579. Abbehausen.

a.

Eine Aufzeichnung von 1735 erzählt: Es berichten die Alten, daß zwei Brüder namens Obbe und Hose, welche im Mutterleibe aneinander gewachsen, [387] also daß einer den andern tragen müssen, die Kirche zu Abbehausen gestiftet, die daher den Namen Obbehusen bekommen, danebst ihre Ländereien zu Kirchen und Pastoreien hergegeben haben. (Var. Old. Bibl. Abbehusana.)


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. a. [Es berichten die Alten, daß zwei Brüder namens Obbe und Hose, welche]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-26D3-3