadany umringt, und – man tanzte um ihn rum.

Das sah sehr drollig aus.

Der Lärm schallte über den Tigris der aufgehenden Morgensonne entgegen.

Wie sich die Aufregung ein bißchen gelegt hat, geht Hamadany fort – zu seiner Tarub.

»Heut Abend also bei Dschemil!« ruft er noch lachend den Andern zu.

Der Schneider Dschemil ist jetzt auch berühmt – und wie!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Die Tarub weinte viel – das zog den Hamadany an – er wollte sie trösten – und so kamen sie zusammen.

Hamadany betrinkt sich garnicht mehr – um seine berühmte Köchin nicht an den Safur zu erinnern.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Über den Karawanenplatz, der im Frühlicht so farbenfrisch aufleuchtet wie ein Haufen bunter Edelsteine, reitet der Prinz Ali – mit großem Gefolge – er will auf den Sklavenmarkt.

Die jungen Araber, die betrunken nach Hause wanken, begrüßen den Prinzen in sehr eigenartiger Weise – sie stehen, während er vorbeireitet, auf einem Beine, was ihnen natürlich nicht leichtfällt.

Diese Begrüßungsart entspricht einem besonderen Wunsche des Prinzen.

Den Fremden ist es jedoch verboten, den Prinzen auf einem Beine zu begrüßen.

Der Ali hat noch immer die merkwürdigsten Einfälle.

Es liegt in der Zeit eine gewisse Sucht nach auffälligen [221] Geschichten. Jeder will bemerkt und »berühmt« werden. Dabei belacht zu werden – gilt nicht als Schande – im Gegenteil!

Der Prinz ärgert sich drum auch garnicht, als er auf dem Sklavenmarkte mit einem Spottliede empfangen wird, das ihm hauptsächlich die Frauen gern zu hören geben, da er seiner ungewöhnlichen Neigungen wegen ebenfalls »berühmt« ist.

Das sehr harmlos klingende Spottlied geht also:


»Prinz Ali ist ein Mann!
Prinz Ali ist ein Mann,
Der wunderschön regieren kann,
Man seh ihn sich nur länger an!
Prinz Ali ist ein Mann!«

Diese nicht grade geistreichen Verse haben zum Ruhme des Prinzen sehr viel beigetragen – er hört sie deshalb zuweilen mit größtem Wohlgefallen.

Sein Bruder, der Prinz Abdallah, der durch seine eigenen Gedichte berühmt werden will, ist ordentlich neidisch auf dieses Spottlied – auf ihn hat man noch keins gemacht.

Die Zeit leidet an Ruhmsucht.

Abu Hanifa sagt Jedem, dem was fehlt:

»Mensch sei vergnügt! Wenn man nur ›berühmt‹ ist – dann ist Alles gut!«

Unzählige Araber murmeln ihm nach:

»Wenn man nur berühmt ist!«

Drollige Zeit!

Von dem Chalifen hört man nicht mehr viel. Man weiß garnicht mehr, »wer« eigentlich an der Regierung ist – fragt auch nicht danach.

Sehr viele religiöse Sekten werden gegründet.

Der nichtswürdige Dichter Al Rumy, ein Anführer der Tofailys, hat auch eine neue Religion gegründet – deren Kultus sich um Wettlaufen, Faustkämpfe und Ringkämpfe dreht.

[222] Al Rumy hält die Leibesübungen für die besten Erlösungsmittel und preist die in sehr marktschreierischer Weise an – bei den Tofailys erzielt er einen ungeheuren Erfolg.

Die Tofailys verbesserten durch Al Rumys Religion die Aufnahmefähigkeit ihres Magens.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Osman beschäftigt an die hundert Schreiber.

Die lauteren Brüder schreiben ja nicht allzu viel – dafür schreiben aber die Tofailys um so mehr – besonders Dschinnengedichte werden von den letzteren geschrieben.

Buchtury hat auch ein langes Gedicht geschrieben – in dem kommt eine Dschinne vor, die so viel ißt und danach so dick und schwer wird, daß sie schließlich ihrem Hengst das Rückgrat zerbricht – – –

Abu Hanifa schreibt über die Omijaden.

Kodama schreibt Vorreden zu den Werken der älteren arabischen Literatur.

Der alte Suleiman ist so gut wie verschollen – er soll in Kufa leben. Er verschwand, als sich die Sailóndula in den Tigris stürzte und – ertrank.

Jakuby klettert in den Ruinen von Persepolis umher und gedenkt, nach Nordchina zu pilgern – unermüdlich ist der alte Herr.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Die Sareppa hats Genick gebrochen.

Die Abla ist krank.

Said ist auch gestorben.

Die arabische Literatur versammelt sich jetzt beim Schneider Dschemil.

Es geht dort allerdings ein bißchen gemischt zu.

Battany und Osman besuchen den Schneider nicht, die haben sich zurückgezogen.

Osman gibt zuweilen einem ganz erlesenen Kreise von Gelehrten ein fürstliches Abendessen – mag je doch die meisten lauteren Brüder nicht zu oft bei sich sehen.

[223] Aus der »Gesellschaft der lauteren Brüder« ist jetzt wirklich ein abgeschlossener Geheimbund geworden.

Und zu diesem Geheimbunde gehören diejenigen, die einst den Bund gründeten, zum großen Teile nicht mehr.

Die Inder und die Ägypter, die bei Al Battany ständig zu Gaste sind, haben sich ganz und gar des Bundes bemächtigt.

Die Bundesangelegenheiten werden sämtlich in den Gärten des reichen Al Battany erörtert – Osman wird immer seltener zu Rate gezogen – an die andern Araber denkt man garnicht.

Bei den Indern hat sich beinahe eine Feindschaft gegen das Arabertum ausgebildet, und öfters zog man in gehässigen Ausdrücken gegen den armen Safur los, in dem man das Urbild des Arabers sehen wollte, der an seiner Genußgier zu Grunde gehen mußte.

Als Osman den Toten mal in Schutz nahm, ihn besonders als Dichter sehr herausstrich und schließlich sagte:

»Seine Tollheit war eine ganz ernste Tollheit – er hatte Vieles in sich, was ihn sehr berühmt gemacht haben würde« – da ward der kühne Schreiber fast garnicht mehr von Battany eingeladen.

Daß Safur ein echter Araber vom Scheitel bis zur Zeh war – daran zweifelte natürlich im Volk und unter den Tofailys kein Mensch – bei Battany wurde ihm das aber zum Vorwurf gemacht – – – was glücklicherweise nicht allgemein bekannt geworden ist – – – sonst wärs dem Battany noch schlecht ergangen – – –

Safurs Einfluß auf die Tofailys war recht groß – die waren im Jahre 897 sämtlich große Feinschmecker geworden – und viele von ihnen schrieben Dschinnengedichte ...

Nicht immer das Beste kommt an die Oberfläche.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Die Sternwarte ist fast verödet.

Abu Maschar steht zwar noch immer auf dem Mittelturm [224] und rechnet – sonst ist es aber ganz still – die Mongolen reiten unten nicht mehr herum – Battany hat sich eine neue Sternwarte in seinem Garten erbaut.

Der Prophet steht auf seinem Mittelturm wie ein Gespenst – auch an dem christlichen Neujahrsmorgen.

Wie das Spottlied auf den Ali vom nahen Sklavenmarkt herüberhallt, murmelt der Prophet lächelnd:

»Aha, Ali kommt!«

Und der Prophet rechnet weiter.

Später sagt er seufzend:

»Ach! Ali kommt immer! Auch die Lächerlichkeit ist unsterblich. Und da behaupten die Menschen noch, daß sich die Welt entwickle. Nein – die entwickelt sich nicht. Die Welt wird nach tausend Jahren genauso klug und genauso dumm sein – wie sies heute ist.«

Und der Prophet achtet nicht drauf, daß die Sonne allmählich höher und höher steigt und heißer wird –

Der Prophet rechnet wieder – rechnet.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Scheerbart, Paul. Romane. Tarub, Bagdads berühmte Köchin. Tarub, Bagdads berühmte Köchin. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-C0E2-7