13.

Leinsamen ist ein Mittel wieder das Rothlauf; eine Handvoll davon aus dem Fasse genommen und hinter sich unter der Dachtraufe verstreut, hilft auf [415] so viele Jahre von diesem Leiden, als Leinkörner verstreut wurden, insoferne auch der Kranke das Seine thut, und diese Stelle nicht mehr betritt. Waldthurn.

Leinsamen, welcher der Braut mitgegeben wird, gedeiht nicht und verliert sich in etlichen Jahren ganz, weshalb die Braut von dreyen Nachbarinen je eine Handvoll Leinsamen entlehnt und unter den ihren mischt, um ihn gut zu erhalten. Fronau.

Das Rühren des Leinsamens, wenn ein Toder im Hause liegt, siehe oben.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 13. [Leinsamen ist ein Mittel wieder das Rothlauf; eine Handvoll davon]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E0B8-B