10. Mittel gegen den Häcker (Schluchzer).

a.

Man denke dreimal in aller Schnelligkeit an drei alte böse Weiber, ehe der »Gluzger« wieder kommt.
Oder: trinke ein Glas Wasser aus, während man mit einem Messer auf dessen Boden herumfährt.
Oder: sage schnell: »Häcker, Häcker, rəit übər d'Ackər, rəit übər d'ştõẽ, lass dẽ altə Wəibər hõẽ!«
Oder: schlage die beiden Daumen fest in die Hohlhand ein.

[481] b.

Hat Jemand in der Gegend von Saulgau den »Häcker«, so spricht er dreimal, ohne abzusetzen:
Häcker, spring über die Aecker,
Spring über d'Rain
Und jag die alte Weiber heim.

c.

Wer sich des Schluchzers (Häckers) entledigen will, soll beide Daumen einschlagen, dreimal die Wiederkehr des Schluchzers unterdrücken und etwas beten; oder drei Vaterunser lang die Spitzen der kleinen Finger auf die Spitzen der Daumen drücken.

Ertingen.

d.

Wenn man den Häcker hat, so nehme man ein Glas Wasser, stelle eine Messerklinge darein, trinke, und es vergeht.

Schwarzwald.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 10. Mittel gegen den Häcker (Schluchzer). Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-07D3-C