561. Elsfleth.

a.

Nachdem die Stedinger im Jahre 1234 bei Altenesch geschlagen worden, reizten die Flüchtlinge die westlicher wohnenden Friesen zum Kampfe gegen die Oldenburger [377] burger auf. Aber die Friesen wurden in wiederholten Feldzügen in ihre Grenzen zurückgedrängt und wußten sich zuletzt nicht anders mehr zu helfen, als daß sie ihre Siele zerbrachen und das Land mit Rauben und Brennen verwüsteten. Sieben Jahre lag das Land unbebaut und unbewohnt, und in der Kirche zu Elsfleth nährten Wölfe und andere Tiere ihre Jungen wie in einer Wüste. (Nach den Chroniken, aber auch mündlich.)


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. a. [Nachdem die Stedinger im Jahre 1234 bei Altenesch geschlagen worden]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2BF7-D