[153] c.

De Wind de weit,
de Hahn de kreiht,
de Voß set up dem Tune
un plückt sick gäle Plumen.
Ick sä, he schull mi ene dohn,
he sä, he wull mi d' Stene dohn,
do nehm ick minen witten Stock
un slog em up sin kahlen Kopp.
(Statt der beiden letzten Zeilen auch:)
kreeg sin lütjen witten Stock
un slog mi up min kahlen Kopp.
Do reep ick: Vader Jakob,
Vader Jakob, lat mi läben,
ick will die ok 'n lütjen Pipvagel gäben
u.s.w. wie in 588c.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. c. [De Wind de weit]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2BEF-1