[168] 261. Das Malefizkreuz auf dem Käppelisberg.

Mündlich.


Hinter Schönau auf dem Käppelisberg steht am Wege ein steinern Kreuz, genannt »Malefizkreuz«. Vor vielen Jahren arbeitete eine leichtsinnige Magd im Heu; da kam auf einmal eine Windsbraut von der Jaxt her, erfaßte der Magd Röcke, führte sie durch die Lüfte und ließ sie etwa 800 Schritte weiter todt herabfallen. Auf dem Platze errichtete man das Kreuz, das unten zwei Scheiben hat, die zwei weiblichen Brüste vorstellend.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 261. Das Malefizkreuz auf dem Käppelisberg. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-078F-A