510. Stadt Varel.

a.

In der Marienlust zu Varel ging früher eine Gräfin Anna spuken, im Schlosse die Gräfin Ungnad: 173o. Ein Graf von Varel spukt im Felde beim Plaggenkrug und muß dort die Heide zählen.

b.

Im Vareler Busche, in der großen Allee, zeigt sich mitunter eine schwarz gekleidete Dame, welche einen Brief liest. Eben da ist ein Hexentanzplatz: 218k.

Türken bei Varel spukweise gesehen: 158l.

c.

In der Umgebung wird Varel stellenweise »Stutenstadt« genannt.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. 510. Stadt Varel. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2E30-F