1.
Wollen die Mädchen in der Kunkelstube wissen, ob ihre Schätze an sie denken, so »machət se ə Liəb«; sie zupfen nämlich aus dem »Wickelwerg« einen Wischen heraus, kugeln das zusammen, halten's, um es zu trocknen, in die [477] Nähe des Lichts; am sog. Schwanz halten sie die »Liəb« sodann über das Licht und sagen dazu:
Liəbẽ, Liəbẽ untər əm Dach
Schlåfşt odər wachişt
Dẽkşt du ã mî wiə-n-ï ã dî,
So fahr uff und dummlẽ dî!
Denkt der Schatz an sein Mädchen, so fährt die brennende Flocke in die Höhe; wenn nicht, zur Erde.
Baach.