6.

Auf der Werftwiese bei Dömitz trieb ein ›Scheidenpedder‹ sein Wesen, indem er immer rief ›Wor sall ik den Steen henleggen, wor sall ik em laten?‹ Einst ging auch ein beherzter Mann des Abends an der Wiese vorbei, als er den Ruf hörte. Da antwortete er ›Wor du em hernamen hest.‹ ›Gottloff, nu bün ik erlöst!‹ rief der Geist und wurde hernach nicht wieder gesehen.


Seminarist H. Ohnesorge; vgl. Niederh. 4, 128; NS. 114; Müllenhoff S. 189; WS. 127; Temme S. 236.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 6. [Auf der Werftwiese bei Dömitz]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D70F-C