[165] 258. Die Schwedenkugel am Rathaus in Tuttlingen.

Mitten auf dem jetzigen Marktplatz von Tuttlingen stand ehedem vor dem großen Brande das Rathaus. In einem Balken des größeren Ratszimmers blieb vom Schwedenkrieg her eine große Kugel stecken. Zum fortwährenden Angedenken wurde diese Kanonenkugel mit einem eisernen Gitter versehen 1.

Fußnoten

1 In Bremen war noch kürzlich eine Kanonenkugel in eines Hauses Balken zu sehen von der Ostracher Schlacht her. Bremen ist bei Mengen. – Vgl. Mittermaier S. 123. 124, wo von zwei Kugeln die Rede, die an einem Dillinger Häuschen zunächst der Ecke sind. Zwei Kugeln sind aus der Schwedenzeit aufbewahrt in der Silberkammer der Münsterkirche zu Constanz, die in die Kirche flogen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 2.. 258. Die Schwedenkugel am Rathaus in Tuttlingen. 258. Die Schwedenkugel am Rathaus in Tuttlingen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-09C3-F