630a. Der Allenberg.

Mündlich.


Bei Hagenau (Hangə) ist der Allenberg. Auf den wollte man ein Kirchlein bauen; allemal war das Holz Morgens wieder in Winterstetten herunten. Der Meister wollte sich das Ding nicht recht gefallen lassen, lag Nachts auf das Holz und schlief ein. Des Morgens lag er mit sammt dem Bauholz wieder in Winterstetten herunten, wo denn auch die Kapelle erbaut worden ist 1.

Fußnoten

1 Ueber wandernde Bauten vgl. Rochholz A.S. II. 154. 275. 286. 287. 288. 290. 293. 294. 297. 299. B. Baader, 2. Abthlg. Nr. 92 (Lichtenthals Erbauung), 1. Abthlg. Nr. 122.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 630a. Der Allenberg. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0AC7-1