§. 13. Hagel.

1.

Wenn es bey einem Gewitter hagelt, stellt man das Weihbrunnkesserl mit Weihwasser auf die Strasse und läßt die Hagelsteine hineinfallen. Dieses Wasser schützt dann Menschen und Thiere vor dem Wetter.

Gießt man von diesem Wasser in die Milch, welche zum Ausrühren bestimmt ist, so kann selbiges Jahr auch der Milch und den Kühen kein Schaden zugehen. Die Bäuerin glaubt steif daran. Tiefenbach.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 1. [Wenn es bey einem Gewitter hagelt, stellt man das Weihbrunnkesserl]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EBBD-3