2.

Unser Herr ging einst mit St. Peter über Feld. Sie verirrten sich hald im Holz und liefen lang ratlos in der Wildniß umher. Endlich trafen sie Holzhacker. Die aber waren übermüthig, »schäzwohl vom Schnaps«, und wiesen die Beide auf den »letzen« Weg. Das merkte Petrus gar bald und ward sehr zornig über die Holzmacher. Bat darum den Herrn, er möchte den boshaften Schlingeln eiserne Nägel in's Holz wachsen lassen, damit sie fürder der Haber nicht [361] wieder also »stechen möge«. Der Herr aber antwortete, Nägel sollen sie in's Holz bekommen, aber nur hölzerne, sie werden mit diesen sattsam zu schaffen haben. Und von Stunde an gehen die Aeste bis zum innersten Mark des Stammes hinein und machen den Holzspältern viel Mühsal 1.

Ertingen.

Fußnoten

1 Vgl. Schönw. III. 307. 23. Vgl. Grimm, Mythol. Vorrede XXXVI., wo über die Wanderungen des Heilandes mit Petrus abgehandelt wird. Wolff, Beiträge II. 40 ff.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 2. [Unser Herr ging einst mit St. Peter über Feld]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0569-E