2.

Nach der Aernte, um Egidi, am 1. September, beginnt der Bockstich. Merkwürdig ist der Glaube, daß das Fleisch seinen übeln Geruch verliere, wenn der Bock[342] lebend vom Dache herabgestürzt wird. Ist dieses blos christliche Sitte, weil der Bock ein heiliges Thier ist und soll darunter die Mißachtung vor den alten Göttern ausgedrückt werden? Ist es ein Zeichen, womit die neuen Christen dem Heidengotte absagten, oder steckt noch heidnischer Gebrauch dahinter? Nach Simrock S. 553 war den Wenden das Blut des vom Rathhause gestürzten Bockes heilkräftig.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 2. [Nach der Aernte, um Egidi, am 1. September, beginnt der Bockstich]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DC63-6