110.

Wenn Vieh an inneren Entzündungen leidet und alle anderen Mittel versagen, werden mit Wasser verdünnte menschliche Exkremente eingegeben (Rast.). – Äußerliche Entzündungen von Menschen und Tieren, namentlich wenn das Hinzutreten des kalten Brandes befürchtet wird, heilt man durch Auflegen menschlicher Exkremente. Dies Medikament heißt: Vergolden Pflaster. – Gegen Verstopfung hilft Kot von einem Wallach oder einem ganz jungen Hengste. Der ausgepreßte Saft von Schafkot (Schapslorbeeren) oder Hundekot (witten Enzian) wird mit heißem Bier oder mit Branntwein als schweißtreibendes Mittel angewandt. (Goldschmidt, a.a.O. S. 67.) – Gegen Krämpfe wird Kindern das Weiße vom Hühnerkot, mit ein wenig Wasser durch Leinewand geseiht, eingegeben, und zwar zuerst ein Portion, dann jedesmal eine Portion mehr bis zu neun, und so wieder abwärts (Holle). – Märzenschnee, in einem Becken aufgelöst und aufbewahrt, ist ein gutes Mittel für kranke Augen.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. 110. [Wenn Vieh an inneren Entzündungen leidet und alle anderen Mittel]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-30C8-C