[415] 638. St. Gangolfsbrunnen.

Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. Neue Folge, IV. Jahrg. Nr. 6. S. 161. Mündlich.


Etwa 200 Schritte von der Pfarrkirche Wolpartswende befindet sich die sehr alte Kapelle zum heiligen Gangolf mit einem Bade. Sie war früher ein Wallfahrtsort. Der Sage nach wurde in dem dabei befindlichen (Gangolf-) Brunnen ein noch jezt in der Pfarrkirche zu Wolpartswende aufbewahrtes eisernes Kreuz gefunden, das die Namen mehrerer Heiligen enthält, deren Reliquien sich in vier Oeffnungen befanden. Auf der Rückseite desselben steht die Jahrzahl 1281. Ein Gangolfsbrunnen ist auch im Hessischen. Lynker Nr. 20 und 21.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 638. St. Gangolfsbrunnen. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-096A-A