a.

De Bohne un de Mus gungen mal mitnanner spazeern. Unnerwägs kemen se vorn Graben, un wil de Graben wat breet weer, kunn de Bohne nich raewer. »Töw«, sä de Mus, »ick hal di'n Stegg«, steeg in' Graben, beet'n Reithalm af un smeet'n aevern Graben. De Bohne keem glückelk henaever. »Nu kumm du ok«, sä se to de Mus. De Mus gunk nup, un as se in de Midde keem, fullt se innen Graben. Do funk de Bohne so an to lachen, dat se sick'n Achtersten utlachte. Tom Glück weer just'n Snider dichte bi, de settde är'n swarten Flicken up. Van de Tied an hebbt de Bohnen all'n swarten Achtersten.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. a. [De Bohne un de Mus gungen mal mitnanner spazeern. Unnerwägs kemen]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3739-9