5.

Um Bärnau gehen die Buben Nachmittags am Charsamstag auf das »Kreuzeltragen;« auf jedes dritte Bett, drey Schritte von der Abwand, wird Kreuzchen und Palmzweig gesteckt; dann geht man betend um das Feld und spritzt Weihwasser von heut Morgens, »Tauf,« darüber. Wer heut nicht schicken kann, thut es morgen vor der Sonne.

Um Hambach werden sie alle Büchsenschuß weit eingesteckt, und zwar so, daß das Angebrannte nach oben sieht, es heißt: »den Juden in den Acker stecken.«


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 5. [Um Bärnau gehen die Buben Nachmittags am Charsamstag auf das »Kreuzeltragen;«]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DE39-5