§. 1. Wind.

1.

Der Wind ist die stark, der Luft die sanft bewegte Luft.

Wenn der Wind stark geht, sät man eine Hand vollMehl hinaus für den Wind und sein Kind zu einem Brey; dann hört er auf. – Doch nur ein Sonntagskind vermag so den Wind heimzuschaffen. O. Bernried.

Bey Velburg stellt man sich unter die Thüre und streut eine Hand voll Mehl in die Luft mit den Worten: »Da Wind, hast du Mehl für dein Kind, aber aufhören mußt du.«


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 1. [Der Wind ist die stark, der Luft die sanft bewegte Luft]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E3E8-5