c.

Früher bestand in der Stadt unter dem Namen Opfer-und Wächtergeld eine Abgabe, die Bürger mit bürgerlicher Nahrung (Handwerker, Wirte, Kaufleute) im Betrage [241] von 12 Grote Gold für das volle Haus bezahlen mußten. Die Abgabe ist 1840 aufgehoben; von ihrer Entstehung aber erzählt man sich folgendes. In uralten Zeiten hielt die Stadt auf einem der Türme einen Wächter, welcher allnächtlich wachen und bei dem Ausbruche eines Feuers und sonstigen Gefahren blasen mußte. Die Vergütung für seine Mühen sammelte er sich selbst in den Häusern, indem er hineinrief: »Opfert dem Wächter!« Die Abgabe wurde beibehalten und erhielt von jenem Ausrufe ihren Namen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. c. [Früher bestand in der Stadt unter dem Namen Opfer- und Wächtergeld]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-26B3-D